Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Wohnung ein, durchsuchten sie und flohen mit Beute. Polizei bittet um Hinweise.
Einbruch in Trier-Süd
Trier (ost)
Am Donnerstag, dem 18.07.2024, ereignete sich zwischen etwa 12:30 Uhr und 17:45 Uhr in der Hubert-Neuerburg-Straße in Trier Süd ein Einbruch in eine Wohnung. Unbekannte Eindringlinge gelangten auf bisher ungeklärte Weise in den Flur eines Mehrfamilienhauses, drangen gewaltsam in eine dortige Wohnung ein, durchsuchten sie und flohen unerkannt mit der Beute. Die Polizei bittet nun Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben und Informationen über verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge haben, sich zu melden. Zeugen werden gebeten, die Kriminalpolizei Trier unter Tel. 0651/9779-2290 zu kontaktieren.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Einbruchsrate in Rheinland-Pfalz stieg zwischen 2021 und 2022 von 1874 auf 2515 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 384 Verdächtige ermittelt, darunter 147 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im selben Jahr 23528 Einbrüche registriert, was die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland darstellt. In Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2022 382 Fälle gelöst, was zeigt, dass die Polizei erfolgreich bei der Aufklärung von Einbrüchen in der Region ist.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.874 | 2.515 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 378 | 382 |
Anzahl der Verdächtigen | 367 | 384 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 303 | 319 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 64 | 65 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 121 | 147 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz sind zwischen 2021 und 2022 gesunken. Im Jahr 2021 wurden 73 Fälle gemeldet, wovon 71 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 86 Verdächtige, darunter 78 Männer, 8 Frauen und 24 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2022 wurden 68 Fälle registriert, wovon 67 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 80 Verdächtige, darunter 71 Männer, 9 Frauen und 34 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 73 | 68 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 71 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 86 | 80 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 78 | 71 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 9 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 24 | 34 |
Quelle: Bundeskriminalamt