Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen drei PKWs führt zu Verletzungen und Verkehrsbeeinträchtigungen auf der Bundesstraße.
Frontalzusammenstoß auf der B9 zwischen Nackenheim und Nierstein
Oppenheim (ost)
Am Mittwoch, den 26.06.2024 kurz nach 18:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße (B) 9 zwischen Nackenheim und Nierstein ein Verkehrsunfall mit drei PKWs. Ein 47-jähriger männlicher Fahrer aus Mainz verursachte den Unfall, als er von Mainz-Lerchenberg kommend die Bundesautobahn (BAB) 60 in Richtung Mainz-Laubenheim befuhr, dann auf die B 9 wechselte und in Richtung Worms weiterfuhr. Bereits auf der BAB 60 fiel er laut ersten Ermittlungen durch sein Fahrverhalten auf.
Während der spätere Unfallverursacher in Richtung Worms auf der B 9 fuhr, fuhren die Unfallbeteiligten hintereinander in entgegengesetzter Richtung auf der B 9 in ihren PKWs. Der Unfallverursacher geriet zunächst mehrmals in den Gegenverkehr, kollidierte dann frontal mit dem ersten PKW des 48-jährigen Fahrers aus Nierstein, wechselte zurück auf seine Spur, fuhr kurz darauf erneut in den Gegenverkehr und kollidierte frontal mit dem zweiten PKW des 74-jährigen Fahrers aus Nierstein, bevor er schließlich zum Stillstand kam. Die meisten Insassen der betroffenen Fahrzeuge wurden verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig. Die B 9 war während der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Aufgrund des Verdachts auf Fahruntüchtigkeit wurde dem Unfallverursacher eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen.
Gibt es weitere Zeugen, die das Fahrzeug auf der BAB 60 / B9 während des genannten Zeitraums aufgrund seines Fahrverhaltens bemerkt haben oder weitere Zeugen, die den Unfall auf der B 9 beobachtet haben?
Zur Klärung des Sachverhalts werden Zeugen gebeten, sich bei der zuständigen Polizeiinspektion Oppenheim unter der Telefonnummer 06133/9330 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon waren 13.668 Unfälle mit Personenschaden, was 10,19% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 3,99% aus, mit insgesamt 5.361 Unfällen. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 924 Fällen oder 0,69% vertreten. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 85,13%, also 114.243 Unfälle. Innerorts ereigneten sich 86.491 Unfälle (64,45%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 39.953 Unfälle (29,77%) und auf Autobahnen 7.752 Unfälle (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 134.196 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.668 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.361 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 924 |
Übrige Sachschadensunfälle | 114.243 |
Ortslage – innerorts | 86.491 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 39.953 |
Ortslage – auf Autobahnen | 7.752 |
Getötete | 139 |
Schwerverletzte | 2.809 |
Leichtverletzte | 14.440 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)