Ein roter VW Polo entzieht sich einer Verkehrskontrolle, gefährdet andere Verkehrsteilnehmer und wird später gestellt und festgenommen.
Dahn: Verfolgungsfahrt auf B10
Hinterweidenthal (ost)
Am 31.07.2024 um etwa 09:00 Uhr sollte ein VW Polo in Rot auf der B10 beim Landgasthof Frauenstein in Hinterweidenthal einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer des Fahrzeugs ignorierte jedoch die Kontrolle und floh mit seinem roten Polo in Richtung Hauenstein auf der B10. Nach kurzer Verfolgung kehrte er um und fuhr in entgegengesetzter Richtung davon. Dieses Verhalten wiederholte sich erneut in Hinterweidenthal.
Während der Verfolgung überholte der Flüchtige mehrmals in den Gegenverkehr, wodurch mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Bei den riskanten Überholmanövern streifte der Flüchtige einen entgegenkommenden und einen vorausfahrenden Pkw. Zum Glück entstand dabei nur Sachschaden. Aufgrund der Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer musste die Verfolgung abgebrochen werden.
Der flüchtige Fahrer wurde schließlich im Ortsbereich Hauenstein gestellt und festgenommen. Sein Fahrzeug wurde im Garten eines Anwohners gefunden und abgeschleppt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,67 Promille. Zudem konnte der Konsum von THC nachgewiesen werden. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen verbotenem Straßenrennen und Gefährdung des Straßenverkehrs.
Zeugen oder Geschädigte des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizeidienststelle in Dahn zu melden. /pidn
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon endeten 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.361 Fälle aus, was 3,99% entspricht. 924 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,69% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 114.243 Fälle, was 85,13% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 86.491 Fällen (64,45%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 39.953 Fällen (29,77%) und auf Autobahnen mit 7.752 Fällen (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 134.196 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.668 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.361 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 924 |
Übrige Sachschadensunfälle | 114.243 |
Ortslage – innerorts | 86.491 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 39.953 |
Ortslage – auf Autobahnen | 7.752 |
Getötete | 139 |
Schwerverletzte | 2.809 |
Leichtverletzte | 14.440 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)