Unbekannte Täter brachen ein und stahlen Kabel. Zeugen werden um Hinweise gebeten unter 02651/801-0.
Einbruchsdiebstahl in Photovoltaikanlage Kaisersesch
Kaisersesch (ost)
Zwischen Freitag, dem 11. April 2025, um 16:00 Uhr und Samstag, dem 12. April 2025, um 12:15 Uhr gab es einen Einbruchdiebstahl in die Photovoltaikanlage Kaisersesch (Carl-Friedrich-Benz-Straße) durch bisher unbekannte Täter. Die Diebe gelangten durch Manipulation an einem der Zaunelemente auf das Gelände und stahlen eine große Menge an Kabeln.
Wer hat Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen, die sich zur oben genannten Tatzeit oder am Tag vor/nach der Tat in der Nähe der Photovoltaikanlage aufgehalten haben? Hinweise im Zusammenhang mit dem Verbrechen werden telefonisch unter 02651/801-0 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, wovon 382 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 384, darunter 319 Männer, 65 Frauen und 147 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 2689 Fälle, wobei 431 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 422, darunter 355 Männer, 67 Frauen und 187 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt