Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Bombenfund in Mainz Nähe Europakreisel: Entschärfung am Freitag

Eine 500 Kilogramm schwere amerikanische Weltkriegsbombe wurde in der Nähe des Europakreisels gefunden. Eine Evakuierung im Radius von 500-1.000 Metern wird notwendig sein.

Grafische Darstellung der voraussichtlichen Evakuierungsradius - Grafik: Feuerwehr Mainz
Foto: Presseportal.de

Mainz (ost)

Während der Bauarbeiten auf dem Erweiterungsgelände der Hochschule (B158) in der Nähe des Europakreisels wurde am Mittwochnachmittag bei Sondierungsarbeiten eine 500 Kilogramm schwere amerikanische Weltkriegsbombe entdeckt. Der Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz, die Polizei und die Feuerwehr wurden sofort informiert und haben beschlossen, dass der gut zugängliche Blindgänger entschärft werden muss.

Um die Entschärfung durchzuführen, wird eine Evakuierung erforderlich sein, wobei der Evakuierungsradius zwischen 500 und 1.000 Metern vom Fundort entfernt liegen wird. Der genaue Radius, einschließlich Straßennamen und Hausnummernbereiche, wird am Donnerstag (25. April 2024) in Absprache mit dem Kampfmittelräumdienst festgelegt, ebenso wie der genaue Zeitpunkt der Entschärfung. Sobald diese Informationen feststehen, werden Feuerwehr und Stadt Mainz die Öffentlichkeit informieren.

Die folgenden Bereiche sind ganz oder teilweise von der Evakuierung betroffen (siehe auch Karte):

Aufgrund von Sperrungen der Saarstraße, Koblenzer Straße, der Bahnstrecke Gonsenheim/Waggonfabrik sowie im öffentlichen Nahverkehr (Straßenbahn und Busverkehr) wird es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Auch wenn der genaue Evakuierungsbereich noch nicht festgelegt ist, wird allen Personen in den potenziell betroffenen Gebieten empfohlen, sich um einen alternativen Aufenthaltsort für Freitag, den 26. April 2024, zu kümmern. Transportmöglichkeiten, ein Bürgertelefon und eine Betreuungsstelle für hilfsbedürftige Personen werden so schnell wie möglich bereitgestellt. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Stadt Mainz sowie weitere Pressemitteilungen und Informationen in den Warnapps.

Hinweise für die Vertreter:innen der Medien: Im gesicherten Nahbereich des Fundortes besteht Lebensgefahr. Daher ist es nicht möglich, Aufnahmen von der Bombe zu machen. Am Freitag wird während der Evakuierung und Entschärfung eine mobile Pressestelle an der Absperrgrenze eingerichtet. Der genaue Standort wird am Donnerstag im Laufe des Tages über eine Pressemitteilung bekannt gegeben. Nach Abschluss der Entschärfung können Aufnahmen der entschärften Bombe zusammen mit den Entschärfern des Kampfmittelräumdienstes gemacht werden.

Kontakt:

NUR FÜR PRESSE
Landeshauptstadt Mainz – Feuerwehr
Telefon: 06131 – 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24