Ein PKW-Führer wird innerhalb von zwei Stunden zweimal alkoholisiert am Steuer erwischt und angezeigt.
Faid/Bruttig-Fankel: Alkoholisierter Fahrzeugführer, begeht zwei Trunkenheitsfahrten

Faid/Bruttig-Fankel (ost)
Während einer Verkehrskontrolle in Faid in der Nacht von Samstag, dem 11.10.2025, bis Sonntag, dem 12.10.2025, wird festgestellt, dass der Fahrer des überprüften Autos unter Alkoholeinfluss steht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigt einen Wert von knapp 1 Promille an. Dem 29-jährigen Mann wird die Weiterfahrt verweigert.
Keine zwei Stunden später wird derselbe betrunkene Fahrer erneut einer Verkehrskontrolle unterzogen – diesmal in Bruttig-Fankel und mit einem anderen Auto.
Gegen den Fahrer werden zwei Anzeigen wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr erstellt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Abnahme der aufgezeichneten Fälle. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 18308 im Jahr 2022 auf 17709 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ stabil, wobei 15189 Verdächtige im Jahr 2023 verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt