Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 28.07.2024 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 28.07.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

28.07.2024 – 22:46

POL-PDTR: Kellerbrand ´´Auf Ellenborn´´

Birkenfeld (ost)

Am Samstag, den 27.07.2024 ereignete sich um 16:55 Uhr ein Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Straße Auf Ellenborn, 55765 Birkenfeld. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, da die Bewohner schnell evakuiert wurden. Es entstand lediglich geringer Schaden am Gebäude. Während des Einsatzes kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen in der Straße Auf Ellenborn.

An der Rettungsaktion waren die Feuerwehr Birkenfeld, ein Rettungswagen und die Polizeiinspektionen Birkenfeld und Baumholder beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Birkenfeld

Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
Telefax: 06782-991-20
pibirkenfeld@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 22:26

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit vier Leichtverletzten

Föhren (ost)

Am 28.07.2024 gegen 17 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt vier Personen verletzt wurden. Ein 21-jähriger Fahrer war auf der L 141 von Schweich in Richtung Bekond unterwegs und wollte nach links auf die L 48 in Richtung Föhren abbiegen. Dabei übersah er ein entgegenkommendes Fahrzeug und kollidierte damit. Beide Fahrzeuge hatten jeweils zwei Insassen, die alle leichte Verletzungen erlitten. An beiden Autos entstand Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf etwa 15000 EUR geschätzt. Die Straße musste teilweise für die Unfallaufnahme gesperrt werden, was jedoch zu keinen größeren Behinderungen führte.

Im Einsatz waren zwei Streifenwagen der Polizei Schweich, zwei Krankenwagen und ein Notarztwagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Schweich

Telefon: 06502-91570
https://s.rlp.de/PDTrier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 21:35

POL-PPKO: Verkehrsunfallflucht in Koblenz-Rübenach, Aachener Straße - Polizei sucht Zeugen

Koblenz-Rübenach (ost)

Am Sonntag, den 28.07.2024, gab es zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr einen Verkehrsunfall in der Aachener Straße in 56072 Koblenz, in der Nähe der Hausnummer 63. Der Betroffene hatte seinen weißen Citroen am rechten Straßenrand in einer Reihe geparkt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen beträchtlichen Schaden im hinteren Bereich im mittleren vierstelligen Bereich. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Verursacher, der anscheinend unerlaubt vom Unfallort geflohen ist.

Es wird jedoch angenommen, dass dieser in Richtung Koblenz-Metternich auf der Aachener Straße unterwegs war und dabei einen ebenfalls beträchtlichen Schaden im Frontbereich auf der Beifahrerseite erlitten haben könnte.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Nummer 0261-1032911 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Scholtyssek, EPHKín
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 20:56

POL-PDMY: Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall gesucht

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ost)

Am Freitag, dem 26.07.2024, ereignete sich gegen 18.00 Uhr ein Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern in der Lindenstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Nähe der Fachklinik Kurköln. Neben der bekannten 65-jährigen Radfahrerin, die bei dem Unfall gestürzt und verletzt wurde, war ein bislang unbekannter Jugendlicher am Unfall beteiligt. Offenbar unter dem Eindruck des Vorfalls wurde versäumt, die Personalien auszutauschen. Der bisher unbekannte Radfahrer, gegen den ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet wurde, wird gebeten, sich bei der Polizei Bad Neuenahr-Ahrweiler unter der 02641/9740 zu melden. Er war in Begleitung eines Freundes mit einem roten Helm auf einem Fatbike. Auch werden Zeugen gesucht, die hilfreiche Informationen zum Unfall geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 20:48

POL-VDMZ: Fahrzeugbrand auf der BAB60, Fahrtrichtung Bingen

Wörrstadt (ost)

Der 40-jährige Fahrer des Audi A6 und sein 38-jähriger Begleiter fuhren auf der BAB60 in Richtung Bingen. Etwa 1000m nach der Ausfahrt Ingelheim-West wurden sie von anderen Verkehrsteilnehmern auf einen Brand im Motorenbereich aufmerksam gemacht. Der Fahrer hielt sofort auf dem Standstreifen an und konnte sich zusammen mit dem Beifahrer aus dem Auto retten. Das Fahrzeug geriet sofort in Brand. Die Flammen breiteten sich über die gesamte Fahrbahn aus und drohten, auf die Gegenfahrbahn überzugreifen. Deshalb musste die BAB60 in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt werden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen.

Es gab keine Verletzten. Der Audi A6 brannte vollständig aus und die Fahrbahn wurde durch die Flammen beschädigt. Die Ursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt am Fahrzeug.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle

Telefon: 06732 912-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 20:35

POL-PDMT: Nachtragsmeldung - Tödlicher Verkehrsunfall

Kaub B42 (ost)

Am Sonntag, dem 28.07.2024, um etwa 16:25 Uhr, war ein 34-jähriger Motorradfahrer auf der B42 unterwegs, von Hessen kommend in Richtung Kaub. Ein Auto bog von einem Parkplatz in den Verkehr ein und übersah dabei den Motorradfahrer, der von links kam. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Motorradfahrer vor Ort seinen Verletzungen erlag. Das beteiligte Auto geriet aufgrund des Aufpralls in Brand. Die drei Insassen konnten sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten und wurden leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PI St. Goarshausen

Telefon: 06771/93270

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 18:36

POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Personenschaden im Malbergtunnel

Bad Ems (ost)

Früh am Abend gab es einen Verkehrsunfall mit Personenschaden im Malbergtunnel. Während eines Überholmanövers stießen ein Motorradfahrer und ein entgegenkommender PKW frontal zusammen. Es wird angenommen, dass der Motorradfahrer nur leichte Verletzungen erlitten hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 18:30

POL-PDMY: Diebstahl von Kraftfahrzeug

Münstermaifeld (ost)

Am 28.07.2024 ereignete sich zwischen 16:50 und 17:25 Uhr in Münstermaifeld in der Keltenstraße ein Diebstahl eines Autos. Unbekannte Täter stahlen den schwarzen Renault Clio mit dem Kennzeichen MYK-M 1067. Das Fahrzeug wird mit dem originalen Schlüssel gefahren.

Falls Sie Informationen über den Vorfall oder das gestohlene Fahrzeug haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei Mayen unter 02651-8010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 18:17

POL-PDMT: Erstmeldung - Tödlicher Verkehrsunfall

Kaub B42 (ost)

Am Sonntag, den 28.07.2024, fand gegen 16:30 Uhr auf der B42 bei Kaub ein schwerwiegender Verkehrsunfall statt, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde.

Die Untersuchung des Unfalls dauert noch an. Die B42 bleibt weiterhin komplett gesperrt.

Wir möchten Sie bitten, vorerst von Presseanfragen abzusehen. Es wird automatisch über weitere Entwicklungen informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PI St. Goarshausen

Telefon: 06771/93270

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 17:51

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Kronweiler/L 173 (ost)

Am Sonntag, dem 28.07.2024, wurde über den E-Call (Notruffunktion eines Motorrads) ein Verkehrsunfall auf der L 173 zwischen Niederbrombach und Kronweiler gemeldet. Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass ein Motorradfahrer allein in einer Linkskurve verunglückt war. Er war in der Kurve nach rechts von der Straße abgekommen und etwa 4 Meter in eine Böschung gestürzt.

Der Fahrer zog sich eine Verletzung am rechten Fuß zu. Ein Abschleppunternehmen musste das Motorrad bergen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschieder Straße 33
55765 Birkenfeld

Tel.: 06782 9910
Fax: 06782 99120


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 17:48

POL-PDNW: Allgemeine VerkehrskontrollePkw wird stillgelegt

Grünstadt (ost)

Während einer Kontrolle auf dem Parkplatz der Polizeiinspektion Grünstadt wurde ein Auto einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Schon beim Annähern an das Fahrzeug wurden erhebliche Mängel festgestellt. An einem Reifen der Vorderachse wurde ein zu geringes Profil festgestellt, am anderen Reifen fehlte das Profil vollständig. Außerdem war die Windschutzscheibe des Autos beschädigt und ein Rückstrahler so beschädigt, dass er nicht mehr richtig funktionierte. Aufgrund der schwerwiegenden und gefährlichen Mängel am Fahrzeug wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt.

Sowohl der Fahrer als auch die Halterin des Fahrzeugs müssen nun mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Polizeikommissar Stawowy


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 17:39

POL-PDNW: Geldbeutel gefunden - Geld und Bankkarte entwendet

Grünstadt (ost)

Am 28.04.2024 wurde ein Portemonnaie zur Mittagszeit bei der Polizeiinspektion Grünstadt abgegeben. Der Besitzer wurde von der Polizei kontaktiert und kam zur Polizei in Grünstadt, um es abzuholen. Er gab an, dass er das Portemonnaie am Abend zuvor beim Autoscooter des Weinfestes in Grünstadt im Östlichen Graben verloren habe. Es fehlten 10 Euro und seine Bankkarte.

Ein Strafverfahren wegen Diebstahls oder Unterschlagung von Fundsachen gegen Unbekannt wurde eröffnet. Die Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Polizeikommissar Stawowy


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 17:32

POL-PDNW: Radfahrer stürzt über Bahnschienen

Obrigheim (Pfalz) (ost)

Am 27.07.2024 ereignete sich am späten Nachmittag ein Verkehrsunfall mit einem 52-jährigen Radfahrer. Auf der Wormser Straße versuchte der Mann, mit seinem Fahrrad die dortigen Bahnschienen zu überqueren, rutschte jedoch aufgrund der Nässe aus. Der Radfahrer trug keinen Helm und zog sich leichte Verletzungen am Kopf zu. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und der Unfallaufnahme durch die Polizei machte sich der Radfahrer eigenständig auf den Heimweg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Polizeikommissar Stawowy


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 17:25

POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht

Grünstadt (ost)

Am 27.07.2024 ereignete sich am Mittag eine Fahrerflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Daimlerstraße in Grünstadt. Ein Augenzeuge sah, wie der Fahrer mit seinem Auto ein geparktes Fahrzeug berührte. Anschließend parkte der Fahrer sein Auto und ging einkaufen. Die Polizei rief den Fahrer im Supermarkt auf und identifizierte ihn.

Der Verursacher des Unfalls steht nun vor einem Strafverfahren wegen Fahrerflucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Polizeikommissar Stawowy


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 17:15

POL-PIKIB: Zusammenstoß zweier PKW auf der B47 - Eine Person verletzt

Albisheim (ost)

Am Nachmittag des 28.07.2024 ereignete sich auf der B47 in der Nähe von Albisheim (Pfrimm) ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos, bei dem eine Person verletzt wurde.

Um etwa 13:45 Uhr übersah ein 20-jähriger Autofahrer an der Kreuzung B47/L447 eine 40-jährige Autofahrerin auf der Bundesstraße, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Die Insassin wurde bei dem Unfall verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht.

Nach dem Unfall waren die beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.

Während der Unfallaufnahme war die B47 im Bereich Albisheim (Pfrimm) für etwa 1 1/2 Stunden vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx

28.07.2024 – 17:02

POL-PDKO: Verlorener Auspuff führt zu Verkehrsunfall auf der B9

Koblenz (ost)

Am Samstag, dem 27.07.2024, gab es gegen 11:08 Uhr einen Vorfall in der Nähe der Europabrücke (FR Koblenz), bei dem ein Autofahrer über einen Auspuff auf der Straße fuhr.

Personen, die Informationen über den Verlust des Auspuffs oder weitere Betroffene haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 2 unter der Telefonnummer 0261-103 2910 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Koblenz 2

Telefon: 0261-103-2910

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 16:46

POL-VDKO: Alleinunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

BAB 3, Anschlussstelle Montabaur, 56412 Heiligenroth (ost)

Am 28.07.2024 gegen 11 Uhr fuhr ein männlicher Motorradfahrer die Ausfahrt der BAB 3, Ausfahrt Montabaur, mit dem Ziel, auf die B 255 in Richtung Koblenz aufzufahren. Während einer Rechtskurve kam der Motorradfahrer aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, durchquerte eine Grünfläche und kam schließlich auf der Fahrbahn der B 255 zum Stillstand.

Während der Erstversorgung und weiterer medizinischer Maßnahmen verschlechterte sich der Zustand des Motorradfahrers so sehr, dass neben einem Notarztwagen auch ein Rettungshubschrauber zum Einsatz kam. Der über sechzig Jahre alte Motorradfahrer aus dem Landkreis Limburg wurde zur weiteren medizinischen Betreuung ins Krankenhaus Montabaur gebracht.

Um den Verkehrsunfall zu rekonstruieren, wurde die Fahrtrichtung Koblenz der B255 sowie der Ausfahrtsast der Ausfahrt Montabaur für mehrere Stunden gesperrt.

Die genaue Unfallursache ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602/9327-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 16:37

POL-PDNW: Gefährliche Körperverletzung am Wingertsheisel

Großkarlbach (ost)

Am 27.07.24 ereignete sich gegen 03:30 Uhr am Wingertsheisel in Großkarlbach eine gefährliche Körperverletzung während einer Geburtstagsfeier. Der 30-jährige Geschädigte wurde während des Aufräumens zunächst um Hilfe von dem ihm unbekannten Beschuldigten gebeten. Als er den Beschuldigten bat, kurz zu warten, schlug dieser ihm mit einer leeren Glasflasche auf den Kopf. Danach flüchtete der Beschuldigte. Der 29-jährige Beschuldigte wurde später von Zeugen identifiziert. Der Geschädigte wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung und Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund seiner Alkoholisierung wurde dem Beschuldigten noch in derselben Nacht eine Blutprobe von der Polizei Frankenthal entnommen.

Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde eröffnet. Die Ermittlungen sind im Gange.

Falls Sie Zeuge des Vorfalls sind oder sachdienliche Informationen dazu haben, wenden Sie sich bitte umgehend an die Polizei in Grünstadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Polizeikommissar Stawowy


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 16:28

POL-PDMT: Einbruch in Getränkemarkt

Nister (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 27.07.2024, auf den Sonntag, den 28.07.2024, ereignete sich in Nister in der Straße "Zum Drahtzug" ein Einbruch in einen örtlichen Getränkemarkt. Unbekannte Täter entwendeten Lebensmittel und Zigaretten. Der Wert der gestohlenen Waren dürfte mindestens im hohen dreistelligen Bereich liegen.

Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg unter Tel. 02662-95580

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
PI Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 16:16

POL-PDNW: Verhinderte Trunkenheitsfahrt

Grünstadt (ost)

Am 27.07.24 wurde um etwa 01:20 Uhr ein abgestelltes Auto in der Ringgasse einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle gaben beide Insassen an, dass sie am Abend Alkohol konsumiert hatten. Im Rahmen der Überprüfung wurden bei beiden Personen freiwillige Atemalkoholtests durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass der eigentliche Fahrer aufgrund seines Alkoholkonsums nicht mehr in der Lage war, das Fahrzeug sicher zu steuern. Daher durfte er nicht weiterfahren. Die Beifahrerin war jedoch nüchtern genug, um das Auto sicher zu lenken, weshalb sie die Fahrt fortsetzen durfte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Polizeikommissar Stawowy


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 16:13

POL-PDMT: Wirges, Entlaufene Hunde verhalfen Polizei bei Aufklärung von Straftaten

Wirges (ost)

Früh am Morgen des 28.07.2024 informierte eine Einwohnerin von Wirges, dass ihr zwei Hunde zugelaufen waren. Der Besitzer der Hunde wurde schnell identifiziert, da seine Hunde bereits in der Vergangenheit in Wirges herumgestreunt waren. Als die Polizei den 32-jährigen Hundebesitzer über den Aufenthaltsort seiner Hunde informieren wollte, entdeckten sie auf der Treppe vor seinem Haus frische Blutspuren. Aus dem Haus war lautes Geschrei zu hören. Als sie klingelten, öffnete der Hundebesitzer blutverschmiert die Tür. Er hatte leichte Schnittverletzungen an der Hand, am Oberkörper und im Gesicht. Bei den Feierlichkeiten in der Nacht kam es zu Auseinandersetzungen mit seiner Ex-Partnerin, die er dann des Hauses verwies. Als er bemerkte, dass seine Hunde weggelaufen waren, verließ er ebenfalls das Haus, um nach ihnen zu suchen. Dabei traf er in der Nähe seiner Wohnung erneut auf seine Ex-Partnerin. Es kam erneut zu einem Streit, bei dem die 31-jährige Beschuldigte ihn mit einem Messer angriff und leicht verletzte. Er konnte den Angriff abwehren und ihr das Messer abnehmen. Danach gingen beide nach Hause.

Der erneute Streit dürfte damit zusammenhängen, dass die 31-jährige Beschuldigte nach dem ersten Streit das Haus des Geschädigten verließ und das Auto einer Bekannten vor dem Anwesen entdeckte. Sie zerstach alle vier Reifen und schlug die Heckscheibe ein. Die Sachbeschädigung am Auto wurde von der Polizei Montabaur bereits in der Nacht aufgenommen. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch nicht bekannt, wo sich die Besitzerin des Autos befand und wer die Täterin war. Die 25-jährige Autobesitzerin gab an, dass sie die Beschuldigte in der Nacht bei der Tat gesehen hatte.

Beide Geschädigten hielten eine Benachrichtigung der Polizei für unnötig. Die Beschuldigte wurde an ihrer Wohnadresse angetroffen und stand deutlich unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Gegen die 31-jährige Beschuldigte wurden Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Auch der Geschädigte stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Er wurde ins Krankenhaus gebracht, konnte es nach der Behandlung mit leichten Verletzungen wieder verlassen. Gegen ihn wurde ebenfalls ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 15:49

POL-PDNR: Diebstahl von Kupferkabeln aus der Grube Mehrberg

Linz am Rhein (ost)

Von Freitag, dem 26.07.2024 bis Sonntag, dem 28.07.2024 ereignete sich ein Einbruch auf dem Areal der Grube Mehrberg in der Nähe von Linz. Unbekannte Personen drangen in das Gelände ein und brachen gewaltsam ein ehemaliges Transformatorhaus auf. Mehrere Kupferkabel wurden aus dem Inneren gestohlen. Die Polizei hat eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet und bittet um Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 14:40

POL-PDLD: Kreative Ausrede wird zum Bumerang

Landau (ost)

Ein 36-jähriger Mann zeigte große Kreativität, als er in Landau in der Nähe eines Spielplatzes illegal grillte und Essensreste sowie Abfälle wegschmiss. Als er bemerkte, dass der städtische Vollzugsdienst von Landau vorbeifuhr, rannte er weg. In unmittelbarer Nähe wurden dann Glutnester und ein Auto mit verschiedenen Grillutensilien entdeckt. Nach dieser Entdeckung meldete sich der Besitzer des Autos bei der Polizei Landau und sagte, dass sein Fahrzeug vor einer Woche gestohlen worden sei. Der Fahrzeugbesitzer geriet in Schwierigkeiten, als man ihm mitteilte, dass der städtische Vollzugsdienst sein Auto und eine flüchtende Person nur wenige Minuten vor seiner Diebstahlanzeige entdeckt hatte.

Schließlich gab er zu, illegal gegrillt und seinen Müll entsorgt zu haben. Um von sich abzulenken, täuschte er den Diebstahl seines Autos vor und brachte sich damit nicht nur eine Anzeige wegen illegaler Müllentsorgung ein, sondern auch ein Strafverfahren wegen Vortäuschung einer Straftat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
POK Müßle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 14:27

POL-PDKL: Zeugen einer Unfallflucht gesucht

Winnweiler (Donnersbergkreis) (ost)

Am Samstag zwischen 11:15 und 11:45 Uhr wurde ein grauer Hyundai I20 auf dem Parkplatz der Netto-Filiale in Winnweiler wahrscheinlich von einem rangierenden Fahrzeug auf der Beifahrerseite beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort und erfüllte seine Pflichten als Unfallbeteiligter nicht. Der Schaden am Hyundai wird auf etwa 1250 Euro geschätzt.

Wenn Sie Informationen zur Aufklärung des Unfallflucht haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Rockenhausen unter der Telefonnummer 06361 / 917-0. |pirok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 14:25

POL-PDLD: Zahlreiche Verkehrsdelikte führten zu Verlust des Fahrzeugs

Landau (ost)

Die Polizeibeamten aus Landau hatten am frühen Morgen des 28.07.2024 um 03:05 Uhr den richtigen Riecher, als sie einen Autofahrer in der Weißquartierstraße kontrollierten. Der 33-jährige Fahrer gab unerwartet an, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen, was nur der Anfang der Probleme war. Neben dem Konsum von Amphetamin wurden im Auto weitere Drogen gefunden und Manipulationen an den Kennzeichen festgestellt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass das Fahrzeug bereits am 16.07.2024 stillgelegt worden war und nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen durfte.

Das Auto wurde beschlagnahmt und abgeschleppt, um zu verhindern, dass damit weitere Straftaten begangen werden.

Der Fahrer musste anschließend eine Blutprobe bei einem Arzt abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
POK Müßle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 14:05

POL-PDKO: Wohnungseinbruch

Lahnstein (ost)

Am Sonntag, dem 28.07.2024, gegen 08.40 Uhr, wurde der Polizei Lahnstein ein möglicher Einbruch gemeldet. Ein Anrufer gab an, dass in einem Mehrfamilienhaus eine Scheibe zerbrochen und eine weitere Scheibe der Wohnung im Erdgeschoss geöffnet worden sei. Der Besitzer, den er kennt, ist derzeit nicht zu Hause.

Vor Ort wurde festgestellt, dass die Täter die einzelnen Räume betreten und teilweise durchsucht haben. Es ist derzeit unklar, was gestohlen wurde. Die Tat ereignete sich höchstwahrscheinlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag.

Ein weiterer Einbruch, dieses Mal ein Versuch, wurde der Polizei Lahnstein um 09.10 Uhr gemeldet. Unbekannte Täter versuchten, gewaltsam durch Aufbrechen der Eingangstür und Zerschlagen mehrerer Fenster in das "Neubert's Cafe am Rhein" einzudringen, was fehlschlug. Die Tat ereignete sich über Nacht.

Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Lahnstein unter 02621/9130 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
pilahnstein@polizei.rlp.de

Telefon: 02621-9130

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 13:41

POL-PDLD: Rettungskräfte auf Weinfest angegriffen

Ilbesheim bei Landau (ost)

Am Abend des 27.07.2024 gegen 20:19 Uhr wurde der Polizei Landau gemeldet, dass sich eine betrunkene und aggressive Person auf dem Weinfest in Ilbesheim aufhält. Als Sanitäter aufmerksam wurden, dass ein 40-jähriger Mann gestürzt war, eilten sie ihm zur Hilfe. Doch der Mann stieß sie unter Verwendung diverser Beleidigungen zu Boden. Andere Besucher des Weinfestes griffen ein und hielten die aggressive Person fest, bis die Polizei eintraf. Diese nahm den Mann in Gewahrsam und behielt ihn über Nacht.

Die Sanitäter blieben unverletzt und konnten ihre Arbeit fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
POK Müßle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 13:33

POL-PDNW: Unfall mit verletztem Motorradfahrer

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Sonntag, den 28.07.2024, um ca. 10.45 Uhr, hatte ein 66-jähriger Motorradfahrer einen Unfall mit seiner Harley-Davidson im Kreisverkehr an der Speyerdorfer Straße/Nachweide in Neustadt an der Weinstraße und stürzte dabei. Der Fahrer des Motorrads rutschte gegen einen Bordstein und zog sich leichte Verletzungen zu. Zur Untersuchung der Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad kollidierte mit einem Ford Pkw, der ebenfalls den Kreisverkehr befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Marion Scharwatz, PHK'in

Telefon: 06321/854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 12:12

POL-PDTR: Vorderes Kennzeichen mit Ortskennung WIL in Morbach entwendet

Morbach (ost)

Vom 26.07.24/17:00 Uhr bis zum 28.07.2024/10:00 Uhr wurde das vordere Kennzeichen mit der Ortskennung WIL von einem roten Pkw KIA entlang der Oberer Markt Straße in Morbach gestohlen. Für jegliche Informationen dazu, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Morbach unter 06533-93740.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Morbach
Telefon: 06533-9374-0
E-Mail:pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pimorbach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 11:19

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht nach Parkplatzrempler

Linz am Rhein (ost)

Am 27.07.2024 ereignete sich zwischen 11 und 12 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Meusch-Centers in Linz. Ein Fahrzeug, dessen Identität noch unbekannt ist, stieß vermutlich beim Verlassen oder Manövrieren mit einem geparkten Auto zusammen. Der Verursacher verließ den Unfallort unerlaubt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Linz entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 10:58

POL-PPTR: Verkehrsunfall auf der A1

Schweich (ost)

Heute Morgen um 06:04 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Schweich ein Verkehrsunfall auf der BAB1 zwischen den Anschlussstellen Schweich und Föhren gemeldet.

Ein 26-jähriger US-Amerikaner fuhr mit seinem Auto zuerst auf die aufsteigende Außenleitschutzplanke am Fahrbahnrand und kippte dann über die Beifahrerseite auf das Dach des Fahrzeugs. Das Auto blieb unbeschädigt hinter der Schutzplanke liegen.

Der Fahrer konnte sich selbstständig und unverletzt aus dem Auto befreien. Während der Unfallaufnahme gab er an, eingeschlafen zu sein. Die Polizisten stellten fest, dass der Unfallverursacher alkoholisiert war, als sie die Fahrtüchtigkeit überprüften. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,09 Promille.

Der Fahrer wurde zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen.

Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Im Einsatz waren 1x RTW + Notarzt und zwei Streifen der Polizeiautobahnstation Schweich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Am Leinenhof 2
54338 Schweich
Telefon 0 65 02 / 91 65 - 0
Telefax 0 65 02 / 91 65 - 50
pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 10:39

POL-PIKIR: Sachbeschädigung an 10 Leitpfosten - Zeugenaufruf

Staudernheim/Boos (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 27.07.2024, auf den Sonntag, dem 28.07.2024, um 06:30 Uhr, ereignet sich auf der K61, zwischen Boos und Staudernheim, eine Sachbeschädigung. Unbekannte Täter haben insgesamt 10 Leitpfosten gewaltsam aus dem Boden gerissen, teilweise inklusive der Verankerung. Dadurch entsteht ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirn (06752-1560) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc

28.07.2024 – 10:30

POL-PDKO: Pressebericht der PI Andernach für das Wochenende vom 26.07.2024 - 28.07.2024

Andernach (ost)

Andernach - Ladendiebstahl, flüchtigen Täter gefasst: Am 27.07.2024 um 11:25 Uhr war eine Streife auf dem Parkplatz am Kaufland in Andernach, um einen Unfall aufzunehmen. Währenddessen bemerkten sie einen Mann, der in vollem Lauf über den Parkplatz lief. Ein unabhängiger Zeuge folgte ihm dicht hinterher und rief den Beamten zu, dass der Flüchtige im Netto gestohlen hatte. Die Polizei eilte sofort los und konnte den 31-jährigen Mann aus dem Hunsrückkreis festnehmen. Das gestohlene Gut wurde bei ihm gefunden. Anschließend wurde die Netto-Filiale in Andernach aufgesucht, wo auch der unabhängige Zeuge identifiziert wurde. Er wurde für seinen Mut gelobt und auch die Netto-Filiale bedankte sich.

Andernach - Betrunkene Fahrerin verursachte Verkehrsunfall mit Verletzten: Am 28.07.2024 um 05:30 Uhr wurde ein Verkehrsunfall in der Koblenzer Straße in Andernach gemeldet. Der Anrufer war am Unfall beteiligt und klagte über starke Nackenschmerzen, woraufhin die Polizei und der Rettungsdienst entsandt wurden. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Koblenzer Straße Ecke Hans-Julius-Ahlmann-Straße. Der Geschädigte musste an der roten Ampel anhalten und kam zum Stehen. Die Unfallverursacherin dahinter konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf das stehende Auto auf. Während der Unfallaufnahme bemerkte die Streife den starken Geruch von Alkohol, der von der Unfallverursacherin ausging. Bei der 44-jährigen Fahrerin wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Da dieser einen Wert von 1,10 Promille ergab, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Der verletzte Unfallbeteiligte wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus in Andernach gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

im Auftrag, POK´in Arens

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632-921-0
PI Andernach: http://s.rlp.de/Ihy
E-Mail: PIAndernach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 10:20

POL-PDNR: Alsdorf (Kreis AK)

Alsdorf (Kreis AK) (ost)

Während der Streife bemerken Beamte der PI Betzdorf am 27.07.24 gegen 18:20 Uhr ein Fahrzeug aus dem Zulassungsbezirk OHA- Osterode am Harz. Der Wagen fährt auf der L280 von Daaden in Richtung Alsdorf. Das Fahrzeug zeigt frische Unfallschäden, daher wird es überprüft.

Der 32-jährige Fahrer, der in der VG Herdorf-Daaden wohnt, gab an, vor ein paar Minuten auf der L280 mit einer Leitplanke kollidiert zu sein. Er hat die Polizei jedoch noch nicht informiert.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Unfallstelle wurde gefunden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet, da die Angaben der Beamten vor Ort angezweifelt wurden und er sich wahrscheinlich bewusst von der Unfallstelle entfernt hat.

Der Schaden wird voraussichtlich im mittleren vierstelligen Bereich liegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstr. 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741 9260

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 10:14

POL-PDLU: Sachbeschädigung am Vereinsheim

Römerberg (ost)

Am Morgen des 27.07.2024 gegen 10:30 Uhr ereignete sich erneut eine Sachbeschädigung im Clubhaus des "FV Heiligenstein 1920/53 eV". Diesmal wurden die Schlösser erneut von einem bisher unbekannten Täter mit Klebstoff beschädigt. Die Schlösser konnten nicht mehr benutzt werden.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Gegend "In den Rauhweiden", Römerberg beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der 06232 1370 in Verbindung zu setzen. Alternativ können auch Hinweise per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 10:13

POL-PDLU: Einbruchdiebstahl Kebaphaus

Speyer (ost)

Früh am Morgen des 27.07.2024, zwischen 01:00 Uhr und 08:30 Uhr, drang ein unbekannter Täter durch das Aufbrechen eines Fensters widerrechtlich in das Kebaphaus im Weißdornweg in Speyer ein. Danach wurden verschiedene Spielautomaten aufgebrochen. Es ist unklar, ob und wie viel Geld sich in den Geldkassetten befand.

Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Weißdornwegs gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei Speyer unter der 06232 1370 in Verbindung zu setzen. Alternativ können auch Hinweise per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 09:49

POL-PDPS: Zweiter Veranstaltungstag des Stadtfestes

Zweibrücken (ost)

Aufgrund des anhaltenden Regenwetters waren am zweiten Tag des Stadtfests in Zweibrücken weniger Besucher als in den Vorjahren anzutreffen. Aus Sicht der Polizei verlief die Veranstaltung größtenteils ruhig. Im Laufe des Abends wurden zwei Fälle von Körperverletzung gemeldet. Zudem wurde bei einem 19-Jährigen ein Messer sichergestellt. Nach Ende des Festes musste ein 27-Jähriger aufgrund seines aggressiven Verhaltens in Gewahrsam genommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 09:47

POL-PDPS: Sachbeschädigung an PKW

Zweibrücken (ost)

Von 26.07.2024, 17:30 Uhr, bis 27.07.2024, 12:20 Uhr, wurde ein schwarzer Kia Sportage in der Königstraße von einer unbekannten Person beschädigt, indem der Lack auf der Fahrerseite zerkratzt wurde. Für sachdienliche Hinweise kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 06332/976-0. I pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 09:34

POL-PDPS: Pirmasens - Unfallzeugen werden gesucht

Pirmasens (ost)

Am 27.07.2024 um 13:55 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Gärtnerstraße/Turnstraße in Pirmasens. Eine 20-jährige Frau aus Pirmasens fuhr mit einem weißen Fiat 500 die Gärtnerstraße entlang in Richtung Schützenstraße. Eine 67-jährige Frau aus Pirmasens kam vom Exerzierplatz und beabsichtigte, mit ihrem schwarzen Dacia geradeaus in die Turnstraße zu fahren. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 12.000EUR. Die Kreuzung ist mit einer Ampelanlage ausgestattet. Beide Fahrerinnen gaben an, dass sie bei Grün gefahren seien. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331/5200 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 09:32

POL-PDPS: Lemberg - Verkehrsunfall mit flüchtigem Verursacher

Lemberg (ost)

Am 27.07.2024, zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr, gab es einen Vorfall an einem Wohnhaus in der Glashütter Straße in Lemberg, bei dem eine Granit-Treppe beschädigt wurde. Es wird vermutet, dass ein unbekannter Fahrer mit seinem Fahrzeug die Treppe berührte und dann unerlaubt vom Unfallort flüchtete. Der Schaden wird auf etwa 600EUR geschätzt.

Alle Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens in Verbindung zu setzen, entweder telefonisch unter der Nummer 06331/5200 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle

Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 09:15

POL-PIING: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Polizei sucht Unfallörtlichkeit

Ingelheim (ost)

Am frühen Sonntagmorgen um 04:22 Uhr haben Zeugen beobachtet, wie ein Mann, der möglicherweise betrunken war, in der Nähe des Taubertsbergbades in Mainz in ein Auto stieg. Der Fahrer fuhr dann in Schlangenlinien in Richtung Saarstraße.

Den Zeugenaussagen zufolge hat das Auto einen Schaden am vorderen linken Kotflügel und einen platten linken Vorderreifen. Die Ursache für den Schaden ist derzeit unklar.

Die Polizei konnte das Fahrzeug an der Adresse des Halters in Ingelheim OT Heidesheim finden. Der 31-jährige betrunkene Fahrer konnte ebenfalls an dieser Adresse angetroffen werden. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.

Die Polizeiinspektion Ingelheim bittet nun um weitere Zeugenaussagen zu dem Vorfall oder einem möglichen Unfallort im Stadtgebiet Mainz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q

28.07.2024 – 08:53

POL-PDKO: Polizei Simmern - Wochenendpressemeldung 26.-28.07.2024

Simmern (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich gegen 03:26 Uhr ein Brand in einer Mülltonne in der Bahnhofstraße in Rheinböllen. Die Feuerwehr, die gerufen wurde, konnte verhindern, dass die Flammen auf das derzeit unbewohnte Mehrfamilienhaus übergreifen, obwohl die Mülltonne in Vollbrand stand. Allerdings wurde der Vorbau im Eingangsbereich aufgrund der Hitze beschädigt. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf etwa 10000 Euro geschätzt. Aufgrund der Gesamtumstände wird wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06761/921-0 bei der Polizei in Simmern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Simmern
Bingener Str. 14
55469 Simmern

Telefon: 06761-921-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 08:52

POL-PDNR: Betrunkener Fahrer schlafend im Auto angetroffen

Neuwied-Oberbieber (ost)

In der Nacht vom Freitag auf Samstag entdeckte eine Patrouille der Polizei Neuwied in Oberbieber ein Auto, in dem ein Mann anscheinend schlief. Aufgrund einer kürzlichen Meldung, dass dieser Mann das Auto gefahren hatte, wurde er geweckt. Der 34-jährige Neuwieder roch nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Neben einer Blutprobe wurde ihm auch sein Führerschein entzogen. Er wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-110

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 08:43

POL-PDLD: Verkehrsunfall aufgrund Rotlichtverstoß in Kandel

Kandel (ost)

Am 27.07.2024 gab es um 21:45 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Marktstraße/ Landauer Straße aufgrund von Rotlichtverstoß.

Ein 28-jähriger Franzose fuhr auf der Marktstraße und wollte während seiner Grünphase ordnungsgemäß nach links auf die Landauer Straße abbiegen. Ein 21-jähriger Motorradfahrer auf der Landauer Straße in Richtung Ortsausgang missachtete jedoch seine Rotphase. Es kam zu einer Kollision, bei der glücklicherweise nur Sachschaden entstand und keine Person verletzt wurde. Der Motorradfahrer blieb trotz des Zusammenstoßes aufrecht. Der Motorradfahrer wurde wegen des Rotlichtverstoßes (Ordnungswidrigkeit) befragt, der Vorfall wird an die zentrale Bußgeldstelle in Speyer weitergeleitet. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 3000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth

Telefon: 07271-9221-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 08:36

POL-PDLD: Unter Drogeneinfluss mit einem E-Scooter in Wörth unterwegs

Wörth (ost)

Am 27.07.2024 führte die Polizeistreife der Wörth Polizeiinspektion um 21:05 Uhr eine Verkehrskontrolle durch. Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde angehalten, während er auf einem Elektrokleinstfahrzeug fuhr, um eine allgemeine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der E-Scooter war versichert und wies keine Auffälligkeiten auf. Allerdings wurden beim jungen Fahrer Anzeichen festgestellt, die auf eine Drogenbeeinflussung hindeuteten. Nach der Belehrung gab der Jugendliche zu, am Vortag eine beträchtliche Menge Cannabis konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Der Verkehrsteilnehmer weigerte sich, einen freiwilligen Urinvortest durchzuführen. Eine Blutprobe wurde von einem herbeigerufenen Arzt entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth

Telefon: 07271-9221-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 07:51

POL-PDLU: Diebstahl einer Handtasche aus einem unverschlossenen PKW

Frankenthal (ost)

Am 27.07.2024 um etwa 15:00 Uhr hat die 81-jährige Geschädigte ihre Einkäufe vom Kaufland in der Wormser Straße in Frankenthal in ihr Auto geladen. Dabei legte sie ihre Handtasche in den offenen Kofferraum ihres Autos. Nachdem sie ihre Einkäufe vollständig verstaut hatte, bemerkte sie den Diebstahl ihrer Handtasche mit Bargeld und verschiedenen persönlichen Dokumenten. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 500 EUR.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de geschickt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Bastian Rinn
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 07:48

POL-PDLU: Frankenthal - Verkehrsunfall aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit

Frankenthal (ost)

Am 27.07.2024 gab es auf der B9, die von Ludwigshafen kommt, in der Gemarkung Frankenthal in Richtung Speyer einen Verkehrsunfall im Kurvenbereich gegen 09:50 Uhr. Ein 25-jähriger Mann aus dem Kreis Südliche Weinstraße verlor aufgrund der nassen Witterung die Kontrolle über sein Fahrzeug, da er zu schnell unterwegs war. Der Fahrer blieb unverletzt, aber das Auto musste von einem Abschleppdienst von der Grünfläche gezogen werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Bastian Rinn
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 07:44

POL-PDLU: Kennzeichendiebstahl in Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Am Freitag, dem 26.07.2024, gegen 17:15 Uhr wurde das hintere Kennzeichen eines Autos auf dem Parkplatz des SV Schauernheim gestohlen. Informationen werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefonnummer 06235 / 495-0
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 07:42

POL-PDLU: Kupferkabeldiebstahl in Schifferstadt

Schifferstadt (ost)

In der Nacht vom 25.07. auf den 26.07.2024 ereignete sich auf einer Baustelle in der Iggelheimer Straße in Schifferstadt ein Diebstahl von Kupferkabeln. Unbekannte Täter brachen den Zaun zum Baustellengelände auf und gelangten so auf das Gelände. Dort wurden etwa 100 Meter Kupferkabel gestohlen. Für den Abtransport wurde vermutlich ein Fahrzeug verwendet. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 07:18

POL-PDKL: Trunkenheitsfahrt

Kusel (ost)

Nach einem Tipp von einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer konnten Beamte der Polizeiinspektion Kusel am späten Samstagabend einen betrunkenen Autofahrer stoppen. Der 30-Jährige fiel zuvor durch sein unsicheres Fahrverhalten auf. Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass er einen Atemalkoholwert von 1,76 Promille hatte. Der Mann durfte nicht weiterfahren und musste die Polizisten zur Dienststelle begleiten, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde.

Er muss nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080
www.polizei.rlp.de/pd.kaiserslautern

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 06:56

POL-PDNW: Bad Dürkheim - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Bad Dürkheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Polizei Bad Dürkheim gegen Mitternacht und dreißig zu einem Autounfall im Holzweg gerufen. Eine 53-jährige Frau aus Bad Dürkheim war mit ihrem VW Polo gegen einen am Straßenrand geparkten Hyundai i10 gefahren.

Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass die Frau, die den Unfall verursacht hatte, stark betrunken war. Sie erklärte, dass sie auf dem Heimweg von einem Besuch der Seebacher Kerwe war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen besorgniserregenden Wert von 1,85 Promille.

Die 53-jährige Frau wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Außerdem musste sie ihren Führerschein abgeben. Der Gesamtschaden, der durch den Unfall entstand, beläuft sich auf ungefähr 10.000 Euro.

Die Polizei Bad Dürkheim ruft alle Verkehrsteilnehmer dazu auf, verantwortungsbewusst und nüchtern am Straßenverkehr teilzunehmen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 06:49

POL-PDLD: Alkoholisiert in der Verkehrskontrolle

Edenkoben (ost)

Am 26.07.2024, um etwa 06:35 Uhr, wurde eine 59-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Edenkoben von der Polizei angehalten. Aufgrund des Geruchs von Alkohol, der von der Frau ausging, wurde sie gebeten, freiwillig in ein Alkoholtestgerät zu blasen. Der Test ergab einen Wert von 0,59 Promille. Ihr wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie muss mit mindestens 500EUR Bußgeld, zwei Punkten im Fahreignungsregister und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wickhüller, POK

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 06:44

POL-PDNR: Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit leicht verletzter Person

Leubsdorf (ost)

Am Samstag, dem 27.07.2024, ereignete sich gegen 15 Uhr ein Verkehrsunfall in Leubsdorf. An der Kreuzung Hauptstraße / Ariendorfer Weg bog eine Radfahrerin in einem scharfen Bogen über die Gegenfahrbahn ab. Die beiden entgegenkommenden Radfahrer konnten durch Ausweichmanöver und Vollbremsungen eine Kollision vermeiden. Trotzdem kamen zwei Radfahrer zu Fall, wobei eine Beteiligte leichte Verletzungen erlitt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
PHK Floeth

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 05:20

POL-PDTR: Leichtverletzter bei PKW-Überschlag

Bruchweiler (ost)

Ein 32-jähriger Idar-Obersteiner hatte Glück im Unglück, als er am späten Samstagabend mit seinem Auto auf der L160 zwischen Bruchweiler und Langweiler verunglückte. Der PKW-Fahrer kam aus bisher ungeklärten Gründen in einer langen Linkskurve von der Straße ab, überschlug sich und blieb erst nach mehr als 100 Metern auf dem Dach seines Autos im Straßengraben stehen. Die Feuerwehr konnte den Fahrer aus seinem Auto befreien und er wurde zur Sicherheit vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die L160 war für zwei Stunden zwischen Bruchweiler und der Abzweigung nach Langweiler voll gesperrt, bis das Unfallfahrzeug von einem Abschleppkran geborgen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Tel. 06781 5610
https://www.polizei.rlp.de/die-polizei/dienststellen/polizeipraesidiu
m-trier/unsere-dienststellen/polizeidirektion-trier/polizeiinspektion
-idar-oberstein

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 01:42

POL-PDKH: Frontalzusammenstoß mit flüchtigem Verursacher

Windesheim, L236 (ost)

Am Samstag, dem 27.07.2024, gegen 22.42 Uhr, fährt ein Auto mit einem Kennzeichen von außerhalb die L236 von Waldlaubersheim kommend in Richtung Hargesheim entlang. Auf der Höhe der Windesheimer Brücke überholt der Autofahrer in einer Kurve ein vorausfahrendes Fahrzeug und kollidiert dabei mit dem entgegenkommenden Auto einer 49-jährigen Frau. Der Fahrer, der den Unfall verursacht hat, und sein Beifahrer fliehen zu Fuß von der Unfallstelle. Die Fahrerin wird bei dem Unfall leicht verletzt; ihr 35-jähriger Beifahrer bleibt zum Glück unverletzt. An beiden Fahrzeugen entsteht erheblicher Sachschaden. Sie sind nicht mehr fahrbereit und werden abgeschleppt. Die L236 ist für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen werden die Insassen des Fahrzeugs nicht gefunden.

Personen, die Zeugen sind oder der Fahrer*in des überholten Fahrzeugs werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

28.07.2024 – 01:05

POL-PDMY: Giftköder ausgelegt

Landkern (ost)

Am Freitag, den 26.07.24, gegen 15.30 Uhr, entdeckte eine Hundebesitzerin in der Nähe des Campingplatzes in Landkern einen vergifteten Köder in Form einer Frikadelle. Da es möglich ist, dass weitere vergiftete Köder ausgelegt wurden, werden alle Hundebesitzer gebeten, ihre Hunde in der Umgebung nur kurz angeleint zu halten, um im Notfall rechtzeitig eingreifen zu können, falls ihr Hund einen solchen Köder aufnehmen möchte. Informationen bitte an die Polizei in Cochem, Tel. 02671/984-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Cochem
Pressestelle

Telefon: 02671-984-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24