Beschädigte Fahrräder nach Diebstahl am Ingelheimer Bahnhof gefunden. Polizei bittet um Hinweise von Zeugen.
Gesucht: Eigentümer von sichergestellten Fahrrädern
Ingelheim (ost)
Am 02.08.2024 um 00:05 Uhr ereignete sich in der Nähe des Bahnhofs Ingelheim ein Vorfall, der zu einem polizeilichen Einsatz wegen Fahrraddiebstahls und Sachbeschädigung an Fahrrädern führte. Während des Einsatzes wurde ein beschädigtes Fahrrad entdeckt. Darüber hinaus wurden mehrere Fahrräder zur Sicherung des Eigentums beschlagnahmt.
Die Besitzer der beschädigten oder beschlagnahmten Fahrräder sowie mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich telefonisch unter 06132-65510 oder per E-Mail piingelheim@polizei.rlp.de mit der Polizei in Ingelheim in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 5070 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6498 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 611 im Jahr 2021 auf 747 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 604 im Jahr 2021 auf 687 im Jahr 2022. Unter den Verdächtigen waren 573 Männer und 31 Frauen im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 644 Männer und 43 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 171 im Jahr 2021 auf 288 im Jahr 2022. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.070 | 6.498 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 611 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 604 | 687 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 573 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 31 | 43 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 171 | 288 |
Quelle: Bundeskriminalamt