Jugendlicher stiehlt dunkelgraues Damenrad in Bleialf. Polizei bittet um Hinweise unter 06551-9420.
Großlangenfeld: Fahrraddiebstahl
Bleialf (ost)
Am 25.07.2024 ereignete sich zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr ein Fahrraddiebstahl in Bleialf. Ein dunkelgraues Damenfahrrad mit einem schwarzen Körbchen am Gepäckträger und einer Sechsgangschaltung wurde vor dem Kindergarten in der Bahnhofstraße gestohlen.
Laut Zeugenaussagen näherte sich ein Jugendlicher mit einem T-Shirt und dunklen Haaren aus Richtung Großlangenfeld kommend dem Fahrrad auf der Bahnhofstraße und fuhr dann damit über die Straße Auf Kellerspesch davon.
Die Polizei Prüm bittet um weitere Informationen zu dem Diebstahl unter 06551-9420 oder per E-Mail an pipruem.dgl@polizei.rlp.de.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2021/2022
Die Fahrraddiebstahlraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2021 und 2022 an. Im Jahr 2021 wurden 5070 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 6498 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 611 im Jahr 2021 auf 747 im Jahr 2022. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 604 im Jahr 2021 auf 687 im Jahr 2022. Von den Verdächtigen waren 573 männlich, 31 weiblich und 171 nicht-deutsch im Jahr 2021, während es im Jahr 2022 644 männliche, 43 weibliche und 288 nicht-deutsche Verdächtige gab. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62400 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 5.070 | 6.498 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 611 | 747 |
Anzahl der Verdächtigen | 604 | 687 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 573 | 644 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 31 | 43 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 171 | 288 |
Quelle: Bundeskriminalamt