Ein 20-jähriger Fahrer unter Drogeneinfluss wurde gestoppt und zur Blutprobe gebracht. Erwartet werden Bußgeld, Punkte in Flensburg und mögliches Fahrverbot.
Flensburg: Verkehrskontrolle in Grünstadt
Grünstadt (ost)
Am Freitag, dem 14.02.2025 um 10:09 Uhr, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt eine Verkehrskontrolle mit einem 20-jährigen Autofahrer in der Asselheimer Straße in Grünstadt durchgeführt. Nachdem beim Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt wurden, wurde ein entsprechender Drogentest durchgeführt. Dieser war positiv auf THC, daher durfte er nicht weiterfahren. Der Führerschein und der Autoschlüssel wurden von den Beamten eingezogen. Der 20-Jährige wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht. Da er sich noch in der Probezeit befindet, gilt für ihn ein niedrigerer Grenzwert von 1,0 ng/mL Blut anstelle des neuen 3,5 ng/mL Blut. Je nach Ergebnis des toxikologischen Gutachtens erwarten ihn gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestands- und Bußgeldkatalog eine Geldstrafe von 250 bis 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein mögliches einmonatiges Fahrverbot. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Anordnung einer MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) treffen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, von denen 18308 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 15296, wobei 13125 männliche Verdächtige und 2171 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 wurden 19296 Fälle gemeldet, wovon 17709 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 15189, mit 12968 männlichen und 2221 weiblichen Verdächtigen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich ebenfalls auf 3798. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt