Die Polizei Bernkastel stoppte ein Fahrzeug in Bernkastel, das die Einbahnstraße entgegenfuhr. Der Fahrer hatte 3,33 Promille Alkohol im Blut und muss mit Führerscheinentzug rechnen.
Bernkastel-Kues: Stark alkoholisierter Fahrzeugführer kontrolliert
Bernkastel-Kues (ost)
Am 08.05.2025, gegen 19:00 Uhr, bemerkte die Polizeistreife in Bernkastel ein Auto, das in der Burgstraße in Bernkastel entgegen der Einbahnstraße fuhr.
Während der anschließenden Überprüfung wurde starker Alkoholgeruch im Atem des Fahrers festgestellt.
Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,33 Promille.
Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Der Beschuldigte muss nun mit einem mehrmonatigen Führerscheinentzug rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, wovon 18308 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 15296, wobei der Großteil männlich war. Im Jahr 2023 wurden 19296 Fälle registriert, von denen 17709 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15189, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen leicht angestiegen ist. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt