Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bad Kreuznach: Verkehrsunfallflucht mit Fahrerflucht und Festnahme

Ein Verkehrsunfall mit mehreren beschädigten Fahrzeugen endete in einer Festnahme nach alkoholisierter Flucht. Der Gesamtschaden beträgt ca. 15.000,-EUR.

Foto: Depositphotos

Bad Kreuznach (ost)

Am Sonntagmorgen, gegen 05.58 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall in der oberen Mannheimer Straße (Einbahnstraße). Ein Unfallbeteiligter berichtete, dass ein anderer PKW ihn in der Nähe der Hausnummer 260 überholt hat, indem er den linksseitigen Radweg in Richtung Hackenheim benutzte. Beim Wiedereinscheren kollidierte der Überholer mit dem ordnungsgemäß fahrenden überholten PKW. Aufgrund des Aufpralls und der Geschwindigkeit schleuderte der Verursacher, traf Poller und ein Verkehrszeichen. Dann flüchtete der Verursacher entgegen der Fahrtrichtung und bog in die Steinkaut ab. Dort prallte der flüchtige Fahrer gegen ein geparktes Fahrzeug, das auf ein weiteres geparktes Fahrzeug geschoben wurde.

Der Fahrer floh zu Fuß und wurde kurz darauf an der Halteranschrift gefunden und vorläufig festgenommen. Dabei beleidigte er die eingesetzten Beamten auf das Übelste. Der 20-jährige Fahrer war offensichtlich stark betrunken. Die freiwilligen Tests zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit wurden abgelehnt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000,-EUR. Nach der Blutentnahme und der Beschlagnahme des Führerscheins wurde der Beschuldigte seiner Mutter übergeben. Der junge Mann erwartet nun mehrere Strafverfahren.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 20624 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 19832 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 18954 auf 18308. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 16025 auf 15296 zurück. Unter den Verdächtigen waren 13638 Männer und 2387 Frauen, wobei 3102 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022

Im Jahr 2022 gab es in Rheinland-Pfalz insgesamt 134196 Verkehrsunfälle. Davon waren 13668 Unfälle mit Personenschaden, was 10.19% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5361 Fälle aus, was 3.99% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 924 Fällen registriert, was 0.69% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 114243 Fälle, was 85.13% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 86491 Fällen (64.45%), gefolgt von außerorts ohne Autobahnen mit 39953 Fällen (29.77%) und auf Autobahnen mit 7752 Fällen (5.78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2809 Schwerverletzte und 14440 Leichtverletzte bei Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 134.196
Unfälle mit Personenschaden 13.668
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.361
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 924
Übrige Sachschadensunfälle 114.243
Ortslage – innerorts 86.491
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 39.953
Ortslage – auf Autobahnen 7.752
Getötete 139
Schwerverletzte 2.809
Leichtverletzte 14.440

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24