Am 03.10.2025 wurden in Landau-Godramstein unseriöse Handwerker bei Reparaturarbeiten erwischt. Nach überhöhter Rechnung wurde Anzeige erstattet.
Handwerker-Betrug in Landau

Landau (ost)
Am 03.10.2025 wurde in der Hermann-Jürgens-Straße in Landau-Godramstein die Reparatur einer Dachrinne an einem Gebäude angeboten. Der Preis betrug 300 Euro, was akzeptiert wurde. Nach Abschluss der Arbeiten forderten die unseriösen Handwerker plötzlich 3000 Euro. Letztendlich zahlte der Geschädigte 2800 Euro. Der Vorfall wurde nachträglich bei der Polizei gemeldet. Ein strafrechtliches Verfahren wurde eingeleitet. Die Handwerker sollen mit einem tschechischen Lieferwagen unterwegs gewesen sein. Zeugen werden gebeten, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden, falls sie Hinweise zu der Tat oder den Tätern haben. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor der Betrugsmasche der sogenannten Dachhaie und empfiehlt: Seien Sie misstrauisch gegenüber Fremden bei Haustürgeschäften. Beauftragen Sie seriöse Handwerksbetriebe mit Reparaturarbeiten am Haus. Zahlen Sie niemals im Voraus. Weitere Ratschläge zum Schutz vor Betrügern finden Sie auch im Internet unter http://www.polizei-beratung.de.
Quelle: Presseportal
Cybercrime-Statistiken in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Cyberkriminalitätsraten in Rheinland-Pfalz stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3660 Fälle gemeldet, wobei 1927 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 1467 Verdächtige, darunter 955 Männer, 512 Frauen und 379 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 4376, wobei 2091 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen sank auf 1377, darunter 899 Männer, 478 Frauen und 329 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu hatte Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Cyberkriminalitätsfällen in Deutschland mit 22125 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 3.660 | 4.376 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.927 | 2.091 |
| Anzahl der Verdächtigen | 1.467 | 1.377 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 955 | 899 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 512 | 478 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 379 | 329 |
Quelle: Bundeskriminalamt








