Zwei junge Männer unter Cannabiseinfluss bei Verkehrskontrolle erwischt. Blutprobe entnommen, Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Böhl-Iggelheim: Verkehrskontrolle bei E-Scooter-Fahrern
Haßloch (ost)
Am 02.05.2025 um 22:38 Uhr wurde in der Brandenburger Straße in 67454 Haßloch ein 19-jähriger Fahrer aus Böhl-Iggelheim auf seinem Elektroroller einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund von Anzeichen für Drogenkonsum wurde bei dem jungen Mann ein Schnelltest durchgeführt, der positiv auf THC ausfiel.
Ebenfalls am 03.05.2025 um 21:50 Uhr wurde ein 19-jähriger Fahrer mit seinem Elektroroller im Brühl in 67454 Haßloch einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch bei ihm wurde Drogenkonsum festgestellt. Ein daraufhin durchgeführter Schnelltest ergab ebenfalls ein positives Ergebnis für THC.
Beiden Fahrern wurde in der örtlichen Polizeistation eine Blutprobe entnommen. Sie müssen sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten.
Zusätzlich wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 15296, wobei 13125 männliche Verdächtige und 2171 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Verdächtigen auf 15189, wobei 12968 männliche Verdächtige und 2221 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 im Jahr 2022 auf 3798 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt