Am Wochenende des 17.-19.01.2025 kam es zu mehreren Vorfällen in Neuwied, darunter eine Trunkenheitsfahrt, Widerstand gegen Polizeibeamte und eine körperliche Auseinandersetzung.
Engers: Tumulte und Festnahmen in Neuwied

Neuwied (ost)
Neuwied ST Niederbieber – Autofahrt unter dem Einfluss von Marihuana
Am Freitag, den 17.01.2025, stoppte eine Streife der PI Neuwied in Niederbieber gegen 18.45 Uhr ein Auto. Der 33-jährige Fahrer zeigte dabei deutliche Anzeichen von Drogenkonsum. Ein durchgeführter Test war positiv auf THC, daher wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Er gab zu, Marihuana konsumiert zu haben.
Neuwied ST Block – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und tätlicher Angriff im Rahmen einer Ruhestörung
Am Freitag, den 17.01.2025, meldete eine Zeugin gegen 21.30 Uhr eine Ruhestörung in einem Mehrfamilienhaus in Neuwied ST Block. Dort wurde laute Musik gespielt und herumgeschrien. Die Beamten fanden die Situation vor, wie beschrieben. Als sie das verantwortliche und bereits polizeibekannte Paar ansprachen, griff die 25-jährige Beschuldigte plötzlich die Beamten an. Der 37-jährige Mann mischte sich ein und wehrte sich ebenfalls gegen die Maßnahmen der Polizei. Schließlich wurden beide Personen in Polizeigewahrsam genommen, wo ihnen aufgrund von Betäubungsmitteln und Alkohol Blutproben entnommen wurden. Eine Beamtin wurde bei den Widerstandshandlungen leicht verletzt. Die beiden müssen sich nun mehreren Strafverfahren stellen.
Neuwied ST Heimbach-Weis – Verkehrsunfall durch Lkw, Reifen geplatzt
Am Samstagmorgen, den 18.01.2025, kollidierte ein Lkw mit Anhänger auf der B42 in Richtung Bendorf gegen 04.50 Uhr mit der Leitplanke. Dabei platzten alle drei Reifen auf der rechten Seite des Anhängers. Ein Winterdienstfahrzeug überfuhr die Reifenteile, es entstand jedoch kein Schaden. Der Lkw verließ die B42 an der Anschlussstelle Engers. Dort wurde der Lkw umgeladen, wodurch die Engersgaustraße bis ca. 06.00 Uhr halbseitig gesperrt werden musste.
Leutesdorf – Missbrauch einer Brandmeldeanlage
Am frühen Morgen des 18.01.2025 wurde die Feuerwehr Leutesdorf zur Jugendherberge in Leutesdorf gerufen, da die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Vor Ort stellte sich heraus, dass unbekannte Täter einen Brandmelder zerstört hatten, obwohl kein Brand vorlag. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.
Neuwied – Verkehrskontrolle mit einem Pkw ohne Betriebserlaubnis
Am Samstag, den 18.01.2025, kontrollierte eine Streife der PI Neuwied gegen 10.00 Uhr einen BMW in der Marktstraße in Neuwied. Dabei stellten sie fest, dass am Fahrwerk des Autos sowie an der Abgasanlage Änderungen vorgenommen worden waren. Dadurch war das Fahrzeug viel lauter als erlaubt. Aufgrund der Veränderungen erlosch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, daher wurde dem 26-jährigen Mann aus Andernach die Weiterfahrt untersagt. Neben dem Gang zur Zulassungsstelle und dem TÜV erwartet ihn nun auch ein Bußgeld.
Neuwied ST Engers – Körperverletzung und Bedrohung, Randalierer landet im Polizeigewahrsam
Am Samstag, den 18.01.2025, wurde der PI Neuwied zunächst gegen 09.00 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung in Neuwied ST Engers im Schützengrund gemeldet. Ein blutüberströmter Mann war aus einer städtischen Unterkunft für Wohnsitzlose weggelaufen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der 33-jährige Neuwieder, nach einem Gespräch mit einem 59-jährigen Mann, plötzlich ausrastete und den anderen schlug. Dabei verletzte sich der Beschuldigte selbst. Er lehnte eine ärztliche Behandlung ab und beruhigte sich vorerst. Sein Kontrahent wurde ins Krankenhaus gebracht. Gegen 12.45 Uhr meldete sich ein weiterer Bewohner der Unterkunft und berichtete, dass er vom zuvor Beschuldigten bedroht worden war. Dieses Mal konnte der 33-jährige nicht beruhigt werden, außerdem hatte er sein Zimmer zerstört und die Waschmaschine aus dem Fenster geworfen. Als die Beamten weitere Maßnahmen ergriffen, leistete der Beschuldigte Widerstand, sodass er ärztlich behandelt und eine Blutprobe entnommen werden musste. Auch dagegen leistete er Widerstand und wurde in Polizeigewahrsam genommen. Die Beamten wurden nicht verletzt. Der Beschuldigte muss sich nun mehreren Strafverfahren stellen.
Neuwied – Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz
Am Samstag, den 18.01.2025, wurde der PI Neuwied gegen 13.00 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung an der Eishalle in Neuwied gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 15-jähriger Jugendlicher aus Bendorf sich mit einem 16-jährigen Koblenzer im Skater-Park getroffen hatte, um zu reden. Dabei schlug der 15-Jährige zu und drohte dem anderen mit einem mitgeführten Schlagstock. Der Schlagstock wurde beschlagnahmt und bei dem Beschuldigten wurde ein verbotenes Messer gefunden. Gegen ihn wurden zwei Strafverfahren eingeleitet.
Neuwied ST Engers – Diebstahl von Kupferrohren und Elektrokabeln
Am Samstag, den 18.01.2025, meldete ein 82-jähriger Mann der PI Neuwied gegen 12.30 Uhr einen Diebstahl von Kupferrohren und Elektrokabeln von einem Firmengelände in Engers. Der Dieb war mit einem Fahrrad geflohen. Bei der Fahndung wurde ein 41-jähriger Neuwieder auf einem Feldweg gefunden, sein Fahrrad war vollständig mit dem Diebesgut beladen. Die gestohlenen Gegenstände wurden sichergestellt.
Neuwied ST Heimbach-Weis – Sachbeschädigung an geparktem Pkw
Am Samstag, den 18.01.2025, meldete eine Zeugin der PI Neuwied gegen 19.30 Uhr eine Beschädigung ihres geparkten Autos in der Waldstraße in Heimbach-Weis. Zuvor hatte sie lautes Geschrei auf der Straße gehört. An dem beschädigten Fahrzeug wurden DNA-Spuren gesichert. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Neuwied unter 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.
Neuwied ST Engers – Trunkenheitsfahrt mit 1,55 Promille
In der Nacht von Samstag, den 18.01.2025, auf Sonntag, den 19.01.2025, kontrollierte eine Streife der PI Neuwied gegen 02.10 Uhr ein Auto in Engers in der Bendorfer Straße. Das Fahrzeug war zuvor aufgefallen, unter anderem durch vereiste Scheiben. Der Fahrer, ein 49-jähriger Engerser, versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, wurde aber gestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Promillewert von 1,55 Promille, daher wurde eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 15296, wobei 13125 männlich und 2171 weiblich waren. Im Jahr 2023 gab es 15189 Verdächtige, davon 12968 männlich und 2221 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3396 auf 3798 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Rheinland-Pfalz insgesamt 140161 Verkehrsunfälle. Davon waren 13630 Unfälle mit Personenschaden, was 9.72% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5625 Fälle aus, was 4.01% der Gesamtzahl darstellt. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0.64% entspricht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 120009 Fällen (85.62%). Innerorts gab es 9397 Unfälle (6.7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6632 Unfälle (4.73%) und auf Autobahnen 1554 Unfälle (1.11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2545 Schwerverletzte und 14904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)