Ein 18-jähriger Fahrer wurde unter Cannabiseinfluss kontrolliert. Nach einem positiven Drogentest drohen ihm Geldstrafe und Fahrverbot.
Bingen: Fahranfänger unter Cannabiseinfluss
Bingen (ost)
Früh am 11.10.25 um 10:45 Uhr überprüfte eine Streife der Polizei Bingen in der Mainzer Straße einen 18-jährigen Fahrer eines Kleinwagens. Während der Kontrolle gab es eindeutige Anzeichen für einen kürzlichen Drogenkonsum. Nachdem der Fahrer zunächst bestritt, Drogen konsumiert zu haben, gestand er schließlich einen Marihuana-Konsum vor zwei Tagen ein. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Verdachtsmomente. Bei der Durchsuchung wurde auch eine geringe Menge Marihuana gefunden. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Die Polizei weist darauf hin, dass Fahranfänger am Steuer generell kein Cannabis konsumieren dürfen. Abhängig von der festgestellten Konzentration in der Blutprobe muss der Fahrer mit einer Geldstrafe von 250EUR bis 500EUR und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die meisten Fälle wurden in Nordrhein-Westfalen mit 73917 Fällen verzeichnet. In Rheinland-Pfalz wurden 2023 15189 Verdächtige ermittelt, darunter 12968 Männer, 2221 Frauen und 3798 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu wurden im Jahr 2022 15296 Verdächtige erfasst, von denen 13125 Männer, 2171 Frauen und 3396 Nicht-Deutsche waren.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt