Eine Frau wurde von einem jungen Mann bedroht und geschlagen, als sie kein Geld herausgab. Der Täter flüchtete anschließend.
Bruchmühlbach-Miesau OT Vogelbach: Erpressungsversuch in Wagnerstraße

Bruchmühlbach-Miesau OT Vogelbach (ost)
Am 02. Februar, gegen 01 Uhr, spazierte eine Frau zwischen der Wagnerstraße und den Sommergärten. Dort begegnete sie einem jungen Mann in schwarzer Kleidung, der die Kapuze tief ins Gesicht gezogen hatte. Er verlangte Geld in perfektem Deutsch. Sie lehnte die Herausgabe ab. Daraufhin schlug der Unbekannte sie mit einem wahrscheinlich hölzernen Gegenstand auf den Kopf und forderte erneut erfolglos Geld.
Daraufhin machte er sich aus dem Staub.
Falls Sie Hinweise zu dem Vorfall haben, können Sie sich an die Beamten des Kriminaldauerdienstes in Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369 13312 wenden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1161 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1304 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 803 auf 867. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1052 im Jahr 2022 auf 1122 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 951 Männer und 101 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1015 Männer und 107 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 375 im Jahr 2022 auf 457 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.161 | 1.304 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 803 | 867 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.052 | 1.122 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 951 | 1.015 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 101 | 107 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 375 | 457 |
Quelle: Bundeskriminalamt