In Alzey wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Der Täter erbeutete Schmuck und Bargeld im dreistelligen Wert. Zeugen gesucht.
Einbruch in Einfamilienhaus in Alzey
Alzey (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in der Ernst-Reuter-Straße in Alzey ein Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der Dieb gelangte durch ein Fenster im ersten Stock des Gebäudes über eine Leiter hinein und stahl Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro.
An drei weiteren Häusern in der Nähe wurden zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens männliche Personen von Überwachungskameras aufgezeichnet, die sich unbefugt auf den Grundstücken aufhielten.
Auf einem Grundstück in der Gustav-Heinemann-Straße wurde die Kamera von dieser Person gestohlen.
Der Mann ist schätzungsweise zwischen 45 und 60 Jahre alt und trug eine Base-Cap. Wer Informationen zu dieser Person hat oder in der Nacht vom 19.07.2025 auf den 20.07.2025 ebenfalls verdächtige Personen auf seinem Grundstück gesehen oder aufgezeichnet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Worms, K45 Alzey unter 06731-9110 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an kiworms@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2689 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 382 auf 431. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 384 auf 422, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 waren 355 der Verdächtigen männlich, im Vergleich zu 319 im Jahr 2022. Die Anzahl der weiblichen Verdächtigen blieb mit 67 konstant. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 147 im Jahr 2022 auf 187 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt