Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.11.2023 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 16.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

16.11.2023 – 21:47

POL-PDWIL: Diebstahl einer Ortstafel

Am 07.11.2023 wurde festgestellt, dass das Ortsschild in Stadtkyll gestohlen wurde. Das Schild befand sich auf der Kreisstraße 67/ Wirftstraße bei Stadtkyll in Richtung Schüller. Die Tat ereignete sich wahrscheinlich zwischen dem 03. - 05.11.2023 am vorherigen Wochenende während der Abendstunden. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06551-9420 bei der Polizeiinspektion in Prüm zu melden oder eine E-Mail an pipruem.dgl@polizei.rlp.de zu schicken.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel. 06551/942-0
pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 21:24

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen

Prüm - Dausfelder Höhe (ots)

Am 16.11.2023 ereignete sich gegen 13:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 410 zwischen Prüm und Dausfelder Höhe, bei dem 3 Personen verletzt wurden. Ein 21-jähriger Autofahrer war auf der B 410 aus Richtung B 51 kommend in Fahrtrichtung Prüm unterwegs. Kurz hinter dem Ortsteil Dausfelder Höhe geriet er vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer 90°-Kurve ins Rutschen und kam auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 41-jährigen Mannes kam. Durch den Zusammenstoß erlitten die beiden Insassen des unfallverursachenden Autos sowie der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs Verletzungen und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Bei dem Einsatz waren ein Rettungshubschrauber, ein Notarztfahrzeug, zwei Rettungswagen, ein Krankenwagen, die Feuerwehr Prüm, die Straßenmeisterei Prüm und die Polizei Prüm beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel. 06551/942-0
pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 21:05

POL-PDWIL: Unfallflucht in Salmtal

Am 16. November 2023 ereignete sich in Salmtal, in der Straße Michael-Felke, zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher das Weite suchte. An dem Ort des Unfalls blieb ein grauer Suzuki zurück, dessen Heckscheibe beschädigt wurde. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßtraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 0671/926-0
Fax: 06571/926-150
eMail: piwittlich.dgl@polizei.rlp.de

16.11.2023 – 21:00

POL-PDTR: Verteilerkasten beschädigt und geflüchtet

Am 14.11.2023 um 11:40 Uhr wurde in der Kirchstraße in Fell ein Verteilerkasten von Vodafone durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Fahrer oder die Fahrerin des Fahrzeugs hat sich dann von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden beläuft sich auf 2.000 - 3.000 EUR. Personen, die Zeugen des Vorfalls waren, werden gebeten, sich mit der Polizei in Schweich unter der Telefonnummer 06502 91570 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 20:59

POL-PDTR: Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr mit glücklichem Ausgang

Am 16.11.2023 gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der B 53 zwischen Trier-Ehrang und Schweich-Issel ein Verkehrsunfall, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein 83-jähriger VW-Fahrer befuhr die B 53 von Schweich kommend in Fahrtrichtung Trier-Ehrang. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet er auf die Gegenfahrbahn, wo er zunächst mit dem PKW einer 20-jähringen Opel-Fahrerin kollidierte und anschließend mit dem PKW eines 58-jährigen Kia-Fahrer. Glücklicherweise erlitt lediglich der 83-jährige VW-Fahrer einen Schock. Einer beherzten Ausweichbewegung der 20-jährigen Opelfahrerin ist zu verdanken, dass hier keine schwereren Verletzungen entstanden sind. Der Opel und der VW waren so stark beschädigt, dass sie beide mittels Abschleppkran abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 EUR. Die B 53 war während der Verkehrsunfallaufnahme für etwa zwei Stunden voll gesperrt. Im Einsatz waren neben zwei Streifenwagen der Polizei Schweich, ein Rettungswagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 20:45

POL-PPKO: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten auf der B9 stadtauswärts

Zurzeit sind bei einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der B9, stadtauswärts Höhe Koblenz-Lützel, Polizei und Rettungskräfte im Einsatz. Momentan sind beide Fahrtrichtungen gesperrt. Personen, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, das Gebiet großräumig zu umfahren. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen.

Zu einem späteren Zeitpunkt wird es weitere Berichte geben und es wird darum gebeten, vorher keine Anfragen zu stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Scholtyssek, EPHK´in
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 20:39

POL-PIING: Unfallflucht in Ingelheim am Rhein

Am Donnerstag, dem 16. November 2023, bog gegen 15:29 Uhr ein Auto von der Römerstraße in die Bahnhofstraße in Ingelheim ein. Dabei wurde ein dort stehender Pfosten von dem Auto beschädigt, das vermutlich ein brauner oder roter Kombi war. Der Fahrer oder die Fahrerin fuhr danach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ingelheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q

16.11.2023 – 20:35

POL-PDKL: Einbruchsdiebstahl in Umspannwerk

In der Nacht vor Mittwoch wurden ungefähr fünf Tonnen Kupferkabelreste gestohlen. Bislang unbekannte Täter durchschnitten den Zaun zum Umspannwerk an der B 270 und gelangten so auf das Gelände. Dort wurden die Kabelreste aus einem Behälter für Bauschutt entwendet. Der Abtransport muss aufgrund der Menge mit einem größeren Fahrzeug erfolgt sein. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 15.000EUR. Personen, die möglicherweise Zeugen sind, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lauterecken unter der Telefonnummer 06382-9110 zu melden. |pilek

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 20:10

POL-VDKO: Verkehrsunfall mit leichtverletzten Fahrzeuginsassen - Nachtragsmeldung

Am Donnerstag, den 16.11.2023, gegen 15.00 Uhr fuhr eine 35-jährige Autofahrerin aus der Gegend von Köln auf der A 48 in Richtung Koblenz, kommend aus Richtung Ulmen. Auf dem Beifahrersitz saß ihre 61-jährige Mutter. Auf dem Rücksitz befand sich das halbjährige Kleinkind der Fahrerin, das ordnungsgemäß in einem entsprechenden Kindersitz gesichert war. Nach den aktuellen Ermittlungen geriet die Autofahrerin aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und kollidierte dabei mit der Mittelschutzplanke und einem Leitpfosten. Das verunfallte Auto kam auf der linken Fahrspur quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Es waren keine weiteren Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt. Durch den Unfall erlitt die Beifahrerin eine Prellung im Gesicht. Das Kleinkind erlitt eine Prellung am Hinterkopf. Die leicht verletzten Insassen wurden zur weiteren Untersuchung und medizinischen Versorgung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden dürfte sich im mittleren vierstelligen Bereich bewegen. Neben dem Rettungsdienst waren auch die Autobahnmeisterei Kaisersesch, ein Abschleppdienst und Beamte der Polizeiautobahnstation Mendig im Einsatz. Die Unfallstelle konnte für etwa eine Stunde nur einspurig passiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig

Telefon: 02652/97950
pastmendig.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 20:01

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Fußgängerin mit Rollator in Wittlich

Heute, am Donnerstag um etwa 17:30 Uhr, ereignete sich in der Friedrichstraße in Wittlich ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin, die einen Rollator benutzte, und einem PKW. Nach ersten Erkenntnissen überquerte die Unfallverursacherin bei Dunkelheit unerwartet die Fahrbahn, während sie ihren Rollator schob. Der Fahrer des PKWs, der stadteinwärts fuhr, erkannte dies zu spät und konnte eine Kollision nicht vermeiden. Er traf die Frau frontal, woraufhin sie schwer verletzt zu Boden stürzte. Nach der Erstversorgung durch medizinisches Personal wurde sie mit einem Rettungswagen und einem Notarzt ins Krankenhaus gebracht. Im Einsatz waren das Deutsche Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und einem Notarzt sowie die Polizeiinspektion Wittlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Pressestelle

Telefon: 06571-9152-0
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 19:21

POL-PDTR: Tödlicher Verkehrsunfall auf B51 bei Newel/Zeugen gesucht/Nachtragsmeldung zur Pressemeldung vom 16.11.23/ 14:32 Uhr

Heute Nachmittag gegen 12:45 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Tanklastzug im Gegenverkehr auf der B51 bei Newel. Nach den bisherigen Untersuchungen fuhr eine 30-jährige PKW-Fahrerin von Bitburg kommend in Richtung Trier auf der B51. Hinter der Ausfahrt Newel geriet die Fahrerin des PKW auf regennasser Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem Tanklastzug, der von Trier in Richtung Bitburg fuhr. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug zurückgeschleudert und prallte anschließend noch einmal gegen eine Bushaltestelle. Aufgrund des Unfalls wurden beide Fahrtrichtungen der B51 von 12:50 Uhr bis 16:45 Uhr gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Die 30-jährige PKW-Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Der 29-jährige LKW-Fahrer wurde mit einem Schockzustand ins Krankenhaus eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Durch den Unfall trat keine Ladung aus dem Tanklastzug aus. Für die Unfallrekonstruktion wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft Trier beauftragt und die Fahrzeuge wurden sichergestellt. Im Einsatz waren:

- Feuerwehreinsatzzentrale VG Trier-Land - Freiwillige Feuerwehren aus

Aach, Newel, Sirzenich, Olk und Welschbillig

- 1 Rettungswagen und 1 Notarzt der BFW Trier - 1 Rettungswagen Welschbillig - 1 Krankentransportwagen Bitburg - Rettungshubschrauber Air Rescue Luxemburg - LBM/Straßenmeisterei Sirzenich - Schwerlastkontrolltrupp PP Trier - 3 Streifenwagen der Polizeiinspektion Trier

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können, sich mit der Polizeiinspektion Trier unter der Rufnummer 0651- 9779- 5210 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 19:02

POL-PDWIL: Ladendiebstahl

Am 15.11.2023 zwischen 07:00 Uhr und 15:00 Uhr haben bisher unbekannte Täter erfolgreich die Schlösser der Zigarettenvitrinen im LIDL-Markt in Daun geöffnet und in einem unbeobachteten Moment eine größere Menge an Zigaretten gestohlen.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 1000 EUR.

Bitte melden Sie jegliche Hinweise zur Tat oder den möglichen Tätern an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 19:01

POL-PDWIL: illegale Abfallentsorgung

Am 15.11.2023 um etwa 14:24 Uhr wurde eine unerlaubte Entsorgung von Abfällen im Waldgebiet entlang der K 28 in Mürlenbach entdeckt.

Dort wurden eine beträchtliche Menge an Haushalts- und Sperrmüll sowie gelbe Säcke abgelagert.

Während der Ermittlungen, die von den Polizeibeamt*innen durchgeführt wurden, ergaben sich erste Anhaltspunkte auf den Verursacher. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 19:00

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 15.11.2023 um etwa 09:03 Uhr fuhr eine 28-jährige Fahrerin aus dem Bereich der VG Gerolstein mit ihrem Auto auf der K 69 zwischen Feusdorf und Wiesbaum.

Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn kam sie von der Straße ab und rutschte in den Graben.

Sie erlitt leichte Verletzungen und das Auto musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 19:00

POL-PDWIL: Verkehrskontrollen

Am 15.11.2023 fanden erneut Verkehrskontrollen im Gebiet von Daun und Gerolstein statt, die von Polizeibeamt*innen durchgeführt wurden.

Zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr überwachten die Beamt*innen den Verkehr auf der Berliner Straße in Daun, vor der dortigen KITA. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Sicherheit von Kindern gelegt. Insgesamt wurden vier Verwarnungen wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte und acht Verwarnungen mit Mängelberichten aufgrund von Defekten in der Beleuchtung ausgesprochen.

Zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr führten die Beamte*innen Kontrollen auf der Sarresdorfer Straße in Gerolstein durch. In diesem Bereich wurden vier Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Benutzung des Mobiltelefons während der Fahrt eingeleitet, fünf Verwarnungen wegen Nichtbeachtung der Anschnallpflicht ausgesprochen und Mängelberichte mit Verwarnungen aufgrund von mangelnder Beleuchtung ausgestellt.

Zwischen 09:30 Uhr und 12:00 Uhr fanden zudem Kontrollen im Bereich der Maarstraße in Daun statt, bei denen die Beamt*innen aktiv waren. Insgesamt wurden 11 Verwarnungen wegen geringfügiger Ordnungswidrigkeiten ausgesprochen.

Zwischen 23:00 Uhr und 24:00 Uhr führten die Beamt*innen auch Kontrollen auf der Sarresdorfer Straße in Gerolstein durch. Hierbei wurden nur wenige Verwarnungen wegen geringfügiger Ordnungswidrigkeiten ausgesprochen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 18:40

POL-PDNR: PKW-Seitenfenster beschädigt

Am Donnerstagmorgen, dem 16.11.2023, zwischen 09:30 Uhr und 15:00 Uhr, ereignete sich eine Beschädigung an einem abgestellten Auto auf dem Parkplatz am Dammweg in Altenkirchen. Dabei wurde an einem blauen Kleinwagen das hintere Seitenfenster auf der Beifahrerseite mit einem unbekannten Objekt eingeschlagen.

Falls Sie sachdienliche Informationen haben, werden Sie gebeten, sich an die Polizei in Altenkirchen zu wenden. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 02681/9460 oder per E-Mail an pialtenkirchen@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen

Telefon: 02681-9460
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 17:27

POL-PDKL: Unfallflucht mit über 2 Promille

Die flüchtige Täterin eines Autounfalls am Mittwochabend wurde identifiziert. Die 61-jährige Frau kollidierte laut Zeugenaussagen beim Verlassen ihrer Garage zunächst mit einem geparkten Fahrzeug, streifte dann die gegenüberliegende Hauswand und fuhr anschließend weg, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Nach kurzer Zeit kehrte sie zurück, fuhr erneut in die Garage und begab sich ins Haus. Die Fahrerin war stark alkoholisiert, ein durchgeführter Test ergab einen Wert von über 2 Promille. Im Krankenhaus wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wurde eingezogen und es wurde ein Antrag auf vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis gestellt. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubtem Verlassen des Unfallorts eingeleitet. |pirok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 16:01

POL-PPMZ: Großübung des Polizeipräsidiums Mainz in der MEWA Arena am 18.11.2023 Hilfe, hier liegen Tote!

Heute ist Samstag, der 18. November 2023. Die MEWA-Arena in Mainz ist von tiefhängenden Wolken umgeben und in einen grauen Schleier gehüllt.

Die Vorbereitungen für ein Fußballspiel am Sonntag sind im vollen Gange. Im Stadion sind viele Dienstleister aktiv. Sie errichten ihre Verkaufsstände und füllen die ersten VIP-Logen mit kalten Getränken.

Die Gästemannschaft absolviert gerade ihr Abschlusstraining, während die Blitzlichter der Pressevertreter den Rasen erhellen.

Plötzlich gibt es einen lauten Knall.

In der Leitstelle des Polizeipräsidiums Mainz geht der erste Notruf ein. Und dann der nächste. Und der nächste..."

Dies ist das Szenario, das am Samstag von 09:30 bis ca. 15:00 Uhr in und um die MEWA-Arena gespielt wird. Neben der Identifizierung und Bekämpfung der Täter wird auch die Evakuierung des Stadions und die Betreuung der teils traumatisierten Zuschauer geübt. Bei dieser seit mehreren Monaten geplanten Übung werden neben den fast 100 teilnehmenden Übungsteilnehmern und etwa 200 Statisten auch Mitglieder des DRK, der Johanniter und der Feuerwehr vor Ort sein.

Der gesamte Ablauf des Einsatzes, von der Entgegennahme des Notrufs über die Bekämpfung der Täter durch die Streifenpolizei oder Spezialeinheiten bis hin zur Betreuung der Zuschauer, wird von den Medien begleitet. Neben Beobachtern von Polizei und Behörden aus dem gesamten Bundesgebiet sowie aus Österreich, Luxemburg und der Schweiz werden auch OB Nino Haase und Innenminister Ebling die Einsatzkräfte in Augenschein nehmen.

Vor Ort werden mehrere Medienvertreter sein, die über die Übung berichten. Die Polizei Rheinland-Pfalz wird kontinuierlich Videos und Beiträge über die Übung auf ihrer Instagram- und Facebook-Seite veröffentlichen.

Die Übung wird keine Auswirkungen auf den öffentlichen Raum oder den Straßenverkehr haben. Es könnte jedoch Knallgeräusche aus dem Inneren des Stadions geben und die anrückenden Einsatzkräfte werden sichtbar sein.

Um den Zweck der Übung nicht zu gefährden, ist der Zugang zur Übung und zum Gelände der MEWA-Arena für die Öffentlichkeit nicht möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 15:28

POL-PDNW: Raub eines Pkws zum Nachteil eines Gebrauchtwagenhändlers - Zeugenaufruf

Neustadt/Weinstraße (ots)

Am Donnerstag, den 16. November 2023, gegen 12.20 Uhr, kamen zwei Männer zu einem Autohändler in der Nachtweide und vereinbarten eine Testfahrt für einen schwarzen Audi A4, Kombi.

Während der Testfahrt wurde die 58-jährige Angestellte des Autohändlers von den beiden Männern begleitet. Im Bereich "Rothenbuschs" forderten die Männer die Angestellte unter Androhung von Gewalt auf, das Fahrzeug zu verlassen. Aus Angst stieg sie aus und konnte das hintere rote Händlerkennzeichen (NW-06***) vom Fahrzeug entfernen, bevor es sich in unbekannte Richtung entfernte. Das vordere Kennzeichen blieb am Fahrzeug zurück.

Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden:

1. Täter: ungefähr 40 Jahre alt, trägt eine helle Jogginghose, eine grau-schwarze Jacke und eine schwarze Wollmütze

2. Täter: ungefähr 30-40 Jahre alt, trägt eine kurze Hose, ein T-Shirt, ist sehr korpulent und trägt eine schwarze Wollmütze

Wenn Sie Hinweise zur Fluchtrichtung, zum Verbleib des Fahrzeugs oder zu den Tätern geben können, werden Sie gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Neustadt unter 06321-8540 oder kineustadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Pressestelle
PHK Sebastian Heim
Telefon: 06321-854-4013
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 15:28

POL-VDKO: Verkehrsunfall mit einen beteiligten PKW - Erstmeldung

Am Donnerstag, den 16. November 2023, gegen 15:01 Uhr ereignete sich auf der A 48 in Richtung Koblenz, kurz vor der Abfahrt Laubach, ein Verkehrsunfall, der der Polizeiautobahnstation Mendig gemeldet wurde. Gemäß der ersten Meldung war ein Auto in den Unfall verwickelt, das auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern geraten und mit der Leitplanke kollidiert sein soll. Zum Zeitpunkt der Meldung war nicht bekannt, ob die Insassen des Fahrzeugs bei dem Unfall verletzt wurden. Derzeit werden die Unfallaufnahme sowie die Bergungs- und Rettungsmaßnahmen an der Unfallstelle noch durchgeführt. Es wird weiter berichtet, sobald diese Maßnahmen abgeschlossen sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig

Telefon: 02652/97950
pastmendig.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 15:03

POL-PDKH: Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B 428 zwischen Hackenheim und Frei-Laubersheim unter Beteiligung eines Busses

Am 16.11.2023 um etwa 10:45 Uhr ereignete sich auf der B 428 zwischen den Ortschaften Hackenheim und Frei-Laubersheim ein Zusammenstoß zwischen einem Bus mit einem Fahrgast und einem vorausfahrenden Gespann bestehend aus einem Traktor mit Anhänger. Der Fahrer des Busses, ein 62-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Bad Kreuznach, wurde durch den Aufprall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere, aber nach aktuellen Ermittlungen nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum nach Mainz geflogen. Der 55-jährige Traktorfahrer aus der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg wurde leicht verletzt und klagte über Rückenschmerzen. Der Fahrgast im Bus blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 25.000 bis 30.000 EUR geschätzt, die genaue Unfallursache wird derzeit ermittelt. Die Fahrbahn der B 428 war bis zur endgültigen Bergung des stark beschädigten Busses bis etwa 13:55 Uhr vollständig gesperrt, der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671-8811100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:48

PP-ELT: Besatzungsmitglied stürzt von Bord eines Gütermotorschiffes

Am 16.11.2023 gegen 10:00 Uhr informierte die Zentrale der Wasserschutzpolizei Mainz in Oberwesel, dass ein Crewmitglied eines Gütermotorschiffs, das flussaufwärts fuhr, in den Rhein gefallen sei, in der Nähe des Binger Mäuseturms.

Zum Glück konnte die Person von einem Ausbildungsboot der Landesfeuerwehrschule, das sich zufällig in der Nähe befand, unverletzt im Bereich des Rheinkilometers 530 in Bingerbrück gerettet werden.

Das Crewmitglied wurde dann der unmittelbar eintreffenden Bootsbesatzung der Wasserschutzpolizei Mainz übergeben und konnte sicher zurück an Bord des Gütermotorschiffs gebracht werden.

Die Untersuchungen der Beamten vor Ort ergaben, dass das Besatzungsmitglied während der Deckarbeiten auf dem Gangbord den Halt verloren hatte und über Bord gestürzt war. Das Tragen einer Rettungsweste gemäß den Vorschriften und die schnelle Rettung durch das Ausbildungsboot der Feuerwehr haben möglicherweise Schlimmeres verhindert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik


WSP-Station Mainz
Telefon: 06131-65 8050
oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 8012
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:43

POL-PDLU: Speyer - Mehrere Personen erleiden Atemwegsreizung an Schule

An der Süd-West Schule in Speyer ereignete sich am 16.11.2023 kurz nach Mittag ein Vorfall, bei dem Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Einsatz kamen. Mehrere Schüler und eine Lehrerin berichteten während einer Schulstunde zeitverzögert über Beschwerden in den Atemwegen. Der Rettungsdienst kümmerte sich vorübergehend um sie. Bei keiner Person bestand jedoch ein weiterer Behandlungsbedarf. Die Symptome wie leichtes Kratzen im Hals verschwanden noch während des laufenden Einsatzes. Es wurden Proben der Luft entnommen, deren Auswertung noch aussteht. Der Auslöser für die Reizungen der Atemwege wird derzeit ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:39

POL-PDTR: Zerstochene Reifen in der Ortslage Osburg

In der Nacht vom Samstag, dem 11.11.2023 auf den Sonntag, den 12.11.2023 ereignete sich in Osburg ein Vorfall, bei dem es zwischen 22:30 Uhr und 10:00 Uhr zu einer Beschädigung an einem PKW kam. Unbekannte Täter haben sowohl den Vorder- als auch den Hinterreifen auf der Fahrerseite eines geparkten PKWs durch kleine Stiche beschädigt, wodurch die Luft aus den Reifen entwichen ist.

Die Polizei Hermeskeil bittet alle Zeugen, die sachdienliche Informationen haben, sich bei der Polizeiinspektion Hermeskeil zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
PI Hermeskeil

06503 91510

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:36

POL-PDLD: Jockgrim - Täter in die Flucht geschlagen

Am 23.11.15 gegen 18.00 Uhr versuchte eine bislang unbekannte Person in Jockgrim im Parkring in ein Gebäude einzudringen. Durch Geräusche am Fenster wurde die Bewohnerin des Hauses darauf aufmerksam und schaltete schnell die Beleuchtung im Haus ein. Der Täter flüchtete daraufhin durch den Garten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:32

POL-PPTR: Tödlicher Verkehrsunfall auf B51 bei Newel

Heute Nachmittag, gegen 12:45 Uhr, stießen ein Auto und ein Lastwagen auf der B51 bei Newel im Gegenverkehr zusammen. Dabei erlitt die 30-jährige Fahrerin des Autos tödliche Verletzungen.

Der genaue Unfallhergang konnte bisher nicht rekonstruiert werden und wird derzeit von den Ermittlungen untersucht. Um den Unfallhergang aufzuklären, wurde ein Sachverständiger beauftragt. Die Bergung der beteiligten Fahrzeuge wird voraussichtlich einige Zeit in Anspruch nehmen. Beide Fahrtrichtungen sind derzeit gesperrt. Es wird eine Umleitung eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:30

LKA-RP: Ebling/Hirsch/Germano: Nicht nachlassen im Kampf gegen Automatensprenger

Mainz (ots)

Der Innenminister Michael Ebling, der Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch, und der Präsident des LKA, Mario Germano, haben bekräftigt, dass sie das gemeinsame Ziel haben, die Gelegenheiten für Geldautomatensprengungen einzuschränken. Bisher wurden in Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 bereits 42 Fälle von Sprengungen und Sprengversuchen registriert.

"Jeder einzelne Vorfall gefährdet das Leben und die Gesundheit von Unbeteiligten und Einsatzkräften und verursacht erhebliche Sachschäden. Aus diesem Grund haben wir von Seiten der Polizei den Einsatz und die Fahndung nochmals verstärkt und seit Mitte Februar allein im Zusammenhang mit Geldautomatensprengungen rund 400 Maßnahmen durchgeführt. Diese Einsatzplanung zeigt bereits Erfolge. Nach einer Sprengung in Ludwigshafen konnten im März zwei Tatverdächtige festgenommen werden", betonte Innenminister Michael Ebling bei einem gemeinsamen Termin bei der Rheinhessen Sparkasse in Worms. Von 2017 bis Mitte Oktober 2023 wurden insgesamt 90 Tatverdächtige ermittelt.

Seit der Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung der Bankenverbände in Rheinland-Pfalz mit den Sicherheitsbehörden des Landes konnten die Banken und Kreditinstitute zusammen mit den regionalen Polizeipräsidien Standort- und Sicherungsdaten von 2.274 Geldautomaten erheben, die vom Landeskriminalamt zusammengeführt wurden. Das LKA hat bereits eine Risikoeinschätzung für alle bis Mitte Juni gemeldeten Automaten an die Banken zurückgemeldet. Der Informationsfluss bleibt kontinuierlich bestehen.

Auch die Hersteller von Geldautomaten sind gefordert, diese gegen solche Angriffe zu schützen. Dazu gehört beispielsweise der Einbau von Einfärbesystemen, die eine mögliche Beute unbrauchbar machen.

Der Sparkassenverband Rheinland-Pfalz hat bereits präventive Maßnahmen ergriffen. "Die vereinbarten Maßnahmen in der Kooperationsvereinbarung von Februar 2023, wie nächtliche Schließungen, Reduzierung des Bargeldbestands und der Einbau intelligenter Bargeld-Neutralisierungssysteme wie Einfärbesysteme, zeigen Wirkung", sagte der Präsident des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, Thomas Hirsch. "Die vereitelten Angriffe auf Geldautomaten sind auch auf die Nachrüstung der Automaten und SB-Foyers zurückzuführen. Die Sparkassen in Rheinland-Pfalz haben bereits 12,5 Mio. Euro in die Sicherung ihrer Geldautomaten investiert. Es sind weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Standort- und Automatensicherheit geplant und bis Ende 2023 werden insgesamt 2.700 Maßnahmen umgesetzt sein. Unser Ziel ist es, den Anreiz für Taten von vornherein zu reduzieren. Die Sparkassen stehen zu ihrer Aufgabe der Bargeldversorgung und investieren erheblich in die Sicherheit ihrer Geldautomaten, um die Bargeldversorgung der Bevölkerung weiterhin zuverlässig und flächendeckend zu gewährleisten", so Hirsch.

"Die Risikoeinschätzung durch das Landeskriminalamt ist für uns die Grundlage für Neuanschaffungen und Nachrüstungen. Das ist ein fortlaufender Prozess, bei dem die neuesten Erkenntnisse in Maßnahmen umgesetzt werden. Die Wirksamkeit hat sich bei vereitelten Angriffen gezeigt. Wir werden weiterhin alles tun und auch die neueste Sicherheitstechnik einsetzen, um potenzielle Täter abzuschrecken", sagte Dr. Marcus Walden, Vorstandsvorsitzender der Rheinhessen Sparkasse.

Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Fallzahlen im Vergleich zu den Vorjahren (2022: 56 Fälle / 2021: 23 Fälle / 2020: 35 Fälle) immer noch zu hoch sind, aber die Dynamik gebremst wurde. Die Fachleute sind der Ansicht, dass die Anzahl der Taten ohne Intensivierung der Maßnahmen noch viel höher sein könnte. Daher müssen die Bemühungen entsprechend fortgesetzt werden.

"Die Bekämpfung von Geldautomatensprengungen hat für mich höchste Priorität, da der verwendete Sprengstoff im schlimmsten Fall eine tödliche Waffe für Unbeteiligte darstellt. Die Polizei ergreift daher alle präventiven und repressiven Maßnahmen und verstärkt die länderübergreifende Zusammenarbeit, um diesem Phänomen nachhaltig entgegenzutreten", so Mario Germano, Präsident des Landeskriminalamtes.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle

Telefon: 06131-65-60010/60012
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka

16.11.2023 – 14:15

POL-PPWP: Schaden verursacht und abgehauen

Der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 sind am Mittwoch zwei Unfallfluchten gemeldet worden. Die Ermittler sind auf Hinweise angewiesen, um die Verursacher ausfindig zu machen. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, unter der Telefonnummer 0631 369-2250 Kontakt aufzunehmen.

Am Mittwochnachmittag erstattete ein Mann aus dem Stadtgebiet Anzeige, weil sein Auto in der Brüderstraße gerammt und beschädigt wurde. Um 17.45 Uhr entdeckte der 27-Jährige an dem geparkten BMW 530d einen nicht unerheblichen Schaden im vorderen linken Bereich an Stoßstange und Kotflügel. Geschätzte Schadenshöhe: rund 4.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher gibt es nicht. Der BMW war in Höhe des Hauses Nummer 3 abgestellt.

Nachträglich gemeldet wurde auch eine Unfallflucht, die sich bereits am Montag in der Carl-Billand-Straße ereignete. Zwischen 13.30 Uhr und 22.20 Uhr wurde hier ein VW Passat Kombi im Frontbereich beschädigt. Vermutlich stieß ein Fahrzeug beim Ausparken rückwärts gegen den VW. Zurück blieben Schäden an Stoßstange, Kühlergrill und Motorhaube. Der Gesamtschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:13

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht

Am Vormittag des 14. November 2023 ereignete sich zwischen 08:00 Uhr und 09:00 Uhr ein Fall von Fahrerflucht in der Hüttenstraße in Bendorf. Ein geparktes Auto vor der Hausnummer 132 wurde vermutlich von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Personen, die Informationen über den Verursacher oder die Verursacherin haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bendorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf
Lohweg 34
56170 Bendorf

Telefon: 02622 94020


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:13

POL-PPRP: Zwei Tatverdächtige nach Betäubungsmittelhandel in Untersuchungshaft

Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Am 14.11.2023, gegen 20:30 Uhr, beobachteten Polizeibeamte auf einem Parkplatz in der Schifferstadter Straße in Speyer einen 27-Jährigen und einen 48-Jährigen beim Verkauf von etwa 500 Gramm Marihuana und etwa 5 Gramm Kokain. Beide Männer wurden vorübergehend festgenommen. Anschließend durchsuchten Polizeibeamte im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wohnungen und stellten etwa 6,7 Kilogramm Amphetamin, 1,8 Kilogramm Kokain, etwa 4 Kilogramm Marihuana, 3,2 Kilogramm Haschisch, 536 Tilidin-Tabletten und 18.600 EUR Bargeld sicher.

Die beiden Verdächtigen wurden am Mittwoch (15.11.2023) dem Haftrichter des Amtsgerichts Frankenthal vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Haftbefehle wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht unerheblichen Mengen. Beide wurden anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Frankenthal
Herr Leitender Oberstaatsanwalt Ströber
Telefon: 06233/80-3352

oder

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 14:03

POL-PDLU: Speyer - Zwei Taschendiebstähle in der Innenstadt

Am 15.11.2023 ereigneten sich innerhalb einer kurzen Zeitspanne am Postplatz zwei Taschendiebstähle. Zwischen 11:00 und 11:30 Uhr wurde eine 64-jährige Frau auf dem Weg von der Gilgenstraße zur Maximilianstraße am Postplatz gestoßen. Als sie sich in einem Geschäft in der Maximilianstraße befand, bemerkte die Frau, dass das Hauptfach ihres Rucksacks offen stand und ihr Geldbeutel, der zuvor darin war, fehlte. Zwischen 12:30 und 12:45 Uhr befand sich eine 61-jährige Frau zunächst in einem Geschäft in der Postgalerie. Als sie den Postplatz verließ, bemerkte sie, dass ihr Geldbeutel aus ihrer Handtasche verschwunden war. In beiden Fällen beläuft sich der entstandene Schaden auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Die Ermittlungen in beiden Fällen sind noch im Gange.

Wer hat während der genannten Zeiträume am Postplatz oder in der Postgalerie verdächtige Beobachtungen gemacht und kann Hinweise auf die Täter oder sonstige relevante Informationen geben? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 13:59

POL-PPWP: Tank geknackt und Diesel abgezapft

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (14./15. November) haben Diebe zugeschlagen und Diesel gestohlen. Zwischen Dienstagnachmittag, 15.30 Uhr, und Mittwochmorgen, 6.30 Uhr, haben Unbekannte an einem Lastwagen in der Röchlingstraße Schaden angerichtet. Der Lastwagen war auf einem Parkplatz in der Nähe des Anwesens Nummer 4 abgestellt. Als der Fahrer am frühen Morgen zu seinem Lastwagen zurückkehrte, bemerkte er, dass der Tankdeckel gewaltsam aufgebrochen worden war. Eine Überprüfung ergab, dass mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff fehlen.

Personen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-2250 mit der Polizeiinspektion 2 in Verbindung zu setzen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 13:34

POL-PPWP: Fußgänger touchiert und weitergefahren

Am Mittwochmittag wurde ein Fußgänger in der Karl-Marx-Straße von einem Auto berührt. Trotzdem fuhr der Verursacher einfach weiter.

Der betroffene 23-Jährige meldete der Polizei, dass er kurz nach 13 Uhr den Fußgängerüberweg in Höhe des Stiftsplatzes überquerte, als sich der Audi A4 näherte. Da er bemerkte, dass der Fahrer nicht bremste, machte der junge Mann einen Sprung nach vorne, um zu verhindern, dass er von dem Auto angefahren wurde. Allerdings wurde sein Bein noch vom Fahrzeug getroffen. Glücklicherweise blieb es bei einer minimalen Verletzung.

Zeugen notierten sich das Kennzeichen des Audi und konnten es der Polizei mitteilen. Die Ermittlungen nach dem Halter und dem verantwortlichen Fahrer sind im Gange. | cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 13:14

POL-PPWP: Keine Bankdaten am Telefon preisgeben!

Glücklicherweise bemerkte ein Mann aus dem Stadtgebiet rechtzeitig, dass Betrüger unbefugt auf seine Bankkonten zugegriffen hatten. Nur so konnte er die unberechtigten Abbuchungen rückgängig machen und seine Konten sperren lassen.

Offenbar hatte der 80-Jährige eine Vorahnung, nachdem er am Mittwochvormittag einen seltsamen Telefonanruf erhielt. Der unbekannte Anrufer behauptete, ein Mitarbeiter der Hausbank des Seniors zu sein, und fragte, ob der Kunde das per Post verschickte Rundschreiben erhalten habe. Der 80-Jährige antwortete ehrlich, dass er kein Schreiben erhalten hatte. Daraufhin forderte der vermeintliche Bankmitarbeiter ihn auf, einen Datenabgleich per Telefon durchzuführen. Der Senior stimmte zu und gab dem Unbekannten alle seine Kontodaten und Kartennummern durch.

Nach dem Gespräch kamen dem Mann jedoch Zweifel an den Aussagen des Anrufers - deshalb überprüfte er seine Konten. Dabei bemerkte der 80-Jährige Abbuchungen in vierstelliger Höhe, die er nicht autorisiert hatte. Daraufhin informierte er seine Bank, ließ die Beträge zurückbuchen und die Konten gegen weitere unbefugte Zugriffe sperren. Nur so konnte ein finanzieller Schaden verhindert werden.

In diesem Zusammenhang möchten wir erneut eindringlich appellieren: Geben Sie am Telefon keine Bankdaten oder Informationen über Ihre private und finanzielle Situation an Unbekannte weiter. Betrüger können diese Informationen nutzen, um Ihr Konto zu plündern oder Straftaten unter Ihrem Namen zu begehen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 13:02

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Konvikt in Prüm

Am 16.11.2023 ereignete sich zwischen 07:30 und 09:20 Uhr ein Fall von Fahrerflucht auf dem Parkplatz neben dem Konvikt "Haus der Kultur". Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens. Das beschädigte Fahrzeug, ein schwarzer Ford Fiesta, erlitt einen Sachschaden in Höhe von 600-1000 Euro.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Prüm


Telefon: 06551-9420
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 12:55

POL-PPWP: Mehr Schaden als Beute

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch drangen Einbrecher in ein Geschäft in der Mainzer Straße ein. Kurz nach 1 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass an dem Markt eine Fensterscheibe zerbrochen und der optische Alarm ausgelöst worden war.

Die herbeigerufene Streife entdeckte vor Ort weitere Einbruchsspuren an der Eingangstür sowie an einem Fenster. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass unbekannte Täter in die Räumlichkeiten eingedrungen waren und eine Kasse geöffnet hatten. Sie erbeuteten lediglich eine geringe Menge Bargeld. Der entstandene Sachschaden ist jedoch um ein Vielfaches höher.

Personen, die zwischen 21.30 und 1 Uhr verdächtige Individuen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-2620 zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 12:49

POL-PDWIL: Einbruchsdiebstahl

In der Nacht vor dem gestrigen Mittwoch ereignete sich ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Schottstraße in Trarbach. Unbekannte/r Täter gelang/en vermutlich durch die Hauseingangstür in die Erdgeschosswohnung des Hauses und entwendete/n Bargeld. Die Polizei bittet um Hinweise bezüglich verdächtiger Beobachtungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Zell

Telefon: 06542-9867-0
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 12:08

POL-PDNW: Pollerdiebstahl geklärt

Der Poller, der am Montag (13.11.23) um 07:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall umgestoßen wurde, wurde nicht gestohlen, wie am Dienstag berichtet, sondern von einer berechtigten Person mitgenommen. Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs informierte die Polizeiinspektion Grünstadt darüber.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 12:06

POL-PDNR: Seitenscheibe beschädigt

Am Nachmittag des Mittwochs, zwischen 15:00 Uhr und 16:10 Uhr, wurde eine Seitenscheibe an einem geparkten Renault Captur in der Kreuzstraße von unbekannten Tätern eingeschlagen. Bei Hinweisen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Linz unter der Nummer 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 12:04

POL-PDTR: Polizei Trier sucht Unfallverursacherin

Die Polizei Trier sucht nach der bislang unbekannten Verursacherin eines Verkehrsunfalls. Der Unfall ereignete sich am 15.11.23 in der St. Helena-Straße, in der Nähe des Peter-Schütz-Platzes in Trier. Es wird berichtet, dass eine weibliche Fahrerin mit ihrem hellgrauen/beigen PKW rückwärts gefahren ist und dabei das dahinter wartende Fahrzeug berührt hat. Die Fahrerin stieg aus, begutachtete den Schaden an beiden Fahrzeugen und fuhr dann davon. Dieser Vorfall wurde angeblich auch von unbeteiligten Zeugen beobachtet. Es ist bekannt, dass am hinteren Fahrzeug ein Schaden im Bereich des vorderen, linken Kotflügels entstanden ist. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der zuständigen Polizeiinspektion Trier in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier

Telefon: 0651-9779-5210
pitrier.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 12:01

POL-PDNR: Vollendeter Betrug durch Enkeltrick

Einem Betrug fiel eine 56-jährige Frau aus St.-Katharinen am Dienstagnachmittag zum Opfer. Nach einer falschen WhatsApp-Nachricht der angeblichen Tochter, sie benötige dringend Geld für eine Rechnung, überwies die Geschädigte einen vierstelligen Eurobetrag an eine unbekannte Bankverbindung. Als sie am Mittwoch wieder eine Nachricht bekam, wurde die Frau misstrauisch und informierte ihre Hausbank. Diese überzeugte die Frau, keine Überweisung zu tätigen und die Polizei zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 11:47

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht - Führerschein beschlagnahmt

Am Mittwochmittag verursachte ein 73-jähriger Autofahrer aus Hausen Schäden an einem geparkten Auto in der Kanzlerstraße. Obwohl ein Zeuge den Mann auf den Zusammenstoß ansprach, entfernte er sich von der Unfallstelle. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnte der Fahrer identifiziert werden. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet. Als die Polizei eintraf, war der Zeuge, der mit dem Fahrer gesprochen hatte, nicht mehr vor Ort. Die Polizei Linz bittet den Zeugen, sich zu melden. 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 11:06

POL-PDNR: Fahren unter Drogeneinfluss

Am Mittwochmittag wurde ein 29-jähriger Mann aus Bad Hönningen von Beamten der Polizeiinspektion Linz kontrolliert, als er mit einem E-Scooter in der Bischof-Stradmann-Straße unterwegs war. Die Polizisten wurden misstrauisch, als der Fahrer vom Scooter sprang und ihn daraufhin schob, als er den Streifenwagen erblickte. Der Verdacht erhärtete sich, da beim Mann Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt wurden. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei hat entsprechende Verfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pi.linz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:44

POL-PDLU: Verkehrssicherheitsarbeit

Am vergangenen Vormittag wurden an einer Kontrollstelle in der Speyerer Straße, in der Nähe des Südbahnhofs, 8 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht und 1 Verstoß gegen die Handynutzung im Straßenverkehr geahndet. Die Polizei ruft dazu auf, den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anzulegen, um schwere Verletzungen bei Unfällen zu reduzieren. Zusätzlich wurden bei weiteren Kontrollen im Zuständigkeitsbereich 6 Autos festgestellt, bei denen die Hauptuntersuchung abgelaufen war. Bei einem der Autos war die Hauptuntersuchung bereits im Februar 2020 abgelaufen. Entsprechende Mängelberichte wurden ausgestellt und Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:38

POL-PDWO: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Zu einer Unfallflucht durch ein landwirtschaftliches Fahrzeug kam es am gestrigen Nachmittag in der Häuselstraße. Zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr verlor der unbekannte Verursacher einen offenbar nicht ausreichend gesicherten Heuballen und beschädigte dadurch ein Fallrohr eines angrenzenden Wohnhauses. Der bislang unbekannte Unfallverursacher fuhr einfach weiter und entfernte sich damit unerlaubt von der Unfallstelle.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Worms unter der Rufnummer 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:31

POL-PPRP: Einbruch in Immobilienvermittlungsfirma

Zwischen Montagmittag (13.11.2023, 14 Uhr) und Mittwochmorgen (15.11.2023, 7:50 Uhr) drangen Unbekannte in eine Firma für Immobilienvermittlung in der Industriestraße ein. Nach den aktuellen Ermittlungen wurde nichts gestohlen. Der genaue Schaden wird derzeit ermittelt. Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:29

POL-PPRP: In Einfamilienhaus eingebrochen

Gestern (15.11.2023) wurde zwischen 7:45 Uhr und 13:30 Uhr in ein Haus in der Straße In den Hollergärten eingebrochen. Unbekannte Täter durchsuchten alle Räume und konnten schließlich mit Schmuck entkommen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise können bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail an kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Hannah Berens
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:29

POL-PDLD: Landau - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Landau (ots)

Am 15.11.2023 stellte eine 27-jährige Fahrerin eines Toyota gegen 17:15 Uhr ihr Fahrzeug in der Westbahnstraße in Landau ab. Als sie gegen 19 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen neuen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Der Verursacher hatte sich offensichtlich zuvor unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Es wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Hinweise können bei der Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:28

POL-PDLD: Landau - Streit zwischen Autofahrer und Fahrradfahrer- Zeugen gesucht

Am 15.11.2023 gerieten gegen 16:05 Uhr ein 36-jähriger Fahrradfahrer und ein 35-jähriger PKW-Fahrer in Streit. Hiernach befuhr der Fahrradfahrer die Ostbahnstraße in Landau stadteinwärts und echauffierte sich darüber, dass er von dem PKW-Fahrer zwei Mal mit zu geringem Seitenabstand überholt wurde. An einer roten Lichtzeichenanlage in der Martin-Luther-Straße trafen die Kontrahenten erneut aufeinander. Der Streit mündete in einen Verkehrsunfall, bei welchem das Fahrrad als auch der PKW beschädigt wurden. Der Fahrradfahrer gab zudem an, dass er bedroht und beleidigt wurde. Außerdem wäre er vom Fahrrad gestoßen worden. Der PKW-Fahrer bezichtigt den Fahrradfahrer, mutwillig seinen Außenspiegel beschädigt zu haben und ihn beleidigt zu haben. Gegen beide Parteien wurde diverse Strafverfahren eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:26

POL-PDLD: Landau - Auffahrunfall in der Weißenburger Straße

Am 15.11.2023 fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines Peugeot gegen 17:25 Uhr die Weißenburger Straße in Landau in Richtung Stadtzentrum. An der Kreuzung zur Eutzinger Straße musste er aufgrund der roten Ampel bremsen. Ein 33-jähriger Fahrer eines Audi, der ihm folgte, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Peugeot auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Darüber hinaus klagte der 64-Jährige über Nackenschmerzen, die durch den Unfall verursacht wurden. Der Audi-Fahrer wird sich in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:25

POL-PDLD: Landau - Joints und Schreckschusswaffe sichergestellt

Am 15.11.2023 um etwa 09:45 Uhr wurde ein 42-jähriger Mann in der Xylanderstraße in Landau einer Kontrolle unterzogen, da bei ihm ein Geruch von Cannabis festgestellt wurde. Er übergab den Beamten zwei Joints. Bei der Durchsuchung wurde außerdem eine Schreckschusswaffe gefunden, für die eine Erlaubnis erforderlich ist. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt und die Einziehung wurde vorgeschlagen. Er wird nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz strafrechtlich verfolgt werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:25

POL-PPTR: Taschendiebstahl in der Innenstadt in Trier

In Trier (ots) wurde am Mittwoch, dem 15. November, zwischen 14:35 Uhr und 15 Uhr, das Portemonnaie einer Kundin im Geschäft Olymp & Hades in der Simeonstraße gestohlen. Der unbekannte Täter entwendete es aus dem Rucksack, den die Kundin auf dem Rücken trug. Das Portemonnaie enthielt Bargeld im dreistelligen Bereich sowie verschiedene Bankkarten.

Während ihres Einkaufs bemerkte die Geschädigte eine Frau, die sie im Laden in den engen Gängen von hinten nach vorne schob.

Die Beschreibung der Person lautet wie folgt: ca. 1,70m groß, weiblich, europäisches Aussehen, schlank, blonde längere Haare, heller Mantel in beige.

Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Kriminalinspektion Trier unter der Rufnummer 0651-9779-2290 zu melden.

In diesem Zusammenhang gibt die Polizei, auch im Hinblick auf die bevorstehenden Weihnachtsmärkte, Verhaltenshinweise zur Prävention:

Wenn Sie einen Weihnachtsmarkt oder größere Menschenansammlungen besuchen, sollten Sie Ihre Taschen geschlossen halten, eng am Körper tragen und stets im Blick behalten. Lassen Sie Ihre Handtasche mit Wertgegenständen während des Einkaufs nicht unbeaufsichtigt im Einkaufswagen. Es wird empfohlen, die geschlossene Handtasche vor dem Körper zu tragen. Geldbörsen mit Kreditkarten und Bargeld sollten ebenfalls eng am Körper, vorzugsweise in verschließbaren Jackentaschen, getragen werden. Bewahren Sie Ihre EC- oder Kreditkarte niemals zusammen mit der dazugehörigen PIN auf.

Wenn Sie Opfer eines Diebstahls geworden sind, erstatten Sie umgehend eine Strafanzeige und lassen Sie Ihre Karten sperren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 10:24

POL-PDLD: Herxheimweyher - Zwei E-Bikes entwendet - Zeugen gesucht

In der Nacht vom 15.11.2023 auf den 16.11.2023 wurden zwei Elektrofahrräder von unbekannten Tätern aus einem unverschlossenen Schuppen in der Hauptstraße in Herxheimweyher gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 7400 Euro. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Mike Bourdy

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 09:17

POL-PDKO: Verkehrsunfall zwischen Schulbus und PKW

Am Donnerstag, dem 16.11.2023 gegen 07:20 Uhr ereignete sich auf der L220 in der Nähe von Damscheid ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Schulbus. Der 23-jährige Autofahrer fuhr auf der L220 von Oberwesel in Richtung Wiebelsheim. Der Busfahrer fuhr in entgegengesetzter Richtung. Ungefähr an der Kreuzung zur K92 geriet der PKW-Fahrer aus unbekanntem Grund leicht auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Schulbus zusammen, in dem sich fünf Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren befanden. Der PKW-Fahrer und der Busfahrer wurden leicht verletzt. Die anderen Insassen des Schulbusses blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Telefon: 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 09:17

POL-PDLD: Gommersheim - Automatenaufbrecher festgenommen

In den frühen Morgenstunden (16.11.2023, 04.30 Uhr) wurden Bewohner der Haupt- und Kirchstraße durch den Lärm zweier junger Männer aus dem Schlaf gerissen, die versuchten, die Zigarettenautomaten dort aufzubrechen. Die beiden Jungs, 14 und 17 Jahre alt, konnten vorerst fliehen, wurden jedoch im Rahmen der Fahndung von der Polizei in unmittelbarer Nähe des Tatorts festgenommen. Ob sie für frühere Einbrüche in der Umgebung in Frage kommen, wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Zeugen, die dazu Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder an die Kriminalpolizei Landau unter 06341 2870 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 955 1201
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 09:05

POL-PDLD: Rhodt - Diebstahl von Wingertspfählen

Rhodt (ots)

Zwischen 20 Uhr und 20.30 Uhr wurden gestern Abend (15.11.2023) einem Winzer in der Edesheimer Straße über 800 Wingertspfähle von bislang unbekannten Tätern entwendet. Die Schadenshöhe beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei Edenkoben sucht Zeugen, die Hinweise zu den Unbekannten geben können oder die im o.g. Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Diese sollen sich bitte unter der Telefonnummer 06323 9550 an die Polizei wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 955 1200
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 09:03

POL-PPMZ: Mainz-Neustadt, "echter" Stromableser, umsichtiger Nachbar

Dienstag, 14.11.2023

Am Dienstagnachmittag informiert ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Mainzer Neustadt die Polizei über einen vermeintlichen Stromableser, der sich in der Kurfürstenstraße aufhält. Der Mann hat von anderen Bewohnern gehört, dass ein Mitarbeiter eines Stromanbieters in dem Mehrfamilienhaus bereits bei mehreren Nachbarn geklingelt und um Einlass gebeten hat.

Da der Ableser laut dem Mitteiler nun bei einer über 80-jährigen Nachbarin in deren Wohnung ist, alarmiert der Mann die Mainzer Polizei. Eine Streifenwagenbesatzung trifft den bisher "verdächtigen" Mann in der Wohnung der 82-jährigen Nachbarin an.

Vor Ort stellt sich dann heraus, dass der Mann tatsächlich im Auftrag eines Energieanbieters unterwegs ist und legitim handelt. Trotzdem hat der aufmerksame Mitteiler und Nachbar alles richtig gemacht und angemessen reagiert. Im Zweifelsfall hätte er seine Nachbarin vor einem möglichen Schaden geschützt.

Wenn Sie unsicher sind, ob der "Ableser" echt ist, sollten Sie im Zweifelsfall die Tür nicht öffnen und sich telefonisch über die Ihnen bekannte Nummer Ihres Anbieters vergewissern. Oft können Ablesedaten auch online oder per Ablesekarte übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 09:02

POL-PDNR: Widerstand mit psychisch auffälliger Frau

Früh am Mittwochabend griff eine junge Frau in der Nähe des Busbahnhofs am Schulzentrum grundlos mit ihrem Regenschirm einen vorbeifahrenden PKW an. Nachdem das Opfer daraufhin anhielt, wurde es von der Täterin massiv beleidigt. Außerdem warf die Täterin ihren Regenschirm nach dem Opfer, traf es jedoch nicht. Danach entfernte sich die Täterin vom Tatort.

Im Zuge der polizeilichen Fahndung wurde sie am Schloßweiher in Dierdorf gefunden. Sofort beleidigte sie die beiden anwesenden Polizeibeamten.

Bei der Feststellung ihrer Identität weigerte sie sich, ihre persönlichen Daten anzugeben, und ging bedrohlich auf die Polizeibeamten zu. Daraufhin wurde sie mit sanfter körperlicher Gewalt zu Boden gebracht. Dabei wehrte sie sich mit Schlägen und Tritten. Nachdem sie gefesselt war, wurde sie vorübergehend in Gewahrsam genommen von der Polizeiinspektion Straßenhaus. Anschließend wurde sie in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Eine der eingesetzten Polizeibeamtinnen erlitt leichte Verletzungen bei den Widerstandshandlungen, war jedoch weiterhin einsatzfähig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 08:56

POL-PPMZ: Falsche Handwerker erleichtern Rentner um mehrere Tausend Euro

Ein 84-jähriger Bewohner von Klein-Winternheim zahlte einer Gruppe von vier Unbekannten eine Summe im niedrigen fünfstelligen Bereich, um seine Dachrinnen erneuern zu lassen. Der genaue Kontakt mit den Tätern ist dem Mann nicht mehr in Erinnerung. Die Männer, die keine Arbeitskleidung trugen und auch keine Rechnung ausstellten, sollen in einem grünen PKW unterwegs gewesen sein. Die Bezahlung erfolgte in bar, und die Täter fuhren den 84-jährigen Mann zu seiner Bank, wo er das Geld abhob, während sie im Fahrzeug warteten. Im Nachhinein informierte die Bank die Tochter des Mannes, die daraufhin die Polizei einschaltete.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang davor, reisende Arbeiter, die von sich aus Kontakt zu potentiellen Kunden suchen, mit der Durchführung von Reparaturaufträgen am Haus zu beauftragen. Seriöse Handwerksfirmen stellen außerdem immer eine Rechnung aus, die eine Gewährleistung für die erledigten Arbeiten beinhaltet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 08:20

POL-PDNR: Birken-Honigsessen- Alkoholbeeinflusster Fahrer prallt in einen Zaun

Am 15.11.2023, gegen 17:50 Uhr fuhr ein 29-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße 71 in Birken-Honigsessen in Richtung Morsbach. Während der Fahrt kam der junge Mann aufgrund von Alkoholeinfluss von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Maschendrahtzaun. Während der Untersuchung des Unfalls wurde festgestellt, dass der Fahrer wahrscheinlich auch für einen Fahrerflucht in NRW verantwortlich ist. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Entzug der Fahrerlaubnis wurde beantragt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Polizeiwache Wissen (Sieg)
PHK Frank Reifenrath
Telefon: 02742-9350

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 08:16

POL-PDKO: 500 Meter Kupferkabel entwendet

Zwischen Dienstag, dem 14.11.2023, 15:00 Uhr und Mittwoch, dem 15.11.2023, 11:30 Uhr wurde eine Menge von etwa 500 Metern Kupferkabel von einer Baustelle in der Charlottenstraße in Braubach gestohlen. Die Täter sind bisher unbekannt. Es scheint möglich, dass die Tatörtlichkeit bereits im Voraus ausgekundschaftet wurde, da die Kabeltrommeln mit Planen abgedeckt waren. Es ist anzunehmen, dass der Diebstahl des Diebesgutes mit einem Transporter oder sogar einem Lastwagen durchgeführt wurde. Wenn jemand Zeuge solcher Beobachtungen wurde oder Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lahnstein in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-913-0


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 08:12

POL-PDPS: Schwarzer VW Polo an der Fachhochschule gestohlen

Am Mittwoch, zwischen 13:30 und 18:40 Uhr, wurde ein VW Polo mit dem Kennzeichen RP-OH ??? gestohlen, der in der Höhe der Virginiasstraße 15 geparkt war. Die Besitzerin kann nicht ausschließen, dass sie den Autoschlüssel im Fahrzeug vergessen hatte. Der geschätzte Zeitwert des VW Polo beträgt etwa 2000 Euro. Es ist auffällig, dass an der Beifahrertür ein Schaden vorhanden ist.

Personen, die Zeugen sind oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet 06331-520-0 oder per E-Mail an kipirmasens@polizei.rlp.de. pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 08:11

POL-PDPS: Erneuter Einbruch in einen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses

Im Zeitraum zwischen Dienstag um 22:00 Uhr und Mittwoch um 22:00 Uhr wurde ein Kellerraum in der Ringstraße 108 aufgebrochen. Es wurde festgestellt, dass am Vortag bereits dasselbe und ein weiteres Kellerabteil aufgebrochen worden waren. Aus einem der beiden Abteile wurde eine Flasche Sekt gestohlen. Beim aktuellen Einbruch wurden zwei Säcke mit Pfandflaschen im Wert von 40 Euro entwendet.

Die Polizei fordert erneut dazu auf, den Zugang zu Kellerräumen in Mehrfamilienhäusern zu erschweren oder zu überwachen. Oft sind die Haustüren nicht verschlossen und das Gebäude kann von jedermann betreten werden. Falls der Zugang nur durch Klingeln und Türöffnung möglich ist, sollte man nicht einfach wahllos die Tür öffnen, sondern auch vorsichtig sein, wem man den Zugang zum Haus gewährt hat. Bei verdächtigen Personen, die nicht zum Haus gehören, oder verdächtigen Geräuschen aus dem Keller sollte sofort die Polizei benachrichtigt werden!

Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Dies ist unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de möglich.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 08:10

POL-PDPS: Verkehrsunfall zwischen Pirmasens und Winzeln mit Verletzten

Am Mittwoch, gegen 21:00 Uhr, fuhr ein Hyundai mit fünf Insassen von der L600 auf die Bottenbacher Straße. Der Fahrer des Hyundai, 23 Jahre alt, verlor vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß daraufhin mit einem Opel Corsa zusammen, der die Einmündung zur Bottenbach Straße in Richtung Winzeln passieren wollte. Sowohl der Fahrer, die Beifahrerin, zwei Kinder als auch eine Heranwachsende im Hyundai wurden alle leicht verletzt. Sie wurden mit vier Rettungswagen und einem Notarzt ins Krankenhaus gebracht. Die 60-jährige Fahrerin des Opel Corsa begab sich vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus. Der Gesamtschaden an beiden neuen Fahrzeugen wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Bottenbacher Straße/K6 war für 2,5 Stunden vollständig gesperrt.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 08:09

POL-PDPS: Taschendiebstahl

Am Mittwoch, gegen 17:55 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl, bei dem eine 71-jährige Frau während des Einkaufs bestohlen wurde. Der Diebstahl, von dem sie nichts mitbekam, fand entweder im Einkaufsmarkt selbst oder auf dem 50 Meter langen Fußweg zwischen zwei Märkten in der Zweibrücker Straße statt. In ihrem Geldbeutel, der beige war, befanden sich 300 Euro in bar, EC-Karten und ein Personalausweis.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens in Verbindung zu setzen. Dies kann entweder telefonisch unter der Nummer 06331-520-0 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 08:09

POL-PDPS: Drei Pkw im Sommerwald zerkratzt

Drei Pkw, die vor dem Anwesen "Am Sommerwald 27" abgestellt waren, wurden zwischen Dienstag um 20:00 Uhr und Mittwoch um 06:30 Uhr zerkratzt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Tat um 01:00 Uhr nachts stattgefunden hat, basierend auf der Auswertung eines Videos. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf 1750 Euro.

Personen, die Zeugen sind oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens telefonisch unter der Nummer 06331-520-0 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 07:52

POL-PDNR: Fahren ohne Versicherungsschutz

Am Mittwoch, dem 15. November 2023, gegen 15.30 Uhr, bemerkten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen ein Auto, das die Kölner Straße in Altenkirchen entlangfuhr. Das Fahrzeug hatte keine amtlichen Nummernschilder. Bei der darauf folgenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass das Fahrzeug keine Haftpflichtversicherung hatte. Gegen den 41-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 07:36

POL-PDKL: Verkehrsunfall mit Flucht

Am Mittwoch Vormittag ereignete sich an der Kreissparkasse eine Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr vom Parkplatz in den fließenden Verkehr und streifte dabei ein vorfahrtsberechtigtes Fahrzeug. Anschließend flüchtete der Verursacher des Unfalls mit einem blauen Kia in Richtung Bruchmühlbach-Miesau. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der örtlichen Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg unter der Telefonnummer 06373-8220 zu melden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kusel

Telefon: 06381 9190
www.polizei.rlp.de/pi.kusel


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 06:49

POL-PDNR: Drogenbeeinflusster PKW-Fahrer kontrolliert

Am 16.11.2023 um 02:00 Uhr führten Polizeibeamte der Betzdorf Police Station Verkehrskontrollen im Betzdorf Stadtgebiet durch. Währenddessen wurde ein 34-jähriger Autofahrer angehalten, bei dem drogentypische körperliche Auffälligkeiten festgestellt wurden. Ein Drogentest bestätigte die Beeinflussung durch Amfetamin, weshalb dem Mann im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wird nun wegen Verkehrsverstößen und einer Straftat gemäß dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 06:35

POL-PDNR: PKW-Fahrer verunfallt aufgrund kurzeitiger Ohnmacht

Am 15.11.2023 fuhr ein 41-jähriger Mann um 15:30 Uhr mit seinem Auto die Konrad-Adenauer-Straße in Mudersbach in Richtung Freudenberg. Er gab an, dass er plötzlich "ohne Bewusstsein" war. Als Folge kam er in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte ungebremst mit dem Heck eines am Fahrbahnrand geparkten Autos. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das geparkte Auto gegen einen kleinen Baum geschoben, der dadurch abbrach. Der 41-jährige Unfallbeteiligte wurde zum Glück nur leicht verletzt, beide Autos wurden durch den Aufprall total beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Patrick Boller

Telefon: 02741 - 926 146
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

16.11.2023 – 04:15

POL-PIING: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

In der Nacht vom Freitag, dem 10.11.2023, bis zum Samstag, dem 12.11.2023, ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und 10:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Posener Straße in Ingelheim, in der Nähe der Hausnummer 4. Dabei wurde ein korrekt am Straßenrand geparktes Auto vermutlich beim Überholen eines anderen Fahrzeugs beschädigt. Die Person, die den Unfall verursachte, verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Wer kann Informationen geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Ingelheim unter der Telefonnummer 06132/6551-0 oder per E-Mail unter piingelheim@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q

16.11.2023 – 02:16

POL-PIBIN: Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 15.11.2023 gegen 20:55 Uhr ereignete sich auf der L415 ein Verkehrsunfall. Der 22-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der L415, als er von Ober-Hilbersheim in Richtung Sprendlingen fuhr. In einem abschüssigen Bereich mit serpentinenartigen Kurven geriet das Fahrzeug des 22-Jährigen auf nasser Fahrbahn ins Schleudern und kam über eine Strecke von knapp 250 Metern von der Straße ab. Dabei überschlug es sich und landete im Straßengraben. Die Feuerwehr musste den Fahrer, der im Fahrzeug eingeklemmt war, befreien. Obwohl er ansprechbar war, wurde er mit Verdacht auf eine Wirbelsäulenverletzung zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die L415 musste für die Dauer der Unfallaufnahme für 2 Stunden vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

16.11.2023 – 02:08

POL-PDKH: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss mit Personen- und hohem Sachschaden.

Am 16. November 2023 um etwa 00:05 Uhr informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizeiinspektion Bad Kreuznach über einen Verkehrsunfall auf der Rheingrafenstraße, in der Nähe der Straße An der Kuhtränke.

Bei der Ankunft vor Ort wurden zwei stark beschädigte Fahrzeuge festgestellt. Es waren jedoch keine Unfallbeteiligten anzutreffen. Im Zuge der Untersuchungen stellte sich heraus, dass ein Fahrer eines Mercedes die Rheingrafenstraße in Richtung Kuhberg befuhr. An der Einmündung An der Kuhtränke kollidierte er frontal mit einem abgestellten und unbesetzten VW Golf. An beiden Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro.

Der mutmaßliche Verursacher des Verkehrsunfalls wurde im Rahmen einer Fahndung im Bereich der Ringstraße angetroffen und vorläufig festgenommen. Der 38-jährige Fahrer war leicht verletzt und stand unter erheblichem Alkoholeinfluss. Zudem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Der nun beschuldigte Fahrer wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, um medizinisch versorgt zu werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Das Feuerwehrteam Bad Kreuznach war mit sieben Einsatzkräften vor Ort und kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe. Beide Fahrzeuge wurden von einem örtlichen Abschleppunternehmen abtransportiert.

Die polizeilichen Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. Zeugenhinweise zu weiteren Beschädigungen und/oder dem Fahrverhalten des Beschuldigten werden von der Polizeiinspektion Bad Kreuznach unter der Nummer 0671 88110 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle

Telefon: 0671 88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24