Ein 47-jähriger Radfahrer wurde in Germersheim von der Polizei kontrolliert, nachdem er ohne Beleuchtung und schwankend gefahren war. Es wurden Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt und er hatte ein verbotenes Messer dabei. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ihm drohen Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Germersheim: Radfahrer unter Drogeneinfluss und mit verbotener Waffe kontrolliert

Germersheim (ost)
In Germersheim am alten Hafen wurde von einer Polizeistreife ein Radfahrer bemerkt, der unter dem Einfluss von Drogen stand.
Ein 47-jähriger Radfahrer aus Germersheim wurde von Polizeibeamten aufgrund fehlender Beleuchtung und unsicherer Fahrweise angehalten. Während der Kontrolle konnten die Polizisten eindeutige Anzeichen von Drogenkonsum feststellen. Zudem führte der 47-jährige ein verbotenes Messer mit sich. Nach der Kontrolle wurde dem Radfahrer eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Waffengesetz.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 19832 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 19296 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 18308 auf 17709 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 15189 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt