In der Nacht vom 20.04.25 auf den 21.04.25 wurde ein Einfamilienhaus in der Reisigstraße von unbekannten Tätern durchwühlt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Berg: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht
Berg (ost)
In der Nacht vom 20.04.25 auf den 21.04.25 ereignete sich ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Reisigstraße. Unbekannte Täter betraten das Haus und durchsuchten es nach Wertgegenständen und Bargeld. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Personen, die verdächtige Aktivitäten im genannten Zeitraum in der Reisigstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Um sich vor Einbrüchen zu schützen, gibt die Polizei folgende Ratschläge: – Beim Verlassen des Hauses – auch nur für kurze Zeit – immer die Haustür abschließen. – Fenster, Balkon- und Terrassentüren immer verschließen. Gekippte Fenster sind offene Fenster. – Den Schlüssel niemals draußen verstecken. Einbrecher finden jedes Versteck. – Bei Verlust des Schlüssels den Schließzylinder austauschen. – Fremde in der Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück im Auge behalten. – Bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei informieren. – Keine Hinweise auf Abwesenheit geben, z. B. in sozialen Netzwerken oder auf dem Anrufbeantworter. Weitere Tipps finden Sie unter www.polizei-beratung.de oder lassen Sie sich von Ihrer örtlichen Polizeidienststelle beraten.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2689 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 382 auf 431. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 384 auf 422, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 319 auf 355 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 65 auf 67 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 147 auf 187. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt