Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.09.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 23.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

23.09.2025 – 22:35

POL-PDWIL: Sachbeschädigung an einem Bagger

Esch bei Jünkerath (ost)

Am Montag, dem 22.09.2025 gegen 20:00 Uhr und Dienstag, dem 23.09.2025 gegen 09:30 Uhr wurde ein Bagger in der Hauptstraße in Esch beschädigt.

Unbekannte Täter blockierten den Dieseltank des Baggers mit Taschentüchern und Schmutz, was zu einem Schaden von etwa 8.000EUR führte.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm zu melden. Die Kontaktdaten lauten: Telefon +496551 9420 oder E-Mail pipruem@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Prüm

Telefon: 06551-9420
https://s.rlp.de/PDWittlich

23.09.2025 – 22:24

POL-PDLD: Bad Bergzabern - Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Bad Bergzabern (ost)

Aktuelle Warnmeldung von der Polizeidirektion Landau

Es wird darauf hingewiesen, dass es derzeit vermehrt zu betrügerischen Anrufen bei älteren Menschen im Bereich Bad Bergzabern kommt, die möglicherweise von einem falschen Polizeibeamten stammen.

Kontaktieren Sie das örtliche Polizeirevier und informieren Sie die Beamten über die Anrufe. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung! Telefon: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

23.09.2025 – 21:31

POL-PDWIL: Verkehrsgefährdung und Unfall auf der L 34 zwischen Minderlittgen und Großlittgen

Minderlittgen (ost)

Verkehrsunfall zwischen Minderlittgen und Großlittgen

Am Dienstag, dem 23.09.2025, ereignete sich gegen 17:40 Uhr auf der L34 zwischen Minderlittgen und Großlittgen eine Situation, die die Sicherheit im Straßenverkehr gefährdete, gefolgt von einem Verkehrsunfall. Dabei überholte der Unfallverursacher einen Linienbus an einer unübersichtlichen Stelle. Dabei übersah er einen PKW, der ihm entgegenkam, was dazu führte, dass eine Frontalkollision vermieden werden konnte, indem der Unfallverursacher nach links in den Straßengraben auswich. Der entgegenkommende Fahrer, der durch das riskante Überholmanöver gefährdet wurde, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter der Tel.: 06571-9260 in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Wittlich

Jürgen Bastgen, PHK Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571/926-0 Fax: 06571/926-150 piwittlich@polizei.rlp.de

Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0

23.09.2025 – 20:05

POL-PASTKL: teurer Nachmittag für junge Fahrerin

A6 Kaiserslautern (ost)

Heute Nachmittag entdeckte eine Streife der Autobahnpolizei Kaiserslautern ein Fahrzeug, das offensichtlich extrem unsicher geführt wurde. Nach einem Fahrstreifenwechsel driftete das Fahrzeug im dreispurigen Bereich Richtung Saarbrücken immer wieder vollständig vom gewählten Fahrstreifen ab und benötigte alle drei Spuren. Als die Streife neben dem Fahrzeug fuhr, konnte festgestellt werden, dass die Fahrzeugführerin total durch ihr Smartphone abgelenkt war. Sie war so vertieft, dass sie stark nach links abdriftete und fast in den Streifenwagen fuhr. Die Fahrt wurde sofort gestoppt und die Fahrzeugführerin zur Rede gestellt. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gab die Frau zu, während der Fahrt ihr Handy benutzt zu haben, zeigte sich aber wenig einsichtig.

Anschließend durfte die Dame ihre Fahrt fortsetzen. Nur wenige Minuten später meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer über Notruf, dass ein PKW mit einer jungen Dame mitten auf der Fahrbahn der A6 in Richtung Saarbrücken stehen würde. Aufgrund des stehenden Fahrzeugs bildete sich ein erheblicher Stau. Die Streifenbesatzung musste sich durch die Rettungsgasse ihren Weg bahnen und war überrascht, als sie feststellte, dass das Pannenfahrzeug genau das war, das die Frau kurz zuvor gefahren hatte. Diesmal war das Auto jedoch aufgrund einer leeren Tankanzeige stehen geblieben. Auch dies bemerkte die Dame erst, als es zu spät war. Mehr Konzentration im Straßenverkehr wäre hier angebracht.

Da es keinen Standstreifen auf der A6 gibt, entschied sich die Streifenwagenbesatzung, das Fahrzeug der Dame in die nächstgelegene Nothaltebucht zu schieben. Auch die Mitfahrt zur Tankstelle wurde organisiert, um die gefährliche Staubildung möglichst schnell zu reduzieren. Die Bußgelder dürften im mittleren dreistelligen Bereich liegen, hinzu kommen die entsprechenden Einsatzkosten für die eingesetzten Beamten. Dieser Vorfall zeigt deutlich, wie gefährlich Ablenkung im Straßenverkehr sein kann. Die Autobahnpolizei erinnert in diesem Zusammenhang an die geltenden Verkehrsregeln, insbesondere an das strikte Verbot der Handynutzung während der Fahrt. Wer sich nicht an diese Regeln hält, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-11899
E-Mail: pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 19:57

POL-PDMZ: Verstoß Waffengesetz durch Jugendliche

Nieder-Olm (ost)

Am 23.09.2025 um etwa 18.25 Uhr wurde von einem Passanten in Nieder-Olm gemeldet, dass drei Jugendliche auf der Straße sichtbar mit einer Schusswaffe umgehen würden. Die Polizei traf die drei Personen im Alter von 15-17 Jahren an und führte Kontrollen durch. Bei einem der Jugendlichen wurde unter anderem eine Softair-Pistole entdeckt. Die Jugendlichen müssen mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz rechnen. Alle drei wurden ihren Eltern übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 3: pimainz3@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.mainz

23.09.2025 – 18:55

POL-PDNR: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Dierdorf (ost)

Am 23.09.2025 zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr ereignete sich auf dem "Elternparkplatz" in der Schulstraße eine Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt und der Verursacher flüchtete unerlaubt vom Unfallort.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus unter der 02634/952-0 oder per E-Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-0

23.09.2025 – 18:38

POL-PDWIL: Verkehrsunfall in Wittlich

Wittlich (ost)

Autounfall in Wittlich

Am Montag, dem 22.09.2025, ereignete sich gegen 19:40 Uhr an der Kreuzung Kurfürstenstraße/ Altricher Weg ein Verkehrsunfall zwischen einem weißen und einem grauen Auto. Dabei ignorierte einer der genannten Fahrer das rote Lichtsignal. Personen, die Informationen zum Unfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571-9260 in Verbindung zu setzen.

Polizeiinspektion Wittlich

Jürgen Bastgen, PHK Schloßstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571/926-0 Fax: 06571/926-150 piwittlich@polizei.rlp.de

Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

23.09.2025 – 18:30

FW Frankenthal: Großübung auf dem Rhein: Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Frankenthal (ost)

Am Rheinufer in Frankenthal wurde am Samstag, 20. September 2025, eine außergewöhnliche Großübung durchgeführt, bei der über 200 Einsatzkräfte aus Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz ein komplexes Szenario meisterten: Die Kollision eines Partyschiffs mit einem Arbeitsschiff, ein Brand im Maschinenraum und rund 40 Verletzte stellten die Einsatzkräfte vor eine realitätsnahe Herausforderung. Die Übung war das Ergebnis eines einjährigen Planungsprozesses durch ein zwölfköpfiges blaulichtübergreifendes Planungsteam. Ziel war es, die organisationsübergreifende Zusammenarbeit zu testen und weiterzuentwickeln. Die Einsatzkräfte wurden ohne Vorwissen alarmiert, um die Reaktionsfähigkeit unter realen Bedingungen zu prüfen. Trotz einer leichten Verzögerung beim Start, aufgrund technischer Probleme bei der Übertragungstechnik, zeigten die Hilfsorganisationen beeindruckende Schnelligkeit: Binnen Minuten waren Boote im Wasser, Verletzte wurden versorgt und an Land gebracht. Realistisch geschminkte Darsteller und eine unübersichtliche Lage forderten die Einsatzkräfte auch psychisch. Besonders positiv fiel die Abstimmung auf dem Wasser und die zügige Evakuierung auf. Gleichzeitig offenbarte die Übung Verbesserungspotenzial: Die Übergabe der Patienten verlief nicht durchgehend reibungslos, und technische Probleme in den Einsatzleitwagen - darunter fehlender Internetzugang aufgrund mangelnder Mobilfunknetzverfügbarkeit und Systemabstürze - erschwerten die Koordination. "Schnittstellenkommunikation ist ein wesentliches Element im Rettungsdienst und der Notfallmedizin. Das gilt für individualmedizinische Rettungseinsätze ebenso, wie für die geübte Großschadenslage, bei welcher die Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr absolut entscheidend für den Einsatzerfolg ist. Die, insbesondere zu Beginn des Einsatzes, geringen Ressourcen an Personal und Material müssen an den richtigen Schwerpunkten eingesetzt werden", informiert Mike Beckmann, Leiter der Rettungswache Frankenthal der DRK Vorderpfalz Rettungsdienst GmbH, Mitglied der Gruppe der Organisatorischen Leiter Vorderpfalz und Mitglied der Planungsgruppe. "Sowohl bei allen bisherigen gemeinsamen Einsätzen als auch bei anderen Anlässen gibt es bislang immer eine sehr gute Zusammenarbeit von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und den Katastrophenschutzeinheiten der Stadt, sowie dem Technischen Hilfswerk und den Feuerwehren der Nachbarkommunen. Solche großen Schadenereignisse und der damit oftmals einhergehende Massenanfall von Verletzten - welche glücklicherweise nur sehr selten vorkommen - sind für jede Organisation eine besondere Herausforderung. Sie können nur gemeinsam bewältigt werden. Gerade als Feuerwehr Frankenthal stehen wir in sehr engem, vertrauensvollem Kontakt mit den umliegenden Feuerwehren und Hilfsorganisationen und unterstützen uns gegenseitig - wenn dies erforderlich ist", ergänzt Thomas Bader, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur der Stadt Frankenthal und Leiter der Planungsgruppe. Begleitet wurde die Übung von rund 60 Beobachtern aus Politik, Verwaltung und Organisationen. Darunter waren auch Staatssekretär Daniel Stich, zusammen mit dem Stadtvorstand der Stadt Frankenthal und Vertreter des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK). Ihre Eindrücke fließen in eine umfassende Nachbesprechung ein, um die gewonnenen Erkenntnisse systematisch auszuwerten. Beteiligt waren neben der Feuerwehr Frankenthal auch Einheiten des Deutschen Roten Kreuzes, der Malteser, Johanniter, DLRG, THW sowie Feuerwehren aus der Region. Während der Übung übernahmen die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim und die KSB Werkfeuerwehr den Stadtschutz. Die Übung war ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Einsatzbereitschaft im Ernstfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Herausgeber: Feuerwehr Stadt Frankenthal, Nordring 3, 67227
Frankenthal
Redaktion: Gisela Böhmer / Thomas Bader (Pressesprecher)
E-Mail: presse@feuerwehr-frankenthal.de
Facebook: https://www.facebook.com/FeuerwehrFrankenthal
Instagram: https://www.instagram.com/feuerwehrfrankenthal

23.09.2025 – 18:10

POL-PDTR: Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung B51Ayl

Ayl (ost)

Am Montagabend, dem 22. September 2025, ereignete sich gegen 20:15 Uhr auf der B51 in Richtung Ayl möglicherweise eine Gefährdung des Gegenverkehrs durch einen weißen Seat Ateca mit einem Kennzeichen aus Trier. Das Fahrzeug geriet dabei mehrmals zwischen Tobiashaus und Ayl auf die Gegenfahrbahn und brachte möglicherweise entgegenkommende Verkehrsteilnehmer in Gefahr.

Personen, die Informationen zu dem genannten Fahrverhalten des Fahrzeugs geben können oder selbst gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg (06581/9155-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Saarburg

Telefon: 06581/91550
www.pisaarburg.wache@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 15:25

POL-PDNW: Vorsicht vor Betrügern - Aktuelle Warnmeldung

Bad Dürkheim (ost)

Derzeit gibt es in Bad Dürkheim und Umgebung vermehrt betrügerische Anrufe, bei denen Unbekannte beispielsweise Notlagen von vermeintlichen Verwandten vortäuschen (sogenannte Schockanrufe), falsche Gewinnversprechen machen oder sich fälschlicherweise als Amtsträger wie Staatsanwälte oder Polizeibeamte ausgeben. Durch geschickte Gesprächsführung verunsichern und manipulieren sie ihre Opfer so, dass sie teilweise hohe Geldbeträge und Wertgegenstände an die Täter überweisen oder sogar persönlich übergeben. Jeder kann betroffen sein, da die Täter äußerst geschickt und skrupellos vorgehen und ihre Gesprächstaktiken und Methoden ständig anpassen.

Deswegen brauchen wir jetzt Ihre Unterstützung! Haben Sie kürzlich etwas Ungewöhnliches in der Gegend beobachtet? Hat Ihnen etwas komisch erschienen? Haben Sie den Verdacht, dass in Ihrer Umgebung gerade ein solcher Betrugsfall stattfinden könnte? Dann informieren Sie bitte sofort die Polizei!

Sind Sie beispielsweise als Taxifahrer unterwegs und bringen gerade eine ältere Person zur Bank, weil sie Geld abheben möchte? Oder arbeiten Sie in einer Bank und sollen einer älteren Person einen ungewöhnlich hohen Geldbetrag auszahlen? Kommt Ihnen die Situation verdächtig vor? Dann rufen Sie bitte die 110! Im besten Fall entpuppt sich die Situation als harmlos. Im Zweifelsfall könnten Sie jedoch auch ein Verbrechen verhindern und Mitbürger vor großem Schaden bewahren!

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
J. Schmitt
Telefon: 06322 963-0
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

23.09.2025 – 15:02

POL-PDTR: Sachbeschädigung an Schaukasten

Morbach (ost)

Am Montagmorgen letzten wurde der Polizeiinspektion Morbach ein beschädigter Schaukasten in der Bahnhofstraße in Morbach gemeldet. Eine(n) bisher unbekannte(n) Täter hat/haben die Glasscheibe des Schaukastens zerstört. Die Mitteilung schätzt den Zeitraum der Tat auf den 22.09.2025, von 08:15 bis 10:30 Uhr. Es ist jedoch nicht vollständig ausgeschlossen, dass der Schaukasten bereits während des Wochenendes beschädigt wurde. Die Polizeiinspektion Morbach bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 06533/9374-0 oder per E-Mail an pimorbach@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach

Telefon: 06533/9374-0
pimorbach@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 14:49

POL-PDTR: PKW Fahrer flüchtet nach Zusammenstoß mit Motorroller

Trier (ost)

Am Dienstag, den 23.09.25, um 13:47 Uhr stoppte ein Bus der Stadtwerke in der Matthiasstraße in Richtung Konrad-Adenauer-Brücke. Währenddessen überholte ein Motorroller den wartenden PKW dahinter. Gleichzeitig versuchte der PKW auch den Bus zu überholen und zog heraus, wobei er den Motorradfahrer berührte, der daraufhin stürzte und verletzt wurde. Der silberne VW Golf, vermutlich der 5. Baureihe mit Euskirchener Kennzeichen (EU-...), flüchtete in Richtung Brücke. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich dringend mit der Polizeiinspektion Trier unter 065198344150 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier
Telefon: 0651/983-44150
Email: pitrier.wache@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 14:46

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Schaufenster eingeworfen

BAD DÜRKHEIM (ost)

Vom 20.09.2025 bis zum 22.09.2025 wurde ein Fenster in der Weinstraße Nord in Bad Dürkheim beschädigt. Unbekannte Täter haben das Fenster mit einem bisher unbekannten Objekt zerstört. Es wurde nichts gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Falls Zeugen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum gesehen haben, werden sie gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

23.09.2025 – 14:45

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Einbruch in Leergutlager

BAD DÜRKHEIM (ost)

Von 20.09.2025, 20:00 Uhr, bis 22.09.2025, 08:00 Uhr, gab es einen Einbruch in ein Leergutlager eines Supermarktes in der Bruchstraße in Bad Dürkheim. Unbekannte Täter haben eine Gittertür aufgebrochen, um Zugang zum Lager zu erhalten. Es gibt noch keine konkreten Informationen über das gestohlene Gut. Der Gesamtschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

23.09.2025 – 14:43

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Verkehrsunfall mit verletzter Person

BAD DÜRKHEIM (ost)

Ein 47-Jähriger wurde am 22.09.2025 um 08:00 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Bruchstraße in Bad Dürkheim verletzt. Ein 67-Jähriger fuhr mit seinem Hyundai die Bruchstraße aus Richtung MC Donalds kommend in Richtung Kreisverkehr. Als er in den Kreisverkehr einfuhr, übersah er den bereits im Kreisverkehr befindlichen und vorfahrtsberechtigten 47-Jährigen mit seinem E-Scooter. Es kam zu einer Kollision. Der 47-Jährige wurde leicht verletzt und vom DRK ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen betrug 1500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

23.09.2025 – 14:36

POL-PDMT: Wohnungseinbruchsdiebstahl in Waigandshain

Waigandshain (ost)

Am Montag, dem 22.09.2025, ereignete sich zwischen 07:10 Uhr und 15:10 Uhr ein Tageseinbruch in ein abgelegenes Wohnhaus in 56477 Waigandshain, bei dem Schmuck gestohlen wurde. Das Haus liegt in der Nähe des Industriegebiets in der Straße "Auf der Höhe". Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

23.09.2025 – 14:35

POL-PDMT: Versuchter Wohnungseinbruch in Kirburg

Kirburg (ost)

Ein versuchter Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Wiesenstraße in 57629 Kirburg ereignete sich zwischen dem 15.09.2025, 19:00 Uhr und dem 16.09.2025, 07:00 Uhr. Unbekannte Täter versuchten vergeblich, durch Aufhebeln von Türen und Fenstern Zugang zum Wohnhaus zu erhalten. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Hachenburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

23.09.2025 – 14:25

POL-PPKO: Sachbeschädigung an einem Denkmal in Koblenz

Koblenz (ost)

Am Sonntag, den 21.09.25, ereignete sich zwischen 10 und 11.45 Uhr eine Beschädigung an einem Denkmal auf dem Petah-Tikva-Platz im Zentrum von Koblenz. Unbekannte Täter haben das Denkmal mit roter Farbe besudelt.

Seit dem Jahr 2000 besteht eine Städtepartnerschaft zwischen Koblenz und der israelischen Stadt Petah Tikva, die durch das Denkmal symbolisiert wird.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion 1 in Koblenz unter der Telefonnummer 0261-92156 300 oder einer anderen Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle O. Jutz
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

23.09.2025 – 13:36

POL-PPRP: Rollerfahrer bei Unfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (22.09.2025) um etwa 14:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung von Hohenzollernstraße und Bürgermeister-Grünzweig-Straße ein Unfall zwischen einem 58-jährigen Autofahrer und einem 79-jährigen Motorrollerfahrer. Dies geschah, nachdem der Autofahrer nicht auf die Vorfahrt des Rollerfahrers geachtet hatte. Der Rollerfahrer fiel hin und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ungefähr 3.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

23.09.2025 – 13:35

POL-PPRP: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Mutterstadt (ost)

Am Montagabend, zwischen 18:50 und 22:50 Uhr, gab es einen Einbruch in eine Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Bohligstraße in Mutterstadt, zwischen der Ludwigshafener Straße und der Turnhallenstraße. Bei dem Einbruch wurden Schmuck und Bargeld gestohlen.

Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

23.09.2025 – 13:32

POL-PPRP: Einbruch in Juweliergeschäft - Zeugen gesucht

Frankenthal (ost)

Am Montag, den 22. September 2025, wurde zwischen 2:30 und 3 Uhr morgens in ein Juweliergeschäft in der August-Bebel-Straße in Frankenthal eingebrochen. Dabei wurde Schmuck gestohlen.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

23.09.2025 – 13:15

POL-PIROK: Kennzeichen gestohlen

Lohnsfeld (Donnersbergkreis) (ost)

Am Montagmittag zwischen 12 und 14 Uhr haben Unbekannte Diebe beide Kennzeichen mit KL-Zulassung von einem grauen Renault Megane gestohlen, der an der L401 zwischen Lohnsfeld und Wartenberg-Rohrbach abgestellt war.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Rockenhausen unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699 jederzeit entgegengenommen. |ank

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: http://www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

23.09.2025 – 12:45

POL-PDKL: Frau greift Rettungsdienst an

Kaiserslautern (ost)

Eine Einwohnerin der Stadt sorgte am späten Montagnachmittag für Aufsehen in der Pariser Straße. Gegen 17:15 Uhr war die Frau in der Nähe einer Tankstelle mit ihrem Sohn unterwegs, als Passanten und die Besatzung eines Rettungswagens auf die stark alkoholisierte Frau aufmerksam wurden. Um festzustellen, ob sie in einer Notlage war, sprachen die Sanitäter die 38-jährige Frau an. Die Frau reagierte jedoch anders als erwartet auf die Hilfe und griff die Rettungssanitäterin an, was zu einem Handgemenge führte. Dabei biss die 38-Jährige der Ersthelferin in den Arm, beleidigte sie und küsste sie gegen ihren Willen auf den Mund. Die alarmierte Polizeistreife überwältigte die Angreiferin und legte ihr Handschellen an. Während die Mutter mit zur Dienststelle genommen wurde, kümmerten sich Mitarbeiter der Stadt um den achtjährigen Sohn. Die 38-Jährige wird nun mit Anzeigen wegen Beleidigung, Körperverletzung und sexueller Belästigung konfrontiert. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde sie in eine Fachklinik gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 12:45

POL-PDKO: Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses in Andernach

Andernach (ost)

Am Dienstag, dem 23.09.2025, gegen 09:15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Andernach über Notruf ein Verkehrsunfall mit einem Linienbus in der Vulkanstraße in Andernach gemeldet. Nach ersten Informationen am Notruf gab es mehrere Verletzte.

Nach den Ermittlungen vor Ort fuhr der Linienbus auf der Vulkanstraße in Richtung Aktienstraße. Bei der Hausnummer 32 kollidierte der Bus aus bisher ungeklärten Gründen mit einem entgegenkommenden geparkten Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto auf einen dahinter geparkten PKW geschoben.

Sowohl an den Fahrzeugen als auch am Linienbus entstand erheblicher Sachschaden. Im Bus waren zum Zeitpunkt des Unfalls etwa 30 Personen, darunter eine Kindergartengruppe mit ihren Erzieherinnen. Insgesamt wurden 7 Personen leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die genaue Unfallursache wird weiter von der Polizei untersucht. Es gibt keine Hinweise auf Fahruntüchtigkeit des Busfahrers.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitt an:

Polizeiinspektion Andernach
POK Schenk
Tel.: 02632/9210
E-Mail: PIAndernach@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 12:43

POL-PDKL: Unfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss verursacht

Kaiserslautern (ost)

Am Montagabend wurden Rettungskräfte in die Pariser Straße gerufen, da es dort zu einem Unfall gekommen war. Ein 39-jähriger Mann war gegen 18:30 Uhr von der Bundesstraße 270 abgefahren und in Richtung Stadtmitte unterwegs. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor er auf der regennassen Straße die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen ein Verkehrsschild. Das Schild wurde aus dem Boden gerissen und beschädigt. Der Hyundai des Mannes erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. Der 39-Jährige blieb unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. Der Mann gab an, dass er Cannabispatient sei. Eine Blutprobe soll nun Klarheit über seinen Drogenkonsum geben. Sein Führerschein wurde eingezogen und er muss sich wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung strafrechtlich verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 12:33

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Fußgängerin - Zeugen gesucht

Trier (ost)

Am Dienstag, dem 16.09.2025 um etwa 07:30 Uhr ereignete sich in der Zuckerbergstraße, nahe der Hausnummer 21, ein Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von einem Auto, das rückwärts fuhr, erfasst und fiel hin. Der Fahrer kümmerte sich zuerst um die Frau und wollte den Rettungsdienst rufen, was die Verletzte jedoch ablehnte. Da die Identität des Fahrers unbekannt ist oder nicht ermittelt werden konnte, bittet die Polizei um Hinweise. Nach Aussage der Verletzten handelte es sich um eine weiße Limousine. Wer hat Informationen zu dem Fahrzeug oder dem Fahrer? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiwache Trier Innenstadt unter Tel: 0651-983 44250 oder per E-Mail an pwtrier@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeiwache Innenstadt
Salvianstraße 9
54290 Trier
Tel.: 0651-983-44250

https://s.rlp.de/PDTrier

23.09.2025 – 12:32

POL-PDMY: Schlägerei an Bushaltestelle

Mayen (ost)

Am 22.09.2025, um etwa 14.00 Uhr, ereignete sich an einer Bushaltestelle am Boemundring in Mayen eine Körperverletzung. Ein junger Mann im Alter von 22 Jahren griff anscheinend ohne Grund einen anderen 26-jährigen Mann an, der ebenfalls an der Bushaltestelle wartete, und verletzte ihn am Hals, der rechten Hand und am linken Knie. Die Polizei bittet die Zeugen, die ebenfalls vor Ort waren und nicht beteiligt waren, sich mit der Polizeiinspektion Mayen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

23.09.2025 – 12:32

POL-PDKL: Polizei verhindert Trunkenheitsfahrt

Kaiserslautern (ost)

Ein Bewohner der Stadt hatte am Montagabend Glück in der Logenstraße. Beamte der Polizei beobachteten vom Revier aus, wie ein Mann gegen 20 Uhr mehrmals versuchte, auf einen Elektroroller zu steigen und ihn zu starten. Bevor er es schaffte, sprachen die Polizisten den 52-Jährigen an. Dabei bemerkten sie sofort, dass der Mann stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille. Die Gesetzeshüter untersagten dem 52-Jährigen die Fahrt mit dem E-Scooter und er machte sich zu Fuß auf den Heimweg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 12:32

POL-PDKL: Passanten angepöbelt

Kaiserslautern (ost)

Am Montagabend wurden Passanten in der Schneiderstraße alarmiert, um die Polizei zu rufen. Der Anlass: Ein Mann hatte mehrere Personen belästigt und beschimpft. Gegen 21 Uhr traf eine Polizeistreife den Störenfried, der unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, in derselben Straße und führte eine Kontrolle durch. Da er wenig kooperativ war, erteilten die Ordnungshüter dem 26-Jährigen einen Platzverweis für die Altstadt, dem der Mann auch folgte. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 12:31

POL-PDKL: Bei Unfall verletzt

Sembach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Montagmorgen wurde ein Fahrer bei einem Alleinunfall leicht verletzt. Der Vorfall ereignete sich, als der 31-Jährige um 6:50 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Autobahn 6 in Richtung Williams Road unterwegs war. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto und geriet nach links von der Straße ab. Dort stieß das Auto gegen eine Betonbarriere und ein Verkehrsschild. Der BMW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 31-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 12:28

POL-PPWP: In Wohnhaus eingebrochen und Beute gemacht

Hochspeyer (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Die Polizei ermittelt in der Nelkenstraße wegen eines Einbruchs. Unbekannte sind am Montag zwischen 12 und 13:45 Uhr in ein Einfamilienhaus eingedrungen und haben die Innenräume durchsucht. Gestohlen wurden Schmuck, Kleidung und Bargeld im Wert eines mittleren fünfstelligen Betrags. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 12:26

POL-PPWP: Wer hat den Dorfbrunnen beschädigt?

Zweibrücken (ost)

Unbekannte haben den Brunnen in der Battweilerstraße beschädigt und Sachschaden verursacht. Die Täter haben Pflastersteine, Mauersteine und Holzstufen herausgerissen und in einen Bach geworfen. Außerdem haben die Vandalen mehrere Glasflaschen zerbrochen und die Scherben verteilt. Es ist derzeit unklar, wer für den Schaden in Höhe von fast 4.000 Euro verantwortlich ist. Nach bisherigen Informationen muss der Vorfall zwischen Montag, dem 8. September, und Sonntag, dem 14. September, stattgefunden haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 11:55

POL-PDMT: Nachtragsmeldung Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden, Frontalzusammenstoß auf der L305

Goddert (ost)

Am Dienstag, den 23.09.2025 ereignete sich gegen 05:55 Uhr auf der L307(ehemals L305) zwischen den Ausfahrten Goddert und Selters ein schwerer Verkehrsunfall mit Frontalkollision, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Nach den aktuellen Ermittlungen geriet ein 22-jähriger Autofahrer aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr, streifte dort ein Fahrzeug seitlich und prallte dann frontal mit einem anderen Auto zusammen. Der 22-jährige Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden, er erlitt schwere Verletzungen. Der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs wurde ebenfalls schwer verletzt, beide wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht, an den Autos entstand erheblicher Schaden. Die Straße war für etwa 5 Stunden voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden, eine Umleitung wurde von der Straßenmeisterei eingerichtet. Die Feuerwehren der umliegenden Dörfer, das DRK und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen:

Polizeiinspektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0

23.09.2025 – 11:29

POL-PDLD: Unfallgeschädigter gesucht

Landau, Parkplatz Kaufland (ost)

Am 22.09.2025 um 09:35 Uhr verursachte eine 52-jährige Autofahrerin auf dem Parkplatz des Kaufland in Landau beim Einparken in eine Parklücke einen angrenzenden PKW. Während eine unabhängige Zeugin im Laden die Polizei informierte, kam der unbekannte Besitzer des beschädigten Fahrzeugs und verließ den Parkplatz, ohne den Schaden bemerkt zu haben. Das beschädigte Fahrzeug soll ein weißer Dacia Duster sein. Die Polizei Landau bittet mögliche Geschädigte, die zur fraglichen Zeit mit einem weißen Dacia Duster bei Kaufland eingekauft haben, ihr Auto auf frische Schäden im linken Bereich des Hecks zu überprüfen und sich bei Feststellung bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
P. Zindel, PHK

Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

23.09.2025 – 11:23

POL-PPMZ: Mainz-Oberstadt - Ungewöhnlicher Teilediebstahl im Heiligkreuzareal an BMW i4

Mainz (ost)

Unbekannte Diebe brachen in Mainz im Heiligkreuzareal einen BMW i4 in einer Tiefgarage auf und stahlen hochwertiges Zubehör im Wert eines fünfstelligen Betrags. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Der Betroffene hatte sein Elektroauto am Sonntagabend (21.09.25) gegen 19:00 Uhr auf seinem festen Parkplatz abgestellt. Als er das Fahrzeug am Montagmorgen gegen 08:10 Uhr wieder fand, stellte er fest, dass es unverschlossen war und systematisch geplündert worden war.

Die Diebe gingen gewaltsam und mit Fachkenntnissen vor. Sie rissen die vordere Stoßstange des Fahrzeugs ab und stahlen die vorderen Scheinwerfer sowie beide Seitenspiegel. Außerdem schlugen sie eine hintere Seitenscheibe ein, um in das Innere des Wagens zu gelangen. Dort stahlen sie das Lenkrad, das Navigations- und Infotainmentsystem sowie den Bordcomputer. Im Bereich der hinteren Stoßstange wurde vermutlich eine Steuereinheit herausgesägt und ebenfalls gestohlen.

Die Polizei sicherte vor Ort Spuren. Aufgrund des Vorgehens und der gestohlenen Teile gehen die Ermittler von einer gezielten Tat aus. Es gibt keine Videoüberwachung der Tiefgarage. Weitere Fahrzeuge waren nicht betroffen.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

23.09.2025 – 11:16

POL-PDLD: Trunkenheit im Verkehr

Hatzenbühl (ost)

Am 22.09.2025 wurde eine 43-jährige Autofahrerin in Hatzenbühl um 14:49 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund von Auffallerscheinungen wurde ihr ein freiwilliger Atemalkoholtest angeboten, bei dem ein Wert von 1,74 Promille festgestellt wurde. Auf der Dienststelle wurde der Frau eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein wurde eingezogen. Sie wird nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr angeklagt sein. Die Führerscheinstelle wurde ebenfalls über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth

Telefon 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 11:13

POL-PDLD: Unfall durch gefährliches Überholmanöver

Hatzenbühl (ost)

Ein 85-jähriger Fahrer war am Montagnachmittag (22.09.2025) gegen 15:00 Uhr auf der K10 von Hatzenbühl kommend in Richtung Herxheim unterwegs. Nach einer Rechtskurve überholte er trotz entgegenkommendem Verkehr (Auto) einen Lastwagen. Beide Fahrzeuge mussten eine Notbremsung durchführen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Die entgegenkommende Autofahrerin konnte knapp nach rechts ausweichen, so dass es nur auf der linken Seite der beiden Fahrzeuge zu einer Kollision kam. Außerdem stieß der 85-Jährige seitlich mit dem Lastwagen zusammen. Bei der Autofahrerin, die ein 6-jähriges Kind im Auto hatte, löste der Airbag aus und sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Kind blieb unverletzt. Gegen den Unfallverursacher wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Sein Führerschein wurde vorläufig eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth

Telefon 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 11:04

POL-PDMT: Biebrich/Verbandsgemeinde Katzenelnbogen. Aktuelle Serie von Anrufen "Falscher Polizeibeamter"

Biebrich (ost)

Aktuell erhält die Polizeiinspektion Diez vermehrt Mitteilungen über Anrufe sog. "Falscher Polizeibeamter", insbesondere bei älteren Anwohnern in der Ortschaft Biebrich . Die Anrufer geben sich als Polizeibeamte der Polizeiinspektion Diez aus und versuchen mit einer Legende die Angerufenen zur Herausgabe von Bargeld oder anderen Wertgegenständen zu bewegen. Die Polizeiinspektion Diez warnt davor, auf die Anweisungen der Anrufer einzugehen. Die "richtige Polizei" wird niemals so vorgehen. Insbesondere wird appelliert, ältere Mitmenschen zu informieren und zu sensibilisieren. Es muss damit gerechnet werden, dass es auch in anderen, umliegenden Ortschaften zu solchen Anrufen kommen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

23.09.2025 – 10:49

POL-PDLU: Fahrradbox beschädigt

Böhl-Iggelheim (ost)

Während einer unbekannten Zeit beschädigten Täter das Schloss einer Fahrradbox, die in der Nähe des Bahnhofs Böhl-Iggelheim, Bahnhofstraße, steht. Der Schaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Informationen werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

23.09.2025 – 10:34

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz

Kirchen (Sieg) (ost)

Am 22.09.2025 stellte ein Mann fest, dass sein VW Polo für etwa 15 Minuten auf dem Parkplatz des LIDL-Markts in der Jungenthaler Straße stand. Als er um 16 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der Beifahrertür. Neben dem VW soll ein Kleinwagen geparkt gewesen sein, über den jedoch keine weiteren Informationen vorliegen.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

23.09.2025 – 10:28

POL-PDLU: Speyer - Ladendiebstähle in der Innenstadt

Speyer (ost)

Am Dienstagnachmittag ereigneten sich zwei Diebstähle in einem Kaufhaus in der Innenstadt.

Um 14:45 Uhr stahl ein 25-Jähriger ein Parfum im Wert von 100 Euro. Bei der Aufnahme der Anzeige stellte sich heraus, dass der 25-Jährige bereits zwei Tage zuvor ein Parfum im Wert von 150 Euro aus demselben Geschäft gestohlen hatte. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen.

Um 14:50 Uhr stahl ein 11-Jähriger ein Parfum im Wert von 85 Euro, übergab es an Freunde und kehrte dann ins Kaufhaus zurück. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde das Kind seinem Vater übergeben. Das Parfum wurde in der Nähe der Freunde sichergestellt und an die Mitarbeiter des Kaufhauses zurückgegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

23.09.2025 – 10:23

POL-PPRP: Fahrräder gestohlen

Ludwigshafen (ost)

Am Freitag (19.09.25), zwischen 12 und 17 Uhr, wurde in Brüsseler Ring, Ecke Amsterdamer Straße, ein Carver Bikes Fahrrad im Wert von 1.200 Euro von Unbekannten gestohlen.

Auch am Sonntag (21.09.2025) wurde in der Tiefgarage eines Seniorenheims in der Gabriele-Münter-Straße zwischen 12 und 19:30 Uhr ein Cube Fahrrad gestohlen, was zu einem Sachschaden von etwa 3.900 Euro führte. Haben Sie etwas Verdächtiges bemerkt?

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lina Werner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

23.09.2025 – 10:21

POL-PIZW: Dumm gelaufen-Zu eigener Verhandlung Drogen mitgebracht-

Zweibrücken (ost)

Ein 37-jähriger Angeklagter erschien am Montag, den 22.09.2025, um 11.00 Uhr persönlich vor dem Landgericht Zweibrücken zu seiner eigenen Verhandlung. Dort wurde er einer Sicherheitskontrolle unterzogen, bei der er seine persönlichen Gegenstände vorzeigen musste, darunter ein Plastikröhrchen mit Amphetamin. Die hinzugezogenen Polizeibeamten beschlagnahmten die Drogen und leiteten ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 10:18

POL-PPRP: Einbruch in Wohnung

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (22.09.2025) zwischen 5:30 und 13 Uhr wurde in der Mußbacher Straße über einen Balkon in eine Wohnung eingebrochen, die Täter verwüsteten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld. Haben Sie Informationen?

Falls ja, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Lina Werner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

23.09.2025 – 09:37

POL-PDLU: Heßheim - Trickdiebstahl

Heßheim (ost)

Am 22.09.2025, gegen 10:55 Uhr, ersuchte ein unbekannter männlicher Täter, indem er behauptete, Fußmatten zu verkaufen, um Zutritt zum Wohnhaus der 79-jährigen Frau in Heßheim. Der Täter hatte einen Einkaufswagen mit Fußmatten dabei. Daraufhin ließ die Geschädigte den Täter herein. Im Haus fragte er die Geschädigte nach einem Glas Wasser. Als sie in die Küche ging, stahl der bisher unbekannte Täter die Handtasche der Geschädigten mit Bargeld und verließ das Wohnhaus.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer: 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de geschickt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233 313-3205
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 09:32

POL-PPMZ: Trunkenheitsfahrt am frühen Morgen

Mainz (ost)

Früh am Morgen des 22. September 2025 informierte ein Augenzeuge die Polizei Mainz über einen möglichen Fall von Trunkenheit am Steuer. Er hatte beobachtet, wie eine Person um 7:25 Uhr an einer Tankstelle in der Saarstraße eine Flasche Wodka kaufte und vor der Abfahrt konsumierte. Ein Kind saß auf dem Beifahrersitz.

Das Fahrzeug wurde kurz darauf in der Wallstraße geparkt gefunden. Die Polizeibeamten nahmen Kontakt zur Halterin des Fahrzeugs und ihrem Lebensgefährten auf, der anhand der genauen Beschreibung des Zeugen zweifelsfrei als Fahrer identifiziert wurde.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest des 30-jährigen Fahrers ergab um 07:55 Uhr einen Promillewert von 1,00.

Die Polizei betont in diesem Zusammenhang, dass schon geringe Mengen Alkohol die Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen können. Die Anwesenheit eines Kindes im Fahrzeug verdeutlicht die besondere Verantwortung und Gefahr, die von Trunkenheit am Steuer ausgeht.

Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

23.09.2025 – 09:17

POL-PPMZ: Körperverletzungsdelikt am Mainzer Hauptbahnhof - Zeugen gesucht

Mainz (ost)

Am Abend des 22. September 2025 wurde ein 24-jähriger Mann am Hauptbahnhof Mainz Opfer eines Angriffs. Der Vorfall ereignete sich gegen 22:10 Uhr am Bahnhofsvorplatz in der Nähe der Bushaltestelle "I" und des Eingangs zur Bar "U 1".

Ein Augenzeuge berichtete, dass sich ein unbekannter Mann dem Verletzten und seinem Begleiter genähert habe. Nach einem kurzen Wortwechsel soll der Täter ein Messer gezogen und dem Opfer damit Verletzungen zugefügt haben, die nicht lebensbedrohlich waren. Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme der Uniklinik Mainz gebracht.

Der Täter, der nach der Tat in Richtung Münsterplatz flüchtete, konnte trotz einer sofortigen Fahndung nicht gefasst werden. Der Geschädigte gab an, den Täter nicht zu kennen.

Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:

Männlich, trug eine Kapuze und eine Maske bis zu den Augen.

Jacke: blauer Oberkörper, weiße/beige Oberarme und schwarze Unterarme.

Hose: schwarz oder grau.

Sprach während der Tat Persisch.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

23.09.2025 – 08:39

POL-PDNR: Verletzter bei Unfall mit E-Scooter

Betzdorf (ost)

Am 22.09.2025 um 08:00 Uhr bog ein junger Mann im Alter von 23 Jahren von der Bismarckstraße links in die Hochstraße ab. Es wird angenommen, dass er nicht weit genug rechts gefahren ist, was dazu führte, dass er plötzlich bremsen musste, um einem entgegenkommenden PKW auszuweichen. Trotzdem es zu keiner Kollision kam, stürzte der 23-jährige und brach sich den Fuß. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

23.09.2025 – 08:31

POL-PDNR: Sachbeschädigung durch Graffiti an Grundschule

Mudersbach (ost)

In der Zeit zwischen dem 25.08.2025 und dem 22.09.20225 wurde die Eingangstür der Turnhalle der Martin-Luther-Grundschule in Mudersbach von einer bisher unbekannten Täterschaft mit Graffiti beschmiert.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

23.09.2025 – 08:30

POL-PDNW: Resümee des 609. Dürkheimer Wurstmarkt 2025 - Bilanz ihrer Polizei

Bad Dürkheim (ost)

Der 609. Dürkheimer Wurstmarkt ist vorbei! Vom 12.09.2025 - 22.09.2025 war die Polizeidirektion Neustadt mit Unterstützung des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik sowie der U.S. Militärpolizei an allen Veranstaltungstagen konstant auf dem Veranstaltungsgelände präsent. Insgesamt waren etwa 600 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Die Sicherheit auf dem Festgelände war unser Hauptanliegen. Durch die enge und koordinierte Zusammenarbeit mit der Ordnungsbehörde, der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und dem Veranstalter wurde ein reibungsloser Ablauf der Großveranstaltung und ein hohes Maß an Sicherheit für alle Besucher gewährleistet.

Bei wechselhaftem Wetter wurden uns bislang 75 Straftaten gemeldet, darunter ein Raubüberfall, 24 Fälle von Körperverletzung, 21 Diebstähle, darunter acht Taschendiebstähle. Damit lag die Gesamtzahl der festgestellten Straftaten erneut unter dem Niveau des Vorjahres. Bereits 2024 war eine deutliche Reduzierung zu verzeichnen. Unsere Streifen auf dem Festgelände wurden durchweg positiv aufgenommen. Die deutliche Präsenz der Polizei führte zu einer Deeskalation bei aufkommenden Streitigkeiten. Auch die Anwesenheit amerikanischer Sicherheitskräfte wurde sehr positiv bewertet.

Die Polizeidirektion Neustadt zieht insgesamt eine positive Bilanz für den Wurstmarkt 2024 und bedankt sich bei allen beteiligten Behörden und Organisationen für die professionelle Zusammenarbeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Sandra Giertzsch
Telefon: 06321-854-4016
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

23.09.2025 – 08:28

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Bruchertseifen (ost)

Am Montag, den 22.09.2025, gegen 11.25 Uhr, fand ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B) 256 in Bruchertseifen statt. Nach bisherigen Informationen fuhr der Fahrer eines Lastwagens von Mercedes-Benz auf der B 256 von Roth kommend in Richtung Altenkirchen. Kurz vor dem Ortseingang Bruchertseifen kollidierte er mit dem Außenspiegel eines orangefarbenen Lastwagens, der in entgegengesetzter Richtung fuhr. Der Fahrer dieses Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort und verließ die Unfallstelle unerlaubt. Es entstand zumindest Sachschaden am Außenspiegel des Lastwagens von Mercedes-Benz. Außerdem wurde ein Auto, das hinter dem Unfallverursacher fuhr, durch Trümmerteile beschädigt. Die Polizei in Altenkirchen bittet um Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 08:27

POL-PDNR: Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Wallmenroth (ost)

Am 22.09.2025 um 23:30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Fahrer eines VW auf der B 62 von Wallmenroth kommend in Richtung Wissen. Nach einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Auto, fuhr nach links von der Straße ab und steckte mit der Front im Graben fest. Der 34-jährige erklärte der Polizei, dass er einem Tier ausgewichen sei. Allerdings wurde bei ihm Alkoholgeruch und Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Alkoholkonsum. Der Drogentest war positiv für verschiedene Substanzen wie Kokain, Amphetamin und Cannabis.

Der Fahrer blieb unverletzt, sein Auto wurde jedoch total beschädigt. Die Polizei nahm ihm eine Blutprobe ab und beschlagnahmte seinen Führerschein. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis

Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

23.09.2025 – 08:09

POL-PDPS: Bei Rot über die Fußgängerampel - Passant wird schwer verletzt

Pirmasens (ost)

Am Montagabend (22.09.2025) kam es an der Kreuzung Landauer Straße / Friedhofstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Fußgänger. Kurz vor 19.30 Uhr fuhr eine Fahrerin eines Mazda die Kaiserstraße in Richtung Alter Friedhof entlang, als ein Mann zu Fuß die Friedhofstraße überquerte. Mehrere Zeugen berichteten, dass die Ampel für den Fußgänger rot zeigte. Der 65-jährige Mann wurde bei der Kollision schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach aktuellem Kenntnisstand besteht jedoch keine Lebensgefahr. Während der Unfallaufnahme musste die Friedhofstraße in Richtung Alleestraße vollständig gesperrt werden.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

23.09.2025 – 06:57

POL-PDLD: Betrunken mit LKW Einfahrtstor beschädigt

Germersheim (ost)

Früh am Montagmorgen, dem 22.09.2025, um etwa 06:00 Uhr, wurde die Polizei Germersheim alarmiert, weil ein Lastwagenfahrer beim Entladen seines Lastwagens das Einfahrtstor zu einem Kundenparkplatz einer Firma beschädigt hatte. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 59-jährige Lastwagenfahrer nach Alkohol roch. Ein Test ergab schließlich einen Wert von ca. 1,5 Promille. Der Führerschein des 59-Jährigen wurde eingezogen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

23.09.2025 – 06:38

POL-PDMT: Presseerstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden, Frontalzusammenstoß auf der L305

Goddert (ost)

Am Dienstag, dem 23.09.2025, ereignete sich gegen 05:55 Uhr auf der L305 zwischen den Abfahrten Goddert und Selters ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKWs. Die Straße ist derzeit komplett gesperrt und eine Umleitung wird vorbereitet. Es ist noch unklar, wie es zu dem Unfall kam, die Rettungsmaßnahmen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0

23.09.2025 – 04:21

POL-PDNW: Verkehrsunfall mit Flucht und Alkoholeinwirkung

Neustadt/Weinstraße (ost)

Neustadt, 23.09.2025 - Am Sonntag, den 22.09.2025, ereignete sich zwischen 19:00 und 23:00 Uhr in der Straße "An der Althard" ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Nach den bisherigen Ermittlungen kam ein unbekannter Fahrer in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen am Straßenrand geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.

Aufgrund von zurückgelassenen Fahrzeugteilen am Unfallort konnte der Audi A7 identifiziert werden. Das Fahrzeug wurde wenig später im Mandelring gefunden, mit entsprechenden frischen Unfallschäden.

Während der weiteren Untersuchungen wurde der vermutliche Fahrer, ein US-Bürger, im nahegelegenen Hotel Tenner angetroffen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,41 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Zeugen, die Hinweise zu weiteren Schäden durch den Fahrer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06321 / 854-0 bei der Polizeiinspektion Neustadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

23.09.2025 – 03:23

POL-PDTR: Sachbeschädigung an geparktem Ford Mondeo

Birkenfeld (ost)

Am Sonntag, den 21.09.2025, ereignete sich zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr am Stadion Birkenfeld eine Sachbeschädigung an einem abgestellten, dunkelgrauen Ford Mondeo. Ein unbekannter Täter beschädigte sowohl die vordere als auch die hintere Beifahrertür des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand. Das Auto stand während der Tatzeit auf dem Parkplatz am Stadion. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 2000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Polizeiinspektion Birkenfeld
Telefon: 0 67 82/99 10
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

23.09.2025 – 00:58

POL-PDLD: Sonderkontrolle Nachtfahrverbot B10 bei LD-Godramstein

Landau (ost)

Zur Abschirmung der Bewohner vor Lärm gilt auf der B10 zwischen Pirmasens und Landau ein Fahrverbot für Lastwagen ab 7,5 Tonnen zwischen 22:00 Uhr und 6:00 Uhr. Ausgenommen davon sind Anwohner und Lieferverkehr für die umliegenden Gemeinden und Landkreise. Trotz des bestehenden Verbots wird dieser Streckenabschnitt oft als Umleitung genutzt, um den etwa 45 km langen Umweg über die A6 zu umgehen und somit Zeit und Transportkosten zu sparen. In der Nacht vom 22. September auf den 23. September 2025 führte die Polizeiinspektion Edenkoben eine gezielte Kontrolle der Durchfahrt durch. Zwischen 22:00 Uhr und 01:00 Uhr wurden an der Ausfahrt Landau-Godramstein 32 Lastwagen überprüft. Bei 11 Fahrzeugen fehlte eine Ausnahmegenehmigung oder Berechtigung. Die Fahrer mussten ihre Fahrt unterbrechen und auf die Autobahn ausweichen. Zudem erwartet sie ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro.

Die Polizei hat angekündigt, auch zukünftig Schwerpunktkontrollen auf diesem Streckenabschnitt durchzuführen, um die Einhaltung des Nachtfahrverbots sicherzustellen und die Lärmbelastung für die Bevölkerung zu minimieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Schefer, PK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

23.09.2025 – 00:18

POL-PDTR: Jagdwilderei - Zeugen gesucht

Ensch (ost)

Am Freitag, den 19.05.2025, fand ein Jäger in einem Weinberg oberhalb von 54340 Ensch eine frische Blut-/Haarspur eines getöteten Rehwilds, das anscheinend ohne Erlaubnis erlegt wurde. Es scheint, dass ein Unbekannter das Tier in der Nacht vom 18.05.2025 auf den 19.05.2025 erlegt hat. Der Jäger hat Anzeige wegen Wilderei erstattet. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schweich in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Tel.: 06502/91570

https://s.rlp.de/PDTrier

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24