Eine 39-jährige Autofahrerin wurde positiv auf THC getestet. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutprobe angeordnet.
Grünstadt: Drogenkontrolle bei Autofahrerin
Grünstadt (ost)
Während der Überprüfung einer 39-jährigen Autofahrerin gestern (17.07.25) um 11:30 Uhr haben Polizeibeamte festgestellt, dass sie möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Urin-Drogentest ergab ein positives Ergebnis für THC, daher wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Die Konzentration des Cannabiswirkstoffs im Blut ist entscheidend für das Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Da weder das Fahrwerk noch die Felgen im Fahrzeugschein des von der 39-Jährigen genutzten Autos verzeichnet waren, liegt eine weitere Ordnungswidrigkeit vor, nämlich das Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 19832 Fälle registriert, wovon 18308 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 15296, davon waren 13125 männlich, 2171 weiblich und 3396 nicht-deutsch. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 19296, wobei 17709 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15189, davon waren 12968 männlich, 2221 weiblich und 3798 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 19.832 | 19.296 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 18.308 | 17.709 |
Anzahl der Verdächtigen | 15.296 | 15.189 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 13.125 | 12.968 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.171 | 2.221 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.396 | 3.798 |
Quelle: Bundeskriminalamt