Am 26.07.2025, um 11:00 Uhr, wurde eine 81-jährige Frau in Dierdorf von zwei unbekannten Täterinnen bestohlen. Die Täterinnen trugen dunkle Kleidung und flüchteten mit der Halskette.
Dierdorf: Raub einer Halskette durch zwei Frauen
Dierdorf (ost)
Am 26.07.2025 ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein Raubüberfall in Dierdorf. Zwei bislang unbekannte Diebinnen haben die 81-jährige Opfer an der Kreuzung Pfaffenweg/Johanniterstraße zunächst in ein Gespräch verwickelt, bevor eine der Diebinnen nach ihrer Halskette griff und sie ihr entriss. Danach entfernten sich die beiden Frauen mit der Halskette in eine unbekannte Richtung.
Die beiden weiblichen Räuberinnen waren dunkel gekleidet, etwa 20-25 Jahre alt, ungefähr 160cm groß und hatten schwarze Haare.
Zeugen werden gebeten, mögliche Informationen an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1161 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1304 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 803 auf 867. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1052 im Jahr 2022 auf 1122 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 951 Männer und 101 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1015 Männer und 107 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 375 im Jahr 2022 auf 457 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten registrierten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.161 | 1.304 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 803 | 867 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.052 | 1.122 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 951 | 1.015 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 101 | 107 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 375 | 457 |
Quelle: Bundeskriminalamt