Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 05.04.2025
Heutige (05.04.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDLD: Pressenachtragsmeldung zum Brand auf der B9
B9 / Bellheim (ost)
Die Feuerwehr hat die Brandbekämpfung abgeschlossen. Ein Abschleppdienst hat das Fahrzeug gerettet. Ab etwa 14:45 Uhr sind beide Fahrtrichtungen wieder für den Verkehr geöffnet. Wegen des Einsatzes kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon 07274/958-0
pigermersheim.presse@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der K21 - alleinbeteiligte Motorradfahrerin
Müschenbach (ost)
Am Samstag, den 05.04.2025 um 15:45 Uhr fand auf der Kreisstraße 21 zwischen der Bundesstraße 414 und der Abtei Marienstatt ein Verkehrsunfall mit Personenschaden statt. Eine 20-jährige Frau, die ein Motorrad fuhr, verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, fuhr von der Straße ab und stürzte einen Abhang hinunter. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662-95580
POL-PDMY: Sicherheitsmobil der Polizei Mayen
Mayen (ost)
Am Dienstag, dem 08.04.2025, wird die Polizeiinspektion Mayen von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Sicherheitsmobil am Marktplatz in Mayen positionieren. Das Sicherheitsmobil agiert als mobile Wache und ermöglicht es den Bürgern, Fragen zu verschiedenen Themen zu stellen, wie beispielsweise Einbruchsprävention oder aktuelle Betrugsmethoden. Außerdem werden Einstellungsberater der Polizei vor Ort sein, um Interessenten über die Karrieremöglichkeiten bei der rheinland-pfälzischen Polizei zu informieren. Die Polizei Mayen freut sich auf einen aktiven Austausch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Telefon: 02651-801-0
Rusawin, PK
POL-PDMY: Kontrollmaßnahmen am Nürburgring
Nürburgring (ost)
Wie bereits am 10.03.2025 erwähnt, gab es zu Beginn der Touristenfahrten bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein einen großen Andrang an Besuchern. Heute, am 05.04.2025, wurden bei ebenfalls sonnigem Wetter verstärkte Verkehrskontrollen in der Nähe des Nürburgrings durch die Polizeiinspektion Adenau durchgeführt.
Es wurde festgestellt, dass sieben Fahrzeuge keine gültige Betriebserlaubnis hatten. Neben einem Fahrverbot wurde gegen die betroffenen Fahrer ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Des Weiteren wurden bei drei ausländisch zugelassenen Fahrzeugen festgestellt, dass sie sich in einem nicht ordnungsgemäßen Zustand befanden, was die Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigte. Gegen die jeweiligen Fahrer wurde ebenfalls ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Es wird empfohlen, beim Kauf von Fahrzeugteilen und Fahrzeugen darauf zu achten, dass alle erforderlichen Genehmigungen und Prüfzeichen vorhanden sind.
Neben anderen Ordnungswidrigkeiten wurden auch zwei Strafanzeigen wegen des Verdachts auf verbotenes Kraftfahrzeugrennen und eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde in einem Fall eines der beiden verbotenen Kraftfahrzeugrennen der Führerschein des Beschuldigten eingezogen.
Gemäß § 315 d (1) StGB wird die Ausrichtung oder Teilnahme an einem nicht genehmigten Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr oder das rücksichtslose und gefährliche Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe bestraft.
Die Polizei Adenau wird auch in Zukunft, insbesondere an Tagen mit hohem Besucheraufkommen, Verkehrskontrollen in der Nähe des Nürburgrings durchführen und festgestellte Verstöße konsequent verfolgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Adenau
Weiler, PK
Telefon: 02691 9250
POL-PDKO: Bassenheim, L 98: VU mit verletzten Personen - NACHTRAGSMELDUNG -
Andernach (ost)
Nach den bisherigen Untersuchungen fuhr die 68-jährige Unfallverursacherin aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm mit ihrem Auto auf der L 98 von Koblenz in Richtung Bassenheim. Eine 52-jährige Frau, ebenfalls aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm, fuhr auf der L 98 von Bassenheim in Richtung Koblenz. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet die Unfallverursacherin auf einer Geraden auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem Auto der 52-jährigen. Im Fahrzeug der Unfallverursacherin waren insgesamt drei Insassen, die teilweise eingeklemmt waren und von der Feuerwehr Bassenheim mit schwerem Gerät befreit werden mussten. Im anderen Auto befanden sich zwei Personen, die bei dem Verkehrsunfall verletzt wurden. Alle fünf Beteiligten sind teilweise schwer verletzt und nicht ansprechbar und wurden in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Über die Schwere der Verletzungen ist bisher nichts weiter bekannt. An beiden Autos entstand Totalschaden. Ein Hund, der sich in einem der Fahrzeuge befand, wurde bei dem Verkehrsunfall verletzt. Dieser wurde von der Tierrettung Mayen in eine Tierklinik gebracht. Die L 98 ist seit 17:10 Uhr vollständig gesperrt und die Sperrung wird voraussichtlich noch etwa ein bis eineinhalb Stunden dauern. Um die Unfallursache zu ermitteln, wurde das Unfallaufnahmeteam der Polizei Koblenz hinzugezogen. Im Einsatz waren ein Rettungshubschrauber, vier Rettungswagen, der Notarzt, die Feuerwehr Bassenheim, die Polizeiinspektion Andernach und Koblenz sowie die Tierrettung Mayen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
PI Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Tel: 02632 - 9210
Telefon: 0261-103-0
POL-PDMT: Brand mehrerer Gartenhütten außerhalb der Ortslage von Bornich
Bornich (ost)
Am Samstag, dem 05.04.2025, gegen 16:50 Uhr wurde ein Feuer auf einem Grundstück zwischen Bornich und Niederwallmenach gemeldet, was von der Polizei und der Feuerwehr bestätigt wurde. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass mehrere Gartenhütten in Vollbrand standen. Die Löscharbeiten wurden von den Feuerwehren aus Bornich, Weisel, St.Goarshausen, Lorch, Singhofen, Kamp-Bornhofen und Brauchbach durchgeführt.
Die Ursache des Feuers wird wahrscheinlich auf das Fehlverhalten des Besitzers zurückgeführt. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber es entstand ein geschätzter Schaden im vierstelligen Bereich. Zusätzlich zu den 70 Feuerwehrleuten waren 4 Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes und 2 Polizisten aus Sankt Goarshausen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Sankt Goarshausen
Bahnhofstraße 12
56346 Sankt Goarshausen
Tel.: 06771/9327-0
POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Sitzbank in Minheim
Minheim (ost)
In den letzten zwei bis drei Tagen wurde am Moselufer, entlang der K53 in Minheim, eine Sachbeschädigung begangen. Unbekannte Täter haben eine Sitzbank an der Uferpromenade zerstört, wodurch ein Schaden im vierstelligen Bereich entstanden ist. Die Ermittlungen wurden von der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues aufgenommen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Falls Sie Informationen haben oder Rückfragen haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Im Viertheil 22
54470 Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-9527-0
Fax: 06531-9527-50
eMail: pibernkastel-kues@polizei.rlp.de
POL-PDKO: Bassenheim, L 98: VU mit verletzten Personen - ERSTMELDUNG -
Andernach (ost)
Ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen ereignete sich auf der L 98 zwischen Bassenheim und Koblenz Rübenach. Feuerwehr, Rettungsdienst, Hubschrauber und Polizei sind für Absperr- und Rettungsmaßnahmen am Unfallort tätig. Wir möchten darum bitten, von weiteren Nachfragen abzusehen, es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
PI Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Tel: 02632- 9210
Telefon: 0261-103-0
POL-PDKO: Präsenz und Prävention durch Polizei und Stadt
Andernach (ost)
Am Freitag, dem 04.04.2025, führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugsdienst der Stadt Andernach in den Abendstunden und der Nacht die ersten geplanten Überwachungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Jugendkriminalität durch, die während einer Bürgerversammlung am 06.03.2025 angekündigt wurden.
Der Fokus lag besonders auf den Orten, an denen in der Vergangenheit Bürgerbeschwerden über Lärmbelästigung, Vermüllung und Sachbeschädigung eingegangen waren. Da gleichzeitig das monatliche Event "First Friday" in Andernach stattfand, wurde auch das Veranstaltungsgelände in die Kontrollen einbezogen.
Insgesamt wurden 16 separate Überprüfungen durchgeführt, bei denen 47 Personen kontrolliert und 28 Durchsuchungen durchgeführt wurden.
Bei einer Kontrolle verhielt sich ein Jugendlicher gegenüber den Einsatzkräften aggressiv, was zu einem Platzverweis führte, dem er nicht nachkam. Daher wurde er in Obhut genommen und seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Darüber hinaus wurde ein 19-jähriger auf einem nicht versicherten E-Scooter festgestellt, den er unter Alkoholeinfluss fuhr. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Auffällig war, dass bei den kontrollierten Minderjährigen wiederholt Zigaretten oder Vapes gefunden wurden, die zum Schutz der Jugendlichen beschlagnahmt wurden.
Sowohl die Veranstaltungsbesucher als auch die Bewohner der Stadt Andernach begrüßten die Anwesenheit der Polizei und des Ordnungsamtes. Die Polizei Andernach und die Kommune werden auch zukünftig weitere Kontrollen durchführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Telefon: 02632-921 0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Versuchter Einbruch in Agrar- und Freizeitmarkt
Hermeskeil (ost)
Am 05.04.2025 wurde um 03:10 Uhr ein Augenzeuge in der Raiffeisenstraße in Hermeskeil auf maskierte Personen aufmerksam, die sich am Eingangstor eines Agrar- und Freizeitmarktes zu schaffen machten.
Die hinzugezogenen Polizeibeamten trafen die vermummten Personen auf dem Gelände des Unternehmens an.
Zunächst ergriffen die Täter zu Fuß die Flucht und flüchteten dann in einem grauen Fahrzeug in Richtung B327 und dann über die K97 in Richtung Geisfeld/Rascheid, wo der Sichtkontakt schließlich verloren ging.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
__________________________
Tel: 06503/9151-0
Fax: 06503/9151-50
PiHermeskeil@polizei.rlp.de
POL-PPKO: Zeugenaufruf nach Diebstahl von E-Bike
Koblenz Altstadt (ost)
In der Nacht vom Freitag, den 04.04.2025, auf den Samstag, den 05.04.2025, wurde vor dem Rathaus in Koblenz am Willi-Hörter-Platz ein teures E-Bike gestohlen.
Das gestohlene E-Bike ist ein auffälliges Trekkingrad in den Farben Schwarz und Orange.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der
Polizeidienststelle Koblenz 1
Telefon: 0261/92156-300 E-Mail: PIKoblenz1.Wache@polizei.rlp.de
in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
Huber, PHK
Telefon: 0261-921560
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDLD: Brand eines PKW
B9 / Bellheim (ost)
Am Samstagmittag gegen 12:45 Uhr brach ein Feuer in einem Auto auf der B9 in Fahrtrichtung Karlsruhe aus, zwischen den Anschlussstellen Bellheim-Nord und Bellheim-Süd. Der 60-jährige Fahrer aus Speyer war der Fahrer des Fahrzeugs, das aus bisher ungeklärten Gründen in Brand geriet. Die Feuerwehr Bellheim ist derzeit noch mit den Löscharbeiten beschäftigt, weshalb die B9 in den Abschnitten Nord / Süd auf beiden Seiten aufgrund der starken Rauchentwicklung vollständig gesperrt werden musste. Eine Umleitung wurde eingerichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PILAN: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Ramstein-Miesenbach (ost)
Am Freitagnachmittag wurde eine Frau bei einem Unfall auf der Landstraße zwischen Steinwenden und Ramstein leicht verletzt.
Die 65-jährige Geschädigte fuhr mit ihrem Opel auf der L363 in Richtung Ramstein. An der Kreuzung der K10 bog eine 24-jährige Mercedesfahrerin nach links auf die L363 ab und übersah dabei die Vorfahrt der Geschädigten, die von links kam. Bei der folgenden Kollision wurde die Opelfahrerin leicht am Arm verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide beteiligten Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 22.000 Euro geschätzt. Aufgrund von Betriebsstoffen, die auf die Fahrbahn gelangten, wurden Feuerwehr und Straßenmeisterei alarmiert. Die L363 zwischen Steinwenden und Ramstein war für etwa zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt, während die Unfallaufnahme und die anschließenden Straßenreinigungsarbeiten durchgeführt wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich an der Streckbrücke
Pirmasens (ost)
Am 04.04.2025, um 18:34 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung der Schachenstraße und der Straße "An der Streckbrücke" in Pirmasens, die durch Ampeln geregelt wird. Ein grauer Peugeot 307 fuhr auf der Streckbrücke in Richtung Bahnhof, während eine Fahrerin eines weißen Dacia Sanderos von der Schachenstraße nach links in Richtung Streckbrücke abbog. Der Schaden wird auf etwa 12.000EUR geschätzt.
Personen, die Informationen zur Ampelschaltung zum Zeitpunkt des Unfalls haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Fahrerflucht in der Kronenstraße
Pirmasens (ost)
Am 04.04.2025, um etwa 09:55 Uhr, wurde der linke Außenspiegel eines geparkten schwarzen VW Golfs mit PS-Kennzeichen in der Kronenstraße in Pirmasens von einem vermutlich schwarzen Auto beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 250EUR. Der Verursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens in Verbindung zu setzen. Dies ist möglich unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Unfallflucht auf dem Parkplatz des Kauflandes
Pirmasens (ost)
Am 03.04.2025, zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr, hat eine Dame ihren weißen Hyundai Bayon mit PS-Kennzeichen auf dem Parkplatz des Kauflandes in der Zweibrücker Straße in Pirmasens abgestellt. Nachträglich bemerkte sie einen Schaden an der linken Heckseite ihres Autos. Der Verursacher hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Schadenssumme am Hyundai wird auf etwa 300EUR geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Alkoholisiert mit Fahrrad
Kaiserslautern (ost)
In der Nacht zum Samstag bemerkten Polizeibeamte in der Innenstadt einen 23-jährigen Mann, der neben einem Fahrrad stand und seinen Kopf auf den Lenker gelegt hatte. Der junge Mann schwankte und machte insgesamt einen betrunkenen Eindruck. Ein Gespräch mit dem 23-Jährigen bestätigte den Verdacht der Beamten: Er war aufgrund seines Alkoholkonsums offensichtlich nicht mehr in der Lage, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Um eine potenzielle Gefahr für ihn und andere auszuschließen, wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass auch für Radfahrer im Straßenverkehr Promillegrenzen gelten. Ab einem Wert von 1,6 Promille gilt man als absolut fahruntüchtig - bereits darunter kann eine Fahruntüchtigkeit vorliegen, wenn es zu Ausfallerscheinungen kommt. In solchen Fällen drohen empfindliche Strafen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Speyer - Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer
Speyer (ost)
Am Freitagmittag gegen 13:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Der 50-jährige Fahrer des Autos fuhr auf der Franz-Kirrmeier-Straße in Richtung Hafenstraße und wollte an der Kreuzung Ziegelofenweg nach rechts abbiegen. Dabei übersah er den 31-jährigen Radfahrer, der in gleicher Richtung geradeaus fuhr und Vorfahrt hatte. Der Radfahrer stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Schaden. Gegen den Autofahrer wurde ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDMT: Unfallflucht Parkplatz Saynstraße
Hachenburg (ost)
Am Samstag, dem 05.04.2025, ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 11:20 Uhr auf dem Parkplatz des Action Marktes in der Saynstraße in Hachenburg ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeug streifte einen geparkten Kia Sportage und verursachte Schäden. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Ort des Geschehens. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hachenburg zu melden. Telefon: 02662-95580
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDLD: Verkehrsunfall zwischen PKW und E-Scooter
Edenkoben (ost)
Ein verletzter Fahrer eines Elektro-Tretrollers und ein beschädigtes Auto sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Morgen des 4. April 2025 in Edenkoben.
Um 07:40 Uhr fuhr eine 57-jährige Autofahrerin mit ihrem PKW die Luitpoldstraße in Edenkoben in Richtung Ortsmitte und wollte nach rechts auf den Parkplatz eines Supermarktes abbiegen. Dabei übersah sie einen 15-jährigen Fahrer des Tretrollers, der in entgegengesetzter Richtung auf dem Gehweg unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des E-Scooters stürzte dabei und verletzte sich leicht. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Am beteiligten Auto entstand Sachschaden.
Die Polizei Edenkoben weist darauf hin, dass E-Scooter nur in der erlaubten Richtung auf den entsprechenden Verkehrsflächen gefahren werden dürfen. Insbesondere das Fahren auf Gehwegen ist untersagt. Wenn kein Radweg vorhanden ist, müssen die E-Scooter auf der Straße verwendet werden.
Weitere Ratschläge der Polizei Rheinland-Pfalz für eine sichere Teilnahme am Verkehr mit E-Scootern finden Sie unter folgendem Link: https://www.polizei.rlp.de/die-polizei/praevention/verkehrspraevention/zweiradsicherheit
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Schlicht, PK
Telefon: 06323 955 0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Bornheim - Leitpfosten auf K42 herausgerissen
Bornheim (ost)
Die Polizei Landau hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung, nachdem in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere unbekannte Personen eine große Anzahl von Leitpfosten entlang der Kreisstraße 42 / südliche Verlängerung der Hauptstraße herausgerissen haben. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die polizeilichen Ermittlungen haben begonnen. Zeugen, die Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
C. Jung
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Siebeldingen - LKW überladen
Siebeldingen (ost)
Am Freitagmittag wurde ein Lastwagen im innerörtlichen Bereich von Siebeldingen einer Verkehrskontrolle unterzogen, da der Erdaushub, der auf dem LKW transportiert wurde, deutlich über die Bordwand hinausragte. Eine nachfolgende Wägung bestätigte den Verdacht: Die zulässige Gesamtmasse von 7,5 Tonnen wurde um mehr als eine Tonne überschritten. Der Fahrer des Fahrzeugs muss nun mit einer Geldstrafe von 380 Euro und einem Eintrag im Fahreignungsregister rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
C. Jung
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Landau - Bedienstete der Polizei und des Ordnungsamtes bei Einsätzen angegriffen
Landau (ost)
Am Freitag, den 04.04.2025, ereignete sich gegen 13:00 Uhr in der Königstraße in Landau ein Vorfall, bei dem es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 44-jährigen Landauer und Angestellten eines Supermarktes kam. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens sollte er des Ladens verwiesen werden und griff daraufhin die Mitarbeiter an. Kunden schritten ein und hielten den Mann fest, bis die Polizei eintraf. Da er sich weiterhin aufbrausend verhielt, wurde er in Gewahrsam genommen, um weitere Konflikte zu verhindern. Dabei äußerte er Drohungen und trat gegen die Polizeibeamten. Der 44-jährige wird nun wegen mehrerer Straftaten, darunter Bedrohung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, zur Rechenschaft gezogen.
Um 16:00 Uhr wurden Polizeibeamte aus Landau und Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadtverwaltung Landau zum Hauptbahnhof gerufen. Eine Gruppe Jugendlicher weigerte sich, auf Aufforderung den Bahnhof zu verlassen. Im Zuge der Durchsetzung des Hausrechts warf eine 16-jährige junge Frau eine Glasflasche auf einen Polizeibeamten und verletzte ihn am Kopf. Der 30-jährige Beamte musste seinen Dienst vorübergehend einstellen. Aufgrund von Hinweisen auf eine psychische Erkrankung wurde die junge Frau in eine Fachklinik gebracht. Dabei beleidigte und bespuckte sie wiederholt Mitarbeiter des Ordnungsamtes.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
C. Jung
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
PP-ELT: Graffiti auf Fahrradweg am Moselufer
Trier (ost)
Zwischen Donnerstag, dem 3. April 2025, um 18:00 Uhr, und Freitag, dem 4. April 2025, um 08:00 Uhr, wurde auf dem Radweg entlang der Mosel in Trier, etwa 100 Meter von der Römerbrücke in Richtung Konz, ein Hakenkreuz mit Graffiti angebracht. Die Polizei untersucht den Vorfall wegen mutmaßlicher Sachbeschädigung und Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich zu melden. Hinweise werden von der Wasserschutzpolizei Trier unter der Telefonnummer 0651/938190 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
WSP-Station Trier
Telefon: 06519-38190
oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 83023
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Autofahrer unter THC-Einfluss
Hettenleidelheim (ost)
Polizeibeamte in Grünstadt haben in der Nacht zum 05.04.2025 einen 20-jährigen Fahrer überprüft. Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle zeigte er Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Schnelltest vor Ort ergab eine positive Reaktion auf THC, was den Verdacht bestätigte. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen. Er muss mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten im Verkehrszentralregister und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Mirschberger, PHK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Schulwegüberwachung bei der Theodor-Heuss-Grundschule in Asselheim
Grünstadt / Asselheim (ost)
Im Zuge der Schulwegüberwachung haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt in der Langgasse in 67269 Grünstadt Ortsteil Asselheim eine Kontrollstelle eingerichtet, die sich in der Nähe der örtlichen Grundschule und des gegenüberliegenden Kindergartens befindet. Zwischen 07:30 und 08:15 Uhr wurden von den Beamten 30 Fahrzeuge überprüft. Dabei wurden verschiedene Verstöße festgestellt und geahndet. In zwei Fällen wurde ein Kind komplett ungesichert transportiert, während in einem anderen Fahrzeug ein Kind ohne den vorgeschriebenen Kindersitz befördert wurde. Des Weiteren wurde ein Mängelbericht ausgestellt, da der Fahrer die fällige Hauptuntersuchung seines Fahrzeugs überschritten hatte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Mirschberger, PHK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt
Erpel (ost)
Am Freitagabend gegen 20:30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Linz ein Auto der Marke VW auf der B 42 bei Erpel gemeldet, das in einer unregelmäßigen Linie fuhr. Während der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer deutlich betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Telefon: 02644-943-0
POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt
Bad Hönningen (ost)
Am Freitagnachmittag, ungefähr um 17:00 Uhr, wurde in Bad Hönningen ein Ford Auto bei einer Verkehrskontrolle gestoppt. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Autos unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Telefon: 02644-943-0
POL-PDNR: Verkehrsunfall - PKW auf dem Dach
Linz am Rhein (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L 253 zwischen Kasbach-Ohlenberg und Kretzhaus mit einem alleinbeteiligten Auto. Ein 32-jähriger Fahrer verlor in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und landete im Graben. Dadurch überschlug sich das Auto und kam schließlich auf dem Dach zum Stehen. Der Fahrer erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Telefon: 02644 /943-0
POL-PPRP: Zeugenaufruf nach Körperverletzung
Ludwigshafen (Mundenheim) (ost)
Am Freitag, dem 04.04.2025, ereignete sich in Ludwigshafen in der Ebernburgstraße ein Streit zwischen einem 50-jährigen und einem 32-jährigen Mann. Während des Streits wurde das Opfer geschlagen und mit Pfefferspray verletzt. Mehrere Personen wurden auf den Streit aufmerksam und versammelten sich um die Streitenden. Ein unbekannter Täter auf einem roten Motorroller griff das Opfer aus der Gruppe heraus an.
Die Polizei bittet um Ihre Unterstützung. Falls Sie Informationen haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 telefonisch unter (0621 963-24150) oder per E-Mail (piludwigshafen1@polizei.rlp.de).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i. A Zeitler PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Busfahrer von Fahrgast verletzt
Ludwigshafen (Oggersheim) (ost)
Früh am Freitagmorgen, gegen 05:40 Uhr, wurde ein Busfahrer der Linie 72 von einem männlichen Fahrgast angegriffen. Zuerst kam es zu einem Streit zwischen den beiden im Bereich "Am Weidenschlag" in Oggersheim. Währenddessen soll der bisher unbekannte Täter die Tasche des Busfahrers beschädigt und ihm dann ins Gesicht geschlagen haben. Der Mann wird als ungefähr 1,85 m groß, etwa 35 Jahre alt, mit Basecap und blauer Arbeitshose beschrieben.
Die Polizei bittet um Ihre Unterstützung. Falls Sie Informationen haben, die hilfreich sein könnten, kontaktieren Sie bitte telefonisch (0621 963-24250) oder per E-Mail (piludwigshafen2@polizei.rlp.de) die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. Zeitler PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PIKUS: Verkehrsunfall in der Hauptstraße Bosenbach
Bosenbach (ost)
Früh am Samstagmorgen, um 02:42 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße Bosenbach ein Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Autofahrer fuhr in Richtung Altenglan, als er von der Straße abkam. Das Fahrzeug prallte gegen eine Steinmauer. Der Mann wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus Kusel gebracht. Es wurde festgestellt, dass er stark nach Alkohol roch. Daher musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Außerdem beleidigte er die Polizeibeamten mehrmals. Sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen den 31-jährigen Mann wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Das Unfallauto wurde von einem Abschleppdienst abtransportiert. | PIKUS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Verkehrsunfall mit verletzter Autofahrerin
Frankenthal (ost)
Am Freitag, den 04.04.25 fand gegen 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall statt, der sich im Kreuzungsbereich Westring und Lambsheimer Straße in Frankenthal ereignete. Die Fahrerin eines Seats plante, im Kreuzungsbereich nach rechts in die Lambsheimer Straße abzubiegen und musste dort aufgrund von querenden Fahrradfahrern anhalten. Hinter ihr befand sich ein 55-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes und Anhänger, der ebenfalls rechts abbiegen wollte. Die 30-jährige Fahrerin eines Opels fuhr ebenfalls auf dem Westring und wollte geradeaus durch die Kreuzung fahren. Dabei übersah sie das Auto des wartenden 55-jährigen und es kam zu einer Kollision zwischen Opel und Anhänger. Die 30-jährige Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Es gab keine weiteren Verletzten. Es entstand ein Sachschaden am Anhänger des 55-jährigen Fahrers und am Opel der 30-jährigen Fahrerin in Höhe von insgesamt ca. 16000 Euro. Die Linksabbiegerspur musste während der gesamten Unfallaufnahme gesperrt bleiben. Querende Fahrradfahrer oder andere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 zu melden, um mögliche Hinweise zum Unfallhergang zu geben. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233 3130
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PIKUS: Verkehrsunfall auf der B423 kurz vor Glan-Münchweiler
B423 Glan-Münchweiler (ost)
Am späten Freitagabend, um 23:25 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B423 kurz vor dem Ortseingang von Glan-Münchweiler. Ein Auto, das aus Richtung Rehweiler kam, kam von der Fahrbahn ab und stieß dann mit einer Verkehrsinsel und mehreren Schildern zusammen. Ersten Erkenntnissen zufolge wird gegen einen 35-jährigen Autofahrer wegen Fahrerflucht ermittelt. Es wird auch vermutet, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen. Neben der POLIZEI waren auch die Straßenmeisterei Kusel und ein Abschleppdienst im Einsatz. |PIKUS WSD
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIKUS: Verkehrsunfallflucht in Altenglan
Altenglan (ost)
Während des Zeitraums von Mittwoch, dem 2. April um 12:00 Uhr bis Freitag, dem 4. April um 15:00 Uhr, ereignete sich in Altenglan (Genickel) ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Es wird vermutet, dass ein Lastwagen in einer Kurve das Dach eines Gebäudes beschädigt hat. Der Verursacher hat sich nach dem Zusammenstoß aus dem Staub gemacht, ohne seine Beteiligung anzugeben. Es wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, die POLIZEI in Kusel zu kontaktieren. |PIKUS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Verkehrsunfall mit 7 Jahre altem Kind
Lustadt (ost)
Am Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Kind in der Nähe des Wasgau-Supermarkts in Lustadt. Eine 32-jährige Fahrerin aus Germersheim fuhr auf der Unteren Hauptstraße in Richtung Germersheim, als plötzlich ein Kind unachtsam auf die Straße lief. Trotz einer sofortigen Vollbremsung kam es zur Kollision. Zur medizinischen Erstversorgung des Kindes wurde ein Rettungshubschrauber gerufen, der auf dem Wasgau-Parkplatz landete. Das Kind erlitt nur leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274/9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Gartenparty eskaliert
Jockgrim (ost)
Am 05.04.2025 um etwa 01:50 Uhr mussten Beamte der Polizei aus Wörth eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung in Jockgrim im Bereich der Kleingartenanlage aufnehmen. Eine 23-jährige Frau, die in Bad Bergzabern lebt, schlug vermutlich ihrem Lebensgefährten mit einer Glasflasche ins Gesicht. Dadurch hatte er Schmerzen am Jochbein. Eine Blutprobe wurde von der Frau genommen. Der vorherige Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
S. Bischoff
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Einbruch und Einbruchsversuch
Heimbach (Nahe) (ost)
Von 30.03.25 um 15 Uhr bis 31.03.25 um 14:30 Uhr drang ein bisher unbekannter Einbrecher über eine Leiter in einen Dachboden in der Hauptstraße ein. Es wurde anscheinend nichts gestohlen. Am 04.04.25 gegen 13 Uhr informierte ein Nachbar die Polizei, da er Hebelspuren an seiner Kellertür entdeckt hatte, jedoch konnte der Täter die Tür nicht öffnen. Eventuell hängen beide Vorfälle zusammen.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Baumholder
Sankt-Hubertus-Straße 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783-991-0
Telefax: 06783-991-50
pibaumholder@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrollen am 04.04.2025
Wörth am Rhein (ost)
Am 04.04.2025 zwischen 10:40 und 11:40 Uhr wurden in Jockgrim im Bereich der Hatzenbühler Straße Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Von den 80 gemessenen Fahrzeugen fuhren 14 zu schnell. Der Höchstwert lag bei 52 km/h bei erlaubten 30 km/h.
Zwischen 16:45 und 17:55 Uhr wurde der Verkehr in der Ortsrandstraße in Hagenbach überwacht. Hier mussten 12 der 40 gemessenen Verkehrsteilnehmer belangt werden. Der "Spitzenreiter" wurde hier mit 92 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
S. Bischoff
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht
Zweibrücken (ost)
Am Abend des 04.04.2025, gegen 18:30 Uhr, gab es auf der B 424 zwischen Althornbach und Hornbach einen Vorfall von Fahrerflucht. Ein grauer Porsche, der von Althornbach nach Hornbach unterwegs war, wurde beschädigt. Ein unbekannter Motorradfahrer, der in die entgegengesetzte Richtung des geschädigten Porsches fuhr, überholte trotz Gegenverkehr. Um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Motorrad zu verhindern, lenkte der Fahrer des Porsches nach rechts und prallte dabei mit dem rechten Heck gegen die Leitplanke. Der Motorradfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Die Polizeiinspektion Zweibrücken bittet um sachdienliche Hinweise unter pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0631-369 15399. |pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Zeugen gesucht! Vandalismus im Stadtgebiet
Idar-Oberstein (ost)
Am 05.04.2025 zwischen 02:10 und 02:30 Uhr ereigneten sich in der Fußgängerzone von Oberstein und in der Schönlautenbachstraße mehrere Vandalismusfälle. Ein bisher unbekannter Täter warf mit Steinen die Schaufenster von insgesamt drei Geschäften ein. Trotz einer sofortigen Fahndung der Polizei Idar-Oberstein konnte der Täter nicht gefunden werden.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht mit verletztem Fußgänger
Bitburg (ost)
Am 04.04.2025 gab es zwischen 21:20 Uhr und 21:30 Uhr einen Verkehrsunfall in der Gegend "Zur Startbahn" in Bitburg. Ein Fußgänger wurde von einem Auto, wahrscheinlich einer weißen Limousine, erfasst. Danach fuhr der Unfallverursacher auf der B51 in Richtung Trier weiter, ohne sich um die verletzte Person zu kümmern. Der verletzte Fußgänger wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Glücklicherweise wurde er nur leicht verletzt.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter den unten angegebenen Kontaktdaten an die Polizei Bitburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Tel.: 06561-96850
pibitburg@polizei.rlp.de
Besuchen Sie uns auf X:
#BitBürgerpolizei
POL-PDTR: Basketballfeld beschädigt
Wincheringen (ost)
Von Mittwoch, dem 02.04.2025, um 18:00 Uhr bis 12:00 Uhr am nächsten Tag wurde das Basketballfeld in Wincheringen von unbekannten Tätern beschädigt. Es handelt sich um das Spielfeld bei der Kindertagesstätte Europaplatz 2 in Mont. Die auf dem Beton verlegten Weichbodenmatten wurden herausgerissen und das Feld dadurch unbenutzbar gemacht. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den oder die Täter. Falls verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht wurden, wird gebeten, sich mit der Polizei Saarburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon: 06581-91550
www.polizei.rlp.de
pisaarburg@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWO: Worms - Aggressiver Verkehrsteilnehmer provoziert Zusammenstoß und flüchtet
Worms (ost)
Am Freitag, dem 04.04.2025, gegen 21:45 Uhr ereignete sich im Kreisverkehr L443/K37 bei Mörstadt ein Zwischenfall zwischen zwei Verkehrsteilnehmern, bei dem ein Fahrer den anderen Verkehrsteilnehmer im Kreisverkehr blockierte und danach einen Gegenstand auf das Fahrzeug seines Gegners warf. Kurze Zeit später trafen die beiden Fahrzeuge erneut im Industriegebiet Worms-Nord im Kreisverkehr L425/Langgewann aufeinander. Hier wurde das Auto des Geschädigten erneut vom Beschuldigten gestoppt. Der Angreifer soll dann rückwärts auf das andere Fahrzeug gefahren sein und danach unerlaubt vom Ort des Geschehens geflohen sein. Der Flüchtige wurde später identifiziert. Sein Führerschein wurde noch am selben Abend von der Polizei eingezogen. Ob der Führerschein aufgrund von Charakterfehlern entzogen wird, wird von einem Gericht entschieden.
Personen, die Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter der Telefonnummer 06241 852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Worms
zu Bürozeiten Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/Tm8sOvQ
außerhalb Bürozeiten Telefon: 06131 / 2162101
POL-VDMZ: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Feuerwerkskörper
Heidesheim (ost)
Am Freitag, den 04.04.2025, gegen 20:40 Uhr informierte ein Autofahrer die Polizeiautobahnstation in Heidesheim darüber, dass er auf der BAB 60 in Richtung Bingen bei der Ausfahrt Lerchenberg mit Böllern beschossen wurde. Gleichzeitig meldeten mehrere Personen der Polizei, dass im Bereich Marienborn "Im Borner Grund" Feuerwerkskörper gezündet wurden. Bei einer sofortigen Suche konnten vier Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren in Bretzenheim gefunden und überprüft werden. Dabei wurden mehrere illegale Feuerwerkskörper entdeckt und beschlagnahmt. Die Jugendlichen wurden nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Ob die Feuerwerkskörper gezielt auf die Autobahn geworfen wurden oder nur in ihrer unmittelbaren Nähe gezündet wurden, wird derzeit in den laufenden Ermittlungen untersucht. Gegen die Jugendlichen wird derzeit ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz und wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiautobahnstation Heidesheim in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132 - 950-0
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.