Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 09.05.2025
Heutige (09.05.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDWO: Kontrollmaßnahmen in der Innenstadt
Worms (ost)
Das Jugendamt und der Bezirksdienst der Polizeiinspektion Worms führten in den Nachmittags- und Abendstunden der letzten beiden Tage Fußstreifenkontrollen in der Wormser Fußgängerzone durch. Ein Schwerpunkt lag auf dem Jugendschutz. Während der Kontrollen in ziviler Kleidung wurden hauptsächlich Gruppen von Jugendlichen und Heranwachsenden überprüft.
Insgesamt wurden 33 Personen kontrolliert. Alle kontrollierten Personen waren kooperativ und zeigten Verständnis für die Maßnahmen.
In sechs Fällen wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Fahrens von E-Scootern in der Fußgängerzone eingeleitet. Bei den Kontrollen stellte sich heraus, dass in zwei Fällen die E-Scooter nicht versichert waren. Deshalb wurden Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
POL-PDWIL: Diebstahl eines Kleinkraftrades der Marke SIMSON
Traben-Trarbach (ost)
Während des Zeitraums von Mittwoch, dem 07.05.2025, um 20:30 Uhr bis Donnerstag, dem 08.05.2025, um 06:00 Uhr ereignet sich in der Römerstraße in Traben-Trarbach ein Diebstahl eines Kleinkraftrades der Marke Simson. Das silberne Motorrad stand ungesichert auf dem Gelände eines Einfamilienhauses und ist erkennbar an seinen auffälligen goldenen Felgen sowie einer untypischen Scheibenbremse am Vorderrad, welche nachträglich vom Besitzer angebracht wurde. Personen, die Informationen zum Vorfall oder möglichen Tätern haben oder Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizei in Traben-Trarbach (06541-6270) oder Zell (06542-9867 0) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Traben-Trarbach
Köveniger Straße 65
56841 Traben-Trarbach
Tel.: 06541-6270
E-Mail: pwtraben-trarbach@polizei.rlp.de
POL-PDKH: Streit löst größeren Polizeieinsatz aus
Bad Kreuznach (ost)
Am Freitag, dem 09.05.2025, ereignete sich gegen 13:05 Uhr ein größerer Polizeieinsatz in der Planiger Straße in Bad Kreuznach. Der Grund war eine gemeldete Auseinandersetzung mit angeblicher Verwendung einer Schusswaffe. Die Gegend wurde mit starken Kräften abgesperrt, wodurch zeitweise die Planiger Straße für den Verkehr gesperrt werden musste.
Nach ausführlichen Befragungen der Streitenden und anderer Zeugen vor Ort konnte die Meldung über den Einsatz einer Waffe ausgeräumt werden. Dennoch wurde gegen den 36-jährigen Beschuldigten eine Anzeige wegen Bedrohung und Beleidigung erstattet. Der Grund für den Streit mit dem ebenfalls 36-jährigen Opfer konnte nicht festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
POL-PDKO: Presse-Erstmeldung Brand in Brey - Vollsperrung der B9
Brey (ost)
Wegen eines Feuers in Brey ist die B9 in beide Richtungen derzeit komplett gesperrt. Wir empfehlen, den Bereich großräumig zu umfahren und keine Fragen zu stellen. Es wird später weitere Informationen geben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Boppard
PHK Lipkowski
piboppard@polizei.rlp.de
POL-PPWP: Polizeipräsident begrüßt Neuzugänge
Kaiserslautern (ost)
Am Montag hieß der Behördenleiter Herr Hans Kästner die Verstärkung des Polizeipräsidiums Westpfalz herzlich willkommen.
In einer kleinen Feierstunde stimmte der Polizeipräsident die 25 Beamten auf ihre neue Verwendung ein. Dabei fand er herzliche und ermutigende Worte für die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: "Sie werden in ihren Dienststellen von vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen, von vielen tollen Teams erwartet. Sie werden täglich Kontakt mit Menschen aus allen Bereichen haben. Zehren Sie bei einzelnen negativen Kontakten von den vielen positiven und manchmal sehr netten Begegnungen. Für die vor Ihnen liegende Zeit wünsche ich Ihnen gesundes Augenmaß, ein solides Nervenkostüm, viele erfreuliche Begegnungen und auch viel Spaß."
Nach der Ansprache des Polizeipräsidenten begrüßten auch die Vertreter des Personalrates, sowie einzelne Inspektionsleiter die Neuankömmlinge. Ihren Dienst verrichten die Einsatzkräfte von nun an in den Polizeidirektionen Kaiserslautern und Pirmasens, sowie in der Kriminaldirektion Kaiserslautern.
Das Polizeipräsidium Westpfalz ist dankbar für die neue Unterstützung und freut sich auf die Zusammenarbeit. |kle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Brand in Wohnhaus
Speyer (ost)
Am Freitag, den 09.05.2025, gegen 10:10 Uhr, entstand ein Feuer in der Küche einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schandeinstraße in Speyer. Die Feuerwehr war in der Lage, das Feuer zu löschen, bevor es auf die anderen Wohnungen übergreifen konnte. Die 67-jährige Bewohnerin und der 68-jährige Bewohner wurden zur Sicherheit in ein Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Einbruch in Friseursalon - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag (09.05.2025), gegen 03:20 Uhr, drangen Unbekannte in einen Friseursalon in der Mundenheimer Passage in der Rheingönheimer Straße ein. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde.
Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefon 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Kind belästigt - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Am Donnerstag (08.05.2025), gegen 17:50 Uhr, war ein 10-jähriger Junge zusammen mit einem Kumpel an einem Kiosk in der Kropsburgstraße. An dem Kiosk standen zwei Jugendliche im Alter von etwa 16-18 Jahren, die dem Freund des 10-Jährigen zunächst das Essen wegnahmen. Danach gingen die beiden Kinder ein Stück weg vom Kiosk und setzten sich auf eine Bank. Die beiden Jugendlichen folgten ihnen und sollen den 10-Jährigen im Genitalbereich berührt haben. Als er sagte, er werde die Polizei rufen, ließen die beiden Unbekannten von ihm ab. Als sie jedoch kurz darauf zurückkehrten, rannte der 10-Jährige weg.
Die beiden Jugendlichen trugen dunkle Hosen und einer von ihnen hatte ein Trikot von Manchester United an. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Hinweise zu den Unbekannten geben? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Einbruch in Bar - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Am Donnerstag (08.05.2025), irgendwann zwischen Mitternacht und 11:30 Uhr, wurde eine Bar in der Valentin-Bauer-Straße (Ecke Amalienstraße) von Einbrechern heimgesucht, die Bargeld gestohlen haben. Der genaue Betrag des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.
Falls Sie irgendwelche Informationen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Rollerfahrer bei Unfall verletzt
Ludwigshafen (ost)
Am Donnerstag (08.05.2025), gegen 11 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Mann mit einem Motorroller auf der Industriestraße in Richtung Bürgermeister-Grünzweig-Straße. Als er die Pettenkoferstraße erreichte, bog ein 58-jähriger Autofahrer links auf den Parkplatz eines Baumarktes ab, ohne auf den Rollerfahrer zu achten. Der Motorrollerfahrer musste abrupt bremsen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Er verletzte sich und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLD: Landau/B38 - Mit 0,85 Promille in die Leitplanke
Landau/B38 (ost)
Am 09.05.2025 um etwa 01:20 Uhr fuhr eine 24-jährige Opel-Fahrerin auf der B38 von Landau in Richtung Billigheim-Ingenheim. Laut ihren Angaben musste sie einem Reh ausweichen und prallte gegen die Leitplanke. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 3500 Euro. Die Polizisten vor Ort bemerkten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,85 Promille. Daher wurde der jungen Frau auf der Wache eine Blutprobe entnommen. Sie wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs strafrechtlich verfolgt werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Landau - Ohne Führerschein erwischt
Landau (ost)
Am 08.05.2025 um 22:10 Uhr wurde ein Mercedes-Fahrer, 46 Jahre alt, in der Marktstraße in Landau angehalten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Als nach seinem Führerschein gefragt wurde, gab er an, dass er ihn vergessen hatte. Bei einer Überprüfung stellte sich heraus, dass der 46-Jährige eine Fahrerlaubnissperre hatte und somit keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Daher durfte er nicht weiterfahren. Er wird nun in einem Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis belangt werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDNW: Nur kurz Einkaufen...
Neustadt/Weinstraße (ost)
Ein 20-jähriges Mädchen wurde am 09.05.2025 um 11:40 Uhr in der Landauer Straße mit einem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Überprüfung stellte sich heraus, dass die junge Frau unter dem Einfluss von Cannabis und Amfetamin stand. Deshalb wurde sie zur örtlichen Polizeiwache gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Der Besitzer des E-Scooters wollte das Fahrzeug abholen. Die Herausgabe wurde jedoch verweigert, da er auch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Daher wurde der E-Scooter beschlagnahmt. Die 20-jährige Fahrerin erwartet nun eine Straf- und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B260
Nievern (ost)
Am 09.05.2025 um 11:13 Uhr ereignete sich in Nievern auf der B260 im Bereich der Einmündung zur Straße "Auf der Lay" ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Nach aktuellen Informationen fuhr ein beteiligtes Auto auf der B260 aus Richtung Bad Ems kommend in Richtung Nievern und plante, nach links in die Straße "Auf der Lay" abzubiegen. Beim Abbiegen in die Straße "Auf der Lay" übersah der Fahrer ein entgegenkommendes Fahrzeug, das Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß an der Einmündung. Eine Person wurde schwer verletzt, zwei Personen leicht, darunter ein Kind. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Bad Ems
Telefon: 02603-9700
Mail: pibadems.wache@polizei.rlp.de
POL-PDNW: Einbruch in Juwelier
Neustadt/Weinstraße (ost)
Zwischen Donnerstag, dem 08.05.2025, um 19 Uhr und Freitag, dem 09.05.2025, um 06.15 Uhr, wurde in einen Juwelier in der Hauptstraße 70 in Neustadt eingebrochen. Die Täter brachen eine Schaufensterscheibe auf und betraten das Geschäft, um Silberware im Wert von mehreren tausend Euro zu stehlen.
Personen, die in der fraglichen Nacht verdächtige Vorkommnisse in der Hauptstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Neustadt zu melden. Dies ist unter der Telefonnummer 06321 / 854-0 oder per Email kineustadt@polizei.rlp.de möglich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Sandra Giertzsch
Telefon: 06321-854-4016
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDWIL: Polizei zieht positive Zwischenbilanz zum neuen Sicherheitskonzept in Wittlich
Wittlich (ost)
Seit mehreren Wochen befindet sich das neue Sicherheitskonzept der Polizei- und Kriminalinspektion Wittlich erfolgreich in der Umsetzung. Konkret geht es dabei um die Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum zur Stärkung der urbanen Sicherheit in der Stadt Wittlich.
Schwerpunkt der Konzeption ist eine deutlich sichtbare, verstärkte Polizeipräsenz im Wittlicher Stadtgebiet sowie gemeinsame Streifen und Kontrollmaßnahmen in enger Kooperation mit der Stadt Wittlich, dem Kommunalen Vollzugsdienst, dem Jugendamt und der Bundespolizei. Die konkrete Umsetzung erfolgt im Rahmen der regulären Streifentätigkeit sowie durch Sonderkontrollen an ausgewählten Tagen mit den Netzwerkpartnern.
Nach den ersten Kontrolltagen ziehen Polizei- und Kriminalinspektion Wittlich eine durchweg positive Zwischenbilanz zu dem neuen Sicherheitskonzept. Neben der Durchführung von Fußstreifen und Personenkontrollen wurden u.a. auch Gaststätten und Spielotheken in die Kontrollmaßnahmen mit einbezogen. Bisher wurden ca. 250 Personen kontrolliert sowie mehrere Strafanzeigen und Ordnungswidrigkeiten wegen u.a. Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz und verkehrsrechtliche Ordnungswidrigkeiten festgestellt.
Die enge Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern und die Rückmeldungen aus der Bevölkerung bestätigen den bisherigen Kurs. Viele Bürgerinnen und Bürger sind dem Aufruf gefolgt und kamen im Rahmen der Einsatzmaßnahmen mit der Polizei häufig ins Gespräch, um über ihre Sorgen und Wahrnehmungen zu sprechen.
"Unsere verstärkte Präsenz und die erweiterten Kontrollmaßnahmen an öffentlichen Plätzen zeigen Wirkung und werden von den Menschen in Wittlich begrüßt. Das zeigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben", so Dienstellenleiterin der Polizeiinspektion Wittlich, Frau Polizeioberrätin Romy Berger.
Das neue Sicherheitskonzept ermöglicht es, Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Stadtgebiet frühzeitig zu erkennen und konsequent zu verfolgen. Gleichzeit wird durch die erhöhte Präsenz die direkte Ansprechbarkeit der Polizei im öffentlichen Raum gestärkt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 0671/926-0
Fax: 06571/926-150
E-Mail: piwittlich@polizei.rlp.de
POL-PDKO: Einbruch und Diebstahl von Schmuck
Lahnstein (ost)
In der Nacht vom 09.05.25, ereignete sich gegen 02:50 Uhr ein Einbruch in ein Geschäft in der Adolfstraße in Lahnstein. Ein bisher unbekannter Täter brach die Eingangstür zur Adolfstraße hin auf und gelangte so unerlaubt in die Geschäftsräume. Dort stahl er gezielt Schmuckstücke und verließ anschließend das Geschäft.
Personen, die Informationen über den Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lahnstein zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-913-0
POL-PDNR: PressenachtragsmeldungVerkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Flammersfeld (ost)
Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 64-jährige Autofahrerin die Rheinstraße entlang, von Neuwied kommend, in Richtung Altenkirchen. In Flammersfeld kam sie auf den linken Fahrstreifen und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Auto. Die 44-jährige Fahrerin dieses Fahrzeugs sowie ein 56-jähriger Insasse wurden schwer verletzt. Die 64-jährige Fahrerin erlitt ebenfalls schwere Verletzungen. Alle drei Personen wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Zeugen, die Informationen zum Verkehrsunfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Altenkirchen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PPKO: Polizei und Stadt Koblenz präsentieren neues Logo der Seniorensicherheitsarbeit!
Koblenz (ost)
Etwa 150 freiwillige Seniorensicherheitsberaterinnen und -berater im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz setzen sich seit langem für den Schutz ihrer Mitbürger ein und sind insbesondere für ältere Menschen Ansprechpartner für Beratung zu verschiedenen Formen von Kriminalität. Angefangen bei Telefonbetrug über die Masche mit falschen Handwerkern oder Wasserwerkern, Straftaten im Internet, bis hin zur Beratung und Prävention von (Taschen-)Diebstählen oder Wohnungseinbrüchen.
Die Sicherheitsberaterinnen und -berater möchten im Rahmen ihres Ehrenamtes dazu beitragen, dass ältere Menschen nicht Opfer von Straftaten werden. Hierfür werden sie durch eine dreitägige Schulung bei der Polizei sowie eine jährliche Fortbildungsveranstaltung in Zusammenarbeit mit den Gemeinden befähigt.
Im Jahr 2024 entstand die Idee, für das Projekt "Sicherheitsberaterinnen und Sicherheitsberater für Seniorinnen und Senioren" (kurz SfS) ein einheitliches Logo für das Land zu entwerfen, um die Sichtbarkeit und Außenwirkung des Projekts zu steigern und die Identifikation mit dem damit verbundenen Ehrenamt zu stärken.
Das neue Logo wird feierlich am 3. Juli 2025 um 10 Uhr im Rathaus der Stadt Koblenz vorgestellt. Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, an dem Termin im Raum 103 teilzunehmen. Anwesend sein werden Frau Bürgermeisterin Ulrike Mohrs, der Behördenleiter des PP Koblenz, Jürgen Süs, die Leiterin der Kriminalpräventionsstelle, Frau Hanne Hall, Vertreterinnen und Vertreter der beteiligten Gemeinden und der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz sowie die Entwicklerinnen des Logos.
Medienvertreter werden gebeten, sich im Voraus anzumelden: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer
Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDKL: Berauschter Rollerfahrer nach kurzer Flucht gestoppt
Kaiserslautern (ost)
Am Donnerstagabend fielen Polizisten ein E-Scooter-Fahrer auf, der gerade dabei war, in den Geranienweg abzubiegen. Als der Mann die Streife bemerkte, versuchte er, über den Mennonitenweg zu fliehen. Die Beamten holten ihn ein und führten eine Kontrolle durch. Es stellte sich heraus, dass der Elektroroller derzeit nicht versichert war. Außerdem schien der 40-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Auf Nachfrage bestätigte der Mann, dass er am Mittag Cannabis konsumiert hatte. Die Polizisten brachten den Rollerfahrer zur Dienststelle, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der 40-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes sowie der "Trunkenheitsfahrt" verantworten. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Rauchgeruch ruft Feuerwehr auf den Plan
Kaiserslautern (ost)
Am Donnerstagnachmittag wurde die Feuerwehr von einer Bewohnerin der Kurt-Schumacher-Straße alarmiert, weil sie Rauchgeruch bemerkte. Die Feuerwehrleute, die zu Hilfe kamen, konnten schnell feststellen, dass es keinen Brand gab. Es stellte sich heraus, dass ein Bewohner in einem Mehrfamilienhaus Räucherstäbchen angezündet hatte, die den Geruch verursachten. Nachdem dies festgestellt wurde, konnten Polizei und Feuerwehr ihren Einsatz beenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Edenkoben - Diebstahl von Portemonnaie
Edenkoben (ost)
Am gestrigen Tag (08.05.2025, zwischen 11 und 11.30 Uhr) wurde einer 64-jährigen Frau in einem Supermarkt in der Luitpoldstraße ihr Geldbeutel von einem Unbekannten aus der linken Jackentasche gestohlen. Der Geldbeutel enthielt 80 Euro Bargeld sowie verschiedene Dokumente. Kurz darauf wurde die Geldbörse bei den Getränken gefunden, jedoch fehlte das Bargeld. Mithilfe der Überwachungskameras im Geschäft wird versucht, den Dieb zu identifizieren. Die Polizei empfiehlt: Bewahren Sie Ihre Wertsachen insbesondere in Menschenmengen in verschließbaren Taschen in Ihrer Kleidung auf. Das erschwert es Taschendieben erheblich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Sehr erfolgreicher Berufsinformationsabend
Haßloch (ost)
Am Donnerstag (08.05.25) hat die Polizei Haßloch einen Informationsabend veranstaltet, um jungen Menschen den Polizeiberuf näher zu bringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Polizei aus erster Hand zu erleben. Insgesamt nahmen sechs junge Leute und zwei interessierte Elternteile an der Einladung teil.
Die anfängliche Zurückhaltung verschwand schnell und es entstand ein interessanter und informativer Austausch mit den Polizistinnen und Polizisten.
Insgesamt war es ein rundum gelungener Abend, der spannende Einblicke in einen der faszinierendsten Berufe überhaupt bot.
Eine Wiederholung ist bereits in Planung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Haßloch
Pressestelle
Frank Hoffmann
Telefon: 06324 933-2600
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/
POL-PIZW: Alkohol- und drogenbeeinflusste Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen
Zwiebrücken/Rieschweiler (ost)
Am Abend des 08.05.2025 wurden nach Verkehrskontrollen zwei Fahrern die Weiterfahrt untersagt. Um 20.35 Uhr wurde im Stuppacherweg in Zweibrücken ein 33-jähriger Fahrer eines VW Bora angehalten, der Anzeichen von Drogenkonsum zeigte. Es wurde eine Blutprobe von ihm entnommen. Um 21.15 Uhr wurde auf der Kreisstraße 15 bei Rieschweiler der 31-jährige Fahrer eines PKW Dacia Duster kontrolliert, der offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 0,64 Promille. Gegen beide Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Verkehrsunfall mit leichtverletztem Motorradfahrer
Zweibrücken (ost)
Am Donnerstag Nachmittag, den 08.05.2025, gegen 15.35 Uhr hat der Fahrer eines Mercedes, der 26 Jahre alt ist, an der Autobahnausfahrt Contwig die Vorfahrt eines 60-jährigen Motorradfahrers missachtet. Dieser näherte sich von links auf seiner KTM der Landesstraße 480 von Hornbach in Richtung Zweibrücken. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich, wodurch der Motorradfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Sowohl das Motorrad als auch der Mercedes waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Unachtsamkeit führt zu verletztem Fahrradfahrer
Kaiserslautern (ost)
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Unfall in der Burgstraße, bei dem ein Fahrradfahrer verletzt wurde. Berichten zufolge war der Radfahrer um 14:30 Uhr auf dem Radweg unterwegs. Der Autofahrer parkte sein Fahrzeug in einer angrenzenden Parklücke. Als der 40-jährige Fahrer die Autotür öffnete, achtete er nicht auf den Verkehr hinter ihm. Der 22-jährige Radfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und kollidierte mit der Tür, wodurch er verletzt wurde. Der Autofahrer wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Paketlieferant nach Zustellung angegriffen
Kaiserslautern (ost)
Ein Paketzusteller wurde am Donnerstagnachmittag bei der Lieferung eines Pakets verletzt. Es kam zu einem Streit zwischen ihm und einer Kundin. Der Streit endete damit, dass die 26-jährige Frau den Mann beschimpfte und schließlich ein Kinderfahrrad nach ihm warf. Der Zusteller wurde vom Fahrrad getroffen und stürzte zu Boden. Die Angreiferin trat ihm ins Gesicht, als er am Boden lag. Beide Parteien klagten über Verletzungen, lehnten jedoch eine Behandlung durch den Rettungsdienst ab. Die Polizei konnte die Streitenden trennen und hat nun die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Unbekannte zerkratzen PKW/Zeugen gesucht
Zweibrücken (ost)
Am Donnerstagnachmittag, den 08.05.2025, haben Unbekannte auf dem Parkplatz des Outlet-Centers Zweibrücken die linke Seite eines schwarzen Opel Sports Tourer zerkratzt, der dort geparkt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Wer hat etwas Verdächtiges gesehen, das mit der Tat in Verbindung stehen könnte? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 entgegen. /pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Langfinger durchwühlen Pkw
Kaiserslautern (ost)
Eine böse Überraschung erlebte eine 51-jährige Stadtbewohnerin am Donnerstagmorgen in der Hackstraße. Als die Frau in ihren Kia Sportage einsteigen wollte, bemerkte sie, dass der Innenraum des Wagens durchwühlt war. Etwas "Brauchbares" fanden die Langfinger wohl nicht, da nach bisherigem Kenntnisstand nichts fehlt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer hat zwischen Mittwoch, 16:30 Uhr, und Donnerstag, 7:10 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Straße gesehen? Hinweise zu den Tätern werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Trunkenheit im Verkehr - Verkehrskontrolle führt zur Sicherstellung von Fahrzeugschlüsseln und Führerschein
Trier (ost)
Am 09.05.2025 führte eine Personenkontrolle an der Aral-Tankstelle in der Ostallee dazu, dass die Polizei gegen 1 Uhr nachts auf ein Fahrzeug aufmerksam wurde, das mit überhöhter Geschwindigkeit und entgegen der Fahrtrichtung von der Weimarer Allee in die Straße "An der Schellmauer" fuhr. Ein dunkler VW durchquerte die Kreuzung Weimarer Allee/Gartenfeldstraße in falscher Richtung und setzte seine Fahrt ebenfalls in unerlaubter Weise fort. Eine Streifenbesatzung begann sofort mit der Verfolgung. Schon nach wenigen Metern konnten die Einsatzkräfte beobachten, wie das Fahrzeug weiterhin entgegen der Fahrtrichtung von der Balduinstraße in die Ostallee abbog und direkt auf den Streifenwagen zufuhr. Nachdem der Fahrer das eingeschaltete Blaulicht bemerkte, verlangsamte er seine Geschwindigkeit und steuerte das Fahrzeug auf den Parkplatz vor der SWT, wo er einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Auto befanden sich zwei stark betrunkene Personen. Der Fahrer zeigte starken Atemalkoholgeruch und deutliche Ausfallerscheinungen, die auf Alkoholkonsum hindeuteten. Nach entsprechender Belehrung wurde der Fahrer zur Durchführung einer Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurden die Fahrzeugschlüssel des VW sichergestellt und der Führerschein des Fahrers mit dem Ziel der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis beschlagnahmt.
Die Polizei möchte im Rahmen dieses Einsatzes erneut auf die Gefahren von Alkohol am Steuer hinweisen:
Alkohol beeinträchtigt die Reaktionszeit, das Urteilsvermögen und die Koordinationsfähigkeit - alles Fähigkeiten, die im Straßenverkehr lebenswichtig sind. Schon kleine Mengen können zu Fehleinschätzungen führen und das Risiko eines Unfalls erheblich erhöhen. Wer betrunken fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch das Leben anderer. Denken Sie daran: Wer fährt, trinkt nicht - für Ihre Sicherheit und die der anderen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Anna-Lea Cavelius
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDNR: PresseerstmeldungVerkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Flammersfeld (ost)
Am Freitag, den 09.05.2025, um etwa 11.00 Uhr, fand ein Verkehrsunfall in der Rheinstraße in Flammersfeld statt. Gemäß den bisherigen Informationen ereignete sich in der Ortschaft eine Kollision zwischen zwei Autos. Es gab mehrere Verletzte. Der Rettungsdienst, die Feuerwehr und die Polizei sind vor Ort. Es gibt momentan keine zusätzlichen Details. Daher wird darum gebeten, keine weiteren Anfragen zu stellen. Es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PIKUS: Gemeinsame Verkehrskontrolle
Waldmohr und Schönenberg-Kübelberg (Kreis Kusel) (ost)
Am Donnerstag, den 08.05.2025, wurde in den Abendstunden eine umfangreiche Verkehrskontrolle durchgeführt. Beamte der Polizeiwache Schönenberg-Kübelberg und der Polizeiinspektion Kusel führten gezielte Kontrollen zur Verkehrstüchtigkeit der Verkehrsteilnehmer durch. Kräfte der Polizeiinspektion Homburg unterstützten die Maßnahmen im örtlichen Bereich der Landesgrenze.
Die Polizistinnen und Polizisten stellten zahlreiche Verstöße fest. In zwei Fällen wurde festgestellt, dass der Fahrer eines Pkw stark unter Alkoholeinfluss stand, was zum Entzug der Fahrerlaubnis führen wird. Dreimal wurde ein Pkw ohne gültigen Führerschein gefahren. Zwei Fahrzeuge waren nicht versichert und die Kraftfahrzeugsteuer wurde nicht ordnungsgemäß entrichtet. Drei weitere Fahrer von Kraftfahrzeugen standen unter dem Einfluss von Drogen. Ein gestohlener E-Scooter wurde sichergestellt und an einem Pkw wurden falsche Kennzeichen entdeckt. Es wurden auch einige Verkehrsordnungswidrigkeiten und Fahrzeugmängel festgestellt. Schließlich konnte eine Person festgenommen werden, die per Haftbefehl gesucht wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel
POL-PDNW: Geschwindigkeitskontrolle
Obrigheim (ost)
Am gestrigen Tag (08.05.25) führte die Polizeiinspektion Grünstadt eine Geschwindigkeitskontrolle auf Obrigheimer Gebiet auf der B 271 durch. Der Verkehr aus Grünstadt in Richtung Bockenheim wurde in Höhe der Einmündung L 516 nach Asselheim gemessen.
21 Fahrzeuge waren über der erlaubten Geschwindigkeit von 70 km/h. Das schnellste Fahrzeug wurde mit 104 km/h erfasst.
Von den 21 Geschwindigkeitsverstößen konnten zehn mit einem Verwarnungsgeld (bis 55 Euro) geahndet werden. Die restlichen elf Fahrer müssen mit einem Bußgeld rechnen und möglicherweise, ab einer Überschreitung von 21 km/h, mit einem Punkt im Fahreignungsregister.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
M. Benz, PHK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Unfall zwischen Radfahrenden
Grünstadt (ost)
Am gestrigen Donnerstag, den 08.05.25, ereignete sich gegen 15:40 Uhr am Bahnhof ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 59-jähriger Mann versuchte, mit seinem Fahrrad zwischen dem Bahnhofsgebäude und der Bushaltestelle über den abgesenkten Bordstein auf die Fahrspur der Friedrich-Ebert-Straße zu gelangen. Dabei kollidierte er mit einer 72-jährigen Radfahrerin, die in nördlicher Richtung auf der Friedrich-Ebert-Straße unterwegs war. Beide Personen stürzten. Während der 59-Jährige leichte Verletzungen erlitt, musste die 72-Jährige aufgrund schwerer Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten bei dem 59-jährigen Mann Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1 Promille Atemalkohol, weshalb eine Blutprobe entnommen werden musste. Das Ergebnis der Untersuchung ist für das Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs von Bedeutung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
M. Benz, PHK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht
Limburgerhof (ost)
Am gestrigen Mittag hat sich ein 47-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Schifferstadt gemeldet, um eine Anzeige wegen Fahrerflucht zu erstatten. Zwischen dem 07.05.25, 16:00 Uhr und dem 08.05.25, 13:30 Uhr, muss ein unbekannter Autofahrer sein Fahrzeug beschädigt haben. Dabei wurde das Heck des Fahrzeugs beschädigt. Der PKW war unter anderem auf dem Parkplatz von Rossmann in Limburgerhof abgestellt. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf ca. 500 EUR. Es gibt keine Hinweise auf den möglichen Verursacher. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDLU: Gas mit Bremse verwechselt - Alleinunfall
Waldsee (ost)
Am Donnerstagmittag um etwa 13:15 Uhr ereignete sich ein Alleinunfall einer 83-jährigen Autofahrerin im Bereich des Kreisverkehrs an der Albert-Einstein-Allee. Die Fahrerin gab an, dass sie das Gaspedal mit der Bremse verwechselt habe, wodurch sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Obwohl sie nicht verletzt wurde, wurde sie auf ihren eigenen Wunsch hin vorsorglich in ein Krankenhaus in Speyer gebracht. Es gab keine Hinweise auf Fahruntüchtigkeit der 83-jährigen.
Der Unfall führte zu keinem Fremdschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDLU: Häuser beschädigt und anschließend weitergefahren
Schifferstadt (ost)
Am Abend des 08.05.2025 hat ein 56-jähriger Mann die Polizeiinspektion Schifferstadt aufgesucht und gemeldet, dass sein Auslieferungsfahrzeug von Rewe von einer unbekannten Person beschädigt wurde. Dies geschah gegen 19:40 Uhr, zuerst in der Mannheimer Straße und dann in der Karlsstraße, als das Fahrzeug an den Ecken der Häuser entlangfuhr und dann weiterfuhr. An beiden Gebäuden entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 EUR. Die Ermittlungen zum Fahrer des Fahrzeugs sind noch im Gange. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PPKO: Urmersbach (Kreis Cochem-Zell) - Nachtragsmeldung zum Polizeieinsatz am 08.05.2025
Koblenz (ost)
Im Zusammenhang mit dem Vorfall gestern Abend müssen wir mitteilen, dass das 3-jährige Mädchen und der 48-jährige Mann, die schwer verletzt wurden, mittlerweile verstorben sind.
Die genauen Umstände und der Ablauf werden derzeit von der Kriminaldirektion Koblenz und der Staatsanwaltschaft Koblenz untersucht. Es scheint, dass der Mann sich das Leben genommen hat, nachdem das Kind (keine Verwandte) tödlich verletzt wurde. Es ist jedoch noch unklar, wie es zu den Verletzungen des Kindes kam.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um einen tragischen Unfall handelte. Daher bitten wir die Öffentlichkeit, keine Spekulationen anzustellen.
Es waren keine weiteren Personen an dem Vorfall beteiligt.
Weitere Informationen werden erst nach Auswertung der Ergebnisse der Erstuntersuchungen und der Obduktion der Leichen der beiden Verstorbenen bekannt gegeben. Die Staatsanwaltschaft Koblenz wird voraussichtlich in der kommenden Woche in einer weiteren Pressemitteilung darüber informieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDWIL: Unbekannte entwenden Hinweistafeln
Steineberg (ost)
Schon am 02. Mai entdeckten Mitarbeiter der Straßenmeisterei Daun den Diebstahl von zwei Hinweistafeln. Unbekannte hatten an der L 66, Steineberg, ein Schild mit der Aufschrift "Demerath 2 km" und eines mit der Aufschrift "Deutsche Vulkanstraße" gestohlen. Die Polizei Daun bittet um Zeugenhinweise unter 06592-96260.
Polizeidienststelle Daun
Folgen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Telefon: 06592-9626-0
https://s.rlp.de/pi.daun
DPolG RP: Mitgliederversammlung des DPolG Kreisverbandes Mainz mit NeuwahlenMichael Schauß neuer Kreisvorsitzender
Mainz (ost)
Am Donnerstag, den 08.05.25, fand in Mainz eine Versammlung der Mitglieder des DPolG Kreisverbandes Mainz mit Neuwahlen statt.
Die anwesenden Mitglieder wählten Michael Schauß zum neuen Kreisvorsitzenden. Er arbeitet bei der Verkehrsdirektion Mainz.
Der neue Kreisvorsitzende ist in der DPolG Rheinland-Pfalz bekannt, da er zuvor Landesvorsitzender der JUNGEN POLIZEI war.
Michael Schauß tritt die Nachfolge von Stefan Roth an, der mittlerweile in Rente ist.
Der stellvertretende Landesvorsitzende Patrick Müller war für den DPolG Landesverband vor Ort und informierte über die Arbeit der DPolG Landesleitung.
Hier geht es zur Originalquelle
DPolG Rheinland-Pfalz
Noriko Nagy
Mobil: 0176-70293762
E-Mail: info@dpolg-rlp.de
www.dpolg-rlp.de
POL-PDMY: Verdacht auf Vandalismus an Schwanengelege - Polizei bittet um Hinweise
Ediger-Eller (ost)
In der letzten Woche gab es in Ediger-Eller in der Nähe des Campingplatzes die Zerstörung eines Schwanennestes. Es wird vermutet, dass unbekannte Täter absichtlich gehandelt haben.
Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalinspektion Mayen zu melden:
Telefon: 02651 8010
E-Mail: kimayen@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Kriminalinspektion Mayen
Hahnengasse 11
56727 Mayen
02651-801-0
kimayen@polizei.rlp.de
POL-PPRP: Notsituation vorgetäuscht
Ludwigshafen (ost)
Am vergangenen Montag (05.05.2025) um 19 Uhr klingelte eine unbekannte Person an der Tür einer Bewohnerin in der Adam-Stegerwald-Straße. Die Frau täuschte geschickt eine Notsituation vor und bat um 10 Euro. Die Bewohnerin half zunächst aus, wurde aber misstrauisch, als die Unbekannte mehr Geld verlangte. Schließlich erkannte sie den Betrug und die Betrügerin konnte mit dem Geld entkommen.
Die Beschreibung der Unbekannten lautet wie folgt: Ca. 55 Jahre alt, graue, mittellange Haare, etwa 1,65m groß, graues Oberteil und dunkle Hose. Die Frau sprach mit Akzent.
Hinweise bitte an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de.
Trickdiebe sind sehr einfallsreich und können gut schauspielern: Sie erfinden eine Notlage oder geben sich als Handwerker oder Amtsperson aus, um an Bargeld zu gelangen oder in die Wohnung ihrer Opfer zu gelangen. Oft sind ältere Menschen die Opfer. Seien Sie daher immer vorsichtig, wenn Sie von Fremden angesprochen werden. Schützen Sie Ihre Wertsachen und halten Sie Abstand. Wenn Ihnen etwas verdächtig erscheint oder Sie sich unwohl fühlen, brechen Sie das Gespräch ab und gehen Sie weg. Rufen Sie die Polizei unter der 110 an, wenn Sie bedroht werden oder sich in Gefahr befinden. Weitere Informationen und die Tricks der Täter finden Sie unter www.polizei-beratung.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDNW: Diebstahl einer Bronzefigur auf Friedhof
Weisenheim am Sand (ost)
Von Freitag, 02.05.2025, 17:00 Uhr bis Donnerstag, 08.05.2025, 17:00 Uhr wurde eine Bronzefigur von einem Grab auf dem Friedhof in Weisenheim am Sand gestohlen, von einem unbekannten Täter.
Die Figur, die mit Schrauben am Grab befestigt war, wurde gewaltsam entfernt. Der Schaden wird auf etwa 300 EUR geschätzt.
Wenn Sie etwas gesehen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0. Sie können uns auch über die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz https://www.polizei.rlp.de/onlinewache oder per E-Mail unter pibadduerkheim@polizei.rlp.de kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Otto, PK
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 2704
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIROK: Sachbeschädigung an Hochsitz
Winnweiler (Donnersbergkreis) (ost)
Vom 01. bis 08.05.2025 wurde ein Hochsitz von unbekannten Tätern beschädigt. Zwei Hakenkreuze wurden in die Holzwände des überdachten Sitzbereichs eingebrannt. Am Tatort wurde ein getarntes tragbares Lautsprecher-Radio gefunden, das den Tätern gehören könnte. Die Polizei ermittelt wegen des Gebrauchs von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung.
Hinweise zu Personen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, werden von der Polizei in Rockenhausen unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699 erbeten. |ank
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Rülzheim - tödlicher Verkehrsunfall
Rülzheim (ost)
Am Donnerstag, den 08.05.2025, um etwa 20:52 Uhr, fuhr ein 31-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Südliche Weinstraße auf der L540 von Rülzheim nach Bellheim. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er von der Fahrbahn ab, sein Auto überschlug sich mehrmals und landete auf dem Dach. Der 31-Jährige wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und verstarb noch am Unfallort. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich keine weiteren Personen im Auto des 31-Jährigen.
Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um den Unfallhergang zu klären.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
PHK'in Rillig
Telefon: 06341-287-1602
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLU: Zeugenaufruf - Verkehrsunfallflucht
Speyer (ost)
Während der Zeit von Montag, dem 05.05.2025, 08:00 Uhr bis Donnerstag, dem 08.05.2025, 15:45 Uhr parkte der Geschädigte seinen MG3 am rechten Fahrbahnrand auf der Höhe der Tullastraße 54 in korrekter Weise. Ein unbekannter Fahrer berührte ein temporäres Verkehrszeichen auf der Straße, das dann auf das Auto des Geschädigten fiel. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.800 Euro.
Personen, die möglicherweise Informationen zu dem beschriebenen Unfall haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 06232-1370 an die Polizei Speyer zu wenden. Alternativ können Hinweise auch an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Geschädigter nach Verkehrsunfallflucht gesucht
Speyer (ost)
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, um 12:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des pitstop in der Auestraße. Ein 64-jähriger Fahrer eines schwarzen Skoda Octavia fuhr rückwärts aus einer Parkbucht heraus und hörte dabei ein verdächtiges Geräusch. Als er zu Hause ankam, entdeckte der Fahrer frische Kratzer und Lackspuren am rechten vorderen Stoßfänger des Autos. Der Unfallverursacher kehrte daraufhin zum Unfallort zurück, konnte jedoch das beschädigte Fahrzeug nicht mehr finden. Gegen den 64-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet.
Personen, die möglicherweise Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 06232-1370 an die Polizei Speyer zu wenden. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLD: Sachbeschädigung durch Graffiti
Landau (ost)
Von 07.05.25 bis 08.05.25 wurden die Fenster und Wände eines Wahlkreisbüros in der Kramstraße in Landau von bisher unbekannten Tätern mit Graffiti besprüht, wodurch ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand.
Personen, die Informationen über die Tat, den Tatzeitraum oder die Täter haben, werden gebeten, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0/-2003 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Stephanie Walter
Telefon: 06341-287-0/ -2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPMZ: Frau wird in Straßenbahn übel beleidigt
Mainz (ost)
Schon am Dienstag, dem 06.05.2025, zwischen 15:00 und 16:00 Uhr, stieg eine 31-jährige Frau in die Straßenbahnlinie 53 am Münsterplatz in Richtung Philippsschanze. Ein Mann, den sie bisher nicht kannte, stieg wahrscheinlich dort oder am Schillerplatz ebenfalls in die Linie und setzte sich zu ihr in die hintere Sitzreihe.
Ohne erkennbaren Grund spuckte er die Frau an und traf sie an den Beinen. Danach beleidigte er sie auf schlimmste Weise und forderte sie durch Gesten auf, ihre Beine zu öffnen.
Vor Angst verließ die 31-jährige Frau bei nächster Gelegenheit die Straßenbahn.
Die Polizeiinspektion Mainz 1 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Täter. Er soll laut der Zeugin etwa 45-50 Jahre alt und ca. 1,80 groß gewesen sein. Er hatte kurze graue / schwarze Haare, war schlank und trug eine Sonnenbrille mit durchsichtigen Gläsern. Außerdem hatte er zwei Taschen dabei.
Falls Sie sich in einer ähnlichen Situation befinden, zögern Sie nicht, laut um Hilfe zu rufen und Passanten anzusprechen. Wenden Sie sich an den Fahrzeugführer und rufen Sie die Polizei unter der Notrufnummer 110 an!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDMT: Nastätten - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall auf dem Marktplatz
Nastätten (ost)
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, gegen 17:45 Uhr, ereignete sich auf dem Marktplatz in Nastätten ein Vorfall, bei dem eine Person von einem unbekannten Fahrzeug, einem schwarzen Kleinwagen, angefahren und leicht verletzt wurde. Das Fahrzeug, das den Unfall verursachte, fuhr dann ohne Erlaubnis vom Unfallort weg. Es wird darum gebeten, dass Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 06771 93270 mit der Polizeiinspektion St. Goarshausen in Verbindung setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion St. Goarshausen
Telefon: 06771 93270
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.