Zwischen dem 27.05. und 28.05 wurden Zigarettenautomaten aufgebrochen. Polizei bittet um Zeugenhinweise zur Tatzeit und den Tätern.
Automatenaufbrüche in Ludwigshafen
Ludwigshafen (ost)
Zwischen dem 27. Mai 2025 um 6 Uhr und dem 28. Mai 2025 um 18 Uhr wurde ein Zigarettenautomat in der Ludwig-Börne-Straße aufgebrochen. Es ist bisher nicht bekannt, wie hoch der entstandene Schaden ist. Ein weiterer Zigarettenautomat wurde in der Georg-Herwegh-Straße aufgebrochen. Diese Information wurde der Polizei am 29. Mai 2025 um 14 Uhr mitgeteilt. Der genaue Schaden und die Tatzeit sind bisher unbekannt. Es wird vermutet, dass es möglicherweise einen Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen gibt und dies Teil der Ermittlungen sein wird. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 bittet um Zeugenaussagen. Wer kann Informationen zur Tatzeit geben? Wer hat verdächtige Aktivitäten beobachtet oder kann Angaben zu den Tätern machen? Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle registriert, wovon 67 aufgeklärt wurden, während es im Jahr 2023 nur 56 Fälle gab, von denen alle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 80 im Jahr 2022 auf 68 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 71 männlich und 9 weiblich im Jahr 2022, während es 54 männliche und 14 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 34 im Jahr 2022 auf 26 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 68 | 56 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67 | 56 |
Anzahl der Verdächtigen | 80 | 68 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 71 | 54 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 9 | 14 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 34 | 26 |
Quelle: Bundeskriminalamt