Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte einen Mann im Hauptbahnhof Kaiserslautern. Gegen den 39-jährigen Deutschen lag ein Haftbefehl wegen Beleidigung vor.
Frankenthal: Haftbefehl im Hauptbahnhof Mainz vollstreckt
Mainz (ost)
Am Morgen des 12. Juli 2025 wurde ein Mann im Hauptbahnhof Kaiserslautern von einer Streife der Bundespolizei um 03:00 Uhr kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner Identität stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern wegen Beleidigung gegen den 39-jährigen Deutschen vorlag. Zusätzlich gab es zwei Aufenthaltsermittlungen. Eine vom Landgericht Frankenthal wegen räuberischer Erpressung und eine vom Landgericht Koblenz wegen Diebstahls. Der Mann war zu einer Geldstrafe von 560 Euro verurteilt worden. Da er den Betrag nicht zahlen konnte, wurde er zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 18 Tagen in die Justizvollzugsanstalt Rohrbach gebracht.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 1161 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1304 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 803 auf 867. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1052 auf 1122, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 951 auf 1015 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 101 auf 107 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 375 auf 457. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.161 | 1.304 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 803 | 867 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.052 | 1.122 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 951 | 1.015 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 101 | 107 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 375 | 457 |
Quelle: Bundeskriminalamt