Am Morgen ereignete sich auf der A48 ein Unfall mit 7 Fahrzeugen, darunter 6 PKW und einer Sattelzugmaschine, im Berufsverkehr.
Heiligenroth: Verkehrsunfall auf A48 mit 7 Fahrzeugen
Koblenz (ost)
Heute Morgen gegen 07:48 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 48 in Richtung Autobahndreieck Dernbach in der Nähe der Ausfahrt Koblenz-Nord ein Verkehrsunfall mit sechs PKW und einer Sattelzugmaschine. Nach aktuellen Informationen konnte der Unfall wie folgt rekonstruiert werden: Während des starken Berufsverkehrs kam es auf dem rechten Fahrstreifen der Ausfahrt zunächst zu einem Auffahrunfall. Infolge des stockenden Verkehrs fuhr ein PKW auf das vor ihm abbremsende Fahrzeug auf und schob drei PKW zusammen. Eines der Fahrzeuge wurde durch den Zusammenstoß nach links abgelenkt und kam seitlich auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Daraufhin kollidierte ein weiterer PKW mit dem verunfallten Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen. Der Fahrer einer Sattelzugmaschine konnte ebenfalls eine Kollision nicht mehr vermeiden und berührte seitlich ein am Unfall beteiligtes Fahrzeug. Vier der Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Drei der Fahrer wurden leicht verletzt, konnten jedoch nach Untersuchung in umliegenden Krankenhäusern wieder entlassen werden. An dem Einsatz waren neben der Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiautobahnstation Montabaur, die freiwillige Feuerwehr Koblenz mit sieben Einsatzkräften, die Berufsfeuerwehr Koblenz mit sieben Einsatzkräften, zwei Rettungswagen und die Autobahnmeisterei Heiligenroth beteiligt. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen über mehrere Stunden hinweg.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2023 zeigt insgesamt 140.161 Unfälle. Davon endeten 13.630 Unfälle mit Personenschaden, was 9,72% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 5.625 Fälle aus, was 4,01% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 897 Fällen registriert, was 0,64% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 120.009 Fälle, was 85,62% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 9.397 Unfälle (6,7%), außerorts (ohne Autobahnen) 6.632 Unfälle (4,73%) und auf Autobahnen 1.554 Unfälle (1,11%). Insgesamt gab es 134 Getötete, 2.545 Schwerverletzte und 14.904 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 140.161 |
Unfälle mit Personenschaden | 13.630 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 5.625 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 897 |
Übrige Sachschadensunfälle | 120.009 |
Ortslage – innerorts | 9.397 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 6.632 |
Ortslage – auf Autobahnen | 1.554 |
Getötete | 134 |
Schwerverletzte | 2.545 |
Leichtverletzte | 14.904 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)