Unbekannte Täter brachen am Samstagabend in das Haus ein und stahlen Werte im fünfstelligen Bereich. Bewohner verließen das Haus für eine Stunde.
Einbruch in Einfamilienhaus in Mainz-Marienborn
Mainz (ost)
Bis dato unbekannte Kriminelle drangen am Samstagabend, 08.02.2025, zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr in ein Einzelhaus in der Straße Zum Knechelsberg in Mainz-Marienborn ein.
Die Hausbewohner verließen das Gebäude gegen 19:00 Uhr, schlossen die Tür ab, aber nicht ab. Als ein Teil der Familie kurz nach 20:00 Uhr nach Hause kam, war die Eingangstür nur angelehnt. Im Inneren durchsuchten die Täter mehrere Schränke und Kommoden.
Insgesamt wurde ein mittlerer fünfstelliger Betrag gestohlen.
Personen, die relevante Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Einbrüche registriert, wobei 382 Fälle aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug insgesamt 384, darunter 319 männliche und 65 weibliche Verdächtige. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 2689, wobei 431 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 422, darunter 355 männliche und 67 weibliche Verdächtige. 187 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt