Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 29.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.07.2025 in Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDTR: Zeugenaufruf: Verkehrsunfallflucht auf der St. Anna Kirmes in Morbach
Morbach (ost)
Von Donnerstag, dem 24.07.2025, etwa um 17:00 Uhr bis Freitag, dem 25.07.2025, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich auf dem Festgelände der St. Anna-Kirmes in Morbach eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte beim Befahren der Bernkasteler Straße den teilweise auf der Fahrbahn abgestellten Imbisswagen. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Sachschaden am Imbisswagen, der unmittelbar vor dem "Best-Western Hotel" geparkt war, beläuft sich auf einen Betrag im oberen dreistelligen Bereich. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, sich bei der Polizeiinspektion in Morbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Zeugenaufruf: Verkehrsunfall mit Flucht - Umgefahrenes Verkehrszeichen
Morbach-Rapperath (ost)
Zwischen dem Abend des 25.07.2025 um 22:00 Uhr und dem Morgen des 26.07.2025 um 08:45 Uhr ereignete sich in Morbach-Rapperath ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete. Nach aktuellen Ermittlungen fuhr der Fahrer auf der Straße "Leisberg" in Richtung der Ortsdurchfahrt "Zum Dhrontal" / K80. Kurz vor der Einmündung verlor der Fahrer in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem Verkehrszeichen Z.205 "Vorfahrt Achten", wodurch das Schild beschädigt wurde.
Die Polizeiinspektion Morbach bittet um Unterstützung und um Hinweise von möglichen Zeugen. Falls Sie Informationen zum Unfall oder zum Verursacher haben, geben Sie diese bitte an die Polizeiinspektion Morbach weiter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533-9374-0
Telefax: 06533-9374-50
pimorbach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Zeugenaufruf nach exhibitionistischem Vorfall auf dem Trierer Kornmarkt
Trier (ost)
Heute Nachmittag gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf dem Kornmarkt in der Innenstadt von Trier ein Vorfall mit einem Exhibitionisten.
Ein 33-jähriger Mann zeigte zuerst sein Geschlechtsteil, als er in der Nähe des Wasserbands urinierte, wo sich auch spielende Kinder befanden. Danach ließ er sein Glied sichtbar außerhalb seiner Hose. Mehrere Zeugen bemerkten sein Verhalten und alarmierten sofort die Polizei.
Bei einer sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung wurde die Person, die inzwischen den Kornmarkt verlassen hatte, aufgrund der genauen Beschreibung in der Trierer Brückenstraße gefunden und von der Polizei in Gewahrsam genommen, um weitere Straftaten zu verhindern.
Die Polizeiinspektion Trier bittet nun um weitere sachdienliche Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sich durch das Geschehene gestört gefühlt haben.
Hinweise werden unter der Telefonnummer 0651 983-44150 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDWO: Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol in Worms
Worms (ost)
Am Dienstag, dem 29.07.2025, gegen 16:43 Uhr, fuhr eine 39-jährige Frau aus Worms mit ihrem Auto durch die Ostrandsiedlung in Richtung Bertolt-Brecht-Straße in Worms. Dabei stieß die Fahrerin gegen ein am linken Straßenrand geparktes Auto. Durch den Aufprall wurde dieses auf ein weiteres, ebenfalls geparktes Auto geschoben. Die 39-jährige Fahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Bei der Unfallverursacherin wurde ein Atemalkoholwert von 2,09 Promille festgestellt. Daraufhin wurde ihr eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Um weitere medizinische Behandlung zu erhalten, wurde die 39-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei waren auch Rettungsdienst und Feuerwehr im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Worms
Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PIROK: Mit E-Skooter und über drei Promille unterwegs
Alsenz (Donnersbergkreis) (ost)
In den späten Abendstunden des 28.07.2025 bemerkten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Rockenhausen einen Fahrer eines Elektrorollers in Alsenz, der aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auffiel. Er wurde angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung ergaben sich klare Anzeichen für Alkoholeinfluss bei dem 20-jährigen Fahrer aus dem Donnersbergkreis. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über drei Promille.
Der junge Mann wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt. Eine Blutprobe wurde entnommen und die Fahrerlaubnisbehörde wurde informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: http://www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht auf Supermarktparkplatz
Hachenburg (ost)
Am Freitagnachmittag hat der Betroffene seinen Peugeot, grau, gegen 16:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Hachenburg, Koblenzer Straße abgestellt. Als er später zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an der Beifahrerseite. Der Unfallverursacher, der bisher unbekannt ist, hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken den geparkten Peugeot des Betroffenen gestreift und hat danach den Unfallort verlassen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Auf dem Auto des Betroffenen wurde grüner Fremdlack entdeckt. Bitte Hinweise an die Polizei Hachenburg (Tel. 02662 95580 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
PI Hachenburg
Telefon: 02662 - 95580
POL-VDMZ: Zeugenaufruf - Ladung auf der Autobahn verloren
A61/ Albig (ost)
Am Dienstag, den 29.07.2025, gegen 11:00 Uhr hat ein bisher unbekanntes Fahrzeug auf der A61 zwischen dem Autobahnkreuz Alzey und der Ausfahrt Alzey in Richtung Ludwigshafen mehrere Dachlatten verloren. Diese lagen dann auf der Straße und stellten eine erhebliche Gefahr für den Verkehr dar.
Ein nachfolgendes Fahrzeug fuhr über die auf der Straße liegenden Dachlatten und es entstand Sachschaden. Die genaue Höhe des Schadens ist bisher unbekannt.
Personen, die Informationen zu diesem Fall haben oder durch die verlorene Ladung geschädigt wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim unter der Telefonnummer 06701/9190 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim
Telefon: 06701 9190
E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de
POL-PDLU: Verkehrssicherheitstag mit Fahrradcodierungsaktion
Speyer (ost)
Am Samstag, dem 09.08.2025, veranstaltet die Polizei in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr einen Verkehrssicherheitstag rund um das Thema Fahrrad. Neben Tipps zur Diebstahlsicherung liegt der Fokus auch auf der Fahrradcodierung.
Die Fahrradcodierung dient der Prävention von Diebstählen. Sie ist abschreckend und trägt dazu bei, die Anzahl der Fahrraddiebstähle zu verringern. Durch die Codierung wird es Dieben erschwert, gestohlene Fahrräder zu verkaufen, da sie ohne Eigentumsnachweis nicht weit kommen: Die Codierung zeigt sofort, wer der/die Eigentümer/-in des gestohlenen Fahrrads ist.
Der Informationsstand befindet sich auf der Maximilianstraße, direkt vor der Polizeiinspektion.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PPRP: Fahrrad gestohlen - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Zwischen Freitag (25.07.2025, 6 Uhr) und Montag (28.07.2025, 6:50 Uhr) wurde in den Keller eines Mehrparteienhauses am Alwin-Mittasch-Platz (in der Nähe der Bremserstraße) eingebrochen und ein rotes BASF-Fahrrad gestohlen.
Falls Sie etwas Verdächtiges bemerkt haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit einer leichten Verletzten
Ludwigshafen (ost)
Am Montag (28.07.2025, gegen 23:10 Uhr) kollidierte ein 16-jähriger Rollerfahrer und seine 15-jährige Beifahrerin mit dem Anhänger eines 71-jährigen Autofahrers an der Kreuzung Bahnhofsstraße / Ludwigsstraße. Der 71-Jährige bog links in die Ludwigsstraße ab, wodurch sein Anhänger ausschwenkte und den Roller neben ihm traf. Die 15-Jährige wurde bei ihrem anschließenden Sturz leicht verletzt. Nur der Blinker des Anhängers wurde bei dem Zusammenstoß leicht beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Kinderwagen gestohlen - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von Samstag (26.07.2025, 23 Uhr) bis Sonntag (27.07.2025, 11 Uhr) wurde ein Kinderwagen aus dem Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Saarlandstraße (in der Nähe der Kreuzung Rottstraße / Saarlandstraße) gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963- 24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPTR: Vermehrte Diebstähle aus PKW - Präventionsstreifen der Polizei
Eifel (ost)
In den letzten Wochen gab es in der Eifel eine auffällige Zunahme von Diebstählen aus Fahrzeugen.
Besorgniserregend ist vor allem, dass die meisten der betroffenen Fahrzeuge zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht verschlossen waren. Diese Nachlässigkeit erleichtert es Dieben, unbemerkt ein unverschlossenes Auto zu öffnen und Wertsachen zu stehlen. Ein kurzer Zug am Türgriff genügt. Ein unverschlossenes Auto ist eine Einladung für Diebe.
Die Polizei appelliert daher dringend:
Denken Sie daran: Ein Fahrzeug ist kein sicherer Ort zur Aufbewahrung von Wertsachen. Verstecke wie das Handschuhfach oder unter den Sitzen sind den Dieben bekannt und bieten keinen ausreichenden Schutz.
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen machen oder ungewöhnliche Vorkommnisse in Ihrer Nachbarschaft bemerken, wenden Sie sich bitte jederzeit an Ihre örtliche Polizeidienststelle.
Die Kriminalpolizei Wittlich ermittelt mit verstärktem Einsatz in den aktuellen Fällen. Ob es Zusammenhänge zwischen den Taten in verschiedenen Ortschaften gibt, wird untersucht.
Seit letzter Woche führt die Polizei in der Region verstärkte Präventionsstreifen durch, bei denen Bürgerbriefe an die Bewohner verteilt werden und an unverschlossenen Fahrzeugen ebenfalls Hinweise für die Fahrzeughalter hinterlassen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Marc Fleischmann
Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDKL: Beim Anblick des Streifenwagens geflüchtet
Kaiserslautern (ost)
Hinweise von Zeugen führten die Polizei in der Nacht zum Dienstag auf die Spur eines vermutlichen Diebes. Der 15-Jährige wurde identifiziert und muss mit einer Strafanzeige rechnen.
Um 2 Uhr ging der Hinweis ein, dass sich in der Friedrich-Karl-Straße mehrere Personen an einem geparkten Auto zu schaffen machten. Als der Zeuge die Unbekannten mit einer Taschenlampe beleuchtete, ergriffen sie die Flucht. Eine erste Überprüfung ergab, dass die Täter aus dem Inneren des Wagens eine Kasse mit Bargeld gestohlen hatten.
Bei der Suche in der Umgebung wurden die Einsatzkräfte in der Pirmasenser Straße auf zwei Personen aufmerksam, die plötzlich wegliefen, als sie den Streifenwagen sahen. Einer der beiden Flüchtigen konnte entkommen. Sein Begleiter wurde in der Hühnerstraße gestellt und kontrolliert.
Der 16-Jährige hatte einen dreistelligen Bargeldbetrag bei sich und gab zu, dass er zuvor mehrere Scheine von seinem Kumpel erhalten hatte. Außerdem wurde die gestohlene Kasse aus dem Auto auf einem Parkplatz entlang der Fluchtroute gefunden und sichergestellt.
Die Identität des flüchtigen Tatverdächtigen ist bekannt. Die weiteren Ermittlungen sind im Gange. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen
Kaiserslautern (ost)
Aufgrund seines Fahrzeugs und seiner Fahrweise hat ein junger Mann aus dem Stadtgebiet in der Nacht auf Dienstag die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife erregt. Der BMW fiel den Beamten in der Innenstadt auf, da sein Motorgeräusch sehr laut war und der Fahrer an einer Ampel mit quietschenden Reifen losfuhr.
Als sie dem Auto gegen 0.15 Uhr in der Schneiderstraße erneut begegneten, entschieden die Polizisten, das Fahrzeug anzuhalten, um Fahrer und Auto einer Kontrolle zu unterziehen. Der 20-jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Drogenkonsum, und ein erster Schnelltest bestätigte diesen Verdacht. Der Fahrer musste sein Fahrzeug daraufhin stehen lassen und zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle kommen. Nach der Untersuchung wurde er entlassen - jedoch wurden die Autoschlüssel an einen nüchternen Familienangehörigen übergeben. Der 20-Jährige wird nun wegen Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.
In derselben Nacht hatte eine Streife in der Trippstadter Straße mit einem betrunkenen E-Scooter-Fahrer zu tun. Als die Beamten den jungen Mann gegen halb zwei stoppten, rochen sie den Alkoholgeruch des 22-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,62 Promille.
Die Rollerfahrt war somit für den Mann beendet. Er musste die Polizisten zur Dienststelle begleiten, um weitere Tests durchzuführen, und kann nun mit einer Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss rechnen. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Fußgängerin will Autos stoppen
Kaiserslautern (ost)
Am Montagabend erhielt die Polizei mehrere besorgte Hinweise von Zeugen. Alle meldeten, dass eine Fußgängerin im Bereich der Logenstraße/Glockenstraße unterwegs sei und mehrmals auf die Straße laufe, um Fahrzeuge anzuhalten.
Die Polizeibeamten, die ausgerückt waren, durchsuchten die Umgebung und fanden die Frau schließlich in der Eisenbahnstraße, wo sie sich auch auf der Straße befand. Als die Streife sie ansprach, machte die 38-jährige Frau verwirrende Aussagen. Es schien, als ob sie unter dem Einfluss von Alkohol und anderen berauschenden Substanzen stand.
Aufgrund ihres aggressiven und lautstarken Verhaltens gegenüber den Einsatzkräften, sowie ihres Versuchs, vor der polizeilichen Überprüfung wegzulaufen, wurde die Frau schließlich mit Handschellen fixiert. Aufgrund ihres Zustands wurde der Kommunale Vollzugsdienst hinzugezogen, der die 38-Jährige schließlich in eine Fachklinik brachte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Verkehrsunfall mit Flucht,
Annweiler (ost)
Am 28.07.25, zwischen 12.30 - 13 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Landauer Straße eine Fahrerflucht. Der Betroffene parkte sein gelb-grünes Auto in der vordersten Reihe. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass es hinten links beschädigt war. Er bemerkte ein schwarzes Auto links daneben parken, dessen Fahrer verdächtig um das Fahrzeug herumging, als ob er einen Unfall bemerkt hätte.
Der Verursacher sollte einen Schaden vorne oder hinten rechts haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Annweiler zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Annweiler
Telefon: 06346 96462520
pwannweiler@polizei.rlp.de
POL-PDKL: Gegen Schild gefahren und geflüchtet
Weilerbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Durch die Aufmerksamkeit eines Zeugen konnte die Polizeiinspektion 2 am Montag eine Unfallflucht aufklären. Ein Autofahrer informierte die Beamten darüber, dass er beobachtet hatte, wie ein BMW X5 auf dem Weg nach Rodenbach an einer Kreuzung von der Straße abkam und gegen ein Verkehrsschild stieß. Anstatt sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Fahrer seine Fahrt fort.
Dank der Zeugenaussagen und dem notierten Kennzeichen am Unfallwagen konnte der Fahrer identifiziert werden. Nachdem der 43-jährige Fahrer mit dem Vorwurf konfrontiert wurde, gab er die Unfallflucht zu. Nun erwartet ihn ein Strafverfahren.
Sowohl am BMW als auch am Verkehrsschild entstanden Schäden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Kontrollstelle in der Weißenburger Straße
Landau (ost)
Am Montagmittag (28.07.2025) wurde in der Weißenburger Straße in Landau zwischen 11:40 Uhr und 12:25 Uhr eine Kontrollstelle errichtet. Fünf Autofahrer wurden ermahnt, weil sie während der Fahrt keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Zwei weitere Autofahrer wurden erwischt, als sie unerlaubt ihr Handy benutzten.
Bei einem 16-jährigen Fahrer gab es Anzeichen dafür, dass sein als Mofa zugelassenes Fahrzeug schneller als die erlaubten 25 km/h fährt. Das Motorrad wurde beschlagnahmt, um eine verwertbare Geschwindigkeitsmessung durchzuführen. Wenn die unerlaubt höhere Geschwindigkeit bestätigt wird, könnte der 16-Jährige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich belangt werden. Außerdem erlischt in diesem Fall die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Ein 32-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde ebenfalls einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei ihm gab es Anzeichen für den Konsum von berauschenden Substanzen. Ein Schnelltest reagierte positiv auf THC. Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm von einem Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Bei der Durchsuchung des 32-Jährigen wurde zudem ein Einhandmesser gefunden. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDNW: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Bad Dürkheim (ost)
Am 29.07.2025 ereignete sich um 01:20 Uhr ein Verkehrsunfall am Schlossplatz, bei dem ein geparkter Mercedes-Benz beschädigt wurde. Ein unbekannter Fahrer beschädigte das Fahrzeug beim Vorbeifahren und fuhr dann weg. Drei Zeugen informierten den Geschädigten über den Unfall, konnten jedoch den verursachenden Fahrer nicht identifizieren. Der schwarze Mercedes-Benz, der den Unfall verursachte, wurde später stark beschädigt in der Weinstraße Nord gefunden, aber der Fahrer war verschwunden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, insbesondere von den drei Personen, die den Geschädigten über den Unfall informiert haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter 06322 9630 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Thomas Wymar, Polizeihauptkommissar
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 2702
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Unter Alkohol- und Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Gossersweiler-Stein (ost)
Heute Morgen (29.07.2025) um 07:30 Uhr sollte der Fahrer eines Ford Pkw in Gossersweiler-Stein einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Nachdem er auf der Flucht die Felgen seines Autos beschädigt hatte, konnte er schließlich kontrolliert werden. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch sowie drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,1 Promille. Der 34-jährige Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen.
Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKL: Schlägerei in der Bismarckstraße
Kaiserslautern (ost)
Am Montagabend gab es in der Bismarckstraße eine körperliche Auseinandersetzung. Gegen 21:20 Uhr wurde eine Schlägerei mit mehreren Beteiligten gemeldet. Bei der Ankunft trafen die Polizeibeamten vor Ort auf fünf Personen. Ein 41-jähriger Mann behauptete, einen ihm unbekannten Mann geschlagen zu haben, der daraufhin zu Boden ging. Der Geschlagene verließ anschließend den Ort. Der Grund für den Schlag wurde vom Mann nicht genannt. Nachdem die Polizei den Vorfall aufgenommen hatte, erhielt die Gruppe von fünf Personen einen Platzverweis, dem sie folgten. Der 41-Jährige wird strafrechtlich verfolgt. Die Polizei bittet auch den Geschädigten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 beim "Altstadtrevier" zu melden. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Auseinandersetzung dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPMZ: Fahrzeug in der Mainzer Altstadt aufgebrochen
Mainz-Altstadt (ost)
Bisher unbekannte Täter haben am Montag, den 28.07.2025, zwischen 06:00 Uhr und 17:45 Uhr in der Löhrstraße in der Mainzer Altstadt einen PKW, der im öffentlichen Raum geparkt war, aufgebrochen. Das Seitenfenster wurde eingeschlagen und Bargeld sowie persönliche Dokumente wurden aus dem Inneren gestohlen.
Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PPMZ: Einbruch in Ladengeschäft in der Mainzer Innenstadt
Mainz-Altstadt (ost)
Bislang sind unbekannte Täter zwischen Samstag, dem 26.07.2025, um 16:15 Uhr und Montag, dem 28.07.2025, um 09:15 Uhr in ein Geschäft in der Stadthausstraße in der Innenstadt von Mainz eingedrungen. Das oder die Täter brachen ein Fenster im hinteren Bereich auf und durchsuchten die Räume, einschließlich Verkaufs- und Büroräume. Es wurde Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen, wie derzeit bekannt ist.
Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Personen, die relevante Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PPMZ: Verkehrsunfall an der Großen Bleiche
Mainz (ost)
Am frühen Montagabend gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der Großen Bleiche in Fahrtrichtung Münsterplatz ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und einer leicht verletzten Person. Ein 55-jähriger Autofahrer stand mit seinem Fahrzeug zunächst auf dem rechten Fahrstreifen, hinter einem anderen Auto. Beim Versuch, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, übersah er ein herannahendes Fahrzeug. Es kam zu einer seitlichen Kollision, bei der der 55-jährige Rheinhesse auf das vor ihm stehende Auto geschoben wurde. Die 18-jährige Beifahrerin des herannahenden Fahrzeugs klagte nach dem Unfall über Nackenschmerzen und wurde zur medizinischen Untersuchung vom Rettungsdienst in ein Mainzer Krankenhaus gebracht. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei zwei abgeschleppt werden mussten. Der Verkehr auf der Großen Bleiche war während der Unfallaufnahme vorübergehend beeinträchtigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDKL: E-Scooter-Fahrer verstößt gegen die Regeln
Kaiserslautern (ost)
Ein Jugendlicher wurde von einer Polizeistreife in der Mainzer Straße am Montagabend aufgrund seiner Fahrt mit einem Sozius, ohne Licht und entgegen der Fahrtrichtung auf einem E-Scooter, bemerkt. Als die Beamten den E-Scooterfahrer stoppen und überprüfen wollten, versuchte der Teenager zu entkommen. Sein Sozius stieg in der Friedenstraße aus und lief weg. Der Fahrer des Rollers versuchte weiterhin zu fliehen, wurde jedoch von den Beamten eingeholt und gestoppt. Der 14-Jährige erklärte, dass er aus Angst vor einer Strafe geflohen sei. Er muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitsanzeige rechnen. Nachdem seine Daten von den Polizisten aufgenommen wurden, durfte der Jugendliche nach Hause gehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: E-Scooter gestohlen
Kaiserslautern (ost)
Am Samstagmorgen wurde ein E-Scooter in der Wollstraße gestohlen. Der Besitzer hatte das Elektrofahrzeug gegen 5 Uhr an einem Laternenpfahl abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als er um 7 Uhr zurückkehrte, war der Roller weg. Der Ninebot-Roller hat einen Wert von mehreren hundert Euro.
Bisher gibt es keine Hinweise auf mögliche Täter. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-14199 an die Polizeiinspektion 1 zu wenden. |elz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: Versuchter Einbruch in Büroräume
Kaiserslautern (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte versucht, in Büros in der Unionsstraße einzubrechen. Am Montag wurde festgestellt, dass die Eingangstür beschädigt wurde. Trotzdem konnten die Täter nicht in die Räume gelangen, da die Tür standhielt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nacht beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter 0631 369-13312 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Nächtlicher Einbruchsversuch - Polizei sucht Zeugen
Schweigen-Rechtenbach (ost)
In der Nacht vom Montag, 28.07.2025, auf Dienstag, 29.07.2025, zwischen 22:00 und 04:00 Uhr, haben bisher unbekannte Täter versucht, in ein Wohnhaus in der Hauptstraße einzudringen, indem sie eine Fensterscheibe eingeschlagen haben. Der entstandene Schaden wird auf 300 Euro geschätzt.
Personen, die in der Nacht verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLU: Trunkenheit im Verkehr
Waldsee (ost)
Während der Streifenfahrt bemerkten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt am späten Montagabend in der Mörschstraße einen Motorradfahrer, der aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auffiel. Bei der durchgeführten Kontrolle wurde bei dem 36-jährigen Fahrer aus dem Rhein-Pfalz-Kreis Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Nach der Entnahme einer Blutprobe und der Sicherstellung seines Führerscheins wurde der Mann auf freien Fuß entlassen.
Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Fahrradfahrerin verletzt
Mutterstadt (ost)
Am Montagmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer 81-jährigen Radfahrerin aus Mutterstadt und einem Lieferwagen eines 22-jährigen aus Hemsbach, als die Radfahrerin von der Oggersheimer Straße in die Untere Kirchenstraße abbog. Die Radfahrerin wurde bei dem Sturz verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit untersucht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp) zu melden, um zur Klärung des Unfallhergangs beizutragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Unfall unter Drogeneinfluss
Schifferstadt (ost)
Ein 26-jähriger Autofahrer aus Schifferstadt kollidierte am Montagmorgen auf der Mannheimer Straße mit einem am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug. Während der Unfalluntersuchung stellten Beamte der Polizeiinspektion Schifferstadt Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln bei dem Mann fest, was ein vor Ort durchgeführter Schnelltest bestätigte. Nach der Blutentnahme und der Beschlagnahme seines Führerscheins wurde der 26-jährige freigelassen. Er wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Trunkenheitsfahrt
Speyer (ost)
Am Montag, dem 28.07.2025, um etwa 09:50 Uhr wurde ein 67-jähriger Autofahrer in der Iggelheimer Straße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten Anzeichen für Alkoholkonsum fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Der Autoschlüssel wurde konfisziert, die Weiterfahrt untersagt und ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die zuständige Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.
Ein wichtiger Hinweis der Polizei:
Das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gefährdet nicht nur den Fahrer selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer - bleiben Sie also bitte nüchtern im Straßenverkehr!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-250 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDMT: Schlägerei zwischen drei Männern
Hachenburg (ost)
Am Montag, dem 28.07.2025, gegen 19:15 Uhr ereignete sich in der Graf-Heinrich-Straße in Hachenburg eine körperliche Auseinandersetzung, an der drei Männer beteiligt waren. Aus bisher ungeklärten Gründen gerieten ein 43-jähriger und ein 38-jähriger Mann mit einem 25-Jährigen in einen Streit, der in einer Schlägerei endete. Alle Beteiligten wurden bei dem Vorfall nur leicht verletzt. Bei der Aufnahme der Anzeigen wurde festgestellt, dass die beiden älteren Männer betrunken waren. Der 25-Jährige hatte ein Messer bei sich, das jedoch nicht eingesetzt wurde. Zudem lag ein Haftbefehl gegen ihn vor, weshalb er inhaftiert wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
PI Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0
POL-PPMZ: Aufmerksamer Verkehrsteilnehmer leitet Rettungskette ein - Medizinischer Notfall auf Standstreifen der BAB 60
Mainz (ost)
Am Montagabend, gegen 17:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 60 zwischen den Anschlussstellen Hechtsheim-Ost und Weisenau ein medizinischer Notfall, der zu Rettungsmaßnahmen mit der Beteiligung mehrerer Einsatzkräfte führte.
Ein aufmerksamer Fahrer entdeckte ein Auto, das auf dem Seitenstreifen stehen geblieben war, und wurde aufgrund der ungewöhnlichen Situation misstrauisch. Er entschied sich anzuhalten und nachzusehen. Beim Überprüfen sah er eine regungslos wirkende Frau im Fahrzeug und alarmierte sofort Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.
Die scheinbar leblose 60-jährige Fahrerin wurde von den Feuerwehrkräften schnell aus dem Auto gerettet. Sofort wurden Reanimationsmaßnahmen vor Ort eingeleitet. Nach den aktuellen Ermittlungen gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden. Alles deutet vielmehr auf ein akutes medizinisches Ereignis als Ursache für den Vorfall hin. Die Frau wurde in ein Krankenhaus in Mainz gebracht. Informationen zu ihrem aktuellen Gesundheitszustand liegen derzeit nicht vor.
Das umsichtige und entschlossene Handeln des Verkehrsteilnehmers trug maßgeblich dazu bei, dass der Notfall frühzeitig erkannt und sofortige Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDMT: Diebstahl eines Motorrads
Wahlrod (ost)
Am Montag, dem 28.07.2025, um 03:30 Uhr wurde in der Kölner Straße in Wahlrod ein orangefarbenes Motocross-Motorrad der Marke KTM von einem bisher unbekannten Täter gestohlen. Das Fahrzeug war unter dem frei zugänglichen Carport des Grundstücks geparkt. Informationen bitte an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
PI Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0
POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Niederbreitbach
Niederbreitbach (ost)
Am 28.07.2025 gab es in der Kurtscheider Straße gegen 13:00 Uhr einen Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein männlicher Fahrer verursachte den Unfall mit einem weißen Lieferwagen mit Ladefläche, indem er die Kurtscheider Straße in der Mitte befuhr. Dadurch musste der Geschädigte sein Fahrzeug nach rechts lenken, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei stieß er mit der rechten Seite seines Fahrzeugs gegen die Leitplanke.
Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise insbesondere zu dem oben beschriebenen Fahrzeug der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDLU: Bobenheim-Roxheim - Betrunkener Radfahrer
Bobenheim-Roxheim (ost)
Am 28.07.2025, gegen 17.00 Uhr, haben mehrere Zeugen gemeldet, dass ein offensichtlich betrunkener Radfahrer im Pfalzring unterwegs war. Die Polizeistreife konnte ihn schließlich in der Grünstadter Straße aufgrund weiterer Hinweise finden. Während der Untersuchung zeigte der 21-jährige Mann aus Bobenheim-Roxheim deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum, außerdem gab er zu, Alkohol und Cannabis konsumiert zu haben. Auf der Wache wurde ihm eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Einbruchsdiebstahl in drei Lagercontainer
Dürrholz (ost)
Am 27.07.2025 gab es in Dürrholz einen Vorfall, bei dem mehrere Container, die als Lager- und Büroräume genutzt werden, von unbekannten Tätern aufgebrochen wurden. Die Täter öffneten die Eingangstüren der Container mit einem Brechwerkzeug und gelangten so ins Innere.
Personen, die möglicherweise Hinweise haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-VDMZ: Gefährdung des Straßenverkehrs durch alkoholisierten Fahrer - Zeugen gesucht
Mainz, zwischen A643 Schiersteiner Brücke und A60, Ingelheim-Ost (ost)
Am Montagabend, dem 28. Juli 2025, gegen 22:20 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass ein Auto auf der A643 in Schlangenlinien fuhr. Das besagte Fahrzeug passierte zuerst die Schiersteiner Brücke in Richtung Autobahndreieck Mainz und setzte dann seine Fahrt auf der A60 in Richtung Bingen fort.
An der Ausfahrt Heidesheim verließ das Auto die Autobahn und fuhr weiter in Richtung Heidenfahrt. Dabei kam es zeitweise zu Fahrten im Gegenverkehr. Während der gesamten Fahrt kam es zu mehreren gefährlichen Situationen mit anderen Verkehrsteilnehmern.
Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte das Auto schließlich gestoppt werden. Beim Fahrer wurde ein deutlicher Alkoholeinfluss festgestellt.
Es handelte sich um einen hellblau folierten Mitsubishi Eclipse Cross (SUV).
Die Polizei bittet alle Zeugen, die durch die Fahrweise des beschriebenen Autos gefährdet wurden oder sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132-9500
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PIBIN: zwei Verkehrsteilnehmer unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Bingen am Rhein (ost)
Zwei Mal haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bingen in der Nacht vom 28.07. auf den 29.07.2025 festgestellt, dass Verkehrsteilnehmer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen.
Um 22:20 Uhr wurde ein 45-jähriger Verkehrsteilnehmer auf einem E-Scooter in der Koblenzer Straße kontrolliert. Während der Maßnahme wurden Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein freiwilliger Schnelltest bestätigte dies und reagierte positiv auf Amphetamine.
Nur wenig später, um 23:40 Uhr, wurde ein 19-jähriger Wormser in einem Audi einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch er zeigte Anzeichen für einen kürzlich erfolgten Betäubungsmittelkonsum. Der Schnelltest reagierte in diesem Fall positiv auf THC.
Beide Verkehrsteilnehmer wurden zur Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht und durften nicht weiterfahren. Sie müssen nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
POL-PDKO: Sachbeschädigung an 21 Fahrzeugen in Bendorf Sayn - Zeugenaufruf
Bendorf (ost)
Zwischen Samstag, dem 26.07.2025, gegen 18:00 Uhr und Sonntag, dem 27.07.2025, gegen 11:00 Uhr ereigneten sich in Bendorf Sayn 21 Fälle von Vandalismus an Fahrzeugen. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte die Fahrzeuge großflächig mit einem unbekannten Werkzeug. Der entstandene Schaden dürfte im mittleren fünfstelligen Eurobereich liegen. Durch Ermittlungen konnte ein Verdächtiger anhand einer Videoaufzeichnung identifiziert werden. Es handelt sich um einen 30-jährigen Mann aus Bendorf. Personen, die relevante Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 02622/94020 oder per E-Mail an pibendorf.wache@polizei.rlp.de bei der Polizei Bendorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf
POK Bertram
Telefon: 02622 - 94020
Email: pibendorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.