Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 17.05.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 17.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

17.05.2025 – 22:37

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten

Koblenz (ost)

Heute Nachmittag gegen 16:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B9 zwischen Boppard und Spay. Involviert waren ein Radfahrer und ein Motorradfahrer mit Beifahrerin. Der Radfahrer war auf dem Radweg von Boppard nach Koblenz unterwegs und kollidierte beim Versuch, die B9 zu überqueren, mit dem Motorrad, das in dieselbe Richtung auf der B9 fuhr. Aufgrund des Unfalls musste die B9 für 1,5 Stunden vollständig gesperrt werden. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, teilweise mit einem Rettungshubschrauber.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz

Telefon: 0261-103-0

17.05.2025 – 20:33

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht durch unter Drogeneinfluss stehenden Autofahrer

Kirchen (Sieg) / Betzdorf / Mörsbach (ost)

Am Samstag, dem 17.05.2025, ereignete sich in den Mittagsstunden eine Verkehrsunfallflucht, bei der ein vermutlich unter Drogen stehender Autofahrer beteiligt war. Der Unfall passierte am "Struthof" in Betzdorf. Im Gegenverkehr berührten sich die Seitenspiegel einer 34-jährigen Autofahrerin und des beschuldigten 27-Jährigen. Anschließend flüchtete der 27-Jährige in Richtung Betzdorf.

Nach intensiven Ermittlungen wurde er später in Mörsbach gefunden. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Als die Beamten den Führerschein des 27-Jährigen konfiszieren wollten, stellten sie fest, dass er seinen Führerschein bereits wegen eines ähnlichen Verstoßes verloren hatte. Der Fahrer wird nun mit mehreren Strafverfahren konfrontiert sein.

Vor dem Unfall soll der Beschuldigte bereits am "Nordknoten" in Kirchen bei "Rot" über eine Ampel gefahren sein. Falls es Zeugen in dieser Angelegenheit gibt, werden sie gebeten, sich bei der örtlichen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Höllerer

Telefon: 02741/926-0

17.05.2025 – 19:58

POL-PDTR: Brand eines Waldgeländes in Hermeskeil

Hermeskeil (ost)

Am Samstag, dem 17.05.2025, konnten um 16:55 Uhr aufmerksame Einwohner das Feuer in einem Waldgebiet in der Nähe des Sägewerks Auf Abert entdecken. Die betroffene Waldfläche betrug etwa 50 Quadratmeter und gehört der Stadt Hermeskeil. Die Feuerwehren Hermeskeil und Reinsfeld konnten den Brand kontrollieren und löschen. Die Brandursache dürfte das Verbrennen von Abfällen in einer Metalltonne gewesen sein. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit besteht ein erhöhtes Risiko für Waldbrände, daher sollte auf das Entzünden offener Feuer in Wäldern oder auf Freiflächen verzichtet werden. In diesem Fall handelt es sich um Brandstiftung, auch wenn diese möglicherweise fahrlässig begangen wurde. Dies ist ein strafbares Vergehen und wird bei vorsätzlichem Handeln mit Freiheitsstrafe geahndet. Falls Sie verdächtige Beobachtungen zum Tatzeitpunkt gemacht haben, wenden Sie sich an die örtlich zuständige Polizeiinspektion Hermeskeil.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil

Telefon: 06503-9151-0
www.pihermeskeil@polizei.rlp.de

17.05.2025 – 19:10

POL-PDWO: Kerzenheim , OT Rosenthal Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der K78

Kerzenheim, OT Rosenthal (ost)

Am Samstag, dem 17.05.2025, ereignete sich gegen 14:42 Uhr auf der K78 zwischen Rosenthal (Kerzenheim) und Göllheim ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen teilweise schwer verletzt wurden.

Ein 53-jähriger Motorradfahrer fährt mit seiner Beifahrerin auf der K78 von Rosenthal (Kerzenheim) kommend in Richtung Göllheim. In einer Kurve nach rechts verliert der Fahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über das Motorrad und kommt nach links von der Straße in den angrenzenden Graben ab. Dabei stürzen sowohl er als auch seine Beifahrerin vom Motorrad und erleiden teilweise schwere Verletzungen.

Beide Unfallbeteiligten werden nach der Erstversorgung durch medizinisches Personal mit dem Rettungshubschrauber und dem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Das Motorrad erleidet erheblichen Sachschaden.

Während der Unfallaufnahme war die Straße vorübergehend voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
zu Bürozeiten Telefon: 06352-9110
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU

außerhalb Bürozeiten Telefon: 06131 / 2162101
Polizeiführung vom Dienst

17.05.2025 – 18:36

POL-PIING: Exhibitionist am Spielplatz - Polizei bittet um Hinweise

Ingelheim (ost)

Heute Nachmittag gegen 16:50 Uhr ereignete sich ein Vorfall auf dem Mehrgenerationenspielplatz in der Dammstraße in Ingelheim. Eine Frau wurde von einem unbekannten Mann belästigt, der daraufhin in unbekannte Richtung floh.

Bisherige Suchmaßnahmen der Polizei waren erfolglos.

Die Polizei in Ingelheim bittet Zeugen, insbesondere die betroffene Frau, die Informationen über den Vorfall oder die Identität des Täters haben, sich mit der örtlichen Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim

Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94

17.05.2025 – 18:11

POL-PDWIL: Gefährliches Überholmanöver auf der B 51

Olzheim (ost)

Am Samstag, den 12.04.2025, zwischen 14:30 und 15:30 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Prüm ein Vorfall gemeldet, bei dem ein Fahrzeug gefährlich überholt hat.

Es wird berichtet, dass der Fahrer eines weißen/silbernen Renault Master (3,5t Autotransporter) mit einem Kennzeichen aus Wuppertal im Bereich des einspurigen Überholverbots auf der B51 zwischen Schönfeld und Olzheim in Richtung Prüm unterwegs war und dabei die doppelte Fahrbahnbegrenzung überschritten hat, um gefährlich im Gegenverkehr zu überholen. Ein Lastwagenfahrer musste bremsen und zwei Motorradfahrer mussten ausweichen.

Personen, die Informationen zu ähnlichen Überholvorgängen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm

Telefon: 06551-942-0
E-Mail: pipruem@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/PIPruem

17.05.2025 – 17:23

FW VG Westerburg: Tujahecke steht in Flammen - Rauchsäule von weitem sichtbar

Langenhahn (ost)

Am Samstag, den 17.05.2025 um 13:06 Uhr musste der Löschzug Langenhahn zu einem Brand in Hintermühlen ausrücken. Schon auf dem Weg dorthin wurde eine starke Rauchentwicklung an der gemeldeten Adresse festgestellt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass eine acht Meter lange Tujahecke in Flammen stand. Das Feuer hatte sich bereits auf den angrenzenden Hang und eine Wiese ausgebreitet.

Ein Trupp unter Atemschutz wurde sofort mit einem Strahlrohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Zwei weitere Strahlrohre kamen parallel zum Einsatz. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf einen geparkten PKW verhindert werden. Nach dem Löschen des Feuers wurde das Brandgut auseinandergezogen und mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester überprüft. Mehrere Hitzeentwicklungen wurden entdeckt und mit einem Wasser-Schaum-Gemisch bekämpft und schließlich gelöscht. Dieses Gemisch sorgt für eine bessere Eindringtiefe des Wassers in das Brandgut und somit für eine effektivere Löschwirkung. Der Feuerwehreinsatz endete um 14:40 Uhr. Die Polizei untersucht die Brandursache.

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird empfohlen, Feuer- und Hitzequellen von der Vegetation fernzuhalten.

Beteiligte Feuerwehren:

FEZ Westerburg, FF Langenhahn, FF Hintermühlen, Presseteam FF VG Westerburg, Atemschutzwerkstatt FF Höhn

Weitere Einsatzkräfte:

Polizei Westerburg

Anzahl der Feuerwehrkräfte:

19 Einsatzkräfte

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehren VG Westerburg
Patrick Schäfer
Mobil: 0160 / 64 66 344
Niklas Mohr
Mobil: 0171 / 51 85 989
E-Mail: presseteam@feuerwehren-vgwesterburg.de
http://www.feuerwehren-vgwesterburg.de

17.05.2025 – 13:44

POL-PDWIL: Sachbeschädigung am Besucherhaus in Daleiden - Polizei bittet um Hinweise

Daleiden (ost)

Daleiden, 17. Mai 2025 - In der Nacht vom 16. auf den 17. Mai 2025 ereignete sich in Daleiden eine Sachbeschädigung in der Nähe des Ehrenfriedhofs. Ein bisher unbekannter Täter hat eine Fensterscheibe des Besucherhauses beschädigt.

Der Vorfall wurde am frühen Morgen entdeckt und gemeldet. Die Polizeiinspektion Prüm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Unterstützung.

Personen, die in der Nacht verdächtige Vorkommnisse in der Nähe des Ehrenfriedhofs oder des Besucherhauses beobachtet haben oder Informationen zum Täter oder zum Tathergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Prüm in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

17.05.2025 – 13:26

POL-PDWO: Ramsen - Verkehrsunfall mit Leichtverletzten

Ramsen (ost)

Am Samstag, dem 17.05.2025, ereignete sich gegen 09:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L395 zwischen Ramsen und Alsenborn, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten.

Die Fahrerin, 56 Jahre alt, fuhr auf der L395 von Ramsen in Richtung Alsenborn und wollte links auf den Parkplatz des nahegelegenen Eiswoog abbiegen. Dabei übersah sie das entgegenkommende Auto und kollidierte mit dem Fahrzeug des 41-jährigen Fahrers. Durch den Aufprall geriet dieses von der Straße ab und beschädigte zwei weitere geparkte Autos auf dem Parkplatz.

Nach der Erstversorgung wurden beide Unfallbeteiligten zur weiteren Abklärung in umliegende Krankenhäuser gebracht. An allen Fahrzeugen entstand teilweise erheblicher Sachschaden.

Während der Unfallaufnahme war die Strecke vorübergehend vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
zu Bürozeiten Telefon: 06352-9110
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU

17.05.2025 – 12:45

POL-PDPS: Schlägerei vor der Kneipe

Pirmasens (ost)

Am frühen Samstagmorgen, dem 17.05.2025, gegen 01:50 Uhr, wurde die Polizei zu einem Vorfall in der Blümelstalstraße in Pirmasens gerufen. Dort fand eine Schlägerei vor einem Lokal statt. Als die Beamten eintrafen, trafen sie auf einen jungen Mann im Alter von 20 Jahren, der offensichtlich betrunken war. Er berichtete, dass er von einer Gruppe Unbekannter angegriffen und geschlagen wurde. Der Geschädigte konnte keine Informationen über die Täter geben und lehnte medizinische Hilfe ab. Die Polizei ermittelt nun wegen des Vorfalls.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Pirmasens unter der Rufnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

17.05.2025 – 12:44

POL-PDPS: Beifahrertür an geparktes Auto geschlagen

Pirmasens (ost)

Am Freitag, dem 16.05.2025, zwischen 13:20 Uhr und 13:30 Uhr, hat die 67-jährige Geschädigte ihren Seat PKW auf dem Parkplatz des Seniorenwohnheims "Pro Seniore" in der Münzgasse in Pirmasens abgestellt. Während dieser kurzen Zeit muss ein bisher unbekannter Fahrer die Tür ihres Fahrzeugs gestoßen haben. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen des Verdachts auf Fahrerflucht durch. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de an die Polizei Pirmasens zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens


Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

17.05.2025 – 12:40

POL-PDPS: Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Pirmasens (ost)

Am Freitag, dem 16.05.2025, kurz vor 17 Uhr, wurde ein 41-jähriger Autofahrer aus Pirmasens auf der Ruhbank in Pirmasens einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann weder einen gültigen Führerschein besaß noch fahrtüchtig war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille bei dem Fahrer. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe angeordnet. Der 41-jährige muss nun mit Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

17.05.2025 – 11:29

POL-PDNW: Sachbeschädigung durch Feuer

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Vormittag des 16.05.2025 haben Unbekannte mehrere Altpapiercontainer in der Spitalbachstraße und am Branchweilerhof angezündet. Eine sofortige Suche nach den Tätern blieb erfolglos. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt/W. unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

17.05.2025 – 11:20

POL-PDKL: Alkoholisierter PKW-Fahrer

Kaiserslautern (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde ein Mann im Alter von 40 Jahren auf dem Guimaraes-Platz einer Verkehrskontrolle unterzogen, während er mit dem Auto fuhr. Es wurde festgestellt, dass er einen Alkoholgehalt von 1,47 Promille hatte. Eine Blutprobe wurde entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

17.05.2025 – 11:20

POL-PDKL: Alkoholisiert E-Scooter Fahrer

Kaiserslautern (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde ein junger Mann, 25 Jahre alt, in der Kanalstraße auf einem E-Scooter fahrend kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass er letztlich 0,80 Promille Alkohol im Blut hatte. Er durfte nicht weiterfahren und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

17.05.2025 – 10:51

POL-PDLD: Trickdiebstahl

Ottersheim bei Landau (ost)

Am 16.05.2025 um 12:20 Uhr wurde eine ältere Frau Opfer eines Diebstahls, als sie einer Person helfen wollte, die vorgab, Spenden zu sammeln. Die vermeintliche Spendensammlerin war etwa 165 cm groß und tauchte an der Waldstraße auf, wo das Opfer lebte. Sie bat um Kleiderspenden für ein Waisenhaus und die Geschädigte begleitete sie in ein Nebengebäude.

Während die beiden im Nebengebäude waren, durchsuchte eine mutmaßliche Komplizin der Spendensammlerin das Wohnhaus nach Wertgegenständen. Diese Komplizin hatte kurze Haare. Eine Nachbarin beobachtete, wie zwei Personen danach in ein Auto stiegen, das von einem Fahrer gesteuert wurde, und davonfuhren.

Die Polizei Germersheim bittet um Hinweise von Zeugen, die unter 07274/958-0 oder per E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de kontaktiert werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274-958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

17.05.2025 – 10:37

POL-PDLD: Unfallflucht

Lingenfeld (ost)

Am Donnerstag, den 15.05.2025, um 15:00 Uhr bis Freitag, den 16.05.2025, um 09:30 Uhr gab es einen Fall von Fahrerflucht in der Altspeyerer Straße in Lingenfeld. Ein Auto, das vorbeifuhr, streifte ein am rechten Straßenrand geparktes Auto und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg, ohne seinen Pflichten nachzukommen.

Die Polizei Germersheim bittet um Hinweise von Zeugen unter der Telefonnummer 07274/958-0 oder per E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274-958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

17.05.2025 – 10:35

POL-PDLD: Mit E-Scooter betrunken gestürzt

Germersheim (ost)

Am 16.05.2025 um etwa 12:20 Uhr fuhr ein 54-Jähriger auf einer Seitenstraße der August-Becker-Straße und plante, nach links in den Römerweg abzubiegen. Dabei fiel er hin und verletzte sich, weshalb ein Krankenwagen gerufen wurde. Die Polizeibeamten, die ebenfalls hinzugezogen wurden, rochen Alkohol bei dem 54-Jährigen; ein Atemalkoholtest ergab schließlich 1,74 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274-958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

17.05.2025 – 09:56

POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Ludwigshafen - südliche Innenstadt (ost)

Am Freitagmorgen (16.05.2025) gegen 09:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei PKWs, die hintereinander auf der Saarlandstraße in Richtung Adlerdamm fuhren. Das erste Auto, das von einem 81-jährigen Fahrer gefahren wurde, wollte am rechten Fahrbahnrand parken. Die 69-jährige Fahrerin dahinter bremste daraufhin ab. Die 48-jährige Fahrerin des dritten Autos bemerkte dies vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit zu spät und kollidierte mit dem Auto der 69-Jährigen und dann mit dem Auto des 81-Jährigen. Bei dem Unfall wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden an allen Autos beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Fahrzeuge der 69- und 48-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Gegen die 48-jährige Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Sven Meiser

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

17.05.2025 – 09:28

POL-PDLU: Einbrecher auf frischer Tat festgenommen

Speyer (ost)

Am Abend des 16.05.2025, gegen 23:30 Uhr, wurde ein Einbruchalarm in einem Fahrradladen ausgelöst, was von einem aufmerksamen Zeugen gemeldet wurde. Die Polizei kam schnell an und konnte einen Mann vor dem Laden finden, der sofort zu Fuß floh. Nach einer kurzen Verfolgung wurde der 34-jährige Mann aus Speyer von den Polizisten festgenommen. Er hatte typische Einbruchswerkzeuge bei sich. Dank des aufmerksamen Zeugen und des schnellen Eingreifens der Polizei konnte der Dieb daran gehindert werden, die Doppelverglasung des Ladens vollständig zu zerstören und wurde bei seinem Einbruchversuch erwischt. Außerdem wurde der Täter von Überwachungskameras gefilmt, wie er mit einem Stein die Fensterscheibe beschädigte. Der 34-jährige steht nun vor einem Strafverfahren wegen versuchtem Einbruchdiebstahl und Sachbeschädigung. Die Ermittlungen werden von der Polizei in Speyer durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-103 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

17.05.2025 – 08:12

FW Mainz: Mainzer Feuerwehr bekämpft Brand in Indoorspielplatz

Mainz (ost)

Die Feuerwehr in Mainz wurde in der Nacht zum Samstag zu einem Indoor-Spielplatz in Mainz-Laubenheim gerufen. Dort wurde die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, kam dichter, schwarzer Rauch aus den Öffnungen des Rauch- und Wärmeabzugs, außerdem war eine Verrauchung der gesamten Halle zu erkennen. Zusätzliche Kräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr wurden sofort nachalarmiert.

Dank der Brandmeldeanlage und den entsprechenden Laufkarten konnte die genaue Stelle des Brandherdes schnell gefunden werden. Das Feuer war auf einen kleinen Bereich beschränkt und konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der brennenden Kunststoffgeräte und -materialien kam es zu einer starken Rauchentwicklung.

Nach den Löscharbeiten bestand die Herausforderung darin, den großen, offenen Bereich zu entrauchen. Hierbei wurde unter anderem ein Großraumlüfter der Feuerwehr Mainz eingesetzt. Gleichzeitig wurden alle angrenzenden Räume überprüft, um eine weitere Rauchausbreitung auszuschließen.

Zum Glück wurde bei dem Einsatz niemand verletzt. Dank der Brandfrüherkennung durch die BMA konnte schnell gehandelt und Schlimmeres verhindert werden. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Insgesamt konnten die etwa 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst den Einsatz nach etwa 3 Stunden beenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

17.05.2025 – 07:38

POL-PDLD: Autoscheibe eingeschlagen - Handtasche entwendet

Wörth am Rhein (ost)

Am 16.05.2025 um etwa 14:05 Uhr wurde die hintere Seitenscheibe eines Autos von einem unbekannten Täter eingeschlagen, der dann die Handtasche der Geschädigten aus dem Fußraum stahl. Das Auto war kurz zuvor auf dem Friedhofsparkplatz in Wörth am Rhein abgestellt worden. Der Täter wird als männlich beschrieben und trug eine helle Jeans, ein weißes T-Shirt, schwarze Nike-Schuhe, eine schwarze Schirmmütze und eine Sonnenbrille. Obwohl sofort nach ihm gefahndet wurde, konnte der Täter nicht gefunden werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271 9221-0 oder per E-Mail piwoerth@polizei.rlp.de zu melden.

Die Polizei empfiehlt: Lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto, auch nicht bei kurzzeitiger Abwesenheit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Baier, PK'in

Telefon: 07271 9221-0
https://s.rlp.de/XJAmi

17.05.2025 – 07:36

POL-PDLU: Drei entwichene Esel sorgen für Aufruhr

Bobenheim-Roxheim (ost)

Am Freitag, dem 17.05.2025, haben mehrere Bewohner gegen 07:00 Uhr gemeldet, dass sich drei Esel frei im Bereich der Theodor-Heuss-Straße in Bobenheim-Roxheim bewegen.

Der männliche Esel und die beiden weiblichen Esel wurden in der Mittelstraße gefunden und mit Absperrband umzäunt, bis der Besitzer eintraf.

Es gab keine Gefährdung des Straßenverkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Marvin Mirschberger
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de

17.05.2025 – 07:22

POL-PIKUS: Mit Fahrrad Schaden verursacht und geflüchtet

Altenglan (ost)

Ein Auto, das auf der Straße "Im Brühl" geparkt war, wurde am Freitag gegen 17:30 Uhr von einem Radfahrer berührt und im hinteren linken Bereich beschädigt. Als die Besitzer den Verursacher sahen, flüchtete er und konnte kurzzeitig verfolgt werden. Schließlich floh der unbekannte Unfallverursacher mit seinem Fahrrad über einen Radweg in Richtung Bedesbach. Der Radfahrer wird wie folgt beschrieben: männlich, ungefähr 30 Jahre alt, trug eine Basecap und ein schwarzes T-Shirt mit Aufdruck. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631/369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de zu wenden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

17.05.2025 – 07:13

POL-PIZW: Verkehrsunfall mit verletztem, alkoholisiertem Fahrradfahrer

Zweibrücken (ost)

Am 16.05.2025 gab es um etwa 22:15 Uhr einen Vorfall mit einem Fahrradfahrer in der Denkmalstraße, der der Polizei gemeldet wurde. Der Mann war jedoch nicht mehr vor Ort, da er sich bereits im Krankenhaus zur Behandlung seiner leichten Verletzungen befand. Laut dem 41-Jährigen war er auf dem Weg zur Tschifflicker Straße unterwegs, als er mit den Begrenzungssteinen neben der Fahrbahn kollidierte und stürzte. Es wurde starker Alkoholgeruch bei ihm festgestellt und ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Daher wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. |PIZW

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

17.05.2025 – 07:07

POL-PIZW: Sachbeschädigung an PKW

Zweibrücken (ost)

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, hat die 47-jährige Geschädigte um 10:40 Uhr ihren Wagen, ein grauer Audi Q5, in der Bleicherstraße in Zweibrücken abgestellt. Als sie etwa 40 Minuten später zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie, dass die linke Seite des Fahrzeugs zerkratzt war. Der Frau entstand ein Schaden von ungefähr 2500 Euro. |PIZW

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

17.05.2025 – 07:03

POL-PDNW: Autofahrerin nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Altleiningen (ost)

Am 16.05.2025 gab es einen Unfall in Altleiningen auf der Tränkwoogstraße, bei dem eine 58-jährige Autofahrerin leichte Verletzungen erlitt. Nach den aktuellen Ermittlungen geriet ein 53-jähriger Autofahrer in den Gegenverkehr und stieß mit dem Auto der entgegenkommenden Fahrerin zusammen. Der Schaden an den Fahrzeugen belief sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Beide Autos waren nicht mehr betriebsbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Herzel,PK

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

17.05.2025 – 06:51

POL-PIROK: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Rupperstecken (Donnersbergkreis) (ost)

Am Freitagmittag fuhr ein 67-jähriger Motorradfahrer auf der L385 von Gerbach in Richtung Kirchheimbolanden. In einer Kurve geriet der Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Auto und stürzte anschließend. Der Motorradfahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Die L385 war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Am späten Nachmittag ereignete sich ein weiterer Unfall mit einem Motorradfahrer. Ein 22-jähriger Fahrer war auf der B48 von Imsweiler in Richtung Rockenhausen unterwegs. Auch er stürzte in einer Kurve und rutschte in die Leitplanke. Der Motorradfahrer wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht, erlitt jedoch nur leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

17.05.2025 – 03:59

POL-PIKIR: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht!

Hennweiler (ost)

Am Abend des 16.05.2025 ereignete sich zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr in der Hahnenbacher Straße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Gemäß den bisherigen Untersuchungen verlor ein unbekannter Fahrer in der Nähe der Hausnummer 2 die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß dann gegen ein Verkehrsschild. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Schild umgeknickt und beschädigte einen Jägerzaun. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort.

Personen, die möglicherweise den Verkehrsunfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn unter der Nummer 06752-156-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

17.05.2025 – 03:09

POL-PDWIL: Unfallflucht in Echternacherbrück

Echternacherbrück (ost)

Am 14.05.2025 ereignete sich zwischen 08:00 Uhr und 14:20 Uhr in der Mindener Straße in Echternacherbrück ein Zusammenstoß zwischen einem unbekannten Fahrzeug und einem geparkten grauen BMW. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt vom Ort des Geschehens. Das Fahrzeug des Unfallverursachers wird vermutlich blau sein.

Personen, die wichtige Informationen zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bitburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850

17.05.2025 – 02:55

POL-PDMY: Nachtragsmeldung zu schwerem Verkehrsunfall auf der K21 zwischen Mayen und Sankt Johann

Mayen (ost)

Nachdem die Unfallaufnahme abgeschlossen war, wurde der folgende Unfallhergang festgestellt:

Um 21.35 Uhr fuhr ein Linienbus auf der K21 von Mayen kommend in Richtung Sankt Johann. Ein entgegenkommender VW Polo musste dem Linienbus, der relativ mittig fuhr, ausweichen und geriet nach rechts auf den Grünstreifen. Dabei verlor der 19-jährige Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam auf die Gegenspur. Dort stieß der Polo mit einem Audi zusammen, der hinter dem Linienbus fuhr. Durch den Aufprall überschlug sich der Polo. Der Fahrer wurde leicht verletzt, die 21-jährige Beifahrerin erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Der Fahrer des Audi blieb unverletzt. Die beiden Verletzten wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Ein Gutachter untersuchte daraufhin den Unfallort und die beteiligten Fahrzeuge.

Die K21 war bis 02.15 Uhr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Rausch, PHK
Telefon: 02651-801-0

17.05.2025 – 00:26

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht, Wirtschaftsweg zwischen Gransdorf und Spangdahlem

Gransdorf (ost)

Am Donnerstag, dem 15.05.2025, ereignete sich gegen 14:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Wirtschaftsweg zwischen dem Mitfahrerparkplatz in Spangdahlem und Gransdorf. Der Unfall ereignete sich kurz hinter der Wirtschaftsbrücke, die über die A60 in Richtung Gransdorf führt. Dabei stieß der Fahrer eines E-Bikes mit einer Fußgängerin zusammen. Beide stürzten durch den Zusammenstoß. Der E-Bike Fahrer stieg danach sofort wieder auf sein Fahrrad, fuhr in Richtung Gransdorf und ließ die verletzte Fußgängerin zurück. Diese musste später im Krankenhaus behandelt werden.

Der flüchtige E-Bike Fahrer wurde auf 60-75 Jahre geschätzt und trug einen dunklen Helm, eine Sonnenbrille und ein rot/weißes Shirt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bitburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg@polizei.rlp.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24