Ein Jugendlicher wurde ohne Führerschein in einem gestohlenen Auto erwischt. Das Fahrzeug war in Frankreich als gestohlen gemeldet.
Heidesheim: 17-Jähriger ohne Führerschein in gestohlenem Auto festgenommen
Saulheim (ost)
Am 26. Juni 2025, um etwa 15:10 Uhr, stoppte eine Patrouille der Bundespolizei ein Auto mit französischem Nummernschild auf der Bundesautobahn 63 in der Nähe der Ausfahrt Saulheim. Zuvor hatten die Beamten bemerkt, dass der Heckstoßfänger des PKW auf der Straße schleifte. Während der folgenden Kontrolle zeigte der Fahrer den Bundespolizisten auf seinem Handy einen französischen Personalausweis und einen Führerschein. Bei der Überprüfung der Dokumente bemerkten die Beamten jedoch, dass das Foto auf den Ausweisen nicht mit dem Aussehen des Fahrers übereinstimmte. Der Jugendliche gestand daraufhin, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Die Untersuchung des Fahrzeugs ergab auch, dass das Auto in Frankreich als gestohlen gemeldet und zur Fahndung ausgeschrieben war. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fanden die Beamten mehrere Geldbörsen, Dokumente und ein Handy, die nicht dem 17-Jährigen gehörten. Der französische Staatsbürger wurde vor Ort vorläufig festgenommen und zusammen mit dem beschlagnahmten Fahrzeug an die Polizeiinspektion Heidesheim überstellt. Gegen den Jugendlichen wurden Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, schwerem Diebstahl, Fahrens ohne Versicherungsschutz und Missbrauch von Ausweisdokumenten eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Rheinland-Pfalz für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Abnahme, wobei im Jahr 2022 832 Fälle registriert wurden und im Jahr 2023 830 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle blieb konstant bei 418 pro Jahr. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 435 im Jahr 2022 auf 439 im Jahr 2023. Darunter waren 391 männliche und 44 weibliche Verdächtige. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 139 auf 165. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 mit 7781 Fällen die höchste Anzahl an Autodiebstählen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 832 | 830 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 418 | 418 |
Anzahl der Verdächtigen | 435 | 439 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 391 | 399 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 44 | 40 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 139 | 165 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon entfallen 13.630 Unfälle auf Personenschäden, was 9,72% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 5.625 Fälle aus, was 4,01% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 897 Fällen oder 0,64% vertreten. Die meisten Unfälle, nämlich 120.009, sind Übrige Sachschadensunfälle, was 85,62% ausmacht. Innerorts gab es 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 134, Schwerverletzte sind 2.545 und Leichtverletzte 14.904.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)