Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Flensburg: Joint geraucht und losgefahren

Ein 47-jähriger Mann wurde nach dem Konsum eines Joints beim Fahren erwischt. Ein Drogentest ergab THC im Blut und Konsequenzen drohen.

Streifenwagen
Foto: Presseportal.de

Grünstadt (ost)

Nachdem er Cannabis konsumiert hatte und in sein Auto gestiegen war, wurde gestern um 14:40 Uhr ein 47-jähriger Mann der Polizei gemeldet. Die Beamten trafen den Fahrer an und führten eine Kontrolle durch. Ein Drogentest ergab eine positive THC-Belastung. Die Weiterfahrt wurde untersagt und es wurde eine Blutprobe entnommen. Bei einer Konzentration von 3,5 ng/ml THC oder höher im Blut drohen dem Betroffenen im Bußgeldverfahren mindestens 500 Euro Strafe, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.

Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen fahren, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. Daher ist es wichtig, das Auto stehen zu lassen, wenn man nicht nüchtern ist.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, wovon 18308 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15296, wobei 13125 männlich, 2171 weiblich und 3396 nicht-deutsch waren. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 19296, wobei 17709 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15189, darunter 12968 männliche, 2221 weibliche und 3798 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 19.832 19.296
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.308 17.709
Anzahl der Verdächtigen 15.296 15.189
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.125 12.968
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.171 2.221
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.396 3.798

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24