Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (05.10.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 05.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.10.2025 – 22:01

POL-PDTR: Zeugenaufruf - Sachbeschädigung in der Hauptstraße Idar

Idar-Oberstein (ost)

Am Sonntag, dem 05.10.2025, ereignete sich zwischen 13:00 und 17:30 Uhr eine Sachbeschädigung in der Hauptstraße 44 (Eiscafe Venezia Idar). Unbekannte Täter zerstörten dabei eine Verglasung an einem Wohnhaus.

Personen, die relevante Informationen zu den möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein unter der Telefonnummer 06781-5610 oder per E-Mail piidar-oberstein@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 21:40

POL-PDMY: Poser und Raser im Visier: Polizei Adenau ahndet zahlreiche Verstöße

Adenau (ost)

Der Nürburgring Nordschleife zieht viele Autofans aus ganz Europa in die Eifel. Gerade zum Ende der Rennsaison nutzten noch einige Touristen das Event der s.g. "Green Hell Driving Days", um die letzten Runden auf der Nürburgring Nordschleife zu drehen. Doch was für die Einen ein aufregendes Erlebnis ist, kann für die Anwohner störend und belästigend sein. Daher wurden am Wochenende vom Donnerstag (02.10.25) bis Sonntag (05.10.25) genau die Fahrer ins Visier genommen, die für Raserei und Lärmbelästigung verantwortlich sind.

Auf den Straßen rund um den Nürburgring führte die Polizeiinspektion Adenau in Zusammenarbeit mit benachbarten Polizeidienststellen Verkehrskontrollen, mobile und stationäre Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei wurden bei den Kontrollen Verwarnungsgelder verhängt und mehrere Bußgeldverfahren wegen verschiedener Verstöße wie "Driften", unnötigem Lärm oder dem Erlöschen der Betriebserlaubnis eingeleitet.

Bei drei Verkehrsteilnehmern wurde festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol standen. Entsprechende Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.

Ein Fahrer fiel am Wochenende besonders durch seine grob verkehrswidrige und rücksichtslose Fahrweise auf. Der Fahrer eines BMW fuhr auf der L10 "Hohe Acht" in Richtung Adenau mit überhöhter Geschwindigkeit und überholte mehrere Fahrzeuge in unübersichtlichen Kurven. Anschließend bremste er mehrmals bis zum Stillstand ab, um dann wieder stark zu beschleunigen. Nur durch schnelle Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer konnte ein Unfall vermieden werden. Gegen den Fahrer wurde unter anderem ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Außerdem wurde sein Führerschein vor Ort beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.

Insgesamt wurden an diesem langen Wochenende 29 Ordnungswidrigkeiten geahndet. Bei 21 ausländischen Fahrern wurden Sicherheitsleistungen einbehalten, um die Durchführung des Ordnungswidrigkeitenverfahrens vor Ort zu gewährleisten.

Bei den Geschwindigkeitskontrollen der Polizei Adenau und der Verkehrsdirektion Koblenz wurden insgesamt 125 Verstöße festgestellt. Der schnellste Fahrer wurde mit 113 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen.

Zusätzlich kam es an diesem langen Wochenende zu insgesamt acht Verkehrsunfällen. Bei einem Unfall wurde ein Motorradfahrer leicht verletzt.

Die Polizeiinspektion Adenau wird auch weiterhin Kontrollmaßnahmen ergreifen, um dem verkehrswidrigen Verhalten einiger Fahrer entgegenzuwirken.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Adenau
Vogels, PK
Telefon: 02691-9250

05.10.2025 – 21:27

POL-PPRP: Familiären Streitigkeiten führen zu Polizeieinsatz

Gommersheim (ost)

Ein 16-jähriger Teenager und seine 56-jährige Mutter gerieten in einen Streit, der in eine körperliche Auseinandersetzung eskalierte. Dabei verletzte der Jugendliche seine Mutter leicht, so dass sie in einem lokalen Krankenhaus behandelt werden musste. Die Suche nach dem 16-Jährigen löste einen größeren Polizeieinsatz aus, der derzeit noch im Gange ist. Es besteht keine unmittelbare Gefahr durch den 16-Jährigen; die Suchaktionen sind allein aufgrund seines Alters erforderlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Rolf Weber
Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.10.2025 – 20:47

FW Ludwigshafen: Sirenensignal im Stadtgebiet Ludwigshafen

Ludwigshafen (ost)

Am 05.10.25 um etwa 20:10 Uhr wurde eine einzelne Sirene im Stadtgebiet von Ludwigshafen gehört. Die Gründe für das Auslösen werden gerade untersucht. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr im Stadtgebiet.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

05.10.2025 – 19:58

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen, Verursacher flüchtig

Trier-Biewer (ost)

Am Abend des 03.10.2025 gab es gegen 20:40 Uhr einen Verkehrsunfall an der Kreuzung B53/Biewerer Straße, bei dem insgesamt vier Insassen leicht verletzt wurden und in umliegende Krankenhäuser gebracht wurden. Ein Auto, das aus Trier kam, hat auf der B53 zwei anderen Autos, die aus Schweich kamen, die Vorfahrt genommen, um nach links in die Biewerer Straße abzubiegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sind beide Autos nach links ausgewichen und seitlich zusammengestoßen. Das abbiegende Auto ist weiter in Richtung Biewer gefahren, ohne sich um die Pflichten eines Unfallbeteiligten zu kümmern. Nähere Informationen zu dem flüchtigen Auto sind derzeit nicht bekannt.

Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang und insbesondere zum abbiegenden Auto haben, werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Während der Unfallaufnahme war die B53 zeitweise voll gesperrt. Es kam zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Trier, der Rettungsdienst, zwei Abschleppunternehmen, die Straßenmeisterei Trier und die Polizei Schweich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich

Telefon: 06502/9157-0
E-Mail: pischweich@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 17:29

POL-PPRP: Polizeieinsatz

Gommersheim (ost)

Derzeit führt die Polizei in Gommersheim Einsatzmaßnahmen durch, die auf Streitigkeiten innerhalb der Familie zurückzuführen sind. Es besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Ermittlungen der Polizei zu diesem Vorfall laufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz

Rolf Weber
Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.10.2025 – 17:29

POL-PDNR: Zwischenfazit der Polizei zur Mudersbacher Kirmes 2025

Mudersbach (ost)

Mudersbach- Die Polizei Betzdorf zieht nach den ersten drei Tagen der Mudersbacher Kirmes eine gemischte Zwischenbilanz. Das Festzelt war gut besucht und die Stimmung bei den Feiernden war größtenteils positiv. Aufgrund des unbeständigen Wetters war der Außenbereich im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich weniger frequentiert. Während die meisten Besucher friedlich feierten, kam es in den Nächten von Donnerstag und Samstag zu Vorfällen, die polizeiliches Eingreifen erforderlich machten. Die Polizei Betzdorf war während der gesamten Veranstaltung präsent und führte Fuß- und Fahrzeugstreifen im Umfeld der Veranstaltung durch. Einsatz am Donnerstag Am späten Donnerstagabend wurde gegen 00:45 Uhr ein junger Mann in der Menschenmenge entdeckt, der laut schreiend und pöbelnd auffiel. Zunächst wurde er von den Einsatzkräften vor Ort ermahnt. Da er dann auch aggressiv gegen die Polizei vorging, wurde er aus der Menge geholt und widerstandslos festgenommen. Seine ebenfalls betrunkenen Begleiter waren damit jedoch nicht einverstanden und griffen die Polizeibeamten verbal und schließlich auch körperlich an. Während des Streits mit den vier Angreifern, darunter eine junge Frau, bildete sich eine größere Gruppe von eigentlich unbeteiligten Festbesuchern, die sich mit den Störern solidarisierten. Sie drängten sich um die Einsatzstelle, filmten die Situation, zogen sogar an den Beamten und versuchten, sie an der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen zu hindern. Beleidigende Rufe aus der Menge gegen die Polizei heizten die Situation an und ermutigten die vier Hauptakteure weiter. Erst durch die Hinzuziehung von zusätzlichen Kräften der umliegenden Dienststellen Altenkirchen, Hachenburg und Siegen konnte die Situation unter Kontrolle gebracht und die vier festgenommenen Personen der örtlichen Dienststelle zugeführt werden. Um die polizeilichen Maßnahmen durchzusetzen, wurde ein Diensthund, Pfefferspray und ein Einsatzstock eingesetzt. Aufgrund der unübersichtlichen Lage vor Ort kann nicht ausgeschlossen werden, dass unbeteiligte Personen trotz Aufforderung, sich zu entfernen, durch den Einsatz von Reizstoff gegen die Hauptstörer in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Der Freitag verlief aus Sicht der Polizei völlig unauffällig und problemlos.

Einsatz am Samstag

Am frühen Abend kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Auseinandersetzung neben dem Kirmesgelände. Hier wurde eine junge Frau durch den Wurf einer Glasflasche leicht verletzt. Ihr Freund bedrohte daraufhin den Täter mit Pfefferspray. Der Flaschenwerfer reagierte auf die Bedrohung und holte einen Teleskopschlagstock heraus. Die beiden Männer hatten sich offenbar schon vor ihrem Kirmesbesuch entsprechend vorbereitet und bewaffnet. Die Situation konnte schnell von den Polizeikräften vor Ort, unterstützt durch den Sicherheitsdienst, unter Kontrolle gebracht werden. Das Pfefferspray und der Teleskopschlagstock wurden beschlagnahmt und den beiden Männern wurden Platzverweise bis zum Ende der Kirmestage erteilt. Im Rahmen dieser Einsatzabwicklung konnten zwei der Angreifer vom Donnerstag identifiziert werden. Dieses Mal verhielten sie sich friedlich, da sie gerade erst an der Unterführung Richtung Birken einen Joint geraucht hatten. Bei einer Personenkontrolle wurden bei ihnen kleine Mengen Haschisch und rezeptpflichtige opioide Schmerzmittel gefunden und sichergestellt. Auch sie wurden vom Festgelände begleitet.

In der Nacht waren weitere polizeiliche Maßnahmen erforderlich. Nach Ende der Zeltveranstaltung kam es in der Nähe zu verschiedenen körperlichen Auseinandersetzungen. Eine größere Gruppe von Personen musste vom Festgelände gedrängt werden. Dabei wurde erneut ein Diensthund eingesetzt. Ein junger Mann, der sich später als derjenige herausstellte, der bereits zuvor im Zelt einen anderen geschlagen hatte, nutzte die Situation im Gedränge und schlug einem Festbesucher ins Gesicht, sodass dieser von den Rettungskräften vor Ort versorgt werden musste. Trotz mehrfacher Aufforderung, den Heimweg anzutreten, kehrte er immer wieder zur Einsatzstelle zurück. Schließlich wurde er mit einem Wert von knapp 2 Promille zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen.

Die Polizei bewertet den bisherigen Verlauf der Mudersbacher Kirmes insgesamt als friedlich. Der Großteil der Besucher verhielt sich besonnen und feierte ohne Zwischenfälle. Die festgestellten Störungen waren hauptsächlich auf übermäßigen Alkoholkonsum einzelner Personen zurückzuführen. Durch das entschlossene Handeln der Polizei konnten weitere Eskalationen verhindert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 16:57

POL-PDNR: Beschädigtes Fahrzeug in Rheinbrohl - Hinweise erbeten!

Rheinbrohl (ost)

In der Nacht vom 04.10.2025 auf den 05.10.2025, zwischen 23:15 Uhr und 00:30 Uhr, wurde der Außenspiegel eines VW Transporters beschädigt. Das Fahrzeug war in der Hauptstraße in Rheinbrohl am Straßenrand geparkt. Die Ursache für die Beschädigung ist bisher unklar, daher wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Personen, die Hinweise zur Ursache der Beschädigung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz unter 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz.wache@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein
Telefon: 02644/9430
Mail: pilinz.wache@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 16:27

POL-PIROK: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Winnweiler (Donnersbergkreis) (ost)

Am Samstagmittag gab es einen Auffahrunfall in der Nähe von Winnweiler auf der B48, nachdem die A63 verlassen wurde. Der Verursacher des Unfalls blieb unverletzt, die Fahrerin des anderen Autos wurde leicht verletzt. Sie beschwerte sich über Nackenschmerzen. Ein Rettungswagen brachte sie zusammen mit ihrem 9-jährigen Sohn, der zum Zeitpunkt des Unfalls im Fahrzeug saß, ins Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstanden Blechschäden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: http://www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

05.10.2025 – 16:24

POL-PIROK: Wildunfall mit überschlagenem PKW

Dörrmoschel (Donnersbergkreis) (ost)

Am Samstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L386 von Dörrmoschel in Richtung Dörnbach. Ein 22-jähriger Fahrer aus dem Donnersbergkreis verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, nachdem er einem Wild ausgewichen war, und überschlug sich. Das Auto kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Der PKW erlitt einen Totalschaden und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe nach dem Unfall musste auch die Feuerwehr eingreifen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: http://www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

05.10.2025 – 16:23

POL-PDWIL: Versuchter Einbruch in Vereinsheim

Daun (ost)

In der Nacht vom 05.10.2025 ereignete sich zwischen 02:15 und 09:40 Uhr ein versuchter Einbruchdiebstahl im Vereinsheim des SV Neunkirchen-Steinborn. Dabei wurde versucht, gewaltsam Zugang zum Vereinsheim zu erlangen. Der Täter war jedoch erfolglos, was nur Sachschaden verursachte. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Daun zu melden (Tel.: 06592/96260 oder per E-Mail: pidaun@polizei.rlp.de)

Hier geht es zur Originalquelle

PI Daun
Telefon 06592 9626-0
Telefax 06592 9626-50
pidaun@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 15:08

POL-PDNW: Autobahnpolizei Ruchheim - Fahrzeug überschlägt sich auf Rheinbrücke

Mannheim (ost)

Am 05.10.2025 um etwa 14:15 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A6 in Richtung Saarbrücken auf der Rheinbrücke ein spektakulärer Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Mann aus Rheinland-Pfalz fuhr mit seinem Kleinwagen auf der A6, als er aus unbekannten Gründen während der Fahrt ein Rad verlor. Dadurch geriet der Ford ins Schleudern, überschlug sich schließlich auf der Brücke und kam an der dortigen Betonwand zum Stillstand. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus seinem Auto befreien und wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Aufgrund der Aufräum- und Bergungsarbeiten gibt es derzeit Verkehrsbeeinträchtigungen und Stau auf der A6 in Richtung Saarbrücken.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PHK Gregor
Maxdorfer Straße 85
67071 Ludwigshafen am Rhein

Telefon 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.10.2025 – 15:05

POL-PDNW: Diebstahl von E-Scootern

Haßloch (ost)

Von dem 4. Oktober 2025 bis zum 5. Oktober 2025 wurden am Bahnhof in 67454 Haßloch zwei E-Scooter gestohlen, die mit einem Schloss gesichert waren, um sie vor Diebstahl durch Dritte zu schützen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch
Roth, POK

Telefon: 06324 9330
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.10.2025 – 14:43

POL-PDMT: Einbruchdiebstahl in Einfamilienhaus

Seck (ost)

Seck. Am Samstag, dem 04.10.2025, ereignete sich zwischen 18:00 und 22:50 Uhr ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Ferdinand-Werner-Straße. Personen, die verdächtige Individuen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg (02663 98050 oder piwesterburg.wache@polizei.rlp.de) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 02663-9805-0
piwesterburg.wache@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 14:26

POL-PDWO: Verkehrsunfall auf der B9 Höhe Alsheim mit zwei verletzten Personen

Worms (ost)

Am Sonntag, dem 05.10.2025, um etwa 06:25 Uhr, fuhr ein 64-jähriger Fahrer eines VW Caddy auf der B9 in Richtung Mainz, von Worms kommend. Der Vorrang des entgegenkommenden Audi A5 eines 76-jährigen Fahrers an der Einmündung Alsheim wurde aus bisher ungeklärten Gründen nicht beachtet. Dies führte zu einem Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die danach nicht mehr fahrbereit waren.

Beide Fahrer wurden mit leichten Verletzungen zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die genannten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Fahrbahn musste für etwa drei Stunden in beide Richtungen gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Der genaue Unfallhergang und der Schweregrad der Verletzungen der Unfallbeteiligten werden noch weiter untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

05.10.2025 – 12:36

POL-PDLD: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Kirrweiler (ost)

Am 03.10.2025 um etwa 18:00 Uhr ereignete sich in der Marktstraße in Kirrweiler ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Fahrradfahrer war allein beteiligt und stürzte wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in Kombination mit Alkoholeinfluss, nachdem er gegen einen Bordstein gefahren war. Dabei erlitt er leichte Verletzungen.

Es wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
PHK Düring

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.10.2025 – 12:35

POL-PDLD: Geschwindigkeitsmessung

Edenkoben (ost)

Am 03.10.2025 hat die Polizei Edenkoben zwischen 16:25 Uhr und 17:15 Uhr Geschwindigkeitskontrollen in der Radeburgerstraße in Edenkoben durchgeführt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt dort 30 km/h. Insgesamt wurden 15 Fahrer mit Geschwindigkeitsüberschreitungen erwischt und bestraft.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
PHK Düring

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.10.2025 – 12:34

POL-PDLD: Unfallflucht mit Zeugen

Venningen (ost)

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und 17:15 Uhr in der Altdorfer Straße in Venningen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein Autofahrer hatte seinen Wagen am rechten Fahrbahnrand der Altdorfer Straße abgestellt. Während er in der Nähe war, sah er, wie ein dunkelblauer Kombi mit dem rechten Außenspiegel gegen den linken Außenspiegel seines geparkten Fahrzeugs stieß. Anstatt anzuhalten, fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs wurde vom Zeugen notiert. Ein Verfahren wegen Fahrerflucht wurde eingeleitet. Die Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
PHK Düring

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.10.2025 – 12:33

POL-PDNW: Mit E-Scooter unterwegs: Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Haßloch (ost)

Am Sonntag, dem 05.10.2025, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Haßloch einen E-Scooter, der mit ungewöhnlich hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Die 35-jährige Fahrerin des E-Scooters wurde daraufhin von den Beamten kontrolliert. Dabei zeigten sich typische Anzeichen für möglichen Drogenkonsum. Ein freiwilliger Drogentest reagierte positiv auf THC. Die Frau gab schließlich zu, Cannabis konsumiert zu haben. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch

Jäger, Polizeihauptkommissar

E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.10.2025 – 12:32

POL-PDLD: Einbrecher bei Tatausführung gestört

Edenkoben (ost)

Einbruch während der Tat gestört

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, gegen 14:54 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in ein alleinstehendes Haus in Edenkoben. Der Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, drang gewaltsam durch die Terrassentür in das Haus ein. Als die Bewohner nach Hause kamen, floh der Täter in Richtung Weinstraße. Dort stieg er vermutlich in einen silbernen Kombi ein und fuhr in unbekannte Richtung davon. Nach den derzeitigen Ermittlungen wurde Schmuck aus dem Haus gestohlen. Der genaue Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Geschädigten beschrieben den Täter wie folgt: ca. 170-175 cm groß, südländischer Teint, 5-Tage-Bart, maximal 40 Jahre alt, Camouflage-Rucksack, dunkelgraue Hose, schwarzer Mantel mit Kapuze, sportlich-schlanke Figur.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über das flüchtige Fahrzeug haben, sich bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
PHK Düring

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.10.2025 – 12:25

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Pkw-Insassinnen in Neuhofen

Neuhofen (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (05.10.2025) um 05:40 Uhr ereignete sich in Neuhofen in der Ludwigshafener Straße ein Autounfall, bei dem zwei junge Frauen verletzt wurden: Aus bisher unbekannten Gründen fuhr die 33-jährige Autofahrerin mit den rechten Rädern gegen den Bordstein, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen eine Hauswand. Die beiden Frauen wurden in nahegelegene Krankenhäuser gebracht, über die Schwere ihrer Verletzungen ist bisher nichts bekannt. Am Auto entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 25.000EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.10.2025 – 12:13

POL-PDMT: Diebstahl aus Firmenfahrzeug

Bad Marienberg (ost)

Von 01.10.2025, 18:00 Uhr bis 02.10.2025, 10:00 Uhr sind unbekannte Täter auf bisher unbekannte Weise in einen Firmentransporter in der Marktstraße in Bad Marienberg eingedrungen. Mehrere Elektrowerkzeuge mit Zubehör wurden aus dem Fahrzeug gestohlen.

Personen, die mögliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hachenburg unter Tel. 02662/9558-0 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0

05.10.2025 – 12:00

POL-PDLU: Diebstahl von Fahrzeugteilen in Mutterstadt

Mutterstadt (ost)

Zweimal wurden Fahrzeugteile in Mutterstadt gestohlen: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (02./03.10.2025) wurde die Frontspoilerlippe eines AMG-Mercedes in der Hillensheimer Straße entwendet, und in der vergangenen Nacht von Samstag auf Sonntag (04./05.10.2025) wurden alle vier Räder eines Audi Q2 gestohlen. Um den Audi anzuheben, nahm die Täterschaft einfach von zwei benachbarten Autos jeweils ein Rad ab und legte es unter den Audi. Bei diesem unprofessionellen Vorgehen entstanden wahrscheinlich an allen drei Fahrzeugen Schäden, die noch nicht quantifiziert werden können, zusätzlich zu den gestohlenen Rädern des Audi.

Wer hat Informationen zu den Diebstählen? Die Polizei Schifferstadt ist unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.10.2025 – 11:52

POL-PDLU: "Ich bin nicht gefahren!"

Dannstadt-Schauernheim (ost)

"Ich bin nicht gefahren!" sagte ein 63-Jähriger aus Hochdorf-Assenheim, als eine Funkstreife der Polizeiinspektion Schifferstadt ihn auf einem Wirtschaftsweg zwischen Dannstadt und Assenheim am Sonntagmorgen gegen 00:45 Uhr UNTER seinem Elektro-Leichtkraftrad LIEGEND fand. Weil verschiedene ermittelte Umstände eher das Gegenteil vermuten ließen, wurde bei dem erheblich alkoholisierten Mann eine Blutprobe wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr angeordnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.10.2025 – 11:50

POL-PDLU: Feueralarm durch angebranntes Essen in Neuhofen

Neuhofen (ost)

Am Freitagmittag, dem 03.10.2025, gab es einen Feueralarm im Seniorenheim in der Speyerer Straße. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass es nur zu einer Rauchentwicklung durch angebranntes Essen gekommen war, was die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.10.2025 – 11:49

POL-PDLU: Unverschlossene Haustür ausgenutzt

Schifferstadt (ost)

Ein bisher unbekannter Täter nutzte die unverschlossene Haustür eines 68-jährigen Mannes aus der Bahnhofstraße aus und entwendete am Freitagmittag (03.10.2025) Schmuck aus dem Schlafzimmer des Opfers, während dieses im hinteren Teil seines Grundstücks arbeitete.

Hinweise werden von der Polizei Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.10.2025 – 11:47

POL-PDLU: Unter Alkoholeinfluss fünf Fahrzeuge in Dannstadt-Schauernheim beschädigt

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Etwa um 01:00 Uhr am frühen Samstagmorgen (04.10.2025) fuhr ein 26-jähriger Mann aus Hochdorf-Assenheim mit hoher Geschwindigkeit die Haardtstraße entlang, verlor die Kontrolle und prallte gegen ein geparktes Auto, das daraufhin vier weitere stehende Fahrzeuge traf. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 27.000EUR.

Der Grund für das rücksichtslose Fahren und den Verlust der Fahrzeugkontrolle dürfte in der bei der Unfallaufnahme festgestellten Atemalkoholkonzentration von 2,35 Promille liegen. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde vorgeschlagen, ihm vorläufig die Fahrerlaubnis zu entziehen. Nach dem zu erwartenden Entzug der Fahrerlaubnis droht ihm eine längere Fahrerlaubnissperre, gefolgt von einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) sowie einer empfindlichen Geldstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.10.2025 – 11:45

POL-PDNW: Mit gestohlenem Fahrrad berauscht unterwegs...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 05.10.2025 um 09:35 Uhr wurde ein 37-jähriger Neustädter in der Spitalbachstraße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Herr fuhr zuvor in auffälligen Kurven und schwankte von einer Seite zur anderen. Während der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des Radfahrers wurden Anomalien festgestellt, die auf eine aktuelle Beeinflussung durch Betäubungsmittel hindeuteten. Außerdem wurden bei ihm ein Tütchen mit weißen Rückständen von Betäubungsmitteln sowie eine geringe, aber erlaubte Menge Cannabis gefunden. Da der Neustädter einem Vortest nicht zustimmte, wurde ihm eine Blutprobe in der örtlichen Dienststelle entnommen. Bei der Überprüfung des mitgeführten Fahrrads stellte sich heraus, dass es im Jahr 2021 in Speyer gestohlen wurde. Daher wurde es beschlagnahmt und dem rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Der 37-jährige Mann steht nun mehreren Strafverfahren gegenüber. Außerdem wird die Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.10.2025 – 11:44

POL-PDNW: Einbruch in Kläranlage - Werkzeuge und Edelstahlteile entwendet

Haßloch (ost)

Zwischen Samstag, dem 04.10.2025, um 12:00 Uhr, und Sonntag, dem 05.10.2025, um 08:00 Uhr, haben Unbekannte das Gelände der Kläranlage Haßloch betreten. Sie öffneten zunächst ein Tor und gelangten so auf das Gelände. Werkzeug und Edelstahlteile wurden aus einer Lagerhalle gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 bis 10.000 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Kläranlage Haßloch während des genannten Zeitraums gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Haßloch unter der Telefonnummer 06324-9330 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Haßloch

Jäger, Polizeihauptkommissar

Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.10.2025 – 11:44

POL-PDLU: Unter Cannabis-Einfluss am Straßenverkehr teilgenommen

Altrip (ost)

Bei der Durchführung einer Kontrolle in der Ludwigstraße wurde ein 25-jähriger Altriper in der Nacht zum Freitag gegen Mitternacht mit seinem Auto angehalten und es wurden Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Nach einem positiven Drogenschnelltest wurde eine Blutprobe angeordnet. Der junge Mann muss als Ersttäter mit einem Bußgeld von "nur" 500EUR, 2 Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot von einem Monat rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.10.2025 – 11:41

POL-PDLU: Verboten - Kind auf E-Scooter in Schifferstadt

Schifferstadt (ost)

Am späten Freitagnachmittag (03.10.2025) wurde ein E-Scooter-Fahrer in der Selligstraße von einer Streife der Polizeiinspektion Schifferstadt kontrolliert. Da der Fahrer erst zwölf Jahre alt war, durfte er nicht weiterfahren: E-Scooter dürfen erst ab einem Alter von 14 Jahren im öffentlichen Straßenverkehr genutzt werden. Der Vater des Jungen holte den E-Scooter später bei der Polizeiinspektion ab.

Information der Polizei:

Um einen E-Scooter im öffentlichen Verkehr zu nutzen - dazu gehören auch Gehwege oder Radwege - benötigen Sie eine Betriebserlaubnis und eine Haftpflichtversicherung (Versicherungskennzeichen) für das Fahrzeug. Insbesondere in Online-Shops werden vermehrt E-Scooter speziell für Kinder angeboten, die kleiner und langsamer sind als Fahrzeuge für Erwachsene. Aber auch diese scheinbaren Spielzeuge unterliegen der Versicherungspflicht und der Nutzungserlaubnis ab 14 Jahren, sobald sie schneller als 6 km/h fahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.10.2025 – 11:40

POL-PPWP: Nach Diebstahl fremde EC-Karte benutzt

Weilerbach (ost)

Am Freitagabend wurde ein 21-jähriger Mann aus Kaiserslautern Opfer eines Diebstahls mit schwerwiegenden Konsequenzen. Zwischen 19:40 Uhr und 20:00 Uhr besuchte er das Fitnessstudio in Weilerbach. Als er zu seinem Spind zurückkehrte, bemerkte er, dass ein unbekannter Dieb persönliche Gegenstände und seinen Geldbeutel gestohlen hatte. Später entdeckte das Opfer mehrere Abbuchungen von seinem Konto, da der Dieb mit der gestohlenen EC-Karte einkaufte.

Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-13312 in Verbindung zu setzen. |wil

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.10.2025 – 11:40

POL-PDKL: Diebstahl aus unverschlossenem Auto

Kaiserslautern (ost)

Am Abend des Samstags hat eine 27-jährige Frau aus dem Saarland eine Anzeige bei der Polizei in Kaiserslautern erstattet, da ein unbekannter Täter den Arbeitslaptop aus ihrem Hyundai entwendet hat, der in der Pfaffenbergstraße geparkt war. Aufgrund eines Defekts an der Zentralverriegelung war das Fahrzeug unverschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger werden vom Polizeipräsidium Westpfalz darauf hingewiesen, keine Wertgegenstände in Fahrzeugen aufzubewahren, unabhängig davon, ob das Fahrzeug verschlossen oder unverschlossen ist. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kaiserslautern 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14250 in Verbindung zu setzen. |wil

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.10.2025 – 10:50

POL-PPKO: Zeugensuche nach Verfolgungsfahrt in Koblenz

Koblenz (ost)

Am 05.10.2025, gegen 06:00 Uhr, plante eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Koblenz 1, einen Opel Corsa C auf der Balduinbrücke in Richtung Lützel anzuhalten. Der Fahrer reagierte nicht auf die Anhaltesignale und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit über die Andernacherstraße. An der Kreuzung Herberichstraße überfuhr er das rote Licht in Richtung Eifelstraße, was einen anderen Fahrer dazu zwang, eine Notbremsung einzuleiten, um einen Unfall zu vermeiden. Die Fahrt führte dann über die Eifelstraße, Von-Kuhl-Straße, Friedrich-Mohr-Straße, "In der Rothenlänge" bis zur Straße "In der Wehring". Dort verließen die 3 Insassen das Auto und setzten ihre Flucht zu Fuß fort. Der betrunkene Fahrer konnte zu Fuß verfolgt und schließlich festgenommen werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung und illegalen Autorennen wurden eingeleitet.

Zeugen und vor allem der gefährdete Fahrer werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Koblenz 1 unter Tel.: 0261-92156-300 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale (FZ)
S. Müller, PHK (PvD)

Telefon: 0261-92156-100
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

05.10.2025 – 10:21

POL-PPWP: Herbstliches Wetter verursacht einige Polizeieinsätze

Westpfalz (ost)

Am Samstag waren auch die Polizeidienststellen in der Westpfalz mit der ersten Herbstwetterlage der Saison mit Regen und Wind beschäftigt.

Insgesamt gab es bis in die frühen Abendstunden 16 witterungsbedingte Einsätze der Polizei in der Region. Diese verliefen jedoch alle glimpflich.

Meistens führten umgefallene Bäume oder Schilder zu Verkehrsstörungen, die schnell behoben wurden.

In Callbach (Verbandsgemeinde Nahe-Glan) wurde ein abgestelltes Auto durch herabfallende Dachziegel beschädigt. Es entstand erheblicher Sachschaden, der vermutlich im fünfstelligen Bereich liegt.

Nahe Qurinbach (Verbandsgemeinde Oberes Glantal) verlor ein Fahrer auf der A 62 aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen die Leitplanke.

In allen bekannten Fällen entstand nur Sachschaden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Gesamtschadenshöhe aller Ereignisse wurde auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.10.2025 – 10:12

POL-PDLU: Einbruch in Einrichtung Vineyard Speyer

Speyer (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 03.10.2025 bis zum 04.10.2025, zwischen 22:00 Uhr und 07:50 Uhr, wurde die Einrichtung der christlichen Gemeinde "Vineyard Speyer" in der Straße Zum Schlangenwühl in Speyer Opfer eines Einbruchdiebstahls. Unbekannte Täter durchsuchten mehrere Räume und Möbelstücke. Gestohlen wurde nur Bargeld im dreistelligen Bereich. Es entstand auch ein Sachschaden an mehreren Türen und Fenstern im vierstelligen Bereich.

Personen, die in der Nähe der Straße Zum Schlangenwühl oder Auestraße im Bereich Kaufland verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können der Polizeiinspektion Speyer telefonisch oder per E-Mail Täter- oder andere relevante Hinweise mitteilen: Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

05.10.2025 – 08:41

POL-PDLD: Alkoholisierte Autofahrerin

Oberotterbach (ost)

Früh am Morgen des 05.10.2025 wurde eine 33-jährige Fahrerin aus Weißenburg von Polizeibeamten in der Weinstraße in Oberotterbach kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Frau. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,71 Promille. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde gegen die Frau eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

05.10.2025 – 08:35

POL-PDLD: Flucht vor der Polizei endet im Maisfeld

Dierbach (ost)

In der Nacht zuvor wurde ein junger Rollerfahrer um 00:25 Uhr in Dierbach von der Polizei angehalten. Der 16-Jährige aus dem Landkreis Südliche Weinstraße ignorierte mehrmals die Anhaltesignale und versuchte zu entkommen. Er fuhr auf ein Feld und versuchte dann zu Fuß zu fliehen. Kurz darauf wurde der Jugendliche von den Beamten eingeholt und schließlich in einem Maisfeld gestellt. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer des Rollers keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Fahrzeug nicht zugelassen war.

Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Der Roller wurde vorläufig beschlagnahmt, da die Eigentumsverhältnisse unklar waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

05.10.2025 – 08:30

POL-PDLD: Autofahrer unter Alkoholeinfluss

Vollmersweiler (ost)

Am Abend des 04.10.2025 führte eine Patrouille der Polizei Bad Bergzabern eine Verkehrskontrolle auf der K15 zwischen Dierbach und Wörth-Schaidt durch. Ein 29-jähriger Mann aus Karlsruhe wurde dabei überprüft. Die Beamten stellten bei dem Mann einen eindeutigen Geruch nach Alkohol fest. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte dies und zeigte vor Ort einen Wert von 1,37 Promille an. Im weiteren Verlauf der polizeilichen Maßnahmen wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

05.10.2025 – 08:18

POL-PDLD: Randalierer am Hauptbahnhof

Landau (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag um etwa 2 Uhr erhielt die Polizei Landau einen Bericht über drei Rowdys am Hauptbahnhof, die bereits mehrere Fahrräder umgestoßen und Einkaufswagen die Treppe hinuntergeworfen hatten. Als die Polizei eintraf, waren die drei jungen Männer im Alter von 18, 20 und 21 Jahren gerade dabei, einen Bauzaun aus seiner Verankerung zu reißen und auf ein geparktes Auto zu werfen. Das Auto wurde beschädigt. Um weitere Straftaten zu verhindern, wurden die drei Männer von der Polizei in Gewahrsam genommen und mussten die Nacht in einer Zelle verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Kristin Burkhart
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

05.10.2025 – 08:05

POL-PDPS: Unfallflucht auf Wasgau Parkplatz

Pirmasens (ost)

Am Samstag, dem 04.10.2025, zwischen 10:30 und 10:50 Uhr, wurde ein Mercedes-Benz B-Klasse, der auf dem Wasgau-Parkplatz Pirmasens-Husterhöhe geparkt war, beim Ausparken beschädigt. Das blaue Auto stand in einer Parkbucht vor dem Markt. Nach dem Einkauf bemerkte der Fahrer des Wagens einen frischen Kratzer am rechten Heck. Der Verursacher des Unfalls hat sich nicht gemeldet. Die Polizei Pirmasens ermittelt nun wegen Fahrerflucht.

Personen, die Informationen über den Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.10.2025 – 07:55

POL-PDLU: Frankenthal - Taschendiebstahl in der Innenstadt

Frankenthal (ost)

Am 04.10.2025 ereignete sich in der City von Frankenthal ein Diebstahl. Eine Frau im Alter von 31 Jahren aus Ludwigshafen stahl ein Geldbeutel aus der Handtasche einer 66-jährigen Frau. Die 66-Jährige bemerkte den Diebstahl jedoch und machte darauf aufmerksam. Die Verdächtige wurde von Kollegen gestellt, die sich aufgrund der Blaulichtmeile im Rahmen des Herbstspektakels auf dem Rathausplatz befanden. Die 66-jährige Dame erhielt ihren Geldbeutel vollständig zurück. Gegen die 31-jährige Verdächtige wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Frankenthal
PK'in Hutter
Telefon: 06233 313-3103
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 07:54

POL-PDLD: Einbruch in Wohnhaus

Hördt (ost)

Am Samstagabend wurde ein Wohnhaus in der Rheinaue von unbekannten Einbrechern heimgesucht. Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Umgebung der Rheinaue beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Germersheim unter 07274/9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/9580
https://s.rlp.de/XJAmi

05.10.2025 – 07:53

POL-PDLU: Frankenthal - versuchter Tageswohnungseinbruch

Frankenthal (ost)

Am 04.10.2025 ereignete sich zwischen 13:00 und 13:15 Uhr ein versuchter Einbruch im Weinbietring in Frankenthal. Unbekannte Täter versuchten, durch Fenster und eine Terrassentür in das Gebäude einzudringen. Die Täter konnten durch die Videoüberwachung des Wohnhauses erkannt und von den Hausbesitzern vertrieben werden.

Es wird empfohlen, bei Abwesenheit nicht nur die Wohnungstüren zu schließen, sondern auch abzuschließen. Auch Fenster, die gekippt sind, sollten verriegelt werden. Vergessen Sie nicht, zusätzliche Sicherungen an Fenstern und Terrassentüren zu schließen - sofern vorhanden.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Frankenthal
PK'in Hutter
Telefon: 06233 313-3103
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 07:52

POL-PDLD: aufmerksame Passanten

Germersheim (ost)

Passanten informierten die Polizei am Samstag gegen 16:30 Uhr über einen offensichtlich betrunkenen Mann, der in ein Fahrzeug stieg und davonfuhr, in der Mainzer Straße. Der 54-jährige Fahrer wurde auf der B35 bei Rheinsheim angehalten und kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,54 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim

Telefon: 07274/9580
https://s.rlp.de/XJAmi

05.10.2025 – 07:52

POL-PDLU: Heßheim - Tageswohnungseinbruch

Heßheim (ost)

Am 04.10.2025 ereignete sich zwischen 11:20 Uhr und 13:25 Uhr ein Einbruch in der Wormser Straße in Heßheim. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, gelangten in Abwesenheit der Bewohner durch die Terassentür in das Gebäude und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von insgesamt 300 EUR.

Es wird von der Polizei empfohlen, bei Abwesenheit nicht nur die Wohnungstüren zu schließen, sondern auch abzuschließen. Auch sollten gekippte Fenster verriegelt werden. Denken Sie daran, zusätzliche Sicherungen an Fenstern und Terassentüren zu schließen, sofern vorhanden.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Frankenthal
PK'in Hutter
Telefon: 06233 313-3103
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 07:51

POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht in der Bahnhofstraße

Ludwigshafen-Mitte (ost)

Zwischen dem 03.10.2025, 21:00 Uhr, und 04.10.2025, 16:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Ludwigshafen am Rhein, bei dem der Verursacher flüchtete. Ein 40-jähriger Mann hatte seinen Volkswagen am rechten Straßenrand abgestellt und entdeckte später einen Schaden am vorderen Stoßfänger auf der Fahrerseite. Eine unbekannte Person kollidierte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken mit dem Fahrzeug und verließ dann unerlaubt den Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de, wenn Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.10.2025 – 07:50

POL-PPRP: Beleidigung von Polizeibeamten

Ludwigshafen-Rheingönheim (ost)

Am Sonntag (05.10.2025), gegen 01:30 Uhr, führte die Polizei eine Personenkontrolle in der Straße Hoher Weg aufgrund einer Ruhestörung durch, als sich ein unbeteiligter, 18-jähriger Mann der Kontrollörtlichkeit näherte. Er wurde aufgefordert die Kontrolle nicht zu stören und die Örtlichkeit für die Dauer der polizeilichen Maßnahme zu verlassen. Daraufhin reagierte der Mann verbal aggressiv und störte weiterhin die Personenkontrolle, weshalb der anfangs Unbeteiligten ebenfalls kontrolliert wurde. Im Rahmen dieser Kontrolle forderte der 18-Jährige die Beamten zum Faustkampf auf und beleidigte sie mehrfach. Aufgrund des aggressiven Verhaltens wurde der 18-Jährige in Gewahrsam genommen.

Immer wieder werden Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen Opfer von Gewalt. Die Taten reichen von Beleidigungen, über Drohungen, anspucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei duldet keine Gewalt. Nicht gegen Bürgerinnen und Bürger und auch nicht gegen Polizeikräfte. Jedwede Gewaltanwendung wird strafrechtlich verfolgt! Bei einer Widerstandshandlung drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.10.2025 – 07:43

POL-PDLU: Frankenthal - Verkehrsunfall unter Betäubungsmittel

Frankenthal (ost)

Am 04.10.2025 hat ein junger Mann aus Worms um etwa 11:18 Uhr auf der L 523, 67227 Frankenthal unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln einen Verkehrsunfall verursacht und ist danach vom Unfallort geflohen. Er ist auf ein stehendes Auto aufgefahren. Als der Unfall aufgenommen wurde, ist der Verursacher wieder am Unfallort erschienen. Es wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Außerdem wurde festgestellt, dass das Auto des 19-Jährigen nicht versichert war. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Dem Verursacher wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen den 19-jährigen Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Es wird von der Polizei darauf hingewiesen, dass man bei Konsum von berauschenden Mitteln das Auto stehen lassen sollte. Damit gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere.

Außerdem ist Fahrerflucht kein Kavaliersdelikt. Wenn man nicht in der Lage ist, den Schaden zu regulieren, sollte man den Unfall der Polizei melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Frankenthal
PK'in Hutter
Telefon: 06233 313-3103
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 07:42

POL-PPRP: Trunkenheitsfahrt im Stadtgebiet

Ludwigshafen-Hemshof (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, den 05.10.2025, um 01:57 Uhr, war ein 29-jähriger Autofahrer in Ludwigshafen auf der Leuschnerstraße unterwegs und wurde aufgrund seiner überhöhten Geschwindigkeit einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser Kontrolle wurden Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt. Der Fahrer verweigerte einen Drogenvortest. Trotzdem wurde er aufgrund der Auffälligkeiten zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde vorsorglich eingezogen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Außerdem wird die Fahrerlaubnisbehörde die Eignung des Fahrers prüfen.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss von Rauschmitteln fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.10.2025 – 07:37

POL-PDLD: PKW mit Farbe beschmiert

Landau (ost)

Von Freitag, dem 03.10.2025, um 16:30 Uhr bis Samstag, dem 04.10.2025, um 08:30 Uhr wurde ein abgestelltes Auto in der Reiterstraße mit blauer Farbe verunstaltet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 500 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Kristin Burkhart
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

05.10.2025 – 07:10

POL-PIZW: PKW beim Ausparken beschädigt und geflüchtetZeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Am Samstag Nachmittag, den 04.10.2025 zwischen 15:30 Uhr und 16:10 Uhr wurde ein schwarzer 5er BMW Touring auf dem Kundenparkplatz eines Möbelgeschäfts in der Wilkstraße möglicherweise beim Ausparken beschädigt. Dabei wurde der hintere Stoßfänger beschädigt, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 EUR entstand. Der Unfallverursacher hat sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernt. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Informationen zum Verursacherfahrzeug oder dessen Fahrer geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.10.2025 – 07:08

POL-PIZW: Ladendiebe im Outlet-Center unterwegs

Zweibrücken (ost)

Am Samstag, dem 04.10.2025, ereigneten sich im Fashion-Outlet in Zweibrücken zwei Ladendiebstähle im Abstand von einer Stunde. Zwei Männer im Alter von 30 und 34 Jahren wurden beim ersten Diebstahl vom Sicherheitsdienst erwischt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Sie hatten Kleidung im Wert von ca. 250 EUR angezogen und versucht, das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen.

Eine Stunde später wurde ein 52-jähriger Mann dabei erwischt, wie er Kleidungsstücke aus einem Geschäft entwendete, ohne zu bezahlen. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs wurden mehrere Taschen mit gestohlenen Waren gefunden und sichergestellt. Der Schaden wird auf ca. 7.000 EUR geschätzt. Es gibt keine Hinweise darauf, dass der 52-jährige Mann mit den vorherigen Dieben in Verbindung steht.

Gegen alle drei Personen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung wurden die Männer aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.10.2025 – 06:50

POL-PDLD: Freckenfeld - Ladendieb auf frischer Tat ertappt

Wörth (ost)

Die Polizei nahm einen 19-Jährigen fest, der während einer nächtlichen Einkaufstour erwischt wurde. Beamte wollten heute früh am 05.10.2025 den Dorfladen in Freckenfeld betreten, als sie eine vermummte Person mit zwei vollen Einkaufstüten sahen. Der junge Mann wurde sofort festgenommen und es stellte sich heraus, dass er eine Schreckschusswaffe bei sich hatte. Nach Abschluss aller rechtlichen Maßnahmen wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Telefon: 07271-9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 06:28

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht - Hinweise erbeten!

Unkel (ost)

Am Samstagabend, dem 04.10.2025, ereignete sich gegen 18:50 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Siebengebirgsstraße in Unkel. Dabei wurde ein abgestelltes Auto beschädigt. Der Fahrer des Fahrzeugs, das den Unfall verursachte, verließ dann unerlaubt die Unfallstelle zu Fuß. Personen, die wichtige Informationen zum Fahrer haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Linz in Verbindung zu setzen: 02644/9430 oder pilinz.wache@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein

Telefon: 02644/9430
Mail: pilinz.wache@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 06:09

POL-PDNW: Missachtung des Rechtsfahrgebots

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 04.10.2025 um 16:16 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 40 Jahren mit seinem VW auf der Maximilianstraße in Richtung Mußbacher Landstraße in 67433 Neustadt/W.. Dabei kam es aufgrund der Nichtbeachtung des Rechtsfahrgebots dazu, dass sein Fahrzeug mit der linken Seite in den Gegenverkehr geriet und einen entgegenkommenden BMW-Fahrer im Alter von 21 Jahren an dessen linkem, hinteren Rad berührte. Beide Autos waren noch fahrbereit, es bestand keine Gefahr durch den Vorfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.10.2025 – 06:08

POL-PDNW: Vorfahrtsmissachtung führt zu Verkehrsunfall

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 04.10.2025 um 16:20 Uhr fuhr ein 62-jähriger Mann mit seinem Opel auf der Moltkestraße in Richtung Konrad-Adenauer-Straße in 67433 Neustadt/W.. An der Kreuzung ignorierte ein 72-jähriger Fahrer eines Fords die Vorfahrt des Opel-Fahrers, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Beide Autos blieben fahrbereit, es entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.10.2025 – 06:07

POL-PDNW: Diebstahl von Fischen

Neustadt/Weinstraße (ost)

Im Zeitraum vom 02.10.2025, 14:00 Uhr bis zum 04.10.2025, 10:00 Uhr wurden in der Nähe der Kreisstraße 18, Hornesselwiese (Elmstein), etwa 50-80 Kilo Fische, darunter Forellen und Lachse, von unbekannten Tätern aus den dortigen Fischteichen gestohlen. Dafür wurden die Schutznetze über den Teichen teilweise aufgeschnitten und die Fische mit einem Fangnetz entnommen. Die Polizei Neustadt/W. bittet Personen, die verdächtige Individuen in diesem Bereich gesehen haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

05.10.2025 – 05:33

POL-PIOPP: Guntersblum - Sachbeschädigungsserie an PKW

Oppenheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden insgesamt 11 Fahrzeuge in Guntersblum durch bisher unbekannte Täter beschädigt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.

Am Sonntag gegen 02:30 Uhr meldeten Anwohner eine Person, die in der Ortslage von Guntersblum randalierte. Die Person konnte von den Polizeikräften nicht mehr gefunden werden, aber es wurden insgesamt 11 beschädigte Fahrzeuge festgestellt. Die Autos waren alle zur Tatzeit in Guntersblum und waren in den Straßen Kleine Bleichstraße, Kleierstraße, Mühlstraße und Jahnstraße am Straßenrand geparkt.

Die Polizeibeamten stellten hauptsächlich Beschädigungen an den Außenspiegeln der Fahrzeuge fest. Die meisten wurden wahrscheinlich abgetreten. Der Gesamtschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt.

Es ist noch unklar, ob es weitere beschädigte Fahrzeuge gibt. Es muss auch noch geklärt werden, wer in der Tatnacht die geparkten Fahrzeuge beschädigt hat.

Falls auch Ihr Fahrzeug in der genannten Nacht beschädigt wurde oder Sie hilfreiche Hinweise, insbesondere Videoaufzeichnungen zu diesem Fall haben, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Oppenheim unter der Rufnummer 06131/65-34550 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pioppenheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Oppenheim

Telefon: 06131 ? 65 34 550
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon

05.10.2025 – 05:25

POL-PIBIN: Fahrt unter Drogeneinfluss mit anschließendem Drogenfund

Bingen (ost)

In der Nacht vom 05.10.2025 wurden Polizeibeamte der PI Bingen gegen 01:30 Uhr in der Stromberger Straße in Weiler auf einen männlichen Mofafahrer aufmerksam. Dieser war ohne Helm unterwegs und an seinem Mofa war kein Kennzeichen angebracht. Während der folgenden Verkehrskontrolle konnte der Fahrer bestätigen, dass das Mofa versichert war und er das Kennzeichen nur nicht ordnungsgemäß befestigt hatte. Allerdings wurde auch festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zusätzlich wurde bei der Durchsuchung seiner Person eine beträchtliche Menge Amphetamin gefunden und beschlagnahmt. Der Fahrer muss sich nun sowohl im Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Führens eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss als auch im Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

05.10.2025 – 04:55

POL-VDKO: Verkehrsunfall mit Vollsperrung

Neustadt/Wied (ost)

Am 05.10.2025 um etwa 03:03 Uhr gab es einen Alleinunfall auf der Autobahn A3 in Richtung Köln, in der Nähe des Parkplatzes Epgert. Das Auto kam aus bisher unbekannten Gründen von der Straße ab, stieß gegen ein Verkehrsschild und kam im Grünstreifen zum Stehen.

Aufgrund der Bergungs- und Rettungsarbeiten waren die Feuerwehr Horhausen/Pleckhausen, der Rettungsdienst und die PASt Montabaur mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort.

Die Straße musste für etwa 2 Stunden vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Montabaur

Telefon: 0260293270

05.10.2025 – 03:16

POL-PDKO: Erneute Kontrollen der Tuner-/Raser- und Poserszene. Illegale Umbauten rückläufig, Poser unverändert häufig vertreten

Koblenz (ost)

Vom Abend des Samstags bis zum Abend des Sonntags führte das Team für Tuning-Kontrollen der Polizeidirektion Koblenz erneut Verkehrskontrollen durch. Neben illegal modifizierten Fahrzeugen wurden erneut Kontrollen der sogenannten "Autoposer" durchgeführt.

Obwohl die Anzahl der illegal modifizierten Fahrzeuge leicht rückläufig ist, kam es trotz der Anwesenheit der Polizei erneut zu mehreren Verstößen aufgrund von unzulässigem Lärm durch die Benutzung von Kraftfahrzeugen. Die Feststellungen der Polizei zu den häufigen aufheulenden Motoren, Vollgassprints und lauten Musikanlagen der Fahrzeuge stimmen mit zahlreichen Beschwerden aus der Bevölkerung sowie von örtlichen Unternehmen und Gastronomiebetrieben überein.

Gegen die Autoposer wurden erneut Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und Platzverweise ausgesprochen. Begleitend zum Einsatz fanden Geschwindigkeitsmessungen auf der B9 im Zeitraum von 19 bis 23 Uhr statt, da diese Straße am Wochenende in der Nachtzeit oft von Rasern genutzt wird. In diesem Zeitraum gab es 90 Geschwindigkeitsverstöße, wobei ein Fahrzeug bei erlaubten 120 km/h mit 168 km/h gemessen wurde, was den Negativrekord darstellt. Auch in diesen Fällen wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz

Telefon: 0261-103-0

05.10.2025 – 02:44

POL-PDMY: Einsatz der Polizei Bad Neuenahr - Verdächtiger flüchtet über Dächer

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ost)

Am Abend des 04.10.2025 gab es einen großen Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde gemeldet, dass möglicherweise in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße eingebrochen werden sollte. Der Verdächtige wurde von Anwohnern auf ihren Balkonen entdeckt und floh dann über die Feuerleiter auf das Dach.

Nachdem mehrere Einsatzkräfte und die Drehleiter der Feuerwehr hinzugezogen wurden, konnte der Verdächtige auf einem Balkon im vierten Stock festgenommen werden. Der Verdacht eines Einbruchdiebstahls hat sich bisher bei dem alkoholisierten Verdächtigen nicht bestätigt, aber gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler

Telefon: 0261103/57350

05.10.2025 – 01:56

POL-PDNR: Verkehrskontrolle führt zum Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung

Altenkirchen (ost)

Während einer routinemäßigen Verkehrskontrolle stoppten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen am 04.10.2025 um 23:40 Uhr ein Auto in Altenkirchen und führten eine Kontrolle durch. Der Fahrer des PKW, ein 27-jähriger Mann, übergab einen rumänischen Führerschein, bei dem gefälschte Merkmale festgestellt wurden. Nach einer genauen Prüfung des Dokuments stellte sich heraus, dass es sich um eine Fälschung handelt und die Person keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Gegen den 27-Jährigen wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen

Telefon: 02681/9460
E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de

05.10.2025 – 01:16

POL-VDMZ: Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Personen

A63 FR Mainz, AS Biebelnheim (ost)

Am 04.10.2025 gab es einen Verkehrsunfall an der AS Biebelnheim in Richtung Mainz. Ein 17-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über sein Leichtkraftrad, als er auf die Autobahn auffuhr, und stürzte. Er schaffte es auf den Mittelstreifen, während sein Motorrad auf der linken Spur liegen blieb. Dort kollidierte ein 39-jähriger Autofahrer mit dem Leichtkraftrad. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Motorradfahrer und drei Insassen des PKW wurden leicht verletzt.

Die beiden Fahrspuren der A63 waren für die Dauer der Unfallaufnahme von 20:55 Uhr bis 21:56 Uhr gesperrt. Der Verkehr wurde über den Standstreifen umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

PASt Heidesheim

Telefon: 06132 950-0
E-Mail: PAStHeidesheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

05.10.2025 – 00:30

POL-PDNR: Einbruch in Geschäftsräume

Breitscheid / Dasbach (ost)

Von 03.10.2025, 22:00 Uhr bis 04.10.2025, ungefähr 18:00 Uhr drangen bisher unbekannte(r) Täter in Breitscheid in der Straße Im Dorf in Geschäftsräume ein. Es wurden verschiedene Arbeitsmittel gestohlen. Personen, die mögliche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/952-0 oder per E-Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

05.10.2025 – 00:30

POL-PPMZ: Mainz-Gonsenheim - Vermisste Seniorin aufgefunden

Mainz (ost)

Die 93-jährige Frau aus Mainz-Gonsenheim, die seit heute Morgen um 10:30 Uhr vermisst wurde, wurde nach intensiver Suche gegen 23:00 Uhr gefunden. Es wurden ein Polizeihubschrauber und ein Mantrailer eingesetzt.

Nachdem die Seniorin Anzeichen von Unterkühlung zeigte, wurde sie zur weiteren medizinischen Untersuchung und Beobachtung ins Krankenhaus gebracht.

Hinweis zur Veröffentlichung des Bildes: Das Foto der vermissten Person wurde nur für die Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr veröffentlicht. Da der Zweck der Fahndung nun erfüllt ist, wird gebeten, das Bildmaterial im Sinne des Persönlichkeitsschutzes der betroffenen Person umgehend zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Polizeiführung vom Dienst
Führungszentrale
Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten)
Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 - 65 30022
erreichbar.
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24