Ein E-Scooter ohne Versicherung und Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt.
Bingen: Verkehrskontrolle enthüllt Verstöße

Bingen (ost)
Am Abend des 30.06.2025 entdeckte eine Streifenwagenbesatzung der PI Bingen gegen 21:13 Uhr im Bereich der Bingerbrücker Straße in Bingen einen E-Scooter, der von einem Mann besetzt war und einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass die erforderliche Haftpflichtversicherung des E-Scooters abgelaufen war und keine neue Versicherung abgeschlossen wurde. Der 21-jährige Mann zeigte zudem Anzeichen für den kürzlichen Konsum von Betäubungsmitteln, was durch einen Drogenschnelltest bestätigt wurde, der positiv auf die Stoffgruppe Cannabis (THC) reagierte. Daraufhin wurde dem jungen Mann die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Gegen den 21-jährigen wurde ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, wovon 18308 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15296, wobei 13125 männlich, 2171 weiblich und 3396 nicht-deutsch waren. Im Jahr 2023 wurden 19296 Fälle gemeldet, von denen 17709 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 15189, wobei 12968 männlich, 2221 weiblich und 3798 nicht-deutsch waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt