Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.07.2024 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 22.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.07.2024 – 20:33

POL-PDTR: Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl

Kell am See (ost)

Über das Wochenende gab es zwischen Freitag, dem 19.07.2024 um 11:00 Uhr und Sonntag, dem 21.07.2024 um 17:00 Uhr einen versuchten Einbruch in ein alleinstehendes Haus in der Grimostraße in Kell am See. Die Einbrecher haben versucht, ein Fenster aufzubrechen. Informationen zur Tatzeit oder den Verdächtigen bitte an die PI Hermeskeil:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
PI Hermeskeil

Telefon: 06503-91510


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 20:13

POL-PDTR: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Saarburg (ost)

Am Montag, dem 22.07.2024, zwischen 17:00 und 17:15 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall am "Boemundhof" in Saarburg, bei dem der Verursacher sich unerlaubt entfernte. Der Geschädigte parkte seinen weißen Ford Fiesta zwischen zwei anderen PKW, die er jedoch nicht genauer beschreiben konnte, auf dem Parkplatz in der Nähe des Gebäudes der Verbandsgemeinde. Als er etwa 15 Minuten später zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass der hintere rechte Stoßfänger beschädigt war.

Alle Zeugen, die Informationen zum Unfall oder dem Verursacher haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarburg unter der Nummer 06581/91550 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 20:06

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht - schwarzer SUV flüchtig

B8 / Kircheib (ost)

Am 22.07.2024 kam es gegen 15:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 zwischen dem Industriegebiet Mendt und Kircheib. Dort bog ein unbekannter PKW (schwarzer SUV / vermutlich Seat Ateca) nach einer Rechtskurve von einem Wirtschaftsweg auf die Bundesstraße 8 ab, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein PKW, der von Mendt in Richtung Kircheib fuhr, konnte einen Zusammenstoß nur durch ein Ausweichmanöver in den Straßengraben vermeiden. Der SUV fuhr unbeirrt weiter.

Zeugen werden gebeten, eventuelle Informationen der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 19:37

POL-PDWIL: Garagenbrand

Neumagen-Dhron/Papiermühle (ost)

Am Montag, dem 22.07.2024, erhielten die Feuerwehr und die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues gegen 17:00 Uhr Kenntnis von einem Garagenbrand in Neumagen-dhron/Ortsteil Papiermühle.

Ein Anwohner führte zuvor Wartungsarbeiten an einem Roller in einer Garage durch. Dabei geriet der Roller in Brand und konnte vom Verantwortlichen nicht mehr gelöscht werden, wodurch das Feuer teilweise auf die Garage übergriff. Die alarmierte Feuerwehr konnte nach ihrem Eintreffen das Feuer rasch unter Kontrolle bringen.

Der Bewohner erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de
06531 95270

22.07.2024 – 18:28

FW Mainz: Verletzte durch Reizgas

Mainz (ost)

Heute um 17:30 Uhr wurde die Feuerwehr von der Polizei zu einem Vorfall im Parkhaus des Staatstheaters in Mainz gerufen. Ein unbekannter Stoff wurde von einer unbekannten Person versprüht, vermutlich handelt es sich um Reizgas. Fünf Personen wurden dabei leicht verletzt. Nach einer Untersuchung und Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort konnten alle Betroffenen entlassen werden und mussten nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr kontrollierte die Tiefgarage und lüftete sie umfangreich. Messungen mit einem Mehrgasmessgerät ergaben keine Auffälligkeiten.

Am Einsatzort waren der Direktionsdienst der Feuerwehr und eine Löscheinheit, die Abschnittsleitung Gesundheit mit Leitender Notärztin und Organisatorischem Leiter Rettungsdienst sowie zahlreiche Rettungsfahrzeuge und die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

22.07.2024 – 17:52

POL-PDKH: Nachtragsmeldung zum Verkehrsunfall in der Fußgängerzone in Bad Kreuznach

Bad Kreuznach (ost)

Wie bereits angekündigt, ereignete sich heute, am 22.07.2024, gegen 12:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Fußgängerzone der Kreuzstraße in Bad Kreuznach.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr die 73-jährige Fahrerin auf der Viktoriastraße in Richtung Wilhelmsstraße. Möglicherweise aufgrund eines medizinischen Problems verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und fuhr von der Viktoriastraße aus über den Bourger Platz in die Fußgängerzone der Kreuzstraße. Dabei stieß sie zunächst frontal gegen einen Verkehrspoller und dann gegen einen 61-jährigen Fußgänger. Nachdem sie mehrere Fahrradständer gerammt hatte, kam sie schließlich mit ihrem Auto zum Stillstand. Der Fußgänger wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich, verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Auch die Fahrerin wurde zur Abklärung möglicher innerer Ursachen ins Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen wurden keine weiteren Passanten verletzt. Um den Unfallhergang zu klären, wurde ein Verkehrsgutachter von der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach beauftragt und die Sicherstellung des Führerscheins der Unfallverursacherin angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Ringstraße 3
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 17:23

POL-PDKL: Diebstahl aus Lagerraum von Gärtnerei

Alsenz (Donnersbergkreis) (ost)

Es wird vermutet, dass in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mehrere Gegenstände aus dem Lager einer Gärtnerei in der Straße "Am Heerberg" gestohlen wurden. Der Diebstahl wurde am frühen Freitagmorgen entdeckt. Die Diebe gelangten durch ein Gewächshaus in den Lagerraum und stahlen dort einen Rüttelstampfer, eine Motorsäge, einen Laubbläser, eine Gartenschere und mehrere Fahrzeugschlüssel. Der Schaden wurde auf etwa 2700 Euro geschätzt.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Informationen zu Personen oder Fahrzeugen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, unter der Telefonnummer 06361 / 917-0. |pirok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 16:37

POL-PDPS: Kontrollmaßnahmen des Zweiradkontrolltrupps der PD Pirmasens

Eppenbrunn (ost)

Am 21.07.2024 zwischen 12:00 und 17:30 Uhr führte das Zweiradkontrollteam der Polizeidirektion Pirmasens Kontrollen an der L 478 auf dem Parkplatz "Wasserscheide" zwischen Eppenbrunn und Fischbach bei Dahn durch. Insgesamt wurden 97 Motorräder einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei drei der Fahrzeuge war die Betriebserlaubnis aufgrund von technischen oder baulichen Veränderungen erloschen, weshalb die Weiterfahrt untersagt werden musste; die Fahrer müssen außerdem mit einem Bußgeld rechnen. Gegen drei weitere Verkehrsteilnehmer wurde aufgrund anderer Mängel ein Verwarnungsgeld verhängt. Zudem wurden an 12 weiteren Motorrädern Mängel festgestellt und ein entsprechender Bericht über Fahrzeugmängel ausgestellt. Die Kontrollen wurden von einer vor Ort durchgeführten verkehrspräventiven Beratung begleitet. |pdps

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:59

POL-PDKL: Verkehrsunfall mit Alkohol

Grumbach (ost)

Ein Rollerfahrer stürzt auf einem Feldweg. Am Sonntagabend fuhr der Mann mit seinem Motorrad in der Nähe von Grumbach auf einem Wirtschaftsweg. Ohne die Beteiligung anderer stürzte er aufgrund einer Spurrille und verletzte sich dabei. Nach seiner Behandlung durch den Rettungsdienst wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Untersuchung stellten die Polizisten fest, dass er nach Alkohol roch. Da sie auch Cannabis bei ihm fanden, ordneten sie eine Blutprobe an. Er muss nun mit einer Anzeige und dem Entzug seines Führerscheins rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:41

POL-PDKL: Unfallflucht

Waldmohr (ost)

Letzten Sonntag, gegen 13:45 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Saarpfalzstraße. Der Fahrer eines Autos musste einem grauen Fahrzeug ausweichen, da es entgegen der richtigen Fahrtrichtung links in den Kreisverkehr abbog. Während des Ausweichmanövers kollidierte das Auto mit einem Verkehrsschild. Der unbekannte Fahrer des grauen Autos setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es gab keinen Kontakt zwischen den beiden Fahrzeugen, daher wurde das Auto des Unfallverursachers wahrscheinlich nicht beschädigt. Das Verkehrsschild und das Auto wurden beschädigt, es gab keine Verletzten. Hinweise dazu können bei der Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg unter der Telefonnummer 06373/8220 oder der E-Mail-Adresse pwschoenenberg-kuebelberg@polizei.rlp.de gemeldet werden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kusel

Telefon: 06381 9190
www.polizei.rlp.de/pi.kusel

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:36

POL-PDLD: Einbruch in Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim - Zeugen gesucht

Jockgrim (ost)

Von Freitag, dem 19.07.2024 um 12:30 Uhr, bis Montag, dem 22.07.2024 um 07:00 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in das Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Jockgrim.

Nach ersten Untersuchungen betraten bisher unbekannte Täter gewaltsam das Gebäude über einen Hintereingang.

Nichts wurde gestohlen, es entstand lediglich geringer Sachschaden.

Das Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Jockgrim wurde bereits Mitte Juni von Einbrechern heimgesucht. Wie im vorherigen Fall drangen die Täter über den Hintereingang ein und stahlen Wertgegenstände im Wert eines dreistelligen Betrags.

Die Tatzeit kann auf den Zeitraum vom 14.06.24 bis 17.06.2024 eingegrenzt werden.

Die Kriminalpolizei Landau hat die Untersuchungen aufgenommen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Rufnummer 06341-287-0 in Verbindung zu setzen.

Hinweise können auch direkt per E-Mail an die Polizei unter kilandau.k45.germersheim@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3002
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:30

POL-PDKO: Einsatz der Fahrradstreife bei der Bierbörse in Andernach

Andernach (ost)

Von 19.07.2024 bis 21.07.2024 wurde in Andernach die lokale Bierbörse abgehalten. Das Event verlief bei hervorragendem Wetter sehr ruhig und ohne größere Zwischenfälle. Während der Bierbörse war auch ein Team der Fahrradstreife im Einsatz, das organisatorisch der Polizeidirektion Koblenz angehörte und für die Sicherheit in den Rheinanlagen während der Veranstaltung sorgen sollte.

Aufgrund der Mobilität und Flexibilität der Fahrräder konnte die Fahrradstreife das Gelände effektiv überwachen und wäre im Falle von Zwischenfällen jederzeit schnell zur Stelle gewesen, um angemessen zu reagieren.

Die Anwesenheit der Fahrradstreife wurde von den Besuchern positiv wahrgenommen, da die Polizeibeamten immer ansprechbar waren und für Gespräche zur Verfügung standen. Aufgrund der schnellen und flexiblen Einsatzmöglichkeit der Fahrradstreife sollen die Beamten auch zukünftig bei Veranstaltungen Streifentätigkeiten übernehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
POR Martin Hoch
Telefon: 02632-921 0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:09

POL-PPWP: Wer hat die Chromabdeckung gestohlen?

Kaiserslautern (ost)

Schon am Montag, dem 15. Juli, wurde der Polizei ein Diebstahl in der Hagelgrundstraße gemeldet. Der Besitzer eines weißen Mercedes gab an, dass Diebe zwischen 18 Uhr und 0 Uhr versuchten, die Chromverkleidung seines Kühlergrills zu stehlen. Die Untersuchungen zu dem Diebstahl sind noch im Gange. Hinweise zu möglichen Tätern oder dem Verbleib der Chromblende können bei der Polizei unter der Telefonnummer 0631 369-2150 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:08

POL-PPWP: Rolltor an Tankstelle beschädigt - Unfallflucht

Kaiserslautern (ost)

Am vergangenen Freitag hat die Polizei im Stadtteil Hohenecken wegen einer Unfallflucht ermittelt. Ein Mitarbeiter einer Tankstelle im Erfenbacher Tal gab an, dass das Rolltor am Eingang zum Verkaufsraum beschädigt wurde. Es wird angenommen, dass ein Transporter das Tor zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und Freitag, 5:30 Uhr, beschädigt hat. Der Unfallverursacher hat sich dann einfach aus dem Staub gemacht, ohne den Schaden zu melden. Personen, die verdächtige Aktivitäten bemerkt haben oder Informationen zum unbekannten Fahrzeug haben, werden gebeten, die Polizei in Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-2250 zu kontaktieren. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:08

POL-PPWP: Ins Gesicht geschlagen

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann und eine Frau gerieten während einer Fahrt im Schienenersatzverkehr von Lauterecken nach Kaiserslautern am Sonntagnachmittag in einen Streit. Als sie am Hauptbahnhof ausstiegen, wurde die Situation immer schlimmer. Zuerst hielt der Unbekannte die 19-jährige Frau fest und schlug ihr dann ins Gesicht. Danach flüchtete der Angreifer mit einem Begleiter - die Polizei sucht nach ihnen: Der Täter ist zwischen 18 und 25 Jahre alt, hat dunkle Haut und einen dunklen Bart. Zum Tatzeitpunkt trug er schwarze Jogginghosen, eine schwarze Mütze und ein schwarzes T-Shirt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung und bittet um Zeugenaussagen. Wer hat den Vorfall am Guimaräes-Platz gesehen? Wer kann Informationen über den Täter geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-2250 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:07

POL-PPWP: Kunden belästigt und Platzverweis nicht befolgt

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagmittag hat ein Angestellter eines Imbisses in der Richard-Wagner-Straße die Polizei gerufen. Der Anlass war, dass ein Mann im Inneren des Schnellrestaurants die Kunden belästigte. Die Polizei nahm Kontakt mit dem 23-jährigen Störenfried auf und forderte ihn auf, das Restaurant zu verlassen. Da er dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde der Mann von den Beamten in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht. Um den Platzverweis durchzusetzen, musste der 23-Jährige die Zeit bis zur Schließung des Imbisses in einer Zelle verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:06

POL-PPWP: Mädchen im Freibad belästigt

Kaiserslautern (ost)

Am vergangenen Wochenende ereignete sich eine sexuelle Belästigung in einem Schwimmbad. Nach den aktuellen Informationen griff eine Gruppe von mehreren Jugendlichen am Samstag um 15 Uhr in der "Waschmühle" vier Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren an. Dabei berührten sie ihre Opfer unangemessen. Ein Polizeiwagen konnte einen der vermeintlichen Täter ausfindig machen und überprüfen. Der 18-Jährige wurde auf der Wache erkennungsdienstlich behandelt. Die Ermittlungen zu anderen Verdächtigen dauern an. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität der übrigen Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 bei der Kriminalpolizei zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:05

POL-PPWP: Langfinger erbeuten Handys

Kaiserslautern (ost)

Ein Diebstahl ereignete sich am Donnerstagnachmittag in einem Bus. Ein 43-jähriger Mann und eine 45-jährige Frau gaben an, dass sie zwischen 14:25 Uhr und 14:50 Uhr mit dem Bus von der Innenstadt zu einem Supermarkt in der Merkurstraße gefahren sind. Als sie dort ankamen, stellten sie fest, dass ihre Handys aus ihren Rucksäcken verschwunden waren. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet. Personen, die zur genannten Zeit in der Linie 113 unterwegs waren und verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 15:03

POL-PPWP: Imbisswagen abgebrannt

Sembach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Spät am Sonntagabend wurden die Feuerwehr und die Polizei zur Lindbergh-Allee gerufen. Dort stand gegen 23:30 Uhr ein Imbisswagen in Brand. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehrleute brannte das Fahrzeug vollständig aus. Es gelang jedoch, ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Der Schaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Ursache des Feuers wird von der Polizei untersucht. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 an die Kriminalpolizei zu wenden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 14:52

POL-PPWP: E-Scooterfahrer übersieht 57-jährige Frau

Kaiserslautern (ost)

Am Samstagabend hat ein E-Scooter-Fahrer einen Verkehrsunfall am Schillerplatz in Kaiserslautern verursacht.

Während des Events "Alles muss raus" hat der 32-jährige Mann eine 57-jährige Frau übersehen und ist ihr in den Rücken gefahren. Die Frau stürzte unerwartet zu Boden und verletzte sich leicht am linken Bein und der linken Hand. Während der Unfallaufnahme wurde starker Alkoholgeruch vom E-Scooter-Fahrer festgestellt. Ein Alkoholtest ergab 1,28 Promille. Außerdem gab der Fahrer an, dass er regelmäßig Cannabis konsumiert.

Gegen den Fahrer des E-Scooters wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. |bfe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 14:51

POL-PPWP: Fahrrad gegen Pkw

Kaiserslautern (ost)

Am Samstagmittag gab es kurz vor zwei Uhr einen Verkehrsunfall in der Rummelstraße in Kaiserslautern.

Ein 47-jährige Frau fuhr mit ihrem Auto auf der Rummelstraße in Richtung Eisenbahnstraße. Ein Radfahrer, der in Schlangenlinien fuhr und offensichtlich betrunken war, kam ihr in entgegengesetzter Richtung entgegen. Sie bremste ihr Auto bis zum Stillstand ab, da sie den Radfahrer nicht einschätzen konnte, aber dieser fuhr frontal auf das Auto auf. Bei der Unfallaufnahme wurden beim 34-jährigen Radfahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Nach einer Belehrung gab er zu, regelmäßig Cannabis und Methadon zu konsumieren.

Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Gegen den Radfahrer wurde eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 14:50

POL-PPWP: Mehrere PKW unverschlossen in Sembach

Sembach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Spät am Sonntagabend wurden zahlreiche geparkte Fahrzeuge im Ortskern von Sembach auf ihren Verschlusszustand überprüft - vier davon waren unverschlossen.

Der Grund für diese Maßnahme ist das fortwährende "Phänomen", dass Fahrzeughalter und -nutzer ihre Fahrzeuge immer wieder gutgläubig oder leichtsinnig unverschlossen auf der Straße stehen lassen. Dies ist eine willkommene Gelegenheit für diejenigen, die auf Wertgegenstände in solchen Fahrzeugen aus sind. Die Polizei erhält immer wieder Berichte über Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen. Die Täter konzentrieren sich dabei oft auf tragbare Navigationsgeräte, Bargeld und andere Wertgegenstände.

Bei den vier identifizierten Fahrzeugen wurde der jeweilige Besitzer ermittelt und mit ihm ein Gespräch geführt, um ihn für die Gefahren und Risiken zu sensibilisieren. |bfe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 14:43

POL-PDWIL: Einbruch in Tomatenfarm Mehren - Lkw transportierte das Diebesgut

Mehren (ost)

In der Nacht vom Freitag, den 19.07.2024, auf den Samstag, den 20.07.2024, drangen bisher unbekannte Täter in den Betrieb "Gemüseland Vulkaneifel" in Mehren ein, auch bekannt als "Tomatenland" oder "Tomatenfarm", und stahlen eine große Anzahl von Gemüsekisten. Um die gestohlene Ware abzutransportieren, benutzten die Diebe einen Lastwagen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Wittlich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Wittlich

Telefon: 06571 9500-0
Email: kiwittlich@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 14:39

POL-PDNR: Wissen - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten bei Forst

Wissen (ost)

Am Sonntagabend, den 21.07.2024, um 18:20 Uhr gab es einen Verkehrsunfall bei Forst, bei dem zwei der drei Insassen des Fahrzeugs leichte Verletzungen erlitten. Das Auto, das in den Unfall verwickelt war, fuhr auf der K 63 von Hof Holpe bergauf in Richtung Forst. In einer Kurve nach rechts geriet das Auto nach links auf den Seitenstreifen, brach einen Weidezaun und kippte auf die rechte Seite. Die Feuerwehren von Hamm (Sieg) und Holpe sowie mehrere Rettungsfahrzeuge des DRK waren im Einsatz, um die drei Insassen zu retten. Aufgrund der Sicherheitsgurte erlitten die Insassen nur leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Wissen
Pressestelle
Telefon: 02742-9350
pwwissen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 14:35

POL-PDLU: Kleinniedesheim - Schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad

Kleinniedesheim (ost)

Heute, am 22.07.2024, ereignete sich gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bobenheimer Straße in Kleinniedesheim. Ein Biker fuhr auf der L457/Bobenheimer Straße von Bobenheim-Roxheim in Richtung Ortsmitte. Ein Auto bog von der untergeordneten Johannes-Mehring-Straße auf die Bobenheimer Straße ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß zwischen Motorrad und PKW, bei dem der Biker stürzte und sich schwer verletzte. Der Motorradfahrer wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die genauen Umstände des Unfalls werden noch ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Alexander Dvorak
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3204
pifrankenthal@polizei.rlp.de

22.07.2024 – 14:09

POL-PDLU: Falsches Wenden führt zu sechs Verletzen

Mutterstadt (ost)

Am 22.07.2024 um etwa 11:00 Uhr fuhr eine 51-jährige Frau mit ihrem Auto von der B9 ab, in der Nähe von Mutterstadt, in Richtung Mutterstadt/Limburgerhof. Nachdem sie die Abfahrt genommen hatte, bemerkte sie, dass sie zu früh von der B9 abgefahren war. Sie entschied sich daraufhin, auf der L524 verbotenerweise zu wenden, um dann wieder auf die Auffahrt zur B9 in Richtung Speyer zu gelangen. Da sie dabei nicht auf den Verkehr hinter ihr achtete, kam es zu einer Kollision mit dem Auto einer 31-jährigen Fahrerin, die bereits auf der L524 unterwegs war. Das Auto der 31-jährigen wurde in den Straßengraben geschleudert. Bei dem Unfall wurden insgesamt sechs Personen verletzt, darunter drei Kinder im Alter von neun bis dreizehn Jahren. Ein Kind erlitt schwerwiegende Verletzungen im Gesicht. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Verkehrsunfallaufnahme führte zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen in beide Richtungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 13:54

POL-PDKH: Erstmeldung Verkehrsunfall: 73jährige Frau fährt mit Pkw in Fußgängerzone

Bad Kreuznach (ost)

Am 22.07.2024, um 12:40 Uhr, lenkte eine 73-jährige Frau ihren PKW vom Bourger Platz in die Kreuzstraße (Fußgängerzone). Dabei überfuhr sie zwei Poller und kollidierte mit einem 61-jährigen Fußgänger, der sich in der Fußgängerzone befand. Der Mann wurde schwer verletzt. Das Fahrzeug kam schließlich an einem benachbarten Fahrradständer zum Stehen. Die Unfallaufnahme ist derzeit noch im Gange. Ein Sachverständiger wurde beauftragt, den Verkehrsunfall zu dokumentieren. Derzeit spricht alles für einen Unfallhergang. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle

Telefon: 0671 8811-107
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 13:37

POL-PDKL: "Renntag" auf der BAB 6

Kaiserslautern, BAB 6 (ost)

Am Sonntag hat das Team der Provida-Spezialisten der Zentralen Verkehrsdienste den Verkehr auf der Autobahn A6 überwacht. Ein getarntes Fahrzeug mit Mess- und Videotechnik war gestern gegen 19 Uhr auf der A6 in Richtung Saarbrücken unterwegs, als die Beamten ein Sport-Sondermodell mit französischer Straßenzulassung und ein Begleitfahrzeug bemerkten. Beide Fahrzeuge fuhren bei der Ausfahrt KL-Einsiedlerhof 26 km/h über dem erlaubten Tempo von 130 km/h. Offenbar fand der Cabrio-Fahrer eines deutschen Herstellers die Fahrweise und das Sportfahrzeug so verlockend, dass auch er seine Geschwindigkeit zeigen wollte. Bei einer Messung wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 193 km/h im Bereich von 130 km/h festgestellt. Alle drei Fahrzeuge wurden an der Ausfahrt Ramstein für eine Verkehrskontrolle gestoppt. Bei zwei Fahrern wurde direkt vor Ort eine Sicherheitsleistung einbehalten. Es stellte sich heraus, dass sie von einer Veranstaltung am Hockenheimring auf dem Rückweg nach Le Mans waren. Einer der Fahrer war Teilnehmer des 24-Stunden-Rennens von Le Mans, das vor wenigen Wochen stattgefunden hatte. Der Cabrio-Fahrer muss mit einem hohen Bußgeld im dreistelligen Bereich und einem Fahrverbot rechnen. Insgesamt wurden an diesem Tag 11 Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 21 km/h festgestellt. Der "Spitzenreiter" war ein 48-jähriger Autofahrer auf der A6 in Richtung Mannheim, der mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 201 km/h bei erlaubten 130 km/h unterwegs war. Auch auf ihn kommen ein hohes Bußgeld und ein Fahrverbot zu.

Überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptursachen für Unfälle. Die Polizei wird auch in Zukunft Geschwindigkeitskontrollen durchführen./ZVD

Hier geht es zur Originalquelle

PD Kaiserslautern - Zentrale Verkehrsdienste - Provida
www.pdkaiserslautern.zvd.provida@polizei.rlp.de
Telefon: 0631 369-0 oder - 250

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 13:35

POL-PPMZ: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Polizeipräsidiums Mainz Todesermittlungsverfahren vom 19.07.2024 in Mainz, Rheinallee

Mainz (ost)

Die Untersuchungen im Zusammenhang mit dem Auffinden einer tödlich und einer schwer verletzten Person am Freitag, den 19.07.2024 in einem Hotel in Mainz sind im Gange.

Es handelt sich bei den beiden entdeckten Personen um ein verheiratetes Paar. Der 30 Jahre alte Ehemann und seine 26-jährige Ehefrau wurden von Einsatzkräften der Mainzer Polizei im Flur des Hotels, im ersten Stock, mit schweren bzw. tödlichen Verletzungen gefunden.

Es liegen keine polizeilichen Informationen zu den beiden verstorbenen Personen vor. Keiner der beiden war als Hotelgast registriert. Weder der 30-Jährige noch die 26-Jährige haben einen Wohnsitz in Deutschland.

Um die Gesamtumstände zu klären, hat die Staatsanwaltschaft Mainz eine Obduktion beantragt. Diese ist für den Mittwochvormittag geplant.

Derzeit gibt es keinen Verdacht gegen Dritte.

Die Hintergründe der Tat, der Tatablauf und insbesondere das Tatmotiv sind auch Gegenstand eines Todesermittlungsverfahrens des Kommissariats K 11 der Mainzer Kriminalpolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 13:35

POL-PDMY: Luftnotlandung eines Leichtflugzeugs am Flugplatz Wershofen

Wershofen (ost)

Am 22.07.2024 ereignete sich gegen 11:20 Uhr eine geplante Notlandung eines kleinen Flugzeugs auf dem Flugplatz Wershofen. Aufgrund eines technischen Problems gab es einen Ölverlust an dem Flugzeug, das in Maastricht gestartet war. Der Pilot schaffte es, das Flugzeug sicher auf dem Flugplatz zu landen, so dass er und die zwei Passagiere an Bord unverletzt blieben.

Das kleine Flugzeug erlitt einen Schaden in Höhe von 75.000 Euro. Neben der Polizei Adenau waren auch Feuerwehrkräfte aus Adenau, Ahrbrück, Wershofen und Antweiler vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Im Straußenpesch 8
53518 Adenau
Tel: 02691-9250

22.07.2024 – 13:06

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht durch Traktor mit Gespann

Oberweis (ost)

Am 18.07.2024, gegen 21:30 Uhr ereignete sich in Oberweis, in der Bitburger Straße, in der Nähe der Tankstelle, ein Verkehrsunfall. Möglicherweise hat ein Traktor mit einem hohen Anhänger eine Strom- und Telefonleitung über der Straße beschädigt. Danach hat sich der Traktor unerlaubt vom Unfallort entfernt. Es gibt derzeit keine genaueren Informationen über den Unfallverursacher.

Personen, die möglicherweise Zeugen waren, werden gebeten, sich bei der Polizei Bitburg zu melden, Tel. 06561-96850.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf "X": #BitBürgerpolizei

22.07.2024 – 12:46

BPOL-KL: Nach Diebstahl und Verstoß gegen Bewährungsauflagen in die JVA eingeliefert

Mainz (ost)

Am Nachmittag des 21. Juli 2024 wurde ein 29-jähriger Deutscher beim Klau einer Flasche Getränk im Supermarkt am Hauptbahnhof Mainz von Angestellten erwischt. Die Bundespolizei begab sich zur Ort des Geschehens und überprüfte die Identität des Mannes. Dabei stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl des AG Mainz zur Sicherungshaft und eine Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Mainz gegen ihn vorlagen. Der 29-Jährige wurde vom AG Mainz wegen Körperverletzung zu einer Haftstrafe von 1 Jahr und 3 Monaten verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Aufgrund eines Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen wurde die Sicherungshaft angeordnet.

Der Deutsche wurde festgenommen und zum Bundespolizeirevier am Hauptbahnhof Mainz gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,04 Promille. Bis zur Vorführung am 22. Juli 2024 wurde er in Gewahrsam genommen. Das Gericht bestätigte die Anordnung und der Mann wurde von den Bundespolizisten in die Justizvollzugsanstalt Rohrbach gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

22.07.2024 – 12:45

POL-PDTR: Diebstahl von ca. 450l Diesel

Thalfang (ost)

Bisher unbekannte Täter haben zwischen dem 19.07.2024 und dem 22.07.2024 insgesamt etwa 450 Liter Diesel aus diversen Fahrzeugen der SM Thalfang gestohlen. Alle Fahrzeuge waren während dieser Zeit auf dem Firmengelände oder im Außenlager der SM Thalfang. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Morbach (06533-93740) oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach

Telefon: 06533-9374-0
Email: pimorbach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:56

POL-VDKO: Nachtragsmeldung zu Unfall mit überschlagenem Pkw auf der BAB 61, FR Süden, Höhe Dieblich

Dieblich (ost)

Am 22.07.2024 um etwa 09:25 Uhr gab es auf der BAB 61, in Richtung Süden zwischen der AS Koblenz/Dieblich und der AS Koblenz/Waldesch einen Verkehrsunfall, bei dem ein einzelner Pkw sich überschlug.

Die 61-jährige Fahrerin verlor in einer leichten Linkskurve die Kontrolle und prallte gegen die rechte Leitplanke. Nach dem Aufprall gegen die Leitplanke geriet das Fahrzeug ins Schleudern. Dadurch überschlug sich das Auto und kam auf dem linken Fahrstreifen, auf dem Dach, zum Liegen. Die Fahrerin wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit - sie erlitt Verletzungen am Arm.

Aufgrund des Unfalls war die Fahrbahn in Richtung Süden zunächst komplett gesperrt. Im Einsatz waren unter anderem der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber, Feuerwehrkräfte aus Winningen und Kobern-Gondorf, die Autobahnmeisterei Emmelshausen sowie die Polizei.

Bei der Untersuchung des Unfalls stellte sich heraus, dass die Fahrerin betrunken war. Zur weiteren medizinischen Versorgung wurde sie zunächst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Aufgrund der Bergungsarbeiten war die Autobahn etwa 1 1/2 Stunden lang nur einspurig befahrbar. Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt und die Fahrbahn wieder frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig

Telefon: 02652-97950
PHK Steinbrecher

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:52

POL-PDPS: Mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Zweibrücken (ost)

Am Wochenende gab es mehrere Verkehrsunfälle mit verletzten Personen im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Zweibrücken.

Am Freitagmorgen, den 19.07.2024, gegen 10.45 Uhr, kollidierte ein Ford Transit in der Homburger Straße an der Kreuzung zur Freudenbergerhofstraße mit einem stehenden Chevrolet an der dortigen roten Ampel, wodurch ein Sachschaden von 10.000 Euro entstand. Der Fahrer des Ford Transit klagte zudem über Nacken- und Halsschmerzen.

Auch am Freitag, gegen 11.15 Uhr, fuhr eine 79-jährige Frau mit ihrem Toyota Yaris in der Münzstraße aus dem Parkhaus und beschleunigte versehentlich so stark, dass sie geradeaus in die Außenwand einer Garage und ein Verkehrsschild fuhr. Vor der Wand befand sich Sperrmüll, der den Aufprall etwas abfederte. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Die Enkelkinder im Auto blieben unverletzt. Die Fahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 7000 Euro.

Am Samstag, den 20.07.2024, gegen 11.00 Uhr, auf der Landesstraße 469 zwischen Winterbach und Oberauerbach, fuhr ein Hyundai i30 auf einen vorausfahrenden Skoda Kamiq auf, der aufgrund des Verkehrs abbremsen musste. Die 58-jährige Fahrerin des Hyundai wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Auch am Samstag, gegen 10.20 Uhr, missachtete die 43-jährige Fahrerin eines BMW X1 auf der Landesstraße 480 zwischen Heidelbingerhof und Kreisel, beim Linksabbiegen an der Einmündung zum Londoner Bogen, die Vorfahrt eines entgegenkommenden 60-jährigen Motorradfahrers, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen durch den Sturz. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 9000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332/976-0
pizweibruecken@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:50

POL-PDPS: Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Zweibrücken (ost)

Über das Wochenende musste die Polizei Zweibrücken in ihrem Einsatzgebiet insgesamt vier Mal alkoholisierte und drogenbeeinflusste Fahrer stoppen, damit sie nicht weiterfahren konnten. Am Freitagmorgen, den 19.07.2024, wurde um 05.00 Uhr ein 56-jähriger Radfahrer in der Ixheimer Straße angehalten, der betrunken in Schlangenlinien fuhr. Ein Alkoholtest war nicht möglich. Ebenfalls am Freitag, um 22.20 Uhr, wurde in der Saarlandstraße ein 37-jähriger Fahrer eines Opel Meriva kontrolliert, der einen Alkoholwert von 1,89 Promille hatte. In Bechhofen, Waldstraße, wurde am frühen Samstagmorgen eine 45-jährige VW-Fahrerin kontrolliert, die offensichtlich stark betrunken war. Am Samstagabend, um 19.00 Uhr, wurde auf der Bundesautobahn 8, Richtung Zweibrücken, in der Nähe der Anschlussstelle Zweibrücken-Ernstweiler, der 36-jährige Fahrer eines Skoda gestoppt, der zuvor durch sein Fahrverhalten aufgefallen war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er unter Drogeneinfluss stand. Außerdem besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis.

Allen Beteiligten wurde eine Blutprobe entnommen, in zwei Fällen wurde der Führerschein eingezogen und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332/976-0
pizweibruecken@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:39

POL-PPRP: Einbruch in Kindertagesstätte - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Letztes Wochenende (20.07.2024 bis 21.07.2024) wurde in eine Kindertagesstätte in der Wasgaustraße eingebrochen, die Täter sind unbekannt. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist und ob etwas gestohlen wurde.

Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen über die Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:38

POL-PPRP: Versuchter Einbruch in Kaufhaus - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag, den 21.07.2024, um etwa 15:00 Uhr, wurde versucht, in ein Geschäft im Zollhof einzudringen. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist.

Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:38

POL-PPRP: Fahrzeug aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Samstag (20.07.2024), 23:00 Uhr und Sonntag (21.07.2024), 13:30 Uhr, wurde versucht, einen BMW X5 in der Friedrich-Heene-Straße aufzubrechen. Dadurch entstand geringfügiger Schaden am Fahrzeug.

Wer hat die Tat beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefon 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:37

POL-PPRP: Versuchter Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Es wird vermutet, dass Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag (20.07.2024-21.07.2024) versucht haben, in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße An der Stadtmauer einzudringen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:37

POL-PPRP: Alkoholisiert Unfall verursacht

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag (21.07.2024) um etwa 14:30 Uhr berührte ein 56-jähriger Mann beim Einparken auf einem Parkplatz in der Frankenthaler Straße ein abgestelltes Auto. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Der 56-Jährige wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Gegen den Unfallverursacher, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und er könnte mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe belegt werden. Zudem wird die Führerscheinstelle die Eignung des Unfallverursachers überprüfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:31

POL-PDNR: Körperverletzung

Altenkirchen (ost)

Am Sonntag, den 21.07.2024, um etwa 20.10 Uhr, ereignete sich in der Nähe des Altenkirchen Bahnhofs eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach den bisherigen Informationen griffen etwa vier bis sechs männliche Angreifer einen 30-jährigen Mann an. Danach floh die Gruppe der Täter in Richtung Innenstadt. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:19

POL-PDNR: Streit am Fähranleger

Linz am Rhein (ost)

Am Samstagmorgen stritten sich ein Autofahrer und ein Radfahrer an der Einfahrt zum Fähranleger. Ein Radfahrer, der gerade ankam, beschwerte sich bei einem wartenden Autofahrer, weil er seiner Meinung nach den Zugang für Fußgänger und Radfahrer blockiert hatte. Danach soll der Autofahrer den Radfahrer beleidigt haben. Die Polizei hat ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:17

POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad

Hamm (Sieg) (ost)

Am Sonntag, den 21.07.2024, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 256 zwischen den Ortschaften Hamm (Sieg) und Windeck, Ortsteil Au (Sieg), ein Vorfall, bei dem ein 35-jähriger Radfahrer unter Alkoholeinfluss stand. Nach Angaben von Zeugen war er unsicher gefahren, gestürzt und dann weggelaufen. Die Polizeiinspektion Altenkirchen konnte den stark betrunkenen Mann schließlich finden. Er hatte sich bei dem Sturz nicht verletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:15

POL-PDNR: Verkehrskontrolle

Unkel (ost)

Am Samstagabend hat die Polizei in Linz eine Verkehrskontrolle auf der Linzer Straße durchgeführt. Innerhalb kurzer Zeit wurden drei Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht und ein Verstoß gegen das Rotlicht geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:12

POL-PDNR: Randalierer

Bad Hönningen (ost)

Am Samstagmittag musste die Polizei eine Besatzung des Rettungsdienstes in der Neustraße unterstützen. Ein aufgebrachter Patient stellte sich den Rettungssanitätern in bedrohlicher Weise entgegen und verhielt sich äußerst aggressiv. Erst als die Polizei unmittelbare Gewaltandrohung aussprach, konnte der Mann fixiert und in eine Fachklinik gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:09

POL-PDNR: Sachbeschädigung an Haustür

Bad Hönningen (ost)

Am Samstagmorgen meldete die Polizeiinspektion Linz eine Beschädigung an der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße. Ein Bewohner, der seine Schlüssel vergessen hatte, entschied sich dazu, eine Glasscheibe in der Tür einzuschlagen, um diese zu öffnen. Ein 38-jähriger Mann wurde wegen Sachbeschädigung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
EPHK Veit Doll

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 11:02

POL-PDNW: Ruhestörung führt zu Auffinden von Betäubungsmittel

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Sonntag, dem 21.07.2024, um 20:45 Uhr, gab es in der Pulverturmstraße in Neustadt mehrere Personen, die auf dem Bolzplatz Gegenstände über den Zaun warfen und laut schrien, was der Polizei gemeldet wurde.

In unmittelbarer Nähe wurden zwei Männer angetroffen, die der Polizei bereits bekannt waren und kontrolliert wurden. Ein 15-jähriger Jugendlicher wurde mit einer zweistelligen Menge Haschisch erwischt. Außerdem hatte er ein Einhandmesser dabei, was verboten ist. Ein 18-jähriger Beteiligter hatte ebenfalls ein Einhandmesser bei sich. Sowohl die Messer als auch das Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Der Jugendliche wurde seinen Eltern übergeben.

Drei weitere Beteiligte in der Nähe wurden ebenfalls kontrolliert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt

Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:59

POL-PDNW: Hohen Geldbetrag bei Enkeltrick gefordert - Zeugen gesucht

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Sonntag, den 21.07.2024, gegen 15:00 Uhr, wurde von einem bisher unbekannten Mann in der Hambacher Straße ein vierstelliger Geldbetrag von einer über 90-jährigen Seniorin gefordert. Er läutete an der Tür der Seniorin und verlangte Bargeld, um angeblich die Krankenhausrechnung seines Enkels zu bezahlen. Er gab vor, den Enkel am Telefon zu haben und setzte die Seniorin dadurch unter Druck. Der Täter wird wie folgt beschrieben: 20-30 Jahre alt, westeuropäisch, schlank, weißes Hemd, kein Akzent und kein Dialekt.

Die Polizei Neustadt bittet um Hinweise zu der unbekannten Person unter der Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt

Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:50

POL-PDLU: Defektes Rücklicht überführt 43-jährigen

Neuhofen (ost)

Wegen eines kaputten Rücklichts wurde ein 43-jähriger Fahrer aus Worms in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Jahnstraße kontrolliert. Bei dem Mann wurde leichter Alkoholgeruch und Hinweise auf Drogenkonsum festgestellt. Tests vor Ort bestätigten den Verdacht des Drogenkonsums. Nach der Blutentnahme durfte der Mann nicht weiterfahren. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Trunkenheit am Steuer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:47

POL-PDNR: Sachbeschädigung an Pkw

Oberirsen OT Marenbach (ost)

Am Sonntag, den 21.07.2024, gegen 02.30 Uhr, ereignete sich während des Schützenfestes im Ortsteil Marenbach in Oberirsen, Schützenweg, ein Vorfall von Sachbeschädigung. Laut den bisherigen Informationen hat ein unbekannter Täter aus einer Gruppe von Menschen ein Bierglas gegen einen Audi geworfen. Dadurch wurde das Fahrzeug beschädigt. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:45

POL-PDLD: Germersheim - Geschwindigkeitskontrolle

Germersheim (ost)

Am Samstagmorgen überwachten Polizisten aus Germersheim die Geschwindigkeit in der Sondernheimer Straße. Von den erlaubten 70 km/h waren zehn Autofahrer zu schnell. Der schnellste Fahrer wurde mit 87 km/h erwischt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:36

POL-PDLD: Holzschuppen niedergebrannt - Zeugen gesucht

Minfeld (ost)

Am Donnerstag, den 18.07.2024, gegen 21:30 Uhr, ereignete sich auf einem offenen Feld zwischen den Ortschaften Minfeld und Winden ein Brand in einem Holzschuppen. Dieser wurde durch das Feuer komplett zerstört.

Neben dem Holzschuppen gab es weitere Brände. Betroffen waren ein Metallmülleimer, der von der Gemeinde aufgestellt wurde, sowie einige Quadratmeter eines Stoppelackers und die minimale Fläche eines Abdeckfließes, das für die Landwirtschaft genutzt wurde. Hier entstand nur geringer Schaden.

Ersten Untersuchungen zufolge wurden die Brände vorsätzlich gelegt.

Der Gesamtschaden wird derzeit auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Kriminalpolizei Landau bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung:

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch direkt per E-Mail an die Polizei unter KILandau.K41@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-3002
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:31

POL-PDNR: Diebstahl mit anschließender Täterfestnahme

Hamm (Sieg) (ost)

Am Samstag, den 20.07.2024, gegen 14.20 Uhr, ereignete sich in Hamm (Sieg), Lindenallee, ein Diebstahl. Nach bisherigen Informationen hat ein 43-jähriger Mann in einer Tankstelle verschiedene Getränke gestohlen. Als er dann von einer Mitarbeiterin der Tankstelle festgehalten wurde, hat er sich losgerissen und ist zu Fuß geflüchtet. Der Täter wurde kurz nach der Tat im Zuge der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen mit der gestohlenen Ware gefunden. Die gestohlenen Gegenstände wurden konfisziert. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:25

POL-PDLU: Speyer- Einbruchdiebstahl in Restaurant

Speyer (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 23:30 Uhr und 09:00 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in ein Restaurant in der Korngasse ein. Die Einbrecher gelangten durch ein Fenster im hinteren Teil des Gebäudes hinein und stahlen Bargeld und alkoholische Getränke. Der Gesamtschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Korngasse beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der 06232 1370 in Verbindung zu setzen. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:00

POL-PPKO: Motorrad erfahren? Gemeinsam mit deiner Polizei und Fahrlehrern!

Daun/Nürburgring (ost)

Am Sonntag, den 8. September 2024 haben die Polizeiinspektionen Daun und Adenau ein ganz besonderes Programm in Daun und am Nürburgring vorbereitet!

Ihr seid passionierte (junge) Motoradfahrer? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn unter dem Motto "Motorrad erfahren?" dreht sich alles rund um die Sicherheit und den Fahrspaß auf den motorisierten Zweirädern:

Ihr habt hier die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen eine Motorradtour zu machen! Dafür absolviert ihr zuerst ein Fahrsicherheitstraining in Daun, bevor es gemeinsam zum Nürburgring weitergeht. In Kleingruppen werden ihr dabei von unseren Kradfahrern begleitet und könnt am Ring verschiedene Simulatoren ausprobieren, sowie Fahrmanöver und Reaktionstests in einem Parcours bewältigen. Von Slalomfahrten, Gefahrenbremsungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen ist alles dabei!

Darüber hinaus seht ihr eine exklusive Vorführung unserer Kradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz und könnt euch mit Kolleginnen und Kollegen des LKA und des Polizeipräsidiums Koblenz zur Verkehrsprävention austauschen. Erfahrt hier mehr zur Manipulation an Krädern... und vieles mehr!

Was braucht ihr, um teilzunehmen? Ihr solltet zwischen 18 und 30 Jahre alt sein, einen Motorradführerschein besitzen und natürlich ein entsprechendes Bike!

Interesse geweckt? Hier geht's zur Anmeldung: https://s.rlp.de/QKPVjEM

Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz/Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer/PHK Marc Fleischmann

Telefon: 0261-103-2015
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 10:00

POL-PPTR: Motorrad erfahren? Gemeinsam mit deiner Polizei und Fahrlehrern!

Daun / Adenau (ost)

Am Sonntag, den 8. September 2024 haben die Polizeiinspektionen Daun und Adenau ein ganz besonderes Programm in Daun und am Nürburgring vorbereitet!

Ihr seid passionierte (junge) Motoradfahrer? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn unter dem Motto "Motorrad erfahren?" dreht sich alles rund um die Sicherheit und den Fahrspaß auf den motorisierten Zweirädern:

Ihr habt hier die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen eine Motorradtour zu machen! Dafür absolviert ihr zuerst ein Fahrsicherheitstraining in Daun, bevor es gemeinsam zum Nürburgring weitergeht. In Kleingruppen werden ihr dabei von unseren Kradfahrern begleitet und könnt am Ring verschiedene Simulatoren ausprobieren, sowie Fahrmanöver und Reaktionstests in einem Parcours bewältigen. Von Slalomfahrten, Gefahrenbremsungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen ist alles dabei!

Darüber hinaus seht ihr eine exklusive Vorführung unserer Kradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz und könnt euch mit Kolleginnen und Kollegen des LKA und des Polizeipräsidiums Koblenz zur Verkehrsprävention austauschen. Erfahrt hier mehr zur Manipulation an Krädern... und vieles mehr!

Was braucht ihr, um teilzunehmen?

Ihr solltet zwischen 18 und 30 Jahre alt sein, einen Motorradführerschein besitzen und natürlich ein entsprechendes Bike!

Interesse geweckt? Hier geht's zur Anmeldung: https://s.rlp.de/QKPVjEM

Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 09:56

POL-VDKO: Unfall mit überschlagenem Pkw auf der BAB 61, FR Süden, Höhe Dieblich

Dieblich (ost)

Gerade wurde ein Verkehrsunfall auf der BAB 61, in Richtung Süden, zwischen der AS Koblenz/Dieblich und der AS Koblenz/Waldesch gemeldet. Nach ersten Informationen hat sich ein Auto überschlagen und steht auf dem linken Fahrstreifen.

Zurzeit sind Polizei, Rettungskräfte und ein Rettungshubschrauber vor Ort. Die Fahrbahn in Richtung Süden ist derzeit vollständig gesperrt.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig

Telefon: 02652-97950
PHK Steinbrecher

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 09:50

POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt

Schöneberg (ost)

Am Samstag, den 20.07.2024, um etwa 20.45 Uhr, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 256 im Bereich Schöneberg bei einem Fahrer eines E-Scooters durch. Der Fahrer hatte zuvor sein Fahrzeug unsicher geführt. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der E-Scooter nicht über eine Haftpflichtversicherung verfügte. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass der 52-jährige Fahrer alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab ein positives Ergebnis. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 09:32

POL-PDLD: Kandel - Ehefrau bedroht, dann Polizei angegriffen

Kandel (ost)

Am 21.07.24 um 13.45 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei, da sie laute Schreie eines Mannes aus der Nachbarschaft hörten. Es bestand die Sorge, dass er seiner Frau Gewalt antun könnte. Bei dem Vorfall in Kandel in der Brehmstraße trafen die Polizeibeamten auf einen sehr aufgebrachten Ehemann. Da er nicht durch Gespräche beruhigt werden konnte und weiterhin provokativ gegenüber seiner Frau und den Beamten auftrat, wurde ihm mitgeteilt, dass er die Wohnung verlassen müsse. Daraufhin bedrohte er seine Ehefrau mit dem Tod. Die Polizisten mussten ihn schließlich unter Einsatz von Gewalt aus dem Haus bringen. Dabei zog er einer Beamtin an der Schutzweste und riss das Landeswappen von ihrem Diensthemd ab. Nachdem ihm mit dem Taser gedroht wurde, legte er sich schließlich ohne Widerstand auf den Boden und wurde gefesselt. Aufgrund seiner leichten Alkoholisierung wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Anschließend wurde er von Verwandten bei der Polizei abgeholt. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 09:30

POL-PDNR: Blitz-Einbruch in Supermarkt

Neustadt (Wied) (ost)

Am 22.07.2024 um etwa 02:12 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße in Neustadt(Wied) ein Blitz-Einbruch in einen Supermarkt. Die Identität der Täter ist bisher unbekannt. Sie brachen zur genannten Zeit eine Seiteneingangstür auf, gelangten so ins Gebäude und stahlen eine große Menge Tabakwaren, deren Wert nicht bekannt ist. Nach der Auswertung der Videoüberwachung wurden insgesamt drei Täter identifiziert, die zusammen gearbeitet haben. Die gesamte Aktion dauerte nur wenige Minuten.

Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder die Kriminalinspektion Neuwied unter Tel. 02631/8780 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 09:20

POL-PIAZ: Brand durch Gartenarbeiten

Alzey (ost)

Am Freitagnachmittag, dem 19.07.2024, ereignete sich gegen 15:30 Uhr in der Rieslingstraße in Alzey ein Brand an einer Thuja Hecke. Als ein 40-jähriger Mann versuchte, Unkraut mit einem Unkrautverbrenner zu entfernen, geriet die Thuja Hecke seines Nachbarn in Brand. Durch das schnelle Eingreifen des 40-jährigen und seines Nachbarn konnte das Feuer gelöscht werden. Sowohl die Freiwillige Feuerwehr Weinheim als auch die Freiwillige Feuerwehr Alzey sorgten dafür, dass es nicht zu einem erneuten Ausbruch kommen konnte.

Die Polizei warnt ebenfalls vor erhöhter Brandgefahr bei anhaltender Trockenheit und hohen Temperaturen. Vermeiden Sie offene Feuerstellen, um das Risiko von Bränden zu reduzieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

22.07.2024 – 09:08

POL-PDLD: Alkohol am Steuer

Landau (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 03:50 Uhr haben Verkehrsteilnehmer ein Auto gemeldet, das auf der B10 in Schlangenlinien fuhr. Der 29-jährige Fahrer wurde einer Routineverkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund des starken Geruchs von Alkohol im Atem wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,85 Promille ergab. Anschließend wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde vorübergehend eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-2031
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 08:46

POL-PIAZ: Minderjährige am Steuer

Alzey (ost)

Am Abend des Sonntags, dem 21.07.2024, unterrichtete ein 37-jähriger Mann seinen 11-jährigen Sohn und seine 16-jährige Tochter auf der Dr.-Georg-Durst-Straße in Alzey im Autofahren. Währenddessen wurde er von einer neutralen Zeugin beobachtet, die misstrauisch wurde und die Polizei informierte. Unter anderem muss der Vater nun wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis zur Rechenschaft gezogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

22.07.2024 – 07:56

POL-PDLD: Verkehrsbeeinträchtigung während Tunnelsperrung

Annweiler (ost)

Am frühen Freitagabend gab es in Annweiler große Probleme im Straßenverkehr. Um 17:12 Uhr wurde im Barbarossatunnel ein Feueralarm ausgelöst, der sich später als Fehlalarm herausstellte. Anfangs war der Tunnel für den Verkehr gesperrt, 8 Feuerwehrfahrzeuge mit 40 Einsatzkräften waren sofort vor Ort. Da in Annweiler auf der Zweibrücker Straße derzeit aufgrund von Baustellen eine Ampel den Verkehr in wechselnden Richtungen regelt, kam es aufgrund des gestiegenen Verkehrsaufkommens kurz nach 18 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
Pressestelle
Schreiber, PHK
Telefon: 06346-9646-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 07:49

POL-PDNR: landwirtschaftliche Fläche angezündet

Altenkirchen (ost)

Am Samstag, den 20.07.2024, gegen 22.00 Uhr, sahen Passanten, wie drei Individuen auf einem landwirtschaftlichen Gelände im Wiesental in Altenkirchen abgemähtes Gras anzündeten. Die Augenzeugen hielten die Personen fest und informierten die Polizei. Ein anderer Vorbeigehender konnte das Feuer schnell löschen, wodurch letztendlich nur eine Fläche von etwa 1 Quadratmeter vom Brand betroffen war. Die Personen, die angetroffen wurden, waren zwei Jugendliche und ein junger Erwachsener im Alter von 18 Jahren. Nach den ersten Untersuchungen richtet sich der Verdacht gegen den 18-Jährigen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 07:47

POL-PDLD: Sachbeschädigung an Realschule Plus

Annweiler (ost)

In der Nacht von Donnerstag, dem 18. Juli, auf Freitag, den 19. Juli, wurde die äußere Scheibe eines doppelt verglasten Fensters der Realschule Plus durch unbekannte Täter mit einem Stein zerstört. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Annweiler zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler
Pressestelle
Schreiber, PHK
Telefon: 06346-9646-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 07:18

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Etzbach (ost)

Von Donnerstag, 18.07.2024, bis Samstag, 20.07.2024, gab es in Etzbach, Steinfeldstraße, einen Verkehrsunfall. Währenddessen wurde eine Gartenmauer von einem bisher unbekannten Fahrer, wahrscheinlich mit einem Auto, beschädigt. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort. Die Polizei Altenkirchen bittet um Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 07:13

POL-PDTR: Brand eines Einfamilienhaus. Zwei Leichtverletzte.

Tawern (ost)

Am Montag, den 22.07.2024, um 05:14 Uhr, erhielt die Polizei Saarburg einen Notruf über einen Brand in einem Einfamilienhaus in der Gartenstraße in Tawern. Als die Polizei eintraf, sahen sie, dass der Dachstuhl des Hauses in Flammen stand. Die Bewohner wurden von aufmerksamen Nachbarn geweckt und konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Sie erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Trier hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
www.polizei.rlp.de

06581 9155-0
06581 9155-50
pisaarburg@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 05:52

POL-PDTR: Bedrohungslage bestätigt sich nicht

Hochscheid (ost)

Am Sonntag, dem 21.07.2024, gegen 19.50 Uhr, wurde die Polizei und der Rettungsdienst über eine mögliche Bedrohungs-/Gefahrensituation in der Gemeinde Hochscheid informiert. Ein Mann wurde beschuldigt, seine Ehefrau mit dem Tod bedroht zu haben. Diese Anschuldigung konnte jedoch bereits während der ersten Untersuchungen nicht bestätigt werden. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Bevölkerung. Die Ermittlungen zu den Gesamtumständen dauern derzeit noch an. An dem Einsatz waren zwei Streifenwagen der Polizei Morbach und der Rettungsdienst beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach

Telefon: 06533-93740
https://s.rlp.de/PIMorbach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 04:55

POL-VDMZ: Ingelheim OT Heidesheim, A60, Vollsperrung nach LKW-Unfall

Heidesheim (ost)

Am Montagmorgen um etwa 00.30 Uhr fuhr der 26-jährige Fahrer eines Sattelzugs mit Anhänger auf der BAB60 in Richtung Darmstadt. Kurz nach der Ausfahrt Heidesheim verlor der Fahrer vermutlich aufgrund von Aquaplaning und unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der LKW kam nach rechts von der Straße ab und überfuhr zwei Verkehrsschilder, während gleichzeitig der Anhänger aufgrund der plötzlichen Geschwindigkeitsreduzierung nach links ausbrach und quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Dadurch wurden alle drei Fahrspuren blockiert.

Aufgrund der starken Beschädigung der Zugmaschine durch den Unfall wurde ein Spezialunternehmen mit der Bergung des LKW und des Anhängers beauftragt.

Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Fahrtrichtung Darmstadt ab der Ausfahrt Heidesheim für ungefähr zweieinhalb Stunden vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim

Telefon: 06132 950-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 04:52

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Morbach-Hoxel

Morbach OT Hoxel (ost)

Am Samstag, dem 20.07.2024, ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr ein Vorfall im Bahnhofsweg in Morbach-Hoxel, bei dem ein grauer OPEL PKW am Straßenrand beschädigt wurde, als ein anderes Fahrzeug vorbeifuhr. Der Verursacher des Unfalls, der sich entfernte, ist unbekannt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung dieses Vorfalls. Hinweise können bei der Polizeiinspektion Morbach oder jeder anderen Polizeidienststelle gemeldet werden.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte:

Polizeiinspektion Morbach Hochwaldstraße 33 54497 Morbach Tel.: 06533-93740 pimorbach@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach

Telefon: 06533-93740
https://s.rlp.de/PIMorbach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 01:55

POL-PDTR: Dreister Langfinger auf dem Schleiferplatz

Idar-Oberstein (ost)

Am Samstag, dem 20. Juli, um etwa 10:00 Uhr, hat ein unbekannter Täter die Gelegenheit genutzt und ein Mobiltelefon aus dem Auto des Opfers gestohlen, während dieses bei einer Veranstaltung auf dem Schleiferplatz im Stadtteil Idar seinen grauen Mercedes Transporter für kurze Zeit unbeaufsichtigt ließ. Personen, die verdächtige Personen gesehen haben, insbesondere Gäste der umliegenden Lokale, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein unter 06781-5610 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdarOberstein.Wache@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 01:35

POL-PDNW: Straßenverkehrsgefährdung zum Nachteil von Polizeibeamten

Deidesheim -B271- (ost)

Am Sonntag, den 21.07.2024, um etwa 20:15 Uhr, ereignete sich auf der B271 etwa 400 m nach der Ausfahrt Meckenheim/Ruppertsberg eine Verkehrsgefährdung.

Ein Streifenwagen fuhr auf der B271 in Richtung BAB 65. Nach einer leichten Kurve begann ein weißer Hyundai Iqonic im Gegenverkehr plötzlich und unerwartet, das Fahrzeug vor ihm zu überholen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste der Fahrer des Streifenwagens eine Vollbremsung machen und nach rechts ausweichen. Das überholte Auto verlangsamte ebenfalls und wich nach rechts aus. Der Hyundai kehrte ruckartig auf seinen Fahrstreifen zurück. Der Fahrer des Hyundais wurde verfolgt und an der Ausfahrt Deidesheim kontrolliert. Es gab keine Anzeichen für Alkoholeinfluss beim 63-jährigen Fahrer aus Wattenheim.

Nur dank der schnellen Reaktion des überholten Fahrers und des Streifenwagenfahrers konnte Schlimmeres verhindert werden.

Der Hyundai-Fahrer muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Der überholte Autofahrer wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen, ebenso wie andere Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Hyundai-Fahrers gefährdet wurden oder sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
Pressestelle

Telefon: 06324-933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

22.07.2024 – 01:14

FW Mainz: Zimmerbrand in Studierenden Wohnanlage endet glimpflich

Mainz (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich gegen 23:30 Uhr ein Brand in einem Apartment in einem Studentenwohnheim in Mainz-Gonsenheim. Die Bewohnerin alarmierte die Feuerwehr und informierte vorbildlich ihre Nachbarn. Auch die interne Brandmeldeanlage löste den Evakuierungsalarm im Gebäude aus.

Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, machte die Anruferin auf sich aufmerksam, übergab den Schlüssel an die Feuerwehrleute und erklärte, wie sie zu ihrem Apartment gelangen konnten. Dank dieses vorbildlichen Verhaltens sparte die Feuerwehr wertvolle Zeit bei der Erkundung. Zu diesem Zeitpunkt war das Gebäude bereits evakuiert.

Das Feuer in dem 1-Zimmer-Apartment, das in der Kochnische ausgebrochen war, konnte schnell von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht werden. Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen konnten alle Bewohner wieder in ihre Apartments zurückkehren. Lediglich das betroffene Apartment konnte nicht mehr genutzt werden. Die Bewohnerin fand vorübergehend bei einer Freundin Unterschlupf. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Die Einsatzstelle wurde an einen Haustechniker übergeben, der nun die weiteren Schritte einleitet.

Die Berufsfeuerwehr Mainz rückte mit Kräften der Feuerwache 1 und 2 aus, die Freiwillige Feuerwehr Gonsenheim mit insgesamt 6 Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften, der Rettungsdienst mit 1 Fahrzeug sowie die Polizei mit einem Streifenwagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

21.07.2024 – 23:33

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Waxweiler (ost)

Am Sonntag Nachmittag gab es einen Verkehrsunfall mit Personenschaden am Ortseingang von Waxweiler, kommend von Lauperath, auf der K 137. Ein VW Golf Fahrer verlor auf der steilen Straße aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Auto und fuhr nach rechts von der Straße ab. Dort stieß er gegen ein Verkehrsschild. Der Fahrer wurde leicht verletzt und im Krankenhaus behandelt. An dem Einsatz beteiligt waren die Feuerwehr Waxweiler, der Rettungsdienst aus Arzfeld und die Polizei Prüm.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Prüm

Telefon: 06551-9420
https://s.rlp.de/PDWittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

21.07.2024 – 23:24

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Auw bei Prüm OT Schlausenbach (ost)

Am Sonntagabend gegen 17.30 Uhr ereignete sich auf einem nicht kategorisierten Weg zwischen Schlausenbach und Kobscheid ein Rollerunfall. Ein 16-jähriger Fahrer stürzte möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Zum Zeitpunkt des Unfalls trug er keinen Helm.

Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und dort medizinisch versorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Prüm

Telefon: 06551-9420
https://s.rlp.de/PDWittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24