Ein 26-jähriger Fahrer wurde nach einem positiven Drogentest gestoppt und muss mit Bußgeld rechnen.
Bingen: Verkehrskontrolle wegen Drogenkonsum
Bingen (ost)
Am 18.10.2024 um etwa 16:10 Uhr wurde ein 26-jähriger Mann, der einen PKW fuhr, in der Schultheiß-Kollei-Straße in Bingen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem jungen Fahrer wurden Anzeichen für den kürzlichen Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt, ein vor Ort durchgeführter Drogentest bestätigte den Konsum von Cannabis (THC). Dem Fahrer wurde das Weiterfahren untersagt und es wurde angeordnet, eine Blutprobe zu entnehmen. Trotz der Legalisierung von Cannabis bleibt das Fahren eines Kraftfahrzeugs im öffentlichen Verkehr unter dem Einfluss von Cannabis eine Verkehrsordnungswidrigkeit, die mit mindestens 500 Euro Bußgeld geahndet wird, für die sich der Fahrer nun verantworten muss.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 20624 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur noch 19832 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18954 auf 18308. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 16025 auf 15296 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 20.624 | 19.832 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.954 | 18.308 |
Anzahl der Verdächtigen | 16.025 | 15.296 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.638 | 13.125 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.387 | 2.171 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.102 | 3.396 |
Quelle: Bundeskriminalamt