Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (04.11.2023) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 04.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.11.2023 – 22:08

POL-PDKH: Gewässerverunreinigung, Zeugen gesucht!

Am 03.11.2023 gegen 17:15 Uhr wurde eine Verschmutzung des Wassers im Regenrückhaltebecken in der Hugo-Salzmann-Straße in Bad Kreuznach festgestellt. Im Becken befand sich eine trübe, weiße Flüssigkeit. Um die Verschmutzung zu beseitigen, war die Feuerwehr aus Kreuznach mit 19 Einsatzkräften vor Ort. Auch die zuständige Wasserbehörde war anwesend. Letztendlich konnte die Verschmutzung erfolgreich entfernt werden. Das angrenzende Oberflächenwasser fließt in das Rückhaltebecken. Im unmittelbaren Umfeld konnte jedoch keine verantwortliche Person ermittelt werden. Es wurde eine Wasserprobe entnommen. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugenhinweise werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bad Kreuznach unter der Telefonnummer 0671 8811 0 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle

Telefon: 0671 8811 0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 21:21

POL-PDTR: Verkehrsunfall am Sportplatz Aach

Am 4. November 2023 ereignete sich zwischen 11:15 Uhr und 13:15 Uhr ein Vorfall auf dem Parkplatz des Sportplatzes SV Aach 1930 e.V. Dabei kam es offenbar zu einer Kollision zwischen einem ausparkenden Fahrzeug und einem geparkten PKW (Toyota Verso). Der Toyota wurde am Heck beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird laut ersten Schätzungen im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Das verursachende Fahrzeug verließ den Unfallort, ohne dem Geschädigten die Personalien des Fahrers und die Fahrzeugdaten zu übergeben. Als möglicher Unfallverursacher könnte eine Person in Frage kommen, die ein Begleiter oder Angehöriger der Fußballmannschaft war, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Sportplatz einen Jugend-Spieltag ausrichtete.

Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizeiinspektion Schweich unter der Nummer 06502 9157-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 21:04

POL-PDLD: Ranschbach - Alkoholisiert in der Probezeit

Am 04.11.2023 wurde um etwa 03:50 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Weinstraße in Ranschbach durchgeführt, bei der ein 18-jähriger Fahrer eines BMWs gestoppt wurde. Es wurde festgestellt, dass er nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 0,28 Promille. In diesem Fall überstieg der Wert die erlaubte Menge, da der Fahrer sich noch in der Probezeit befand. Gemäß den Regeln der Probezeit darf man kein Kraftfahrzeug führen, wenn man unter Alkoholeinfluss steht. Der Fahrer wird nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Rechenschaft gezogen werden müssen. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 250 Euro und ein Punkt in Flensburg. Außerdem wird die Führerscheinstelle überprüfen, ob die Probezeit verlängert wird und ein Aufbauseminar angeordnet wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 21:03

POL-PDLD: Landau - Alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 04.11.2023 um etwa 00:10 Uhr wurde in der Jahnstraße in Landau ein 32-jähriger Fahrer eines VW von der Polizei kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. In der Vergangenheit wurde ihm diese aufgrund einer Trunkenheitsfahrt entzogen. Es wurde auch Alkoholgeruch wahrgenommen und ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und die Führerscheinstelle wurde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 17:20

POL-PDNR: Fahrzeugführer von PKW unter Drogenbeeinflussung

Während der Patrouille bemerkten Polizeibeamte am Samstagnachmittag den Fahrer eines Autos, der daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Bei dieser Kontrolle stellten erfahrene Polizisten der Polizei Linz drogentypische Anzeichen beim 43-jährigen Fahrer fest, weshalb ihm auf der Polizeiwache in Linz eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen wurde. Der bereits polizeibekannte Mann aus Hausen wird nun mit dem Entzug der Fahrerlaubnis und einer empfindlichen Geldstrafe konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 16:32

POL-PPTR: Internationale und behördenübergreifende Kontrollen

Am Abend des 3. November führte die Polizeidirektion Trier zusammen mit der Bundespolizei, dem Zoll, Beamten aus Luxemburg und Belgien sowie Kräften der Sicherheitspolizei der US Airforce von der Airbase Spangdahlem umfangreiche Kontrollen durch. Zusätzlich beteiligten sich Justizbeamte und Mitarbeiter der Ausländerbehörde an den Maßnahmen.

Mit dem Ziel, gemeinsam gegen grenzüberschreitende Tätergruppen vorzugehen, insbesondere im Bereich der Eigentumskriminalität, kontrollierten die Beamten an zwei Standorten an Kontrollstellen und führten gezielte mobile Kontrollen durch.

Die beiden großen Kontrollstellen befanden sich auf den Autobahnparkplätzen Hochwald an der A1 und Nimstal an der A60. Die Beamten kontrollierten während der länderübergreifenden Kontrollen über 500 Personen und mehr als 300 Fahrzeuge. Dabei wurden mehr als 40 Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und mehrere Haftbefehle vollstreckt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651-9779-0
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 16:09

POL-PPWP: 1.FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth

"Es gab keine besonderen Ereignisse"...das kann man aus polizeilicher Sicht in Bezug auf das Fußballspiel am Samstag im Einsatzprotokoll der Polizei festhalten. Im Heimspiel bei Fritz Walter Wetter unterlag der 1.FC Kaiserslautern mit 0:2 gegen die SpVgg Greuther Fürth. Die Partie im Fritz-Walter-Stadion wurde von 40.302 Zuschauern verfolgt. Etwa 500 Fürther folgten ihrer Mannschaft in die Westpfalz und reisten mit Bussen und PKWs an. Die Polizei sorgte dafür, dass die An- und Abreise der Fußballfans reibungslos verlief. Aufgrund der hohen Zuschauerzahl wurde der Elf-Freunde-Kreisel vor und nach dem Spiel kurzzeitig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Es kam zu kleinen Verkehrsbehinderungen. Vor, während und nach dem Spiel gab es dank disziplinierter Fußballfans keine nennenswerten Vorfälle für die Einsatzkräfte. Es kam lediglich zu einer Beleidigung und einer Körperverletzung zwischen Zuschauern im Stadion. Die Polizei bedankt sich bei den Fans beider Mannschaften, die sich sportlich fair und friedlich verhalten haben. Das Polizeipräsidium Westpfalz wünscht allen einen guten Heimweg und ein schönes restliches Wochenende. |pvd

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 14:22

POL-PDNR: Marihuana in der Öffentlichkeit konsumiert/ Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am Samstagvormittag hat eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz einen männlichen Fußgänger in der Rheinpromenade in Bad Hönningen entdeckt, der gerade einen Joint mit Marihuana geraucht hat. Während der Personenkontrolle wurden bei dem 24-jährigen Mann aus Neuwied mehrere Gramm Marihuana gefunden. Der Beschuldigte macht von seinem Recht Gebrauch, keine Aussage zu machen. Gegen den Paketzusteller wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eröffnet und der Vorfall wurde außerdem der zuständigen Führerscheinstelle gemeldet. Der Beschuldigte ist bisher nicht polizeilich auffällig geworden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein
Tel.: 02644 9430
pilinz.wache@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 14:16

POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Fahrzeug

Vom 31.10.2023 bis zum 02.11.2023 begaben sich bislang unbekannte Personen zu einem Audi A1, der in der St.-Laurentiusstraße, Höhe Hausnummer 51 abgestellt war, und verursachten Schäden an der Fahrerseite des Fahrzeugs.

Alle Informationen zur Tat oder den möglichen Tätern können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 14:15

POL-PDWIL: mutwillige Sachbeschädigung an Fahrzeug, Hintergrund vermutlich Beziehungsstreit

Am 03.11.2023 gegen 21:47 Uhr begab sich ein 27-jähriger Mann aus dem Gebiet der VG Wittlich-Land zu einem auf dem Parkplatz des Kinos in Daun abgestellten BMW und trat mehrmals gegen die Fahrerseite des Fahrzeugs.

Dadurch wurden der Außenspiegel und die Tür beschädigt.

Der Hintergrund dürften Beziehungsprobleme sein, da das Fahrzeug einem männlichen Bekannten der Ex-Freundin des Täters gehörte, der sich mit ihr in der Kino-Bar aufhielt.

Jegliche weiteren Hinweise zur Tat können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 14:15

POL-PDWIL: Verkehrs- und Personenkontrollen

Am 02.10.2023 fanden erneut zahlreiche Verkehrs- und Personenkontrollen in den Stadtgebieten Gerolstein und Daun statt, die von Polizeibeamt*innen durchgeführt wurden.

Erfreulicherweise wurden bei einer großen Anzahl kontrollierter Fahrzeuge nur wenige leichtere Verstöße gegen das Verkehrsrecht im Bereich der Ordnungswidrigkeiten festgestellt.

Es wurden viele Gespräche zur Verkehrserziehung geführt.

Um 12:35 Uhr wurde ein Lastkraftwagen im Stadtgebiet Gerolstein von den Beamten kontrolliert, bei dem der Termin für die Hauptuntersuchung bereits seit Januar 2023 überschritten war. In diesem Fall wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 13:51

POL-PDLD: Geparkter PKW verkrtzt

Am frühen Samstag wurde ein Auto in Maikammer beschädigt. Das Fahrzeug, ein schwarzer Audi, stand in der St.-Martiner-Straße in Maikammer. Unbekannte haben auf der Fahrerseite mehrere Kratzer verursacht, der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Personen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben per E-Mail (piedenkoben@polizei.rlp.de) oder telefonisch (06323/ 955-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Sommer, PHK

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 13:50

POL-PDLD: Geparkter PKW verkratzt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein silberner VW Multivan Am Pfarrgarten in Sankt Martin beschädigt. Unbekannte haben die Beifahrerseite des Fahrzeugs zerkratzt, wodurch ein Schaden von 2000 EUR entstanden ist. Personen, die Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben per E-Mail (piedenkoben@polizei.rlp.de) oder telefonisch (06323/955-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 13:32

POL-PDNR: Trunkenheit im Verkehr

Bei einer Verkehrskontrolle am 04.11.2023 um 02:30 Uhr in Neustadt/Wied wurde festgestellt, dass der Fahrer des PKW VW, der 54 Jahre alt ist, unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde konfisziert und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 13:31

POL-PDNR: PKW mutwillig zerkratzt

Am 04.11.2023 zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr parkte ein 38-jähriger Mann aus Vettelschoß seinen PKW hinter dem Kindergarten am Willscheider Weg in Vettelschoß auf dem Parkplatz. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er mehrere Kratzspuren an der Motorhaube, der gesamten Fahrerseite, der Stoßstange und dem Kotflügel der Beifahrerseite seines blauen VW Touran. Es scheint, dass diese mit einem scharfen Gegenstand verursacht wurden. Wenn Sie sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Polizei Linz am Rhein unter der Rufnummer 02644-9430 auf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein

Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 13:31

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Fahrer eines Leichtkraftrads

Am 03.11.2023 fuhr ein 17-jähriger Fahrer eines Mopeds gegen 06:35 Uhr auf der Landesstraße 266 in Richtung Urbach. Aufgrund eines Tieres, das die Fahrbahn überquerte, machte der Fahrer eine Ausweichbewegung, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Durch diese Ausweichmanöver stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 13:29

POL-PDNR: Sachbeschädigung in WaldbreitbachHauswand durch Eier verschmutzt

In dem Zeitraum von Dienstag, dem 31. Oktober 2023 bis Freitag, dem 3. November 2023 ereignete sich eine Sachbeschädigung an einem Wohnhaus. Vermutlich wurden in der Nacht vor Allerheiligen Eier von bislang unbekannten Tätern gegen die Fassade des Wohnhauses geworfen.

Augenzeugen werden gebeten, mögliche Informationen der Polizei Straßenhaus telefonisch unter der Nummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 13:08

POL-PDNR: Trickdiebstahl Am Gestade

Am 03.11.2023 ungefähr um 12 Uhr stahl ein bisher unbekannter Täter zwei 50-Euro Scheine aus der Handtasche einer 77-jährigen Geschädigten aus Bad Hönningen. Vorher sprach der Täter die Geschädigte unerwartet im Bereich der Unterführung Am Gestade in Linz an und bat um das Wechseln eines 2 Euro Stückes. Dabei griff der Täter in die Handtasche der Geschädigten unter dem Vorwand, 1 Euro Stücke zu sehen, und entwendete dabei die beiden 50-Euro Scheine. Danach manipulierte der Täter noch am Rollator der Geschädigten herum, vermutlich um sie von dem vorherigen Diebstahl abzulenken. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, trägt eine Brille, dunkle Kleidung, ca. 170-180cm groß und 40-45 Jahre alt. Die Polizei Linz am Rhein nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02644-9430 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein


Telefon: 02644-9430
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 12:52

POL-PDLU: Täterfestnahme nach Diebstahl auf Wertstoffhof

Am Freitag, gegen 19:30 Uhr, wurde von einem aufmerksamen Augenzeugen gemeldet, dass auf dem Wertstoffhof in Frankenthal der Schein einer Taschenlampe zu sehen war. Als der Streifenwagen erschien, ergriffen zwei Personen die Flucht. Im Zuge der Suche in der unmittelbaren Umgebung konnte ein Auto mit ausländischem Nummernschild in der Nähe geparkt festgestellt werden. Sowohl im Kofferraum als auch neben dem Auto befand sich das gestohlene Gut. Ein Täter, ein 21-Jähriger, konnte während der Fahndungsmaßnahmen ermittelt und verhaftet werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Julia Klar
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 12:20

POL-PDLU: Auto mit Gartenmauer kollidiert - Fahrer leicht verletzt

Am Freitag, ungefähr um 11:00 Uhr, ereignete sich in der Straße Friedensring in Frankenthal ein Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Fahrer stieß beim Abbiegen nach links aus bisher ungeklärten Gründen zunächst gegen ein geparktes Auto und anschließend gegen eine Gartenmauer. Sowohl das Auto als auch die Gartenmauer wurden beschädigt. Die drei Insassen blieben unverletzt. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Julia Klar
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-0
pifrankenthal@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 11:56

POL-PDLD: Auf frischer Tat gefasst

Am Freitagabend wurde in Wörth ein 48-jähriger Mann erwischt, als er aus zwei unverschlossenen Lastwagen einen vollen Wasserkanister und ein Ladekabel gestohlen hatte. Aufmerksame Bürger hatten den Mann bei seiner Tat beobachtet. Der 48-Jährige wurde zur weiteren Bearbeitung zur Polizeiinspektion in Wörth gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab außerdem einen Wert von 1,01 Promille. Da der Mann seinen Lastwagen in der Nähe des Tatorts geparkt hatte und eine Fahrt unter Alkoholeinfluss ausgeschlossen werden sollte, wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein



Telefon: 07271-92210
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 11:55

POL-PDLD: "Katapult" - Messe für Beruf und Bildung in der Jugendstil-Festhalle - Nachwuchswerber der Polizeidirektion Landau im Einsatz

Landau, Festhalle (ots)

"Dein Einsatz zählt. Komm ins Team!" Am heutigen Samstag, 04/11/2023, findet in der Landauer Jugendstil-Festhalle von 10-16 Uhr die diesjährige Katapult-Messe statt. Von 10-16 Uhr informieren die Einstellungsberater der Südpfalz-Dienststellen über den Polizeiberuf und das Studium zum Polizeikommissar bzw. der Polizeikommissarin an der Hochschule der Polizei. Außerdem beantworten wir alle Fragen zu den vorhandenen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen für Ihre Fragen bereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 11:27

POL-PPWP: Fischwilderei am Vogelwoog

Ein wachsamer Bürger hat mögliche Wildfischer im Bereich des Vogelwoogs gemeldet. Die Polizeistreife hat am Freitagvormittag drei Männer unterschiedlichen Alters festgestellt, die ohne die erforderliche Genehmigung im See geangelt haben. Die Personen wurden entsprechend über strafrechtliche Konsequenzen belehrt und die mitgeführten Angelruten wurden beschlagnahmt. Nach den Maßnahmen konnten die Männer den Ort verlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 11:05

POL-PDNR: Unfall unter AlkoholeinflussVerkehrsunfallflucht durch RollerfahrerFahren unter Drogen- und Alkoholeinfluss, aber ohne Führerschein und VersicherungsschutzRandalierer mit Haftbefehl

Am Freitag, dem 03.11.2023 gegen 16:50 Uhr verlor eine 33-jährige Fahrerin die Kontrolle über ihren Opel Corsa auf der L281 zwischen Gebhardshain und Malberg und kam von der Fahrbahn ab. Sie fuhr einen steilen Abhang hinunter, überquerte mehrere Bäume und überschlug sich mehrmals, was zu Verletzungen der Fahrerin führte. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf 20000 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Verursacherin erheblich alkoholisiert war. Daraufhin wurde ihr Führerschein eingezogen und eine Blutprobe entnommen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

Am Freitag, dem 03.11.2023 gegen 15:00 Uhr ereignete sich eine Fahrerflucht auf der Betzdorfer Straße in Daaden. Ein 50-jähriger Fahrer eines Audi A3 fuhr in Richtung Schutzbach und musste aufgrund von Gegenverkehr hinter einem ordnungsgemäß geparkten Auto auf der Straße anhalten. Ein nachfolgender Rollerfahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Audi auf, wodurch Sachschaden entstand. Anschließend klappte der Rollerfahrer jedoch sofort sein Kennzeichen um und entfernte sich vom Unfallort. Der Roller soll schwarz-weiß sein. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zu einem solchen Roller haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf (02741/9260) zu melden.

Am Freitag, dem 03.11.2023 um 19:40 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle in Büdenholz bei Brachbach bei einer 23-jährigen Rollerfahrerin, die der Polizei bekannt war, festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Daher wurde eine Blutprobe angeordnet. Darüber hinaus war der Roller nicht versichert und die Fahrerin besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Der Roller wurde daher beschlagnahmt und entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Am Freitag, dem 03.11.2023 wurde der Polizei Betzdorf um 23:15 Uhr eine randalierende Person in einer Bar am Konrad-Adenauer-Platz (Busbahnhof) in Betzdorf gemeldet. Bei der Aufnahme des Vorfalls stellte sich heraus, dass gegen den 38-jährigen Randalierer ein Haftbefehl vorlag, der bereits bekannt war. Der Mann wurde festgenommen und in die JVA Koblenz gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Moog

Telefon: 02741-9260
pibetzdorf.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 10:39

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden

Am Freitag, gegen 19:04 Uhr, ereignete sich in Speyer ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Der 28-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, beabsichtigte von der Theodor-Heuss-Straße nach links in die Heinrich-Heine-Straße abzubiegen und übersah dabei den entgegenkommenden 22-jährigen Unfallgegner, der die Theodor-Heuss-Straße in Richtung Dudenhofener Straße befuhr. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wodurch diese nicht mehr fahrbereit waren. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß und wurden anschließend medizinisch versorgt. Die Unfallstelle wurde mit Hilfe der Feuerwehr Speyer abgesichert, bis die Fahrzeuge abgeschleppt wurden. An beiden Autos entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 45.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-103 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 10:35

POL-PDKL: Verkehrsunfallflucht, Zeugen gesucht

Am Freitag, den 03.11.2023, zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr ereignete sich auf einem Parkplatz in der Rognacallee in Rockenhausen ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort wegging.

Der unbekannte Unfallverursacher stieß höchstwahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken gegen den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß abgestellten blauen Peugeots.

Personen, die Informationen zum Ablauf des Unfalls oder zum beteiligten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06361 / 917-0 mit der Polizeiinspektion Rockenhausen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 10:32

POL-PDLU: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Freitagabend, um 22:07 Uhr, fuhr eine 30-jährige Frau mit ihrem Auto die Berghäuser Straße in Römerberg entlang. Dabei verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß gegen einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Wagen, wodurch dieser wiederum auf ein weiteres Auto geschoben wurde. Während der Unfallaufnahme wurde bei der 30-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,27 Promille. An den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich. Der Führerschein der Fahrerin wurde eingezogen und es wird ein Strafverfahren wegen einer Verkehrsgefährdung gegen sie eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-103 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 10:25

POL-PPRP: Ludwigshafen - Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Am Nachmittag des 03.11.2023 ereignete sich ein Vorfall in der Kärntner Straße, als ein 13-jähriges Kind, nachdem es aus einem Schulbus ausgestiegen war, plötzlich auf die Straße lief. Es kam zu einer Kollision mit einem Pkw, der auf der gegenüberliegenden Fahrbahn fuhr. Da der 28-jährige Fahrer aufgrund des haltenden Schulbusses bereits mit geringer Geschwindigkeit unterwegs war, erlitt das Kind zum Glück nur leichte Verletzungen. Es war keine weitere medizinische Behandlung erforderlich, und das Kind wurde seiner Mutter übergeben.

Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass an Haltestellen mit eingeschaltetem Warnblinklicht nur mit langsamem Tempo und ausreichendem Abstand an Bussen vorbeigefahren werden darf. Dasselbe gilt für Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 10:20

POL-PPRP: Ludwigshafen - Täterfestnahme nach Einbruch in Kleingartenanlage

Durch einen aufmerksamen Pächter konnte in der Nacht auf den 04.11.2023 beobachtet werden, dass mehrere Personen mit Taschenlampen durch Parzellen der Kleingartenanlage im Bereich der Stifterstraße liefen. Durch die Beamten konnten die beiden Personen, ein 20-jähriger Ludwigshafener und ein 17-jähriger Jugendlicher aus Hannover, schließlich bei Absuche der Parzellen überrascht und festgenommen werden. Bei Durchsuchung konnte diverses Einbruchswerkzeug und Diebesgut sichergestellt werden. Bei Begehung der Kleingartenanlage konnte eine Vielzahl angegangener Parzellen festgestellt werden. Zurzeit stehen die Ermittlungen der geschädigten Parzellenbesitzer und die Zuordnung des Diebesguts jedoch noch aus.

Die Polizei bittet betroffene Parzellenbesitzer, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 10:03

POL-PDNW: (Weisenheim am Berg) - Bei Fahrzeugkontrolle Atemalkoholgeruch festgestellt

Während einer Verkehrskontrolle am 03.11.2023 um 23:20 Uhr auf der Landesstraße 517 in Weisenheim am Berg wurde bei einer 58-jährigen Fahrerin eines Audis aus dem Landkreis Bad Dürkheim ein Geruch von Alkohol in der Atemluft festgestellt. Bei der Kontrolle wurde eine Atemalkoholkonzentration von 0,55 Promille festgestellt. Die Frau darf nicht weiterfahren. Sie wird nun mit einer Geldstrafe von 500 EUR belegt und erhält ein Fahrverbot von einem Monat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Steffen Rau, Dienstgruppenleiter

Telefon: 06322-963-0
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 10:01

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Fahrer verliert Kontrolle und landet im Wingert

Am 03.11.2023, um 16:25 Uhr fuhr der Fahrer, der 29 Jahre alt ist und aus dem Landkreis Bad Dürkheim stammt, mit seinem Cupra Born die Friedelsheimer Straße in Bad Dürkheim in Richtung Kreisstraße 7 entlang. Beim Linksabbiegen auf die K 7 beschleunigte der Fahrer so stark, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Infolgedessen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch einen Graben und kam im Wingert zum Stillstand. Es entstand Schaden an dem Auto und den Wingertszeilen. Der Schaden wird auf etwa 15.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Steffen Rau, Dienstgruppenleiter

Telefon: 06322-963-0
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 08:53

POL-PDLD: Wohnungseinbruch

Am 3.11.23 ereignete sich in der Hilsengasse ein Einbruch in ein Einzelhaus. Zwischen 19:00 und 20:45 Uhr zerbrachen unbekannte Täter eine Scheibe der hinteren Terrassentür und stahlen Gegenstände. Der genaue Schaden muss noch ermittelt werden. Die Kriminalpolizei Landau hat sofort die Bearbeitung des Falls übernommen. Zeugen können der Polizeiinspektion Bad Bergzabern oder der Kriminalinspektion Landau Hinweise geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle

Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 08:47

POL-PDLD: Unfall im Begegnungsverkehr

Am 3. November 2023, um 15:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 38, zwischen den Ortschaften Oberotterbach und Bad Bergzabern, ein Unfall im Gegenverkehr. Dabei kollidierten die entgegenkommenden Autos mit den Außenspiegeln auf der Fahrerseite. Beide Fahrer behaupteten, dass sie jeweils rechts gefahren seien. Es sollen weitere Zeugen für den Unfall geben. Diese werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 0634393340 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle

Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 08:19

POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht mit beschädigter Sandsteinmauer

Am 03.11.2023 ereignete sich in der Hauptstraße in Kleinkarlbach ein Verkehrsunfall, bei dem der Polizeiinspektion Grünstadt eine Fahrerflucht gemeldet wurde.

Ein bisher unbekanntes Fahrzeug stieß zwischen dem 02.11.2023, 16:30 Uhr und dem 03.11.2023, 15:00 Uhr mit einer Sandsteinmauer zusammen und verursachte einen Schaden von etwa 3000 Euro.

Die Beamten gehen davon aus, dass es sich bei dem Unfallfahrzeug möglicherweise um einen Lastkraftwagen mit Anhänger handelt.

Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Hofmeister, PK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 08:17

POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht Bockenheim - Zeugen gesucht

Von 30.10.2023, 08:30 Uhr bis 31.10.2023, 15:30 Uhr parkte die Geschädigte ihren grauen Hyundai auf dem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Sportplatzes in Bockenheim/W.

Ein bisher unbekanntes Fahrzeug hat vermutlich beim Einparken das Fahrzeug der Geschädigten an der hinteren Stoßstange beschädigt und ist dann vom Unfallort weggefahren.

Der Schaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt.

Zeugen, die Informationen zur Tat geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Grünstadt in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Hofmeister, PK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 07:38

POL-PDNW: Mit gefälschtem Führerschein auf der A61 unterwegs

Am Freitag, dem 03.11.2023, führten Polizeibeamte der Autobahnpolizeistation Ruchheim gegen 16:30 Uhr eine Kontrolle an einem Audi auf dem Parkplatz "Bobelach" an der A61 durch. Der Fahrer, ein 38-jähriger Mann, übergab auf Anforderung seinen Führerschein während der Verkehrskontrolle. Er hatte offensichtlich nicht damit gerechnet, dass die Polizisten geschult genug waren, um seine Fälschung zu erkennen. Sie erkannten sofort, dass sein angeblicher griechischer Führerschein eine Totalfälschung war. Der Fahrer, der aus Essen stammt, gab daraufhin seinen Versuch zu täuschen zu. Bei weiteren Überprüfungen stellte sich heraus, dass ihm bereits die Fahrerlaubnis in diesem Land entzogen worden war. Der Fahrer wurde einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen und danach vorerst von den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er wird sich in einem Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Urkundenfälschung verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PK Ploch
Maxdorfer Straße 85
67071 Ludwigshafen am Rhein

Telefon 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 07:33

POL-PDNW: Autobahnpolizei Ruchheim - 16-jähriger auf Autobahn unterwegs

Am 03.11.2023 gegen 17:00 Uhr wurde von einer Streife der Autobahnpolizei Ruchheim ein VW Passat mit britischen Nummernschildern auf der BAB 6 in Richtung Mannheim fahrend entdeckt und auf dem Parkplatz Binsenplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer des VW erst 16 Jahre alt war und daher auch keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Gegen den 16-jährigen Niederländer und seinen Vater, der sich auf dem Beifahrersitz befand und Halter des Fahrzeugs war, wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte die Reise nach einem Fahrertausch fortgesetzt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PHK Gregor
Maxdorfer Straße 85
67071 Ludwigshafen am Rhein

Telefon 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 07:25

POL-PDKL: Lkw kollidiert mit Leitplanke und entfernt sich unerlaubt

Am Freitag, dem 03.11.2023, ereignete sich gegen 12:00 Uhr ein Vorfall, bei dem ein Lastwagen eine Leitplanke auf der B 420 zwischen Medard und Odenbach streifte. Die Leitplanke wurde deutlich beschädigt. Nach dem Unfall entfernte sich der Lastwagenfahrer unerlaubt vom Unfallort. Ein aufmerksamer Zeuge konnte den Vorfall beobachten. Im Anschluss konnte der verursachende Lastwagen in Deßloch von einer Streife in einer Verkehrskontrolle gestoppt werden. Nach einer ausführlichen Belehrung gab der Lastwagenfahrer zu, den Zusammenstoß bemerkt zu haben. Der Fahrer muss sich nun wegen unerlaubtem Verlassen des Unfallorts verantworten. Es wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. |pilek

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 07:00

POL-PDPS: Zweibrücken - Fahren unter Alkoholeinfluss

Am Samstag, dem 04.11.2023 um 00:15 Uhr wurde auf der Pirmasenser Straße ein PKW-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der 41-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,69 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und die PKW-Schlüssel präventiv sichergestellt. Ihn erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 500,- Euro, 2 Punkte, sowie ein einmonatiges Fahrverbot. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken

Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 06:59

POL-PPKO: Koblenz - Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Am Freitag, den 03.11.2023, ereignete sich zwischen 09:00 und 11:00 Uhr in Koblenz-Güls auf der Straße "Am Turnerheim" an der Kreuzung zur Eisheiligenstraße ein Vorfall, bei dem der Verursacher Fahrerflucht beging. Dabei wurde ein weißer Mazda Typ 3, der am Straßenrand geparkt war, im Bereich des hinteren Teils des Fahrzeugs beschädigt. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, dürfte eine Beschädigung an der linken Seite seines Fahrzeugs erlitten haben.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 2 unter 0261-103 2910 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale

Telefon: 0261-92156-101
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.11.2023 – 01:57

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht zwischen Wiltingen und Konz

Am Donnerstag, dem 02.11.2023, ereignete sich gegen 12:55 Uhr ein Fall von Fahrerflucht auf der K 133 (Wiltinger Kupp) zwischen Wiltingen und Konz. Der verursachende Wagen fuhr auf der K 133, etwa 200 Meter nach dem "Kupphaus" in Richtung Konz, und kollidierte mit dem entgegenkommenden Wagen des Geschädigten, einem roten Ford SUV. Dabei kam es zur Berührung der jeweiligen linken Außenspiegel, wodurch am Fahrzeug des Geschädigten ein Sachschaden von dreistelligem Wert entstand. Anschließend entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort in Richtung Konz. Es gibt keine genauen Hinweise auf den verursachenden Wagen, der vermutlich deutliche Beschädigungen am linken Außenspiegel aufweist. Zeugen des Unfalls, insbesondere solche, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarburg unter der Telefonnummer 06581-9155-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
www.polizei.rlp.de

06581 9155-0
06581 9155-50
pisaarburg@polizei.rlp.de


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24