Ein 17-jähriger Rollerfahrer wurde unter Drogeneinfluss erneut erwischt, was zu einer Verdopplung des Bußgeldes führen könnte.
Bingen: Verkehrskontrolle bei Rollerfahrer
Bingen (ost)
Spät in der Nacht des 07.01.25 um 23:00 Uhr führte eine Streife der Polizei Bingen auf der L417 bei Bingen-Dietersheim eine Kontrolle bei einem 17-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrads durch. Der Fahrer, der Ende Dezember bereits wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss aufgefallen war, zeigte erneut Anzeichen für eine drogenbedingte Beeinflussung. Einerseits gab der Fahrer den Konsum am Vorabend zu und andererseits ergab der Drogenschnelltest ein positives Ergebnis auf THC (Cannabis). Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe entnommen. Als Wiederholungstäter muss der Fahrer nun mit einer Verdopplung des Bußgeldes rechnen, was in diesem Fall über 1000EUR betragen kann.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 auf 17709. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 15296 auf 15189 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 13125 auf 12968 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2171 auf 2221 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 auf 3798. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt