Täter drangen in CUBE-Store ein und stahlen hochwertige Fahrräder im niedrigen sechsstelligen Bereich.
Germersheim: Einbruch in Fahrradgeschäft
Germersheim (ost)
In der Nacht vom Dienstag, dem 02.10.2024, wurde ein Einbruch in einen CUBE-Store in der Mainzer Straße in Germersheim verübt.
Bislang unbekannte Täter brachen gegen 01:45 Uhr gewaltsam in den Ausstellungsraum des Gebäudes ein, indem sie die Schaufensterscheibe zerstörten, und stahlen mehrere teure Fahrräder.
Nach ersten Ermittlungen beläuft sich der Diebstahlschaden voraussichtlich auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag.
Die Kriminalpolizei Landau hat die Untersuchungen aufgenommen.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Landau unter der Rufnummer 06341-287-0 oder mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der Rufnummer 07274-9580 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch direkt per E-Mail an kilandau.k45.germersheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 1874 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 2515 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg nur geringfügig von 378 auf 382. Die Anzahl der Verdächtigen stieg ebenfalls von 367 auf 384, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.874 | 2.515 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 378 | 382 |
Anzahl der Verdächtigen | 367 | 384 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 303 | 319 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 64 | 65 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 121 | 147 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Mordraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 73 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 nur 68 Fälle waren. Die meisten Fälle konnten in beiden Jahren gelöst werden, mit 71 gelösten Fällen in 2021 und 67 gelösten Fällen in 2022. Die Anzahl der Verdächtigen war ebenfalls rückläufig, von 86 Verdächtigen im Jahr 2021 auf 80 Verdächtige im Jahr 2022. Unter den Verdächtigen waren mehr Männer als Frauen, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen im Jahr 2022 auf 34 angestiegen ist. Im Vergleich dazu verzeichnete Bayern im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 403 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 73 | 68 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 71 | 67 |
Anzahl der Verdächtigen | 86 | 80 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 78 | 71 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 8 | 9 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 24 | 34 |
Quelle: Bundeskriminalamt