Mehrere Einbrüche im Trierer Stadtgebiet zwischen 22. und 26. März. Täter entwendeten Schmuck, Bargeld und ein Glätteisen.
Einbruchsserie in Trier
Trier (ost)
Von Samstag, dem 22. März, bis Mittwoch, dem 26. März, gab es mehrere Einbrüche im Stadtgebiet von Trier. Ob es eine Verbindung zwischen den Taten gibt, wird untersucht.
In der Zeit von Samstag, dem 22. März, 13 Uhr, bis Montag, dem 24. März, 11:30 Uhr, brachen unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Eberhardstraße auf. Sie durchsuchten das Haus und stahlen Schmuck.
Am Montag, dem 24. März, zwischen 13:20 Uhr und 15:40 Uhr, betraten unbekannte Täter eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Stauffenbergstraße. Auch hier wurde Schmuck gestohlen.
Ebenfalls am Montag, dem 24. März, zwischen 6:40 Uhr und 19 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Wohnung in der Hohenzollernstraße ein. Sie stahlen ein hochwertiges Glätteisen.
Am Mittwoch, dem 26. März, zwischen 8 Uhr und 13:40 Uhr, gelangten unbekannte Täter in eine Wohnung in der Weidegasse. Sie stahlen Bargeld.
Personen, die in einem dieser Fälle etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden: 0651 983-43390.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2515 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 2689 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 382 auf 431. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 384 auf 422, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 319 auf 355 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 65 auf 67 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 147 auf 187. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.515 | 2.689 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 382 | 431 |
Anzahl der Verdächtigen | 384 | 422 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 319 | 355 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 65 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 187 |
Quelle: Bundeskriminalamt