Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 03.05.2025
Heutige (03.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PIOPP: Verletzte Person nach Aufräumarbeiten in Undenheim
Undenheim (ost)
Am 03.05.2025 um 16.53 Uhr wurde die Polizei über einen kleinen Vorfall mit einer verletzten Person in Undenheim informiert. Vor Ort waren bereits die Feuerwehr und der Rettungsdienst, um dem Verletzten, der am Fuß verletzt wurde, zu helfen. Anschließend wurde er zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der kleinen Explosion wurde der Bereich großflächig abgesperrt und Fachkräfte von Feuerwehr und Polizei hinzugezogen. Die Ursache der Explosion wird derzeit untersucht. Es besteht keine Gefahr für die Anwohner. Die Feuerwehr war mit etwa 70 Einsatzkräften vor Ort. Die Sperrung wird bis zum Abschluss der Ermittlungen vor Ort voraussichtlich bis in die Nacht andauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oppenheim
Telefon: 06133 / 933-0
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Verkehrsunfall auf A650 mit fünf Leichtverletzten
Ludwigshafen (ost)
Am Samstag, dem 03.05.2025, erhielt die Polizeiautobahnstation Ruchheim gegen 20 Uhr Kenntnis von einem Verkehrsunfall auf der A650 in Richtung Mannheim am Oggersheimer Kreuz.
Nach den ersten Untersuchungen versuchte ein 53-jähriger Fahrer von der B9 auf die A650 aufzufahren und übersah dabei das bereits auf der A650 fahrende Auto einer fünfköpfigen Familie.
Es kam zu einer Kollision, bei der an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000EUR entstand.
Der 32-jährige Fahrer des anderen beteiligten Autos und seine Beifahrer im Alter von eins bis siebenundzwanzig Jahren wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Es gab vorübergehende Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PK'in Ratz
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Verletztes Pferd verursacht Vollsperrung auf A 6
Mannheim-Sandhofen (ost)
Am Samstag, dem 03.05.2025, wurde gegen 18:15 Uhr ein Notruf von einer Pferdebesitzerin entgegengenommen, dass ihr Pferd auf der A6 in Richtung Kaiserslautern, kurz nach der Anschlussstelle Mannheim-Sandhofen, in Panik geraten war und versuchte, aus dem Transporter zu entkommen.
Als das erste Polizeiautobahnstation Ruchheim eintrifft, hat sich das Tier bereits aus dem Fahrzeug befreit, sich dabei jedoch so schwer verletzt, dass es auf der Fahrbahn liegt. Die A6 musste daher vorübergehend in beide Richtungen vollständig gesperrt werden.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Feuerwehren Mannheim-Nord und Mannheim-Mitte, der Pferdeklinik Ludwigshafen, der Tierrettung Rhein-Neckar sowie freiwilligen Helfern eines nahegelegenen Reiterhofs in Sandhofen, die einen weiteren Anhänger zur Verfügung stellten, konnte das Tier transportfähig gemacht und in die Pferdeklinik gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PK'in Ratz
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
FW Mainz: Schweres Gewitter in Mainz und Rheinhessen
Mainz (ost)
Am 03.05.2025 gab es gegen 17:30 Uhr ein heftiges Gewitter über Mainz und den umliegenden Landkreisen. Die Leitstelle wurde im Voraus von dienstfreien Mitarbeitern verstärkt, um auf eine erhöhte Anzahl von Einsätzen vorbereitet zu sein.
Nach einem Blitzschlag kam es zu einem Schuppenbrand in Gau-Algesheim. In Alzey brannte eine Gartenhütte. In Schwabenheim sicherten die Einsatzkräfte lose Deckenteile, die durch eindringendes Wasser gelöst wurden. Umgestürzte Bäume in Gau-Algesheim und Bad Kreuznach führten zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr.
An allen anderen Einsatzorten wurden die Feuerwehren zu heruntergefallenen Ästen, umgestürzten Bäumen, Wassereintritten in Gebäuden und Wasseransammlungen in Straßensenken gerufen.
Insgesamt wurden 26 Einsatzorte im Rheinhessen-Gebiet von der Integrierten Leitstelle Mainz von den Feuerwehren bearbeitet. Davon vier im Stadtgebiet Mainz, 19 im Landkreis Mainz-Bingen, drei im Landkreis Alzey-Worms.
Es gab keine Verletzten durch das Unwetter. Die Warn-Apps hatten das heftige Gewitter frühzeitig angekündigt.
In diesem Zusammenhang möchten wir betonen, wie wichtig es ist, sich frühzeitig über die Medien zu informieren und die Warn-Apps zu nutzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in der Güterstraße in Saarburg
Saarburg (ost)
Von Freitag, dem 02.05.2025 um 20 Uhr bis Samstag, dem 03.05.2025 um 17 Uhr ereignete sich in Saarburg in der Güterstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Auto beschädigte eine etwa 50 cm hohe Grundstücksmauer. Der Fahrer entfernte sich danach mit dem Auto in unbekannte Richtung. Der Schaden an der Mauer beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag.
Nach bisherigen Informationen handelt es sich bei dem Fahrzeug, das am Unfall beteiligt war, um einen roten PKW. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Nummer 06581/91550 mit der Polizeiinspektion Saarburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
06581/9155-0
pisaarburg@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Baumkrone stürzt auf Pkw - Person eingeklemmt
Trier (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025, gegen 16.15 Uhr, wurde ein Mitsubishi am Pacelliufer in Fahrtrichtung Konz von einer Baumkrone getroffen, die durch einen kurzen Sturm verursacht wurde. Der Fahrer des stark beschädigten Fahrzeugs wurde im Auto eingeklemmt. Danach fiel dieselbe Baumkrone auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen einen Hyundai, in dem drei Personen saßen und in Richtung Innenstadt unterwegs waren. Die Insassen dieses Fahrzeugs blieben unverletzt.
Der Fahrer des zuerst getroffenen Autos musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde dann ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrtrichtungen mussten vorübergehend voll gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
Im Einsatz waren nicht nur Polizeibeamte aus Trier, sondern auch Feuerwehrleute, drei Rettungswagen, ein Notarzt und Mitarbeiter der Stadt Trier.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-98344150
email: pitrier.wache@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Montabaur (ost)
Am 02.05.2025 um 12:00 Uhr wurde ein 24-jähriger E-Scooter-Fahrer in der Kirchstraße in Montabaur einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Polizei kannte den Fahrer als Konsumenten von Betäubungsmitteln und an diesem Tag war er deutlich unter dem Einfluss von Drogen. Er durfte nicht weiterfahren, es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Am 02.05.2025 um 13:10 Uhr wurde nach einem Hinweis eines Zeugen ein 59-jähriger LKW-Fahrer auf der L 318 bei Görgeshausen gestoppt und überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der Beschuldigte einen erheblichen Alkoholgehalt von 2,36 Promille hatte. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und zur Beweissicherung wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Am 03.05.2025 um 15:25 Uhr wurde in der Christian-Heibel-Straße in Wirges ein weiterer E-Scooter-Fahrer kontrolliert. Der 29-jährige Mann aus Limburg stand sowohl unter dem Einfluss von Drogen als auch von Alkohol. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen und aufgrund des Mischkonsums wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Steuler, PHK
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Dierdorf OT Brückrachdorf (ost)
Am Morgen des 01.05.2025 gab es in Dierdorf OT Brückrachdorf einen Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher laut aktuellen Ermittlungen unerlaubt geflohen ist. Ein Auto kollidierte dabei mit einer Verkehrsinsel / Verkehrsverengung auf der Selterser Straße und verursachte Schaden. Personen, die Informationen zum Fahrzeug, Fahrer oder Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Straßenhaus in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634 952 0
POL-PDWIL: Verkehrszeichen Kreisverkehr Binsfeld beschädigt
Binsfeld (ost)
Innerhalb des Zeitraums von Montag, dem 28.04.2025, bis Samstag, dem 03.05.2025, wurde in Binsfeld ein Verkehrszeichen beschädigt. Dies geschah am Kreisverkehr B50/L50 in Richtung Arenrath, wo ein Schild abgesägt und ein anderes verbogen wurde. Die Spuren lassen darauf schließen, dass es sich um vorsätzliche Beschädigung handelt, ein Unfall im Straßenverkehr wird ausgeschlossen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich (06571-9260) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PDWittlich
POL-PDNR: Schrottsammler in Vettelschoß festgestellt
Vettelschoß (ost)
Am 03.05.25 hat ein aufmerksamer Bürger einen möglichen Schrottsammler gemeldet, der langsam mit einem Mercedes Sprinter durch den Kauer Ring fuhr. Die Polizeibeamten der PI Linz konnten das Fahrzeug im Kauer Ring anhalten und kontrollieren. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer tatsächlich Schrott gesammelt hatte. Die erforderlichen Genehmigungen und Nachweise konnten nicht vorgelegt werden, daher musste der Fahrer den Inhalt des Fahrzeugs auf der Mülldeponie abladen. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
POL-PDLD: Germersheim - Alkoholbedingter Verkehrsunfall
Germersheim (ost)
Am Freitag, dem 2. Mai 2025, gegen 19 Uhr, informierte die Polizei Germersheim über einen Verkehrsunfall in der Nähe einer Gaststätte am Rheindamm in Germersheim.
An der Unfallstelle wurde die 65-jährige Fahrerin angetroffen, bei der sofort ein Alkoholgeruch festgestellt wurde. Sie gab zu, zwei Biere getrunken zu haben, und erreichte bei einem Atemalkoholtest einen Wert von 1,70 Promille.
Neben dem Fahrzeug der Unfallverursacherin, das aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, wurden zwei weitere Fahrzeuge beschädigt.
Gegen die 65-jährige Frau wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein zur Entziehung sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon 07274/958-0
pigermersheim.presse@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Mobile Verkehrskontrollen
Daun (ost)
Am 03.05.2025 wurden zwischen 15 und 20 Uhr mobile Verkehrskontrollen von Beamten der Polizeiinspektion im Dienstgebiet durchgeführt. Bei dieser Maßnahme wurden geringfügige Verstöße festgestellt, darunter auch die Nichteinhaltung der Mitführpflicht von Führerscheinen.
Zusätzlich wurden zwei Elektro-Scooter-Fahrer kontrolliert, deren Fahrzeuge nicht über gültigen Versicherungsschutz verfügten. Daraufhin wurden entsprechende Strafanzeigen wegen des Fahrens ohne Versicherungsschutz erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
PHK Köb
Telefon: 06592-9626-0
https://s.rlp.de/PIDaun
POL-PDWIL: Geschwindigkeitskontrolle
Üxheim-Niederehe (ost)
Am 03.05.2025 zwischen 10:30 - 11:35 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Daun eine Kontrolle der Geschwindigkeit in der Ortschaft Üxheim-Niederehe durch.
Bei dieser Aktion wurden mehrere Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Drei Autofahrer erhielten Verwarnungen gegen eine Gebühr. Ein weiterer Fahrer, der ein Auto mit Anhänger fuhr, wurde mit einem Bußgeldverfahren belegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
PHK Köb
Telefon: 06592-9626-0
https://s.rlp.de/PIDaun
POL-PDNR: Trickdiebstahl - 200 Euro aus Geldbörse entwendet
Linz am Rhein (ost)
Am 02.05.25 um etwa 14 Uhr wurde ein 80-jähriger Mann in der Mühlengasse in Linz von einem unbekannten Mann angesprochen, ob er 2 Euro wechseln könne. Der Mann öffnete daraufhin sein Portemonnaie und überprüfte es, konnte jedoch nicht wechseln. Der Täter ging weg. Später stellte der Mann fest, dass ihm ein 200 Euro-Schein gestohlen wurde. Der Täter wird als männliche Person mittleren Alters mit wenig Haaren beschrieben. Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls nimmt die Polizei Linz entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644-9430
POL-PIKIR: Verkehrsunfallflucht B41 Bad Sobernheim - Zeugen gesucht
Bad Sobernheim B41 (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025 um etwa 10:10 Uhr, gab es auf der B41 in der Nähe von Bad Sobernheim in Richtung Bad Kreuznach einen Fall von Fahrerflucht. Ein 28-jähriger Autofahrer überholte ein bisher unbekanntes Auto. Das unbekannte Auto wechselte dabei auf die linke der beiden Fahrspuren, so dass der 28-Jährige ausweichen musste und daraufhin mit der Mittelleitplanke kollidierte. Das unbekannte Auto entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kirn zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K
POL-PDPS: Verkehrsunfall mit Flucht
Rodalben (ost)
Am Morgen des 02.05.2025 wurde ein Auto ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Pirmasenser Straße in Rodalben geparkt. Der Verursacher des Unfalls, der bisher unbekannt ist, fuhr die Pirmasenser Straße in Richtung Zentrum entlang und streifte beim Vorbeifahren mit seinem rechten Außenspiegel die hintere Tür des geparkten Fahrzeugs. Nach ersten Aussagen von Zeugen könnte es sich bei dem flüchtigen Unfallverursacher um einen schwarzen Geländewagen handeln.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Brand einer Mülltonne
Pirmasens (ost)
In der Nacht vom 02.05. auf den 03.05.2025 wurde ein brennender Mülleimer im Strecktalpark entdeckt, der hell lodernd war. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Nummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Sachbeschädigung an Fahrzeug
Pirmasens (ost)
Am Donnerstag, dem 30.04.2025, um etwa 22:00 Uhr parkte die Betroffene ihr Auto in der Hirtengasse in Pirmasens ordnungsgemäß. Als sie am 01.05.2025 gegen 18:30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie Dellen und Kratzer sowohl auf dem Dach als auch an der C-Säule ihres Autos. Das beschädigte Fahrzeug ist ein orangefarbener Renault Capture. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMZ: Alleinunfall eines Fahrschulautos
Mainz (ost)
Um etwa 10:20 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Großen Bleiche. Eine 45-jährige Fahrschülerin bog während ihrer Fahrstunde von der Flachsmarktstraße in die Große Bleiche ab. Nach den aktuellen Ermittlungen kam das Auto aufgrund eines Fehlers der Fahrerin rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Wand des Landesmuseums. Die Airbags des Fahrzeugs lösten aufgrund der Wucht des Aufpralls aus, und das Auto war nicht mehr fahrbereit. Es gab keine Verletzten. Es entstand leichter Sachschaden an einem Poller, einem Baum und der Fassade des Landesmuseums. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 1: pimainz1@polizei.rlp.de
PI Mainz 2: pimainz2@polizei.rlp.de
PI Mainz 3: pimainz3@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mainz
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht
Hasselbach, B 8 (ost)
Am 03.05.2025, um etwa 12:25 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Rettersen und Hasselbach. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, fuhr mit seinem Auto auf der B 8 von Rettersen in Richtung Hasselbach. In einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn, wodurch ein entgegenkommendes Auto ausweichen musste und dann mit einem Gespann zusammenstieß. Danach verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle. Das Auto, das den Unfall verursachte, soll ein "Mercedes A-Klasse" sein.
Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 02681-9460.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Telefon: 02631-878-0
POL-PDNW: Gefährliche Körperverletzung in Diedesfeld
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 03.05.2025 ereignete sich gegen 01:30 Uhr in der Weinstraße in Diedesfeld ein Zwischenfall aufgrund eines Verkehrsverstoßes. Der Verursacher, ein dunkelblauer Audi Q5, hat die Vorfahrt des Geschädigten nicht beachtet. Die Insassen des Audi Q5 reagierten aggressiv, als der Geschädigte den Fahrer des Audi auf sein Fehlverhalten aufmerksam machte. Sie griffen den 19-jährigen Geschädigten mit Schlagringen an und zogen ihn aus dem Fahrzeug heraus.
Zusätzlich wurde der Geschädigte von der Gruppe bedroht.
Falls andere Verkehrsteilnehmer oder Passanten diesen Vorfall beobachtet haben, werden sie gebeten, sich bei der örtlichen Polizeiinspektion zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Hahn, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PIZW: Zweibrücken/Waldbrand
Zweibrücken (ost)
Am Freitag, dem 02.05.2025, wurde um etwa 17:30 Uhr ein Feuer im Liebestal in Zweibrücken gemeldet. Vor Ort wurde eine Fläche von ungefähr 200qm trockenem Laub entdeckt, das schwach brannte. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor größerer Schaden entstand.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Ursache des Brandes noch unbekannt. Die Polizei bittet die Bürgerinnen und Bürger besonders während der kommenden Sommerzeit um erhöhte Vorsicht im Wald.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise: - Werfen Sie keine brennenden Zigaretten oder andere glühende Gegenstände weg - Halten Sie die Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei - Melden Sie Rauch oder Feuer sofort über den Notruf 112
Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Zweibrücken unter der Telefonnummer 0631/369-15399 oder per E-Mail pizweibruecken@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Contwig/Verkehrsunfallflucht/Zeugen gesucht
Contwig (ost)
Am Freitag, den 02.05.2025, zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein korrekt geparkter Skoda Fabia in der Ringstraße beschädigt, vermutlich von einem unbekannten Fahrzeug beim Wenden oder Rangieren an der hinteren Stoßstange. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle.
Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Informationen zum verursachenden Fahrzeug oder Fahrer geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 entgegen. |PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Mehrere Straftaten auf dem Andergasserfest
Neustadt/Weinstraße (ost)
Das jährliche Andergasser in Neustadt-Diedesfeld fand am 02. Mai statt. Leider gab es hier einige Straftaten. Ein 25-jähriger Südpfälzer wurde gegen 23:40 Uhr während des Festes mit einem Weinglas beworfen, was zu einer Platzwunde / Risswunde im Nacken führte, die ärztlich versorgt werden musste. Zuvor soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern und dem Geschädigten gekommen sein.
Zwischen 16:30 Uhr und 00:50 Uhr (03.05.2025) wurde ein am Gehweg geparktes Auto auf Höhe der Andergasse 106 beschädigt, indem eine bislang unbekannte Person eine Fensterscheibe einschlug. Es sind weitere Auswertungen von Videokameras zur Identifizierung der Täter erforderlich.
Um 01:00 Uhr wurde ein 23-jähriger Südpfälzer mit seinem E-Scooter von Beamten der Polizeiinspektion Neustadt während des Andergassers angehalten und kontrolliert. Die Beamten stellten eine Atemalkoholkonzentration von 2,60 Promille fest. Der 23-Jährige wurde daraufhin aggressiv, beleidigte und bedrohte die Beamten, weshalb er gefesselt werden musste. Schließlich wurde er für weitere polizeiliche Maßnahmen zur Dienststelle gebracht. Gegen den Mann wurden nun drei Strafverfahren eingeleitet.
Falls Sie Zeuge einer der Straftaten waren, Informationen über die Täter haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, können Sie sich gerne bei der Polizeiinspektion Neustadt melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Hahn, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDWO: Eisenberg (Pfalz) - Fund von möglichem Diebesgut
Eisenberg (Pfalz) (ost)
Am Freitag, dem 02.05.2025, wurde von den Einsatzkräften der PI Kirchheimbolanden im Zuge einer Durchsuchungsaktion in einem anderen Fall eine beinahe neue Damenhandtasche gefunden. Der Besitzer behauptete, sie in einem Mülleimer in Eisenberg (Pfalz) entdeckt zu haben. Es besteht der Verdacht, dass die Tasche kürzlich gestohlen oder verloren wurde. Es handelt sich um eine schwarze Damenhandtasche von Michael Kors. Zum Zeitpunkt der Sicherstellung konnten nur noch drei Porträtfotos einer Frau (scheinbares Alter: zwischen 20-30 Jahren) in der Tasche gefunden werden, bei der es sich möglicherweise um die rechtmäßige Besitzerin handelt. Die Fotos wurden in einem Fotostudio in Kirchheimbolanden aufgenommen.
Bislang konnte die Besitzerin nicht ermittelt werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der PI Kirchheimbolanden zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
zu Bürozeiten Telefon: 06352-9110
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU
außerhalb Bürozeiten Telefon: 06131 / 2162101
Polizeiführung vom Dienst
POL-PPRP: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Ludwigshafen - Innenstadt (ost)
Am 02.05.2025, gegen 18:00 Uhr, wurde eine Streifenwagenbesatzung in Ludwigshafen (Innenstadt) zu einem Streit in einem Haus gerufen. Als die Beamten ankamen, öffnete der spätere Verdächtige die Tür und trat ihnen mit einem Messer in der Hand entgegen. Die Polizisten mussten den Distanz-Taser und die Schusswaffe einsetzen, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Dank des professionellen Verhaltens der Einsatzkräfte konnte der Einsatz der Schusswaffe und des Distanz-Tasers glücklicherweise vermieden werden. Der Verdächtige musste festgenommen werden, wobei er sich heftig wehrte und einige der Einsatzkräfte leicht verletzte. Er wurde in Gewahrsam genommen und wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte strafrechtlich verfolgt.
Die Polizei spielt eine wichtige Rolle im Umgang mit häuslicher Gewalt, da sie ständig erreichbar und schnell einsatzbereit ist. Prävention, konsequente Strafverfolgung sowie umfassender Schutz und Unterstützung für Opfer sollen Opfern von häuslicher Gewalt effektiv helfen. Wenn Sie Opfer häuslicher Gewalt sind, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. In allen Polizeidienststellen stehen speziell geschulte Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie unter https://s.rlp.de/CRC14 Ansprechpartner und Hilfsangebote für Frauen, die Gewalt erlebt haben. In akuten Bedrohungssituationen rufen Sie die Notrufnummer 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Im Auftrag
Teresa Frey
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDKL: Wer hat die Fahrräder gestohlen?
Kaiserslautern (ost)
Zwei Fahrräder wurden bereits Mitte April in der Fruchthallstraße gestohlen. Der Besitzer informierte die Polizei erst jetzt darüber, dass die Räder zum Zeitpunkt des Diebstahls ungesichert im Innenhof eines Mehrfamilienhauses abgestellt waren. Trotz Hinweisen konnte der Geschädigte seine Fahrräder bisher nicht finden.
Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke Cannondale, Modell Jekyll, in schwarz-grün-weißer Lackierung, sowie ein Fahrrad in den Farben Schwarz-Rot.
Die Ermittlungen wurden von der Polizei aufgenommen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 an die Polizeiinspektion 1 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Betrugsdelikte im Internet
Ludwigshafen (ost)
Im Internet kommt es häufig zu Betrugsfällen auf Verkaufsplattformen. Ein 71-jähriger Mann aus Ludwigshafen erstattete gestern auf der örtlichen Polizeiwache Anzeige, da er über die Plattform "Kleinanzeigen" eine VR-Brille von einem Privatverkäufer für 240 EUR erworben hatte. Die Bezahlung erfolgte über Paypal mit der Option "Freunde / Familie". Trotzdem erhielt der Mann die Ware nie und der Kontakt zum Verkäufer brach ab.
Solche Vorfälle treten besonders auf Plattformen auf, auf denen Privatpersonen Gebrauchtwaren verkaufen. Wie im Fall des 71-Jährigen wird der Käufer während des Verkaufsprozesses oft gebeten, die Zahlung über Paypal mit der Option "Freunde und Familie" zu tätigen. Dadurch entfällt der Käuferschutz und die Zahlung kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, wenn die Ware nicht versendet wird. Die Täter nutzen dies gezielt aus.
Käufer und Interessenten sollten daher das Profil des Verkäufers genau prüfen, die Preise für die Ware vergleichen und die Zahlung sicher durchführen. Besonders bei Gebrauchtwaren ist Barzahlung geeignet, da die Ware vor dem Kauf genau inspiziert werden kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Im Auftrag
Teresa Frey
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLD: Betrug durch Schockanrufe
Edenkoben (ost)
Am Abend des 1. Mai in Edenkoben gab es mehrere Schockanrufe, bei denen behauptet wurde, dass der Sohn der Opfer in einen Verkehrsunfall verwickelt sei. Es wurde auch gesagt, dass es Tote bei dem Unfall gegeben habe und der Sohn im Gefängnis sei. Um dies zu vermeiden, müsse eine hohe Kaution in Form von Schmuck oder Bargeld hinterlegt werden. In einem Fall hatten die Täter Erfolg. Nach langen Telefonaten fand zwischen 20:30 Uhr und 23:00 Uhr eine Übergabe von Wertgegenständen in einer Privatstraße statt. Zeugen werden gebeten, eine Frau Anfang 20, ca. 164 cm groß und schlank, mit einer hellen Jacke und einem Stoffbeutel gesehen zu haben, die sich zur Tatzeit in der Privatstraße oder den angrenzenden Straßen aufhielt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Edenkoben unter 06323 955-0 entgegen.
Wenn Sie selbst solche Anrufe erhalten: - Seien Sie vorsichtig, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie nicht erkennen. Fragen Sie nach Dingen, die nur der echte Verwandte/Bekannte wissen kann. - Geben Sie keine Informationen über Ihre Familie oder Finanzen preis. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Informationen des Anrufers zu überprüfen. Rufen Sie die Person unter der Ihnen bekannten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen. - Besprechen Sie mit Familienmitgliedern oder nahestehenden Personen, wenn ein Anrufer Geld oder andere Wertgegenstände von Ihnen verlangt. - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände wie Schmuck an unbekannte Personen, auch nicht an die Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
P. Herrmann, PHK
Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Zeugen gesucht - Sachbeschädigung an Schulgebäude
Ludwigshafen - Gartenstadt (ost)
Von 01.05.2025, 15:00 Uhr bis 02.05.2025, 07:00 Uhr gab es eine Beschädigung an einer Glasscheibe am Gebäude der Hochfeldschule in der Leistadter Straße durch unbekannte Täter.
Es wird nach Zeugen gesucht, die möglicherweise Verdächtiges im Bereich der Schule während des genannten Zeitraums beobachtet haben. Diese sollten sich unter der Telefonnummer 0621 / 963-24150 oder per E-Mail (piludwigshafen1@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Im Auftrag
Teresa Frey
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Zeugenaufruf - Rasante Fahrweise im Stadtgebiet Hemshof, Polizei bittet um Hinweise
Ludwigshafen - Hemshof (ost)
Am Donnerstag, dem 02.05.2025, um 13:10 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Mann aus Ludwigshafen mit seinem grauen Audi A6 die Seilerstraße in Richtung Leuschnerstraße mit hoher Geschwindigkeit und bog mit quietschenden Reifen in die Lenaustraße ab. Kurz darauf konnte die Polizei den Audi in der Lenaustraße stoppen und überprüfen. Aufgrund des auffälligen Fahrverhaltens wurden Ermittlungen gegen den Ludwigshafener eingeleitet. Es wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines illegalen Autorennens eingeleitet.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die das Fahrverhalten beobachtet oder davon beeinträchtigt wurden. Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963 - 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Im Auftrag
Teresa Frey
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Zeugenaufruf - Verkehrsunfallflucht in der Valentin-Bauer-Straße in Ludwigshafen
Ludwigshafen - West (ost)
Am Mittwoch, den 30.04.2025 gegen 14:10 Uhr, ereignete sich in der Valentin-Bauer-Straße auf Höhe der Kreuzung zur Sieglindenstraße ein Auffahrunfall. Ein 54-jähriger Mann aus Ludwigshafen wollte mit seinem gelben Citroen (Kleinwagen) aufgrund der rot werdenden Ampel anhalten, als ein Rollerfahrer auf das Heck seines Fahrzeugs auffuhr.
Nach dem Zusammenstoß fiel der Rollerfahrer, stand jedoch wieder auf und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Am Citroen entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Der Rollerfahrer soll ein junger Mann gewesen sein, der einen weißen Helm und ein helles Oberteil trug. Der Roller hatte eine hellblaue Farbe.
Hinweise, insbesondere zum Kennzeichen des Rollers und zur Identität des Rollerfahrers, nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963 - 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de entgegen.
Es wird darauf hingewiesen: Unfallflucht ist eine Straftat und somit kein Kavaliersdelikt! Man setzt seinen Führerschein aufs Spiel. Beim Fahren können Fehler passieren und es kommt zu Unfällen. Wer fremdes Eigentum beschädigt, bleibt nicht auf den Kosten sitzen. Diese werden von der Pflichtversicherung übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Im Auftrag
Teresa Frey
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDNW: Verkehrsunfall mit Lkw und Motorrad auf der Industriestraße
Grünstadt (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich an einer Kreuzung in der Industriestraße in Grünstadt ein Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Motorradfahrer. Der Lastwagen wollte zuvor von der Lise-Meitner-Straße auf die Dieselstraße abbiegen, indem er die Industriestraße überquerte. Dabei übersah er das Motorrad, das von rechts auf der Industriestraße fuhr und Vorfahrt hatte. Der Motorradfahrer stürzte bei der Kollision und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Untersuchung und medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Gegen den Lastwagenfahrer wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Stawowy, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Trunkenheitsfahrt
Grünstadt (ost)
Am Freitagmittag wurde ein 32-jähriger Autofahrer in der Asselheimer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er sein Mobiltelefon während der Fahrt unrechtmäßig benutzte. Während der Kontrolle wurden beim Fahrer Alkoholgeruch in der Atemluft sowie Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Der Fahrer verweigerte den freiwilligen Alkohol- und Drogentest. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Auf der örtlichen Polizeidienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und des Verstoßes gegen das Handyverbot wurde eingeleitet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Stawowy, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Falschfahrer auf der BAB 60 - Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person - Nachtragsmeldung
Landscheid (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025 um 02:55 Uhr, haben mehrere Autofahrer über den Notruf einen Falschfahrer auf der Autobahn A60 gemeldet. Er fuhr in Richtung Wittlich, benutzte aber tatsächlich die Fahrbahn in Richtung Belgien.
Die örtlichen Polizeidienststellen in Bitburg, Prüm, Wittlich und die Autobahnpolizei Schweich haben sofort Maßnahmen ergriffen. Die Meldung über den Falschfahrer wurde auch im Verkehrswarnfunk verbreitet.
Kurz darauf gab es die Meldung, dass es zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen dem Falschfahrer und einem entgegenkommenden Auto gekommen ist.
Das Auto des Falschfahrers hatte einen männlichen Fahrer, das andere Auto war mit 3 weiblichen Insassen besetzt. Die Fahrerin wurde getötet, die beiden anderen Insassinnen wurden schwer verletzt. Der Unfallverursacher wurde nur leicht verletzt. An beiden Autos entstand wirtschaftlicher Totalschaden.
Alle Beteiligten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die Staatsanwaltschaft Trier hat die Erstellung eines Gutachtens zur Rekonstruktion des Unfalls angeordnet. Beide Fahrzeuge wurden dafür sichergestellt.
Die A60 musste für mehrere Stunden gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen, das Gutachten zu erstellen und die Aufräumarbeiten durchzuführen.
Im Einsatz waren Rettungsdienste, mehrere Polizeikräfte aus Bitburg, Wittlich, Prüm und der Autobahnpolizei Schweich, sowie die Autobahnmeistereien in Wittlich und Prüm.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Schweich
Telefon: 06502-9165-0
pastschweich@polizei.rlp.de
POL-PDKO: Kennzeichendiebstahl
Bendorf, Eisenbahnstraße (ost)
Am Freitag, dem 02.05.2025, zwischen 13:30 und 16:00 Uhr, wurden die amtlichen Kennzeichen von einem Fahrzeug gestohlen, das in der Eisenbahnstraße in Bendorf geparkt war. Der Diebstahl ereignete sich in der Nähe der Bendorfer Brücke. Es wurde eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet und die Polizei Bendorf bittet um Zeugenaussagen zum Vorfall und zum Täter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bendorf
PHK Floeth
Telefon: 02622-94020
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWO: Worms - Geschwindigkeitskontrollen auf der B9 und K9 im Bereich Worms
Worms (ost)
Am 02.05.2025 führte die Polizei Worms auf der B9 und K9 gezielte Geschwindigkeitsmessungen und Verkehrskontrollen durch.
Erstmalig gab es eine Geschwindigkeitsmessung auf der B9 in der Nähe der Karl-Kübel-Brücke. Geprüft wurden Autos, die von Ludwigshafen und Hessen kommend in Richtung Mainz auf der B9 unterwegs waren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 50 km/h (außerhalb geschlossener Ortschaften). Nach der Messung wurden die Verkehrsteilnehmer auf einem nahen Parkplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug - nach Abzug der Toleranz - 97 km/h.
Darauffolgend wurde eine weitere Geschwindigkeitsmessung auf der K9 zwischen Worms-Pfiffligheim und Worms-Pfedersheim durchgeführt. Hier wurden die Fahrzeuge kontrolliert, die in Richtung Innenstadt auf der K9 unterwegs waren. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit beträgt in diesem Bereich 80 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit an der Kontrollstelle betrug 126 km/h.
Insgesamt wurden 67 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Überhöhte Geschwindigkeit bleibt eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Schon kleine Überschreitungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeit können das Unfallrisiko erheblich erhöhen und die Schwere der möglichen Folgen deutlich verschärfen. Die Polizei Worms appelliert daher an alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und durch angemessenes Fahrverhalten zur Sicherheit aller beizutragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Worms
Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/Tm8sOvQ
POL-PDLD: Landau - Verkehrsunfallzeuge gesucht
Landau (ost)
Am Freitag (02.05.2025) zwischen 16:30 Uhr und 18 Uhr sah ein unbekannter Zeuge auf dem Weißquartierplatz in Landau, wie ein Fahrer sein Auto gegen einen geparkten PKW stieß. Nachdem der Verursacher des Schadens sich unerlaubt vom Unfallort entfernte, hinterließ der Zeuge eine Notiz am beschädigten Fahrzeug. Der Zeuge wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Landau in Verbindung zu setzen.
Haben auch Sie etwas beobachtet und können Informationen geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Landau, Telefonnummer 06341 287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Sachbeschädigung am Wahlkreisbüro der SPD
Landau (ost)
Von Donnerstag (01.05.2025) um 14 Uhr bis Freitag (02.05.2025) um 6 Uhr haben unbekannte Täter Plakate auf das Schaufenster des SPD-Wahlkreisbüros in der Nußbaumgasse in Landau geklebt. Dabei entstand Sachschaden an der beschrifteten Fensterscheibe des Büros. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet.
Haben Sie auch etwas gesehen und können Informationen geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Landau, Telefon 06341 287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Roller entwendet - Zeugen gesucht
Wörth am Rhein/Maximiliansau (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Motorroller in Maximiliansau gestohlen, vermutlich von unbekannten Tätern. Die Polizei hat die Untersuchungen begonnen und ein Strafverfahren eingeleitet. Später wurde der Roller in der Nähe des Tatorts beschädigt gefunden und dem Opfer zurückgegeben. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nachtweide gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Um Diebstähle zu verhindern, gibt die Polizei folgende Tipps: - Vermeiden Sie es, hochwertige Fahrzeuge am Straßenrand oder in ungesicherten Carports zu parken. - Benutzen Sie eine abschließbare Garage oder stellen Sie Ihr Fahrzeug an gut beleuchteten und belebten Straßen ab. - Entfernen Sie den Zündschlüssel immer - auch bei kurzen Abwesenheiten (z.B. beim Tanken, Zeitungskauf). Nur so ist in der Regel auch die Wegfahrsperre aktiviert. - Verriegeln Sie immer das Lenkradschloss. - Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Diebstahlwarnanlage ausgestattet ist, aktivieren Sie diese. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
PK Strauß
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PILAN: Einbruchsdiebstahl auf Baustellengelände
Weilerbach (ost)
Von Mittwoch bis Freitag haben unbekannte Täter das Baustellengelände des neuen US-Hospitals in Weilerbach betreten und einen Baustellencontainer gewaltsam geöffnet.
Innerhalb wurden verschiedene Werkzeuge und Zubehör gestohlen.
Der Schaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Landstuhl unter der Telefonnummer 0631 369-14399 oder per E-Mail an pilandstuhl@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Mögliche Gefährdung Unbeteiligter bei Verfolgungsfahrt
Trier (ost)
Am 01.05.25 um etwa 22:35 Uhr sollte ein Pkw BMW in Kahren einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte jedoch, sich durch Flucht der Kontrolle zu entziehen. Während der Verfolgung, die von Kahren über Körrig zurück nach Kahren und ins Stadtgebiet von Saarburg führte, überholte der Flüchtige mehrere Autos und brachte sie möglicherweise in Gefahr. Der Flüchtige wurde schließlich in Saarburg gestellt und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Die Fahrer der überholten Fahrzeuge werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Tel. 06581-91550
E-Mail: pisaarburg.wache@polizei.rlp.de
POL-PDNR: PKW-Fahrer flüchtet nach Kollision mit Fahrradfahrer
Daaden (ost)
Am Freitag, dem 02.05.2025, radelte ein 14-jähriges Mädchen auf einem Waldweg von Daaden-Biersdorf nach Weitefeld. Gegen 15:15 Uhr wurde sie von einem schwarzen Auto auf dem Schotterweg überholt, das sie dabei berührte. Das Mädchen stürzte und verletzte sich an Armen und Beinen. Der PKW hielt kurz an, fuhr dann aber weiter, ohne sich um das Mädchen oder den Unfall zu kümmern. Der Unfallverursacher ist bisher nicht bekannt.
Die Polizei in Betzdorf bittet dringend um Zeugenhinweise von Personen, die sich in dem genannten Zeitraum im Waldgebiet zwischen Biersdorf und Weitefeld aufgehalten haben und möglicherweise ein schwarzes/dunkles Auto gesehen haben. Eventuell fährt dieses Auto die Strecke regelmäßig entlang.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Betzdorf
PKin Simon
Telefon: 02741/9260
POL-PDWIL: Pressesofortmeldung - Schwerer Verkehrsunfall, Autobahn gesperrt
BAB60, Landscheid/Spangdahlem (ost)
Am 03.05.2025 wurden mehrere Anrufe über einen Falschfahrer auf der BAB 60, Richtung Belgien, zwischen den Anschlussstellen Badem und Spandahlem, um 02:51 Uhr bei der Polizeiinspektion Bitburg gemeldet. Wenig später gab es einen schweren Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Landscheid und Spangdahlem, bei dem mindestens zwei Fahrzeuge frontal kollidiert sind, wie erste Ermittlungen ergaben. Die BAB 60 ist derzeit ab der AS Landscheid in Richtung Belgien vollständig gesperrt.
Anfragen von Pressevertretern werden gebeten, abzusehen. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0 pibitburg@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg Besuchen Sie uns auf "X": #BitBürgerpolizei
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
Telefon: 06571-9152-0
https://s.rlp.de/PDWittlich
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.