Ein 33-jähriger Mann aus Bad Honnef wurde unter Drogeneinfluss ohne Fahrerlaubnis erwischt und festgenommen.
Bad Honnef: Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis
Rheinbreitbach (ost)
Am Sonntagmorgen bemerkte eine Streife in Rheinbreitbach den Fahrer eines Autos, der daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Als er den Streifenwagen sah, beschleunigte der Fahrer und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Nach einer kurzen Verfolgung konnte das Auto in der Parkstraße gefunden werden. Der Fahrer hatte versucht, sich in einem Vorgarten zu verstecken, wurde aber sofort festgenommen. Es wurde schnell klar, warum er fliehen wollte. Der 33-jährige Mann aus Bad Honnef besitzt keine Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von harten Drogen. Der vorbestrafte Mann wurde dann zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Das Auto des Beschuldigten wurde beschlagnahmt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 19832 Fälle registriert, wovon 18308 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15296, wobei 13125 männlich und 2171 weiblich waren, sowie 3396 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 wurden 19296 Fälle registriert, von denen 17709 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15189, darunter 12968 männlich und 2221 weiblich, sowie 3798 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon entfallen 13.630 Unfälle auf Personenschäden, was 9,72% der Gesamtzahl ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5.625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 120.009 Fälle, was 85,62% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 134, Schwerverletzte 2.545 und Leichtverletzte 14.904.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)