Am Donnerstag- und Freitagnachmittag ereigneten sich in Mainz zwei Diebstähle an verschiedenen Orten. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Diebstähle in Mainz

Mainz (ost)
Am Donnerstag- und Freitagnachmittag ereigneten sich in Mainz zwei Diebstähle an verschiedenen Orten. Die Polizei Mainz führt Ermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise.
*Diebstahl einer Geldbörse auf dem Mainzer Markt (Donnerstag, 03.10., 11:20 Uhr)*:
Um 11:20 Uhr hob eine Frau in einer Bankfiliale in der Emmeranstraße mehrere hundert Euro Bargeld ab. Anschließend besuchte sie mehrere Geschäfte in der Mainzer Altstadt und ging schließlich in einen Schuhladen. Als sie sich dort umsah und Schuhe kaufen wollte, bemerkte sie, dass ihre Handtasche, die sie stets eng am Körper trug, offen war und ihre Geldbörse fehlte. Sie rief um Hilfe, woraufhin eine Mitarbeiterin die Polizei alarmierte.
Die Mitarbeiterin hatte zuvor eine verdächtige Frau im Geschäft beobachtet. Die Beschreibung lautet wie folgt: – Ca. 170 cm groß – Normale Figur – Blaues Kopftuch – Dunkle Haare und Augen – Ca. 30 Jahre alt – Bunte Kleidung
Außerdem bemerkte die Mitarbeiterin, dass die Frau zwei Schals aus dem Laden versteckt hielt. Diese wurden später in einem Schuhregal gefunden und sichergestellt.
*Diebstahl am Mainzer Hauptbahnhof (Freitag, 04.10., ca. 16:00 Uhr)*:
Eine andere Frau stellte am Freitagnachmittag beim Einkaufen in einem Lebensmittelgeschäft am Mainzer Hauptbahnhof fest, dass ihre Stofftasche mit persönlichen Dokumenten, einem Portemonnaie und Bargeld aus dem videoüberwachten Eingangsbereich gestohlen wurde. Die Geschädigte hatte die Tasche unbeaufsichtigt gelassen und auf die Überwachungskameras vertraut.
Kurz darauf sah sie, wie ein Mann das Geschäft mit ihrer Tasche verließ. Obwohl sie sofort im Bahnhof nach ihm suchte, war der Täter vorerst nicht zu finden. Die Polizei wurde gerufen und konnte anhand der Videoaufzeichnungen den Verdächtigen wenig später in der Rhabanusstraße stoppen. Er war in Begleitung von drei weiteren Personen. Die Tasche wurde bei ihm gefunden, aber der Inhalt fehlte. Der Verdächtige erhielt einen Platzverweis für den Hauptbahnhofsbereich und muss sich nun wegen Diebstahls verantworten.
Die Polizei Mainz bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder den beschriebenen Personen haben, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 oder der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 2633 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 2560 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 166 im Jahr 2022 auf 183 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 165 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 116 auf 111 sank und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 42 auf 54 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 99 auf 112. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 2.633 | 2.560 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 166 | 183 |
| Anzahl der Verdächtigen | 158 | 165 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 116 | 111 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 42 | 54 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 99 | 112 |
Quelle: Bundeskriminalamt








