Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (06.12.2024) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 06.12.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

06.12.2024 – 23:21

POL-PDTR: Beschädigung eines PKW auf dem Nettoparkplatz in Birkenfeld

Birkenfeld (ost)

Von Dienstag, dem 03.12.2024 um 17:00 Uhr bis Mittwoch, dem 04. Dezember 2024 um 16:30 Uhr, wurde auf dem Nettoparkplatz in Birkenfeld ein schwarzer Ford beschädigt. Ein unbekannter Täter hat das Fahrzeug entlang der gesamten Fahrerseite zerkratzt.

Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Birkenfeld in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschieder Straße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
pibirkenfeld.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 21:52

POL-PDNR: Ohne Führerschein zur Polizeidienststelle gefahren.

Altenkirchen (ost)

Am 06.12.2024 kam ein junger Mann im Alter von 22 Jahren freiwillig auf der Dienststelle der PI Altenkirchen an und gab ein umfassendes Geständnis zu einer schwerwiegenden Straftat ab. Während seiner Befragung gestand er auch, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis mit einem Auto zum damaligen Tatort gefahren war.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige zunächst entlassen und verließ zu Fuß das Gelände der Dienststelle. Allerdings fiel er kurz darauf erneut auf, als er in der Nähe seiner Wohnadresse mit dem Fahrzeug seiner Eltern unterwegs war und von der Polizei kontrolliert wurde. Er war auf dem direkten Weg von der örtlichen Dienststelle zu seinem Zuhause.

Gegen den 22-jährigen Mann wurden weitere Ermittlungsverfahren eingeleitet. Neben den bereits gestandenen Taten wird er nun auch erneut wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Verantwortung gezogen. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen


Telefon: 02681-9460

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 21:27

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Ergänzung zur Erstmeldung von 17:29 Uhr

Insul (ost)

Am 06.12.2024 um etwa 17 Uhr fuhr ein 58-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Adenau auf der L73 von Insul kommend in Richtung Schuld. In einer Kurve nach rechts kam er von der Straße ab und prallte gegen eine Felswand. Der Fahrer wurde im Auto eingeklemmt. Dank sofortiger Rettungsmaßnahmen konnte er schnell von der Feuerwehr befreit und nach der Erstversorgung durch einen Notarzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Derzeit wird von schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ausgegangen. Während der Unfallaufnahme wurde die L73 zwischen Insul und Schuld komplett gesperrt. Ein Sachverständiger wurde beauftragt, um die Unfallursache zu klären.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Hoff, POK

Telefon: 02691-925-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 20:40

POL-PDKO: Steinwurf auf LKW von der Autobahnbrücke

Bendorf, B42 / A48 (ost)

Am Freitag, dem 06.12.2024, ereignete sich gegen 19:15 Uhr ein Vorfall, bei dem von der Autobahnbrücke der A48 bei Bendorf ein Stein geworfen wurde. Es scheint, dass ein oder zwei bisher unbekannte Täter gezielt einen großen Stein auf einen Lastwagen warfen, der die B42 befuhr. Die Windschutzscheibe des Lastwagens wurde getroffen und beschädigt.

Nur kurz vor diesem Vorfall wurden zwei Fußgänger auf der Bendorfer Brücke gesehen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen. Personen, die Informationen über die Identität dieser Personen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bendorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf
PHK Floeth

Telefon: 02622-94020

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 20:30

POL-PDKO: Abschlussmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L210

Boppard (ost)

Am Nachmittag des 06.12.2024 ereignete sich auf der L210 zwischen Boppard und dem Bahnhof Fleckertshöhe ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein Autofahrer verlor hinter einer Kurve aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort stieß das Auto mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Alle Beteiligten wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die L210 wurde vollständig gesperrt, um Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme durchzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Mainzer Str. 42 - 44
56154 Boppard

Telefon: 06742 8090

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 18:55

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht auf der B50 bei Metterich

Bitburg (ost)

Zwischen dem 02.12.2024 und dem 04.12.2024 ereignete sich auf der B50, von Bitburg nach Dudeldorf, ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort flüchtete.

Es wird angenommen, dass das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, rot war und gegen die Leitplanke stieß.

Aufgrund der Spuren am Unfallort dürfte das beteiligte Fahrzeug erheblichen Schaden erlitten haben und wahrscheinlich ein Rad verloren haben.

Personen, die Informationen zum Unfallverursacher, dem beteiligten Fahrzeug oder dem Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Bitburg (06561-96850) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

06.12.2024 – 18:24

POL-VDKO: Nachtragsmeldung zu umgestürztem Lkw auf der Vinxtbachtalbrücke

BAB61, FR Koblenz, km 194, 53489 Waldorf (ost)

Die Rettung des wahrscheinlich von einer starken Windböe erfassten und daraufhin umgekippten Containeranhängers auf der Brücke dauerte insgesamt etwa 2 Stunden. Um den Container endgültig zu verladen, musste die Fahrtrichtung Koblenz kurzzeitig vollständig gesperrt werden, ansonsten konnte der Verkehr auf 2 Spuren vorbeifahren. Trotzdem kam es im beginnenden Berufsverkehr zu einem Stau von bis zu 10 km Länge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren 5-stelligen Bereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
02652-97950
Reichert, PHK

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 17:57

POL-PDMT: Nachtragsmeldung zu Brand in Mogendorf - Scheunenbrand

Mogendorf (ost)

Am 06.12.2024 um 15:30 Uhr wurde der Polizei ein Brand in einem Gebäude in Mogendorf in der Sayntalstraße gemeldet. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass es sich um eine brennende Partyscheune handelte. Die Scheune war an ein benachbartes Einfamilienhaus angebaut. Es gab zum Glück keine Verletzten. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt, wird aber voraussichtlich im hohen fünfstelligen Eurobereich liegen. Aufgrund der Löscharbeiten, an denen mehrere Feuerwehreinheiten aus umliegenden Gemeinden beteiligt waren, wurden einige Straßen im Ort gesperrt. Zur Ursache des Brandes liegen noch keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei in Montabaur wird die weiteren Ermittlungen übernehmen. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch das DRK mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort, nachdem es vorsorglich alarmiert wurde. Derzeit laufen noch Nachlöscharbeiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Steuler, PHK

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 17:43

POL-PDKO: Presse Erstmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L210

Boppard (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich auf der L210 zwischen Boppard und Bahnhof Fleckertshöhe ereignet. Aktuell ist die Fahrbahn komplett gesperrt. Einsatzkräfte der Polizei und Rettungsdienste sind vor Ort. Wir bitten darum, vorerst keine Anfragen zu stellen. Es wird später weitere Informationen geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
Mainzer Str. 42 - 44
56154 Boppard

Telefon: 06742 8090

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 17:29

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Erstmeldung

Insul (ost)

Gerade wurde ein Autounfall mit einer Person, die eingeklemmt ist, auf der L73 zwischen Insul und Schuld gemeldet. Es wird empfohlen, den Unfallort weiträumig zu umfahren. Nach Abschluss der Untersuchung des Unfalls wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Hoff, POK

Telefon: 02691-925-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 17:21

POL-PDMY: Wasserrohrbruch Cochem

Cochem (ost)

Am 06.12.2024 um etwa 16:20 Uhr ereignete sich ein Wasserrohrbruch in der Nähe der Baustelle des Gymnasiums Cochem. Eine große Menge Wasser floss den Berg hinunter in Richtung Innenstadt. Einsatzkräfte des Kreiswasserwerks, der Feuerwehr und der Polizei sind vor Ort. Es wird vermutet, dass die Hauptwasserleitung beschädigt ist. Die Reparaturarbeiten sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Cochem
PHK Michael Nowak

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 16:46

POL-PDMY: Aufgefundener Gartenpavillon im Straßengraben

53489 Sinzig - Ortsteil Franken (ost)

Ein großer, grauer Gartenpavillon mit den Maßen ca. 2 x 3 Meter wurde von verschiedenen Verkehrsteilnehmern der Polizeiinspektion Remagen gemeldet. Er wurde im Straßengraben der Landstraße 82, in der Nähe von Franken, gefunden. Es wird angenommen, dass der Pavillon aufgrund der starken Windverhältnisse von seinem ursprünglichen Standort weggeblasen wurde.

Falls die Besitzer den Pavillon wiedererkennen oder Informationen über die Besitzer vorliegen, werden sie gebeten, die Polizeiinspektion Remagen zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Remagen

Telefon: 02642-93820

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 16:16

POL-PDNR: Straßenverkehrsgefährdung aufgrund körperlicher Mängel - Zeugen gesucht

57567 Daaden, L280 / Saynische Straße (ost)

Am Freitag, dem 06.12.2024 gegen 11:40 Uhr, fuhr die 77-jährige Beschuldigte aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit ihrem Auto auf der L 280 / Saynische Straße von Friedewald kommend in Richtung Daaden und bog dann in Richtung Emmerzhausen ab.

Währenddessen überfuhr die Beschuldigte zunächst mehrere Verkehrsinseln. Anschließend fuhr die Beschuldigte von dem örtlichen EDEKA bis zum DoHu-Markt auf der Gegenfahrbahn, wodurch mindestens ein weißer Transporter und ein Ford Mondeo plötzlich ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Derzeit liegen der Polizei jedoch keine weiteren Informationen zu den beiden genannten Verkehrsteilnehmern vor.

Die Beschuldigte wurde später identifiziert und nannte grippeähnliche Symptome sowie Müdigkeit als Ursache für die Verkehrsgefährdung. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde der Führerschein der Beschuldigten daher eingezogen.

Die Polizeiinspektion Betzdorf bittet insbesondere die Fahrer/-innen des weißen Transporters und des Ford Mondeos, sich mit der genannten Dienststelle in Verbindung zu setzen. Eventuell weitere gefährdete Verkehrsteilnehmer werden ebenfalls gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Betzdorf in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
D. Müller, PK

Telefon: 02741/926-0
Telefax: 02741/926-100
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 15:55

POL-PDMT: Presse-Erstmeldung Brand Mogendorf

Mogendorf (ost)

Am 06.12.2024 um 15:30 Uhr gab es einen Notruf an die Polizei über einen Brand in einem Gebäude in Mogendorf in der Sayntalstraße. Die Feuerwehr ist bereits vor Ort und arbeitet daran, das Feuer zu löschen. Die Polizei bittet darum, keine weiteren Anfragen zu stellen. Weitere Informationen folgen. Die Straße in Richtung Oberhaid ist momentan komplett gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PI Montabaur
Steuler, PHK

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 15:41

POL-PPMZ: Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Pkw in der Hattenbergstraße in Mainz

Mainz (ost)

Am Freitagmittag, den 06.12.2024, um etwa 12:40 Uhr ereignete sich an der Kreuzung von Hattenbergstraße und Rheingauwall in der Mainzer Neustadt ein Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Auto.

Bei dem Zusammenstoß wurde der 23-jährige Autofahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Untersuchungen zur Unfallursache und den genauen Umständen des Zusammenstoßes sind noch im Gange.

In der Zwischenzeit kam es zu Störungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie im Individualverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 15:14

POL-PPKO: Koblenz - Sachbeschädigungen und Diebstähle an Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Koblenz (ost)

Unbekannte Täter haben im Stadtgebiet von Koblenz zwischen Freitag, dem 29.11.2024, und Montag, dem 02.12.2024, insgesamt fünf Ladestationen für Elektrofahrzeuge beschädigt. Die Kabel zum Laden wurden abgeschnitten und möglicherweise gestohlen.

Bei dem Globus-Markt in der Jakob-Caspers-Straße (56070) in Koblenz wurden drei Ladestationen beschädigt, und zwei weitere wurden beim Penny-Markt in der Beatusstraße (56073) in Koblenz beschädigt.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 50.000 Euro.

Die Polizei bittet um Informationen von Zeugen. Gab es verdächtige Personen oder Fahrzeuge zu der genannten Zeit?

Hinweise können per E-Mail an kdkoblenz.zab@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0261/92156-390 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle (für die KD Koblenz)
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 14:58

FW Mainz: Verkehrsunfall zwischen PKW und Straßenbahn in der Mainzer Neustadt

Mainz (ost)

Am Freitag Nachmittag ereignete sich in der Hattenbergstraße in der Mainzer Neustadt ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn. Dabei wurde das Auto seitlich von der Straßenbahn getroffen und über mehrere Meter mitgezogen.

Die Fahrgäste der Straßenbahn kamen bei dem Unfall unversehrt davon. Der Fahrer des Autos war in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Dank der guten Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Feuerwehr konnte der Fahrer schnell befreit werden. Zur Befreiung wurde von der Feuerwehr schweres hydraulisches Rettungsgerät verwendet.

Während der Rettungsarbeiten kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen im öffentlichen Nahverkehr und im Straßenverkehr.

Leider blieben erneut viele Passanten an der Unfallstelle stehen und ignorierten teilweise die Absperrungen der Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

06.12.2024 – 14:04

POL-PDMY: Nikolaus zu Besuch bei der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler (ost)

Völlig überraschend bekamen die Polizisten der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler Besuch vom Nikolaus, als sie gerade im Dienst waren. Der Nikolaus brachte eine kleine Schokoladenspende mit, über die sich die Kollegen sehr freuten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pressestelle

Telefon: 02641-974-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 13:58

POL-PPRP: Weiterfahrt untersagt - LKW mit erheblichen Mängeln kontrolliert

Mutterstadt (ost)

Während einer Verkehrskontrolle in Mutterstadt am 05.12.2024 wurde ein Lastwagen aus dem Verkehr gezogen. Der Fahrer wurde angehalten, weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass technische Mängel am Fahrzeug vorlagen, die eine genaue Untersuchung durch den Schwerverkehrskontrolltrupp der Zentralen Verkehrsdiensteinheit erforderlich machten.

Ein Polizeitechniker entdeckte erhebliche Defekte an der Bremsanlage des Lastwagens. Durch einen massiven Druckluftverlust versagte die Bremsleistung innerhalb von Sekunden vollständig. Zusätzlich wies das Fahrzeug strukturelle Schäden auf, wie einen gebrochenen Stoßfänger und zahlreiche Brüche im Kastenaufbau, die die Stabilität der gesamten Konstruktion gefährdeten. Die Reifen zeigten erhebliche Abnutzungen und die stark ausgeschlagenen Achsschenkel machten eine sichere Weiterfahrt unmöglich. Zudem waren die Waren auf den Paletten nicht ordnungsgemäß gesichert, was eine zusätzliche Gefahr für den Straßenverkehr darstellte.

Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs war und bereits zur Entstempelung ausgeschrieben war. Aufgrund des Zustands wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt, um weitere Straftaten und Ordnungswidrigkeiten zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Zentrale Verkehrsdienste
Telefon: 06325 - 4954308
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 13:54

POL-PDLD: Mehrere Plakate entwendet

Edenkoben (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte im Bereich Edenkoben mehrere Werbeplakate für den Weihnachtsmarkt "Weihnachtlicher Märchenwald" gestohlen. Ein Schaden von etwa 2.000 Euro wurde vom Opfer gemeldet.

Zeugen werden gebeten, sich unter der angegebenen Telefonnummer bei der Polizeiinspektion Edenkoben zu melden, wenn sie sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wickhüller, POK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 13:26

POL-VDKO: Umgestürzter LKW-Anhänger, BAB 61

Niederzissen (ost)

Gerade hat die Polizeiautobahnstation Mendig gemeldet, dass ein LKW-Anhänger auf der Pfingstbachtalbrücke der A61 umgekippt ist, kurz vor der Anschlussstelle Niederzissen in Richtung Koblenz. Es gibt keine Verletzten. Der Anhänger blockiert den linken Fahrstreifen. Der Verkehr staut sich derzeit auf etwa 4 km. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Mendig
PHK Thomas Lumpp

Telefon: 02652-9795-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 13:10

POL-PDNW: Kinderansprecher

Neustadt/Weinstraße (ost)

Gestern, 05.12.2024, um 15.50 Uhr, wurde ein 9-jähriges Mädchen in der Straße Am Stentenwehr von einem unbekannten Mann angesprochen. Das Mädchen war alleine auf dem Weg zu einem Freund, als ein Mann ihr nachrief: "Bleib hier Mädchen, ich habe was für dich!" Dann packte er das Kind am rechten Arm und wollte es mit sich ziehen. Dem Mädchen gelang es, sich aus dem Griff des Mannes zu lösen und rannte weg. Auf ihrem Weg traf das Mädchen auf einen bislang unbekannten Spaziergänger mit einem großen schwarzen Hund. Der Mann sprach das weinende Mädchen an und bot ihr seine Hilfe an. Das Mädchen lehnte aber ab und erklärte, dass es zu ihrem Freund weitergehen wolle. Nach Ankunft bei dem Freund wurde die Polizei informiert. Von dem Unbekannten liegt folgende Personenbeschreibung vor: Männlich, ca. 1,80m groß, ca. 40 Jahre, dünne Statur. Er war bekleidet mit einer schwarzen Regenjacke und blauen Jeans. Er sprach deutsch.

Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen erfolglos. Die Kriminalpolizei Neustadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Wir bitten die Bevölkerung um Hinweise per Email KINeustadt@polizei.rlp.de oder telefonisch 06321 / 854-0.

Hat jemand gestern Nachmittag in der Straße Am Stentenwehr Beobachtungen gemacht?

Den Spaziergänger mit dem schwarzen Hund, bitten wir sich zu melden, da er möglicherweise wertvolle Hinweise zu dem Vorfall geben kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Pressestelle
Sandra Giertzsch
Telefon: 06321-854-4016
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 13:07

BPOL-KL: Mann bedroht Personen mit Messer im Bahnhof Kaiserslautern

Kaiserslautern (ost)

Am 6. Dezember 2024 um 01:00 Uhr wurde der Bundespolizei gemeldet, dass ein Mann einen Zugführer angegriffen und mit einem Messer bedroht haben soll. Eine Patrouille der Bundespolizei war bereits am Bahnhof Kaiserslautern und wurde auf einen lauten Vorfall in der Personenunterführung im Hauptbahnhof aufmerksam. Als die Patrouille ankam, griff der Mann, der dort angetroffen wurde, sofort einen der Polizisten an, der den 37-jährigen deutschen Angreifer zu Boden brachte und festnahm. Der Mann hatte zwei weitere Mitarbeiter der DB AG auf Bahnsteig 1 beleidigt und mit einem Messer bedroht. Einer der Opfer verteidigte sich gegen den Angreifer mit einem Besenstiel, während der andere den Notruf wählte.

Das Messer und Betäubungsmittel wurden bei der nachfolgenden Durchsuchung des 37-Jährigen entdeckt und beschlagnahmt. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde der Mann in Gewahrsam genommen und eine Blutprobe angeordnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann um 11:50 Uhr an den Kommunalen Vollzugsdienst übergeben und aufgrund seines auffälligen Verhaltens in eine Fachklinik gebracht.

Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Anne Venus-Awartani
Telefon: 0631/34073-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.12.2024 – 13:02

POL-PDWIL: Einbruchsdiebstahl

Olzheim (ost)

In der Nacht von gestern haben unbekannte Täter gegen 00.40 Uhr die Tankstelle in der Hauptstraße 1 gewaltsam betreten und wahrscheinlich Zigaretten gestohlen.

Nach der Tat sind die Täter mit einem weißen Transporter mit einer schwarzen Plane vom Tankstellengelände in Richtung Ortsmitte Olzheim gefahren. Die genaue Fluchtrichtung ist derzeit nicht bekannt.

Für sachdienliche Hinweise kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Prüm per Telefon oder E-Mail; 06551-9420 oder pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Pressestelle

Telefon: 06571-9152-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 12:58

POL-PPRP: Achtung Taschendiebstahl - Ihre Polizei informiert

Ludwigshafen (ost)

Gerade, wenn die Märkte gut besucht sind und das Gedränge zwischen den Verkaufsständen groß ist, sind auch Taschendiebe selten weit. Durch geschickte Ablenkung und Fingerfertigkeit versuchen diese, Besuchern in einem unachtsamen Moment Brieftaschen, Handys oder andere Wertgegenstände zu entwenden. Oftmals werden die Geschädigten durch einen Täter abgelenkt, während ein zweiter versucht, die Gegenstände des Opfers zu klauen. Es geht für die Diebe aber auch einfacher: Wer mit seinem Geldbeutel in der Seitentasche der offenen Jacke oder in der hinteren Hosentasche herumläuft, lädt die Langfinger geradezu ein, Beute zu machen.

Die Polizei in Ludwigshafen hat seit dem Start des Weihnachtsmarktes am Berliner Platz bereits 11 Fälle von Taschendiebstahl verzeichnet. Angesichts dieser Vorfälle warnt sie weiterhin eindringlich vor der anhaltenden Gefahr und ruft die Besucherinnen und Besucher dazu auf, besonders wachsam zu sein und ihre persönlichen Gegenstände gut im Auge zu behalten.

Deshalb sollten Sie gerade in Menschenmengen auf keinen Fall nachlässig sein. Folgende Tipps helfen dabei, den Langfingern die Diebestour zu vermasseln:

Weitere Informationen gibt es auf dem Faltblatt "So schützen Sie sich von Taschendieben" mit allen wichtigen Telefon- und Sperrnummern von Debit- und Kreditkarten. Das Faltblatt ist kostenlos bei jeder (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstelle erhältlich oder kann unter: http://s.rlp.de/SSl heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Schutz gegen Taschendiebstahl erhalten Sie bei www.polizei-beratung.de unter nachfolgendem Link: https://s.rlp.de/DPPfK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 12:58

POL-PDMT: Schwerer Raub auf KIK-Filiale

Katzenelnbogen (ost)

Am Donnerstag, dem 05.12.2024, gegen 18:15 Uhr ereignete sich in der KIK-Filiale in der Rheinstraße 20, 56368 Katzenelnbogen ein schwerer Raubüberfall. Dabei bedrohte ein bisher unbekannter Täter zwei Angestellte mit einer Waffe, raubte einen Geldbetrag und floh vom Tatort. Die noch unbekannte Person wurde wie folgt beschrieben:

Der Räuber trug eine dunkle Mütze, eine weiße FFP2-Maske, eine schwarze Jacke mit weißer Aufschrift auf der linken Brustseite, schwarze Handschuhe und eine grau wirkende Hose.

Die Kriminalpolizei Montabaur (02602 9226 -254 (Mo-Fr, 07:00-16:00)) und die Polizeiinspektion Diez (06432 6010) bitten Zeugen, die den Vorfall oder die Flucht des Täters beobachtet haben oder Hinweise zur Identifizierung des Täters geben können, sich bei den Ermittlern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle

Telefon: 02602-9226-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 12:26

POL-PPTR: BMW zerkratzt

Zell (ost)

Am Dienstag, 3. Dezember, zwischen 17:00 Uhr und 19:20 Uhr, wurde ein nagelneuer schwarzer BMW 220i auf dem Parkplatz hinter einer Bushaltestelle in der Brandenburger Straße in Zell von unbekannten Tätern beschädigt. Das Fahrzeug wies Kratzer von der Fahrertür bis zur linken Heckseite sowie auf der Kofferraumklappe auf.

Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden: 0651 983-43390 oder per E-Mail an KDTrier.ZAb@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Pressestelle

Telefon: 0651 983-40020
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 12:18

BPOL-KL: Schlägerei am Bahnhofsvorplatz in Kaiserslautern

Kaiserslautern (ost)

Am Abend des 5. Dezember 2024 um 21:50 Uhr wurden Polizeibeamte aus Kaiserslautern und der Bundespolizeiinspektion zu einem Vorfall am Bahnhofsvorplatz gerufen, bei dem es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam.

Vor Ort wurden zwei Männer angetroffen, wobei der 34-jährige Täter seinen 31-jährigen Gegner vor den Augen der Polizisten mit einem Kopfstoß angriff. Daraufhin brachte ein Polizist den 34-jährigen Deutschen zu Boden. Der Mann wehrte sich gegen weitere Maßnahmen und musste deshalb gefesselt werden.

Der Mann wurde zur Bundespolizeidienststelle gebracht, um weitere Maßnahmen zu ergreifen. Auf dem Weg dorthin leistete er Widerstand und beleidigte die Beamten. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,59 Promille. Eine Blutprobe wurde auf Anordnung des Bereitschaftsstaatsanwalts durchgeführt, da der Mann angab, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde er in eine Fachklinik gebracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Anne Venus-Awartani
Telefon: 0631/34073-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

06.12.2024 – 12:09

POL-PDNW: Diebin klaut Kindern die Nikolaus-Geschenke

Neustadt/Weinstraße (ost)

In den frühen Morgenstunden des heutigen Nikolaustages (06.12.2024) hat eine unbekannte Frau verschiedene Nikolaus-Süßigkeiten gestohlen, die vor den Haustüren von Familien im Neustadter Ortsteil Diedesfeld platziert waren. Eine Bewohnerin der Ursulastraße beobachtete die Diebin bei der Tat, verfolgte sie und konnte sie zunächst in der Nähe des Diedesfelder Rathauses stellen. Die Naschereien konnte die Frau zurückholen, aber die Diebin entkam. Die Frau wird als etwa 1,65 m groß, 40 bis 50 Jahre alt, in dunkler Winterkleidung beschrieben. Sie hatte einen osteuropäischen Akzent. Personen, die Hinweise zur Diebin geben können, sowie weitere Betroffene werden gebeten, sich bei der Polizei in Neustadt an der Weinstraße unter der Telefonnummer 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Marion Scharwatz,PHK'in

Telefon: 06321/854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 12:01

POL-PPWP: Polizei ermittelt Tatverdächtigen

Kaiserslautern (ost)

Letzten Sonntag (1. Dezember 2024) ereigneten sich zwei Handtaschendiebstähle im Stadtzentrum. In beiden Fällen riss der Dieb den Frauen gewaltsam die Tasche weg, wobei eine 37-Jährige leicht verletzt wurde (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/5922100). Die Polizei konnte nun einen Verdächtigen identifizieren. Der 19-Jährige muss sich nun in beiden Fällen wegen des Vorwurfs des Raubes verantworten. Weitere Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 12:00

POL-PDWIL: Diebstahl eines Kennzeichenpaares

Feusdorf (ost)

Die Nummernschilder eines Audi A 3 wurden zwischen dem 4.12.24 und dem 6.12.2024 auf dem Parkplatz des Bürgerhauses in der Wiesbaumer Straße in Feusdorf gestohlen. Es handelt sich um ein Nummernschildpaar mit der Ortskennung TR- für Trier. Personen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Prüm zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Prüm

Telefon: 06551-9420
https://s.rlp.de/PDWittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 11:19

POL-PPWP: Vorfahrt missachtet

Kaiserslautern (ost)

Ein Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall im Gewerbegebiet am Donnerstagnachmittag leicht verletzt. Nach den bisherigen Informationen versuchte ein 85-Jähriger gegen 15 Uhr, mit seinem Opel Corsa von der Merkurstraße nach links in eine Seitenstraße abzubiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines entgegenkommenden Volvos, was zu einem Zusammenstoß führte. Der ältere Herr klagte bei der Unfallaufnahme über Schmerzen, lehnte jedoch eine ärztliche Behandlung ab. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 11:18

POL-PPWP: An Kirche uriniert und Widerstand geleistet

Kaiserslautern (ost)

Am Donnerstagabend sorgte ein Mann auf dem Weihnachtsmarkt für Aufsehen. Die Beamten bemerkten den 24-Jährigen um 21:10 Uhr, als er gegen die Rückseite einer Kirche in der Stiftsstraße urinierte. Während der folgenden Kontrolle erhielt der Störenfried einen Platzverweis für den gesamten Bereich des Weihnachtsmarkts. Kurz vor 22 Uhr bemerkten die Ordnungshüter, dass sich der Mann erneut an einem Verkaufsstand aufhielt, und beschlossen, ihn in Gewahrsam zu nehmen, um den Platzverweis durchzusetzen. Der 24-Jährige wehrte sich mit aller Kraft gegen die Fesselung und beleidigte die Polizeikräfte fortwährend. Schließlich gelang es den Polizisten, den Mann zur Dienststelle zu bringen. Da er betrunken war, wurde ihm dort eine Blutprobe entnommen. Bei dem Einsatz wurden zwei Polizisten leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter muss nun mit Strafanzeigen wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 11:18

POL-PPWP: Handfeste Auseinandersetzung nach Streit im Straßenverkehr

Kaiserslautern (ost)

Am Donnerstagmorgen gab es an der Kreuzung Museumsplatz einen Streit zwischen einem Fußgänger und einem Autofahrer. Laut den bisherigen Untersuchungen überquerte ein 42-jähriger Mann die Straße, als ein Peugeot auf ihn zufuhr. Der Fahrer stoppte kurz vor dem Fußgänger. Der Passant war verärgert und trat zunächst gegen das Auto. Danach öffnete er die Beifahrertür des Fahrzeugs, was den 20-jährigen Fahrer dazu veranlasste, auszusteigen. Während des folgenden Streitgesprächs kam es zu Handgemenge, bei dem beide Personen aufeinander losgingen. Zeugen konnten die Streithähne trennen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen gegenseitiger Körperverletzung aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 11:17

POL-PPWP: Brand eines Wohnhauses

Münsterappel (Donnersbergkreis) (ost)

Am Donnerstagabend wurden Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei in die Hintergasse gerufen. Anwohner hatten gemeldet, dass eine Scheune in Brand stand. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte das Feuer bereits auf den Dachstuhl des Wohnhauses übergegriffen. Die Feuerwehr konnte den Dachstuhl erfolgreich löschen, aber die Scheune brannte komplett nieder. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, da alle Bewohner das Haus rechtzeitig verlassen hatten. Die Ursache des Brandes ist noch unklar und der Schaden wird auf mindestens sechs Zahlen geschätzt. Die Polizeiermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 11:15

POL-PDLU: Alkoholisierte Autofahrerin verursacht Unfall

Frankenthal (ost)

Am Abend des Donnerstags, gegen 19:00 Uhr, verursachte eine betrunken Autofahrerin einen Verkehrsunfall. Die 72-jährige Dame aus Frankenthal fuhr mit ihrem Fahrzeug die Frankenthaler Straße von Frankenthal-Studernheim in Richtung Frankenthal-Zentrum entlang. In der Nähe der B9-Aus- und Auffahrten kam sie von der Straße ab und stieß dort gegen eine Straßenlaterne. Das Auto erlitt Totalschaden, ebenso die Laterne. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Während der Unfallaufnahme wurde bei der Frau Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,57 Promille. Bei der 72-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ihr Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde gegen sie eingeleitet. Neben der Polizei Frankenthal war auch die Feuerwehr Frankenthal vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Lukas Marbe
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3205
pifrankenthal@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 11:01

POL-PDPS: Dreister Diebstahl am helllichten TagZeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Am gestrigen Donnerstagmittag ereignete sich ein dreister Diebstahl in der belebten Fußgängerzone vor Weihnachten. Um 13:15 Uhr betraten zwei Männer ein Geschäft für Internet und Handys in der Hauptstraße. Während einer der Männer die Tür offen hielt, lief der andere direkt zur Auslage und stahl mehrere Vorführgeräte, obwohl sie gesichert waren. Die Täter flüchteten genauso schnell, wie sie gekommen waren. Sie liefen in Richtung Ritterstraße. Die gestohlenen Mobiltelefone haben einen Wert von ca. 4.000 Euro.

Die beiden Verbrecher werden als Männer mit arabischem Aussehen, 170-175 cm groß und ohne Bart beschrieben. Einer trug schwarze Kleidung und eine schwarze Mütze. Der andere hatte eine beige karierte Jacke an.

Die Polizei Zweibrücken hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 06332 976-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 06332 976-0
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:56

POL-PDLD: B10/LD-Godramstein - Überwachung Nachtfahrverbot

Landau/LD-Godramstein (ost)

Ein 33-jähriger Fahrer aus der Gegend von Karlsruhe musste in den frühen Morgenstunden (06.012.2024, 00.10 Uhr) mit seinem Sattelzug auf der B10, in der Nähe von LD-Godramstein, umkehren und die B10 verlassen, da er bei der Überprüfung keine entsprechende Erlaubnis zum Befahren der Bundesstraße in der Nacht vorweisen konnte. Darüber hinaus wird ihm ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro auferlegt. Sechs andere Fahrer durften mit ihren Fahrzeugen auf diesem Abschnitt fahren.

Die B10 zwischen Landau und Pirmasens ist für den Durchgangsverkehr von LKW über 7,5 Tonnen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:55

POL-PPMZ: Mainz-Ebersheim; Verdacht der Jagdwilderei

Mainz-Ebersheim (ost)

In Mainz-Ebersheim ereignete sich Mitte November 2024 ein Vorfall, bei dem ein freilaufender Hund vermutlich ein Rehwild schwer verletzte, das aufgrund der Schwere der Verletzungen später erlöst werden musste. Ein Passant entdeckte zufällig das verletzte Wildtier.

Dies ist kein Einzelfall. In den letzten beiden Monaten kam es auch zu Vorfällen in Mainz-Hechtsheim und Ober-Olm, bei denen mutmaßlich freilaufende Hunde Wildtiere schwer verletzten oder töteten.

Dies stellt eine Straftat gemäß §292 des Strafgesetzbuches, Jagdwilderei, dar und wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet. Das Fachkommissariat für Tier- und Umweltschutz der Kriminaldirektion Mainz hat die Ermittlungen in den Fällen übernommen.

Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest besteht derzeit eine Leinenpflicht für Hunde unter anderem in Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen.

Falls Sie verletzte Tiere entdecken, wenden Sie sich bitte umgehend an den zuständigen Jagdpächter, die örtlichen Ordnungsbehörden oder die Polizei.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Rufnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:53

POL-PDNR: Berichtigung: Weihnachtsmann entführt und dann beschädigt zurückgelassen

Niederfischbach (ost)

Bezug zur Pressemitteilung vom 06.12.2024, um 08:23 Uhr, Berichtigung bezüglich des genannten Ortes: Statt in der Kölner Straße wurde der Weihnachtsmann in der Konrad-Adenauer-Straße in Niederfischbach entführt.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:52

POL-PDWIL: Diebsthal eines Kennzeichenpaares

Feusdorf (ost)

Die Nummernschilder eines Audi A 3 wurden zwischen dem 4.12.24 und 6.12.2024 auf dem Parkplatz des Bürgerhauses in der Wiesbaumer Straße in Feusdorf gestohlen. Es handelt sich um ein Nummernschildpaar mit der Ortskennung TR- für Trier. Personen, die wichtige Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Prüm zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Prüm

Telefon: 06551-9420
https://s.rlp.de/PDWittlich

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:18

POL-PPKO: Erneute Kontrollen nach Verstößen gegen Durchfahrtsverbote

Koblenz (ost)

Zum vierten Mal in diesem Monat führte die Polizeiinspektion Koblenz 1 gestern, am 05.12.2024, ab 11 Uhr erneut Verkehrskontrollen im Anliegerbereich in Moselweiß durch.

Der Fokus der aktuellen Kontrollen liegt auf der Nahlkammerstraße.

Der Bereich ist für den Durchgangsverkehr gesperrt und nur für Anwohner und Fahrzeuge mit berechtigten Anliegen zugänglich. Dennoch nutzen viele Autofahrer die Nahlkammerstraße und die umliegenden Straßen, obwohl sie als Anliegerstraßen ausgewiesen sind, gerne als Abkürzung.

Während der gestrigen zweistündigen Maßnahme wurden mehrere Fahrzeuge kontrolliert, von denen vier kein berechtigtes Anliegen hatten. Sie erhielten eine Verwarnung in Höhe von 50 Euro für den Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot. Weitere Kontrollen sind in naher Zukunft geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer

Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:17

POL-PDNW: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamten

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Donnerstag, dem 05.12.2024 ereignete sich im Jobcenter in Neustadt ein gewaltsamer Vorfall, bei dem ein Polizist verletzt wurde. Um 11 Uhr betrat ein 37-jähriger Mann das Jobcenter und forderte Geldleistungen. Diese wurden abgelehnt und er wurde aufgefordert, das Center zu verlassen. Er kam dieser Aufforderung nicht nach, woraufhin die Polizei gerufen wurde. Bei Ankunft der Beamten zog der Mann seine Jacke und Mütze aus, ballte die Fäuste und stellte sich vor die Polizisten. Plötzlich griff er an und traf einen Beamten im Gesicht. Der 37-Jährige wurde daraufhin zu Boden gebracht, gefesselt und zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Verdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Ihm droht eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe. Der Polizist wurde leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen.

Polizeibeamte und Polizeibeamtinnen werden immer wieder Opfer von Gewalt. Die Übergriffe reichen von Beleidigungen über Drohungen, Spucken bis hin zu körperlichen Angriffen. Die Polizei toleriert keine Gewalt, weder gegen Bürger noch gegen Polizeikräfte. Jede Form von Gewalt wird strafrechtlich verfolgt!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Pressestelle
Sandra Giertzsch
Telefon: 06321-854-4016
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:15

POL-PDLU: (Speyer) Randalierer auf dem Weihnachtsmarkt

Speyer (ost)

Am Donnerstag Nachmittag um etwa 15:45 Uhr alarmierten Besucher und Verkäufer des Weihnachtsmarktes die Polizei, da eine randalierende und urinierende Person gemeldet wurde. Der 38-jährige Mann wurde von den Beamten gefunden. Auch ihnen gegenüber zeigte er sich feindselig und aufgebracht. Da er sich nicht beruhigen ließ, musste er zur Wache gebracht und in Gewahrsam genommen werden. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:14

POL-PDLU: (Speyer) Unfall mit verletzter Person und hohem Sachschaden

Speyer (ost)

Früh am Donnerstagmorgen gegen 06:50 Uhr ereignete sich in der Landauer Straße an der Kreuzung zur B 39 in Richtung Heidelberg ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Der Fahrer eines BMW im Alter von 53 Jahren plante, nach links auf die B 39 abzubiegen, übersah jedoch das entgegenkommende Fahrzeug. Die Fahrerin des anderen Autos (18 Jahre alt) klagte nach dem Aufprall über Brustschmerzen. Obwohl die Insassen des BMW äußerlich unverletzt schienen, wurden dennoch alle Beteiligten des Unfalls ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Straße gesperrt werden. Viele Autofahrer ignorierten die Sperrung und überfuhren die durchgezogene Linie. Diese Verstöße wurden ebenfalls geahndet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:14

POL-PDLD: Landau - Heckscheibe eingeschlagen - Zeugen gesucht

Landau (ost)

Am 05.12.2024 hat eine 27-jährige Fahrerin eines Mercedes gegen 17:45 Uhr ihren Wagen im Westring in Landau abgestellt. Gegen 23:30 Uhr stellte sie fest, dass Unbekannte die Heckscheibe eingeschlagen hatten. Es wurde nichts gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eröffnet. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu der Tat oder dem Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:13

POL-PDLD: Bornheim - Unfallflucht - Zeugen gesucht

Bornheim (ost)

Am 05.12.2024 um etwa 13 Uhr stellte ein 49-jähriger Fahrer eines Hyundai seinen Wagen auf dem Parkplatz des Hornbach-Marktes in Bornheim ab. Nach 30 Minuten bemerkte er einen neuen Schaden an der Fahrerseite seines Autos. Die Schadenssumme wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Der Verursacher des Unfalls floh, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die Informationen über den Vorfall oder den Täter haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:12

POL-PDLD: Offenbach - Gegenverkehr übersehen

Offenbach (ost)

Am 05.12.2024 um etwa 06:50 Uhr fuhr eine 22-jährige Fahrerin eines Audi auf der L509 (Umgehungsstraße Offenbach) und plante, nach links in Richtung Interpark abzubiegen. Dabei übersah sie einen 41-jährigen Audi-Fahrer, der in entgegengesetzter Richtung unterwegs war. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 20.000 Euro. Außerdem wurden beide Fahrer leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die Straße von der Straßenmeisterei gereinigt werden. Die 22-Jährige wird nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 10:12

POL-PDNR: Wissen (Sieg)- Verkehrsunfall mit Flucht

Wissen (Sieg) (ost)

Am 02.12.2024, gegen 17:30 Uhr, fuhr ein Autofahrer im Alter von 64 Jahren auf der Hachenburger Straße in Wissen. Auf dem Weg kam ein Fahrzeug im Gegenverkehr, dessen Fahrer zu weit nach links lenkte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 64-jährige Fahrer ausweichen und stieß dabei gegen den Bordstein. Durch den Aufprall wurden Reifen und Felge beschädigt. Das unfallverursachende Auto fuhr vom Unfallort weg. Bitte melden Sie Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug an die Polizei Wissen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiwache Wissen
PHK Frank Reifenrath
Telefon: 02742-9350

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 09:26

POL-PDTR: Update zur Pressemitteilung vom 06.12.2024, 07.24 Uhr: Aktueller Einbruchsdiebstahl in Kfz-Zulieferbetrieb

Idar-Oberstein (ost)

Bei umfangreichen Ermittlungen wurden am 06.12.2024 gegen 08.30 Uhr zwei Verdächtige von den Polizeikräften der Kriminal- und Polizeiinspektion Idar-Oberstein auf dem Gelände eines Geschäfts in Idar-Oberstein/Weierbach vorläufig festgenommen.

Es bestand zu keiner Zeit eine Bedrohung für die Bevölkerung.

Weitere Informationen werden zu einem späteren Zeitpunkt in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach zur Verfügung gestellt; daher bitten wir um Verzicht auf Presseanfragen.

Die Polizei Idar-Oberstein dankt für die Hilfe!

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781-5610
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 09:13

POL-PPMZ: Aggressiver Weihnachtsmarktbesucher in Gewahrsam genommen

Mainz-Neustadt (ost)

Am Abend des 04.12.2024, gegen 19:00 Uhr mussten Polizeibeamte in Mainz einen stark betrunkenen Mann auf dem Weihnachtsmarkt am Bahnhofsvorplatz festnehmen.

Der 24-jährige Mann war zuvor vom Sicherheitsdienst gemeldet worden, da er sich gegenüber anderen Besuchern aggressiv verhielt und mehrmals laut randalierte.

Bei Ankunft der Polizei zeigte sich der Mann den Beamten gegenüber ebenfalls feindselig und verweigerte die Angabe seiner Personalien oder das Befolgen polizeilicher Anweisungen. Trotz mehrfacher Aufforderung ignorierte er den erteilten Platzverweis und verhielt sich weiterhin störend und bedrohlich.

Um die Sicherheit von Passanten und Einsatzkräften zu gewährleisten, wurde der Mann schließlich von Polizeibeamten mit Handschellen fixiert und festgenommen. Ein Richter ordnete schließlich die Ingewahrsamnahme bis 06:00 Uhr am Folgetag an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 09:10

POL-PDLD: Germersheim - Bei Kontrolle festgenommen

Germersheim (ost)

Bei einer Verkehrskontrolle am Donnerstagabend gegen 23.30 Uhr wurde ein 28-jähriger Mann, der per Haftbefehl gesucht wurde, im Bereich der August-Keiler-Straße entdeckt.

Der Mann saß auf dem Beifahrersitz und wurde von den kontrollierenden Polizeibeamten überprüft.

Es stellte sich heraus, dass der Mann noch einen ausstehenden Haftbefehl hatte.

Der Festgenommene konnte die Vollstreckung des Haftbefehls abwenden, indem er die geforderte Geldstrafe zahlte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Hook

Telefon: 07274-9581602
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 09:09

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Einbrecher durch Alarmanlage gestört

BAD DÜRKHEIM (ost)

Am Abend des 05.12.2024 wurde in der Karl Räder Allee in Bad Dürkheim in ein Einfamilienhaus eingebrochen, ungefähr um 18:00 Uhr. Unbekannte Täter haben das Küchenfenster des Hauses aufgebrochen und sind so ins Innere gelangt. Aufgrund der ausgelösten Alarmanlage wurden die Täter bei ihrer Tat gestört. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde nichts gestohlen. Es entstand ein Schaden von 500 Euro.

Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 09:08

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Geschwindigkeitskontrollen

BAD DÜRKHEIM (ost)

Am 05.12.2024 wurde in der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr in der Holzweg in Bad Dürkheim eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden 2 Verwarnungen ausgesprochen, da die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h überschritten wurde. Der schnellste Fahrer wurde mit 41 km/h gemessen.

Nicht angepasste Geschwindigkeit ist weiterhin eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Die Polizei empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern daher, sich im Straßenverkehr stets verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll und regelkonform zu verhalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 09:00

POL-PPMZ: Mit 140 Gramm Cannabis im Rucksack auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt

Mainz-Altstadt (ost)

Während einer Personenkontrolle auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt entdeckten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Mainz 1 am Donnerstagnachmittag etwa 140 Gramm Cannabis bei einem 20-jährigen Mann.

Ein Streifenwagen bemerkte den Mann und einen Begleiter kurz vor 17 Uhr. Bei der Überprüfung fanden die Beamten im Rucksack des jungen Mannes insgesamt 140 Gramm einer grünen pflanzlichen Substanz, verpackt in vakuumierten Kunststoffbeuteln. Laut seiner Aussage handelte es sich um Cannabis, das er gekauft hatte. Dies war für den eigenen Gebrauch gedacht.

Aufgrund der Menge übernahm die Kriminalpolizei den Fall. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65 30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:41

POL-PPRP: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht

Neuhofen (ost)

Am Donnerstag, den 05.12.2024, wurde zwischen 16:30 und 19:10 Uhr in ein Haus in der Wichernstraße in Neuhofen eingebrochen. Dabei wurde Schmuck und Bargeld gestohlen.

Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:40

POL-PPRP: Einbruch in Wohnung - Zeugen gesucht

Frankenthal (ost)

Am Donnerstag (05.12.2024) wurde zwischen 18:30 und 22:40 Uhr in eine Wohnung in der Brunkelwiese-Straße in Frankenthal eingebrochen. Dabei wurden Schmuck und Bargeld gestohlen.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Die Kriminalpolizei Ludwigshafen ist unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:40

POL-PPRP: Auf Katze geschossen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstagmorgen (05.12.2024) hat eine Bewohnerin der Fischerstraße eine Anzeige erstattet, da ihre Katze von einem Unbekannten mit Schrotkugeln angeschossen wurde. Die Katze musste einer Notoperation unterzogen werden.

Es werden nun Personen gesucht, die Schüsse in der Fischerstraße und Umgebung gehört haben oder Informationen über den unbekannten Schützen haben. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:39

POL-PPRP: Im Gleisbett stecken geblieben

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag, den 05.12.2024, um etwa 19:30 Uhr, fuhr eine 31-jährige Autofahrerin auf der Sternstraße in Richtung Mannheimer Straße und bog an der Kreuzung zur Mannheimer Straße nach links ab. Dabei geriet sie versehentlich auf die mittig verlaufenden Straßenbahngleise und blieb im Gleisbett stecken. Ein Kranwagen musste das Auto aus dem Gleisbett heben. Der Straßenbahnverkehr wurde für ungefähr eine Stunde unterbrochen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:39

POL-PPRP: Fußgänger verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag (05.12.2024) um etwa 14:20 Uhr fuhr eine 82-jährige Frau auf der Bürgermeister-Grünzweig-Straße in Richtung Industriestraße, als ein 29-jähriger Mann mit seinen beiden Hunden die Straße überquerte. Die Autofahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Fußgänger, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrzeug der älteren Dame beläuft sich auf ungefähr 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:39

POL-PPRP: Unfall bei Einsatzfahrt

Ludwigshafen (ost)

Am Donnerstag, den 05.12.2024, um etwa 21:15 Uhr, fuhr ein Polizeiwagen mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn auf der Brunckstraße in Richtung Innenstadt. Eine 27-jährige Autofahrerin war ebenfalls in diese Richtung unterwegs, bevor der Streifenwagen auftauchte. Nach der Kreuzung zur Carl-Bosch-Straße kollidierte der Polizeiwagen in einer Kurve mit dem Auto der jungen Frau. Sie erlitt leichte Verletzungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:33

POL-PDMY: Fahren unter Drogeneinfluss

Monreal, L98 (ost)

Am 06.12.2024 wurde um 02:19 Uhr ein 29-jähriger Autofahrer aus der VG Vordereifel mit einem BMW von einer Streife der Polizei Mayen kontrolliert. Während der Kontrolle wurden Anzeichen für Drogenkonsum beim Fahrer festgestellt. Ein Schnelltest bestätigte den Gebrauch von Cannabis. Weder beim Fahrer noch im Auto wurden weitere Drogen gefunden. Die Weiterfahrt wurde gestoppt und der Autoschlüssel sichergestellt. Ein Arzt entnahm dem Fahrer eine Blutprobe. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Nach Vorlage der Untersuchungsergebnisse muss er mit einer Geldstrafe, einem Fahrverbot und möglicherweise dem Entzug seines Führerscheins durch die zuständige Behörde rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:30

POL-PDMY: Diebstahl von Motorroller - Zeugen gesucht

Ochtendung, Hospitalgasse (ost)

Von 04.12.2024, ungefähr um 15:15 Uhr bis 05.12.2024, 08:15 Uhr, wurde ein Motorroller der Marke Vespa Sprint 50 gestohlen. Das Fahrzeug war auf dem Grundstück mit der Nummer 12 abgestellt und mit dem Lenkerschloss gesichert. Die Diebe, die bisher unbekannt sind, müssen entweder das Lenkerschloss geknackt oder das Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug weggebracht haben.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Mayen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:25

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Waldbreitbach (ost)

Am 05.12.2024, gegen 13:40 Uhr, fuhr die Fahrerin eines Autos auf der K 5 von Over in Richtung Stopperich. Während sie in einem Kurvenbereich unterwegs war, kam ihr ein Bus entgegen, der kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn geriet. Aufgrund dessen musste die Autofahrerin ausweichen und prallte gegen eine Leitplanke. Der Bus fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus zu melden. Die Telefonnummer lautet 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Straßenhaus

Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
Telefax: 02634/952-100
Email: pistrassenhaus@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:24

POL-PDNR: PKW kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen Felswand

Daaden (ost)

Am Donnerstag, dem 05.12.2024, fuhr ein 55-jähriger Mann aus Bendorf um 15:22 Uhr auf der L280 von Emmerzhausen in Richtung Daaden. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über seinen BMW auf der nassen Straße, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Felswand. Der PKW wurde beschädigt. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme und Bergung musste die Straße vorübergehend gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 08:23

POL-PDNR: Weihnachtsmann entführt und dann beschädigt zurückgelassen

Niederfischbach (ost)

Am 04.12.2024 wurde in Niederfischbach ein beinahe lebensgroßer Weihnachtsmann in der Kölner Straße aufgestellt, um für den bevorstehenden Weihnachtsmarkt zu werben. Bereits in derselben Nacht wurde er von Unbekannten von seinem Standort entführt und beschädigt in der Schlesingstraße einige Straßen weiter zurückgelassen. Eine Hand war abgerissen und die Füße waren durch das Schleifen über die Straße beschädigt worden.

Die Polizei Betzdorf bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 02741-926-0

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiinspektion Betzdorf
Peter Schade, PHK

Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741/926-0
Email: pibetzdorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 07:31

POL-PDNR: Geschwindigkeitskontrollen

Mammelzen und Bruchertseifen (ost)

Am Donnerstag, den 05.12.2024, haben Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei Koblenz und der Polizeiinspektion Altenkirchen von 14.00 bis 21.00 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 256 durchgeführt. Kontrollstellen wurden zu verschiedenen Zeiten in Mammelzen und Bruchertseifen errichtet. Insgesamt wurden 11 Fahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Gegen sie wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 07:24

POL-PDTR: Aktueller Einbruchsdiebstahl in Kfz-Zulieferbetrieb

Idar-Oberstein (ost)

Derzeit wird ein Einbruchdiebstahl von der Polizei bearbeitet. Zwei oder mehr Täter sind um 05.45 Uhr auf das Gelände eines Autozulieferbetriebs in der Langenfelder Straße eingedrungen und haben mehrere Autoteile gestohlen. Die Täter sind zu Fuß auf der Flucht. Es gibt keine genaue Beschreibung der Personen. Die Polizei Idar-Oberstein bittet darum, keine Anhalter in dieser Gegend mitzunehmen.

Die Kriminalpolizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung dieses Verbrechens. Hinweise können an die Kriminalpolizei Idar-Oberstein unter der Telefonnummer 06781/5610 gemeldet werden. Insbesondere werden Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge und Personen im Tatortbereich gesucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781-5610
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 07:24

POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt

Neitersen (ost)

Am Donnerstag, den 05.12.2024, um etwa 20.15 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Bericht über ein Auto, das auf der Bundesstraße 256 zwischen Altenkirchen und Neitersen auffällig fuhr. Dank der Zeugenaussagen konnte die Fahrerin des Fahrzeugs identifiziert werden. Als die Polizei sie antraf, war die 26-jährige Frau betrunken. Ein Atemalkoholtest war positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 07:11

POL-PDNR: Pkw-Brand

Roth (ost)

Am Donnerstag, den 05.12.2024, um etwa 13.50 Uhr, ereignete sich in der Gemarkung Roth ein Autobrand auf der Bundesstraße 62. Nach bisherigen Informationen fing das Fahrzeug während der Fahrt Feuer. Die Feuerwehr Hamm (Sieg) konnte das Feuer löschen. Der Pkw erlitt Sachschaden, es gab keine Verletzten. Die Bundesstraße 62 war für ungefähr 1,5 Stunden halbseitig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 06:43

POL-PDKO: Nachtragsmeldung zur Verkehrsbeeinträchtigung am Kreisverkehr der L118

Nickenich (ost)

Wie bereits berichtet, ereignete sich um 04:15 Uhr ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr der L118 bei Nickenich. Die Autofahrerin fuhr aus bislang unbekannten Gründen geradeaus über den Kreisverkehr und landete anschließend mit ihrem Fahrzeug neben der K53 im Graben. Beim Aussteigen rutschte die Fahrerin weiter in das teilweise unwegsame Gelände ab, wodurch sie ohne Hilfe der Feuerwehr und der Polizei nicht mehr selbstständig befreien konnte. Erst nach einiger Zeit konnte sie fast unverletzt aus der Situation gerettet werden. Das Auto wurde stark beschädigt. Der Schaden wird vorläufig auf etwa 8000 Euro geschätzt. Der Gesundheitszustand der Fahrerin wird nun im Krankenhaus überprüft. Die Untersuchungen zur Unfallursache und Fahrtauglichkeit sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Andernach
piandernach@polizei.rlp.de
02632-9210

06.12.2024 – 05:47

POL-VDMZ: Verkehrsunfall mit Personenschaden und mehrstündiger Vollsperrung auf der A 643 bei Mainz-Mombach (Leichte Verletzungen, erheblicher Sachschaden)

Heidesheim (ost)

Am Abend des 05.12.2024 ereignete sich gegen 21:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der A 643 in Richtung Bingen, in der Nähe der Ausfahrt Mainz-Mombach, der zu einer mehrstündigen Vollsperrung führte.

Ein 61-jähriger Fahrer eines Ford Galaxy verlor auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW kollidierte fast frontal mit der Betonleitwand und dem Aufpralldämpfer, der die Hauptfahrbahn von der Ausfahrt trennt. Schließlich kam das Fahrzeug an der Schutzleitplanke der Ausfahrt Mainz-Mombach zum Stillstand.

Aufgrund der heftigen Kollision wurden sowohl das Fahrzeug als auch die Betonleitwand erheblich beschädigt. Alle Airbags des Autos wurden ausgelöst, und Trümmerteile des Fahrzeugs sowie massive Fragmente der Betonleitwand verteilten sich über die gesamte Hauptfahrbahn und den Ausfädelungsstreifen.

Aufgrund des großen Trümmerfeldes und der Vielzahl von Rettungs- und Bergungsfahrzeugen musste die Richtungsfahrbahn Bingen vorübergehend vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Ausfahrt Äppelallee umgeleitet.

Um insbesondere den Stau auf der Schiersteiner Brücke zu entlasten, konnte nach der Räumung der Trümmer ab 22:15 Uhr ein Fahrstreifen der Hauptfahrbahn wieder freigegeben werden. Der linke Fahrstreifen und die Ausfahrt Mainz-Mombach blieben jedoch weiterhin gesperrt, da die massiven Schäden an der Betonleitwand und ausgelaufene Betriebsstoffe eine Weiterfahrt unmöglich machten.

Die Vollsperrung der Hauptfahrbahn in Richtung Bingen wurde um 01:30 Uhr aufgehoben. Die Ausfahrt Mainz-Mombach bleibt vorerst gesperrt, die Freigabe erfolgt in Absprache mit der Autobahnmeisterei Heidesheim.

Der Fahrer wurde bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim

Telefon: 06132 950-0
www.pastheidesheim@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 05:05

POL-PDKO: Verkehrsbeeinträchtigungen nach Verkehrsunfall am Kreisverkehr L118L119

Nickenich (ost)

Am Freitag, dem 06.12.2024, hat ein Verkehrsteilnehmer der Polizei Andernach um 04:15 Uhr gemeldet, dass ein verunfallter PKW ohne Insassen am Kreisverkehr Nickenich (L119 / L118 / K53) steht. Die Fahrerin des Fahrzeugs wurde von den Polizeibeamten in der Nähe des Fahrzeugs gefunden. Aufgrund des schwierigen Geländes wurde die Feuerwehr zur Rettung hinzugezogen. Es könnte zu Verkehrsbehinderungen in dem genannten Bereich aufgrund des Einsatzes kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
POK'in Eul


Telefon: 02632-9210

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.12.2024 – 02:31

POL-PDKO: Presse-Abschlussmeldung Schwerer Verkehrsunfall auf der B 50 - Bereich Simmern/West

55469 Simmern/Hunsrück (ost)

Nach den vorliegenden Informationen der Polizeiinspektion Simmern fuhr der 37-jährige Fahrer zusammen mit seinem 7-jährigen Sohn am frühen Nachmittag auf der B 50 von Flughafen/Hahn kommend in Richtung A 61 - Anschlussstelle Rheinböllen. In einer langen Linkskurve in der Nähe der Abfahrt Simmern/West kam das Fahrzeug des Fahrers nach rechts von der Straße ab, geriet in einen Hang und überschlug sich einmal um die Längsachse. Der Wagen kam in der Mitte des rechten Fahrstreifens auf den Rädern zum Stillstand. Beide Insassen wurden schwer bzw. leicht verletzt. Das Auto wurde schwer beschädigt. Die B 50 musste für 1,5 Stunden in Richtung Rheinböllen voll gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Die Freiwillige Feuerwehr Simmern war mit 40 Einsatzkräften vor Ort.

Weitere Untersuchungen zur Unfallursache sind derzeit im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Simmern
Bingener Straße 14
55469 Simmern

Tel. 06761-921 211 bzw. 06761-921 0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24