Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Böhl-Iggelheim: Raub am Bahnhof

Ein 18-Jähriger wurde von drei Tätern bedrängt und körperlich angegangen. Sie entwendeten sein Mobiltelefon und flüchteten.

Foto: Depositphotos

Böhl-Iggelheim (ost)

Am 19.07.2025, um etwa 23:10 Uhr, wurde ein Jugendlicher im Bereich des Bahnhofs von zwei männlichen Angreifern (ca. 175-180cm groß, ca. 17-20 Jahre alt, einer mit dunklen Haaren, der andere mit blonden Haaren) belästigt und physisch attackiert. Zudem war eine weibliche Täterin (braune, lange Haare; schwarze Jeans; lackierte Fingernägel) anwesend. Die Täter stahlen unter anderem das Handy des Jugendlichen und flohen vom Tatort. Die weibliche Täterin benutzte dabei ein Moped. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen. Die Ermittlungen bezüglich der Täter sind im Gange. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 – 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1161 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1304 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 803 auf 867. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1052 auf 1122, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 951 auf 1015 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 101 auf 107 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 375 auf 457. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.161 1.304
Anzahl der aufgeklärten Fälle 803 867
Anzahl der Verdächtigen 1.052 1.122
Anzahl der männlichen Verdächtigen 951 1.015
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 101 107
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 375 457

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24