Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 10.12.2023
Heutige (10.12.2023) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkohol
Am Sonntag, dem 10.12.2023, erhielt die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues gegen 18:00 Uhr Informationen über einen gerade stattgefundenen Verkehrsunfall am Kreisverkehr der B50 bei Zeltingen-Rachtig.
Der Fahrer, der in den Unfall verwickelt war, hatte mehrere Verkehrszeichen am Ausgang des Kreisverkehrs beschädigt und war dennoch weitergefahren. Ein aufmerksamer Zeuge verfolgte das Auto und konnte der Polizei den Standort des Fahrzeugs mitteilen. Die hinzugeeilte Streifenwagenbesatzung konnte daraufhin den Fahrer identifizieren, bei dem eine Atemalkoholkonzentration von über 3 Promille festgestellt wurde. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.
Zeugen, die den Verkehrsunfall ebenfalls beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06531-95270 mit der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de
06531-95270
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: B 42, Nötigung im Straßenverkehr sowie unerlaubtes Entfernen vom Unfallort - Zeugenaufruf
Am 07.12.2023 gegen 7.30 Uhr zwang der Fahrer eines weißen Autos durch seine rücksichtslose Fahrweise auf der Bundesstraße 42, an der Ausfahrt Heimbach-Weiß in Richtung Neuwied, mehrere andere Fahrer zu gefährlichen Manövern. Dabei stieß das Fahrzeug mit einem anderen Auto zusammen und verursachte Sachschaden. Der Fahrer des Autos flüchtete vom Unfallort.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neuwied in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle
Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIBIN: Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Am 10.12.2023 um etwa 20:20 Uhr wurde ein 26-jähriger Fahrer eines Kleinwagens in der Friedhofstraße in Grolsheim von einer Streife der PI Bingen kontrolliert. Der Fahrer übergab den Beamten einen spanischen Führerschein. Nach genauerer Prüfung des Dokuments ergaben sich eindeutige Anzeichen für eine Fälschung. Eine Überprüfung im europäischen Fahrerlaubnisregister ergab keine Bestätigung für die Existenz einer spanischen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der gefälschte Führerschein als Beweismittel sichergestellt. Der Fahrer wird nun sowohl wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis als auch wegen Urkundenfälschung strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a
POL-PDWIL: Wohnhausbrand
Am Sonntag, den 10.12.2023 ereignete sich um 19:07 Uhr in Esch ein Brand in einem Wohnhaus. Es sind bisher keine Informationen über die Brandursache verfügbar. Die Feuerwehren aus Esch, Hetzerath und Sehlem konnten das Feuer unter Kontrolle bringen, während sie im Einsatz waren. Das Gebäude erlitt einen Sachschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich. Es wurde niemand verletzt, obwohl zunächst ein Verdacht bei einem der Bewohner bestand. Die Kriminalpolizei Wittlich wird voraussichtlich am 11.12.2023 weitere Ermittlungen durchführen, sobald der Brandort betretbar ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
www.polizei.rlp.de
Ansprechpartner
Frau Kilvanya
06571 926 - 0
06571 926 - 150
piwittlich@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Schwerer Verkehrsunfall in der Trierer Mustorstraße
Am Sonntag, dem 10.12.2023, ereignete sich gegen 17:10 Uhr in der Mustorstraße ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Auto und eine Fußgängerin involviert waren. Dabei wurde eine 30-jährige Frau von einem Pkw erfasst, als sie den Fußgängerüberweg an der Kreuzung Mustorstraße / An der Schellenmauer überquerte.
Der Fahrer, ein 76-jähriger Mann, fuhr zuvor auf der Straße "An der Schellenmauer" und bog dann in die Mustorstraße ein, wo es aus bisher unbekannten Gründen zur Kollision mit der Fußgängerin kam. Nach dem Zusammenstoß prallte das Auto einige Meter weiter gegen einen Baum.
Die Fußgängerin wurde durch den Aufprall schwer verletzt, ersten Einschätzungen zufolge aber nicht lebensbedrohlich. Sie wurde in ein Krankenhaus in Trier gebracht. Der Fahrer des Fahrzeugs stand unter Schock aufgrund des Zusammenstoßes.
Aufgrund der Unfallaufnahme musste die Unfallstelle für längere Zeit vollständig gesperrt werden.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Trier unter der Telefonnummer 0651-9779 5210 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-9779-5210
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Vermisste Sofia Burkhart gefunden.
Dank vieler erhaltenen Hinweise konnte eine Verbindung zu Sofia Burkhart hergestellt werden.
Aufgrund ihres guten Gesundheitszustandes sind die Suchmaßnahmen nach der Vermissten nicht mehr erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-0
www.polizei.rlp.de/pd.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Rheinbreitbach
In der Nacht vom 09.12.2023 auf den 10.12.2023 ereignete sich eine Kollision auf dem Parkplatz der Straße Kleiner Büchel in Rheinbreitbach. Ein dunkler PKW Kombi wurde dabei vermutlich von einem hellen Transporter beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin den Ort des Geschehens, ohne erkannt zu werden. Jegliche Hinweise bezüglich des Verursachers sind willkommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz am Rhein
Am Konvikt 1, 53454 Linz am Rhein
Telefon: 02644-943-0
www.pilinz@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Gestohlene Weihnachtsdeko sichergestellt!
Kinderbeuern (ots)
In den letzten Nächten ereignete sich eine Serie von Diebstählen von Weihnachtsschmuck in den Ortschaften Kinderbeuern und Bausendorf.
Dank sofortiger Ermittlungen der Polizeiinspektion Wittlich und insbesondere eines Zeugenhinweises aus der Bevölkerung konnte der Verdacht gegen einen 18-jährigen Heranwachsenden aus Kinderbeuern begründet werden. Heute Nachmittag wurden die Wohnräume des Tatverdächtigen durchsucht. Dabei wurde eine große Menge Weihnachtsschmuck sichergestellt, der mit den vorherigen Taten in Verbindung gebracht werden konnte.
Die Polizei Wittlich wendet sich nun erneut an die Bevölkerung und bittet um weitere Hinweise. Falls weitere Diebstähle von Weihnachtsschmuck bislang nicht gemeldet oder bemerkt wurden, wird darum gebeten, dies umgehend bei einer Polizeiinspektion (oder online, Link siehe unten) nachzuholen. Außerdem werden die Besitzer der sichergestellten Schmuckstücke - falls sie diese auf den beigefügten Bildern wiedererkennen - gebeten, sich mit der Polizei Wittlich unter 06571-9260 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de
Onlinewache: https://www.polizei.rlp.de/onlinewache
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: VerkehrsunfallfluchtZeugen gesucht
Am 09.12.2023 fand zwischen 13:00 Uhr und 13:20 Uhr ein Vorfall auf dem Parkplatz des GLOBUS-Baumarktes in Wittlich statt, bei dem ein schwarzer Peugeot vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt wurde.
Der unbekannte Verursacher des Unfalls verließ daraufhin den Ort des Geschehens, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem Verkehrsunfall haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter der Nummer 06571-9260 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Wittlich
06571-9260
POL-PDTR: Vermisstensuche nach der Sofia Burkhart
Trier (ots)
Seit Samstag, dem 09.12.2023, wird die 19-jährige Sofia Burkhart vermisst.
Nach aktuellen Ermittlungen wird vermutet, dass sie zuletzt am Bahnhof Trier gesehen wurde. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in einer hilflosen Situation befindet.
Die Polizei bittet um jegliche Informationen, die zur Auffindung von Sophia führen könnten, unter der Nummer 0651-9779-2290 oder per E-Mail an kdtrier.k1@polizei.rlp.de.
Personenbeschreibung / Besondere Hinweise
- 19 Jahre alt - rote lange Haare - ungefähr 165 cm groß - blau/graue Augen - schlanke Statur - Ohrlöcher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Pressestelle
Telefon: 0651-9779-2290
E-Mail: kdtrier.k1@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Neuwied
Von Freitag, dem 08.12.2023, um 13:00 Uhr, bis Sonntag, dem 10.12.2023, um 15:00 Uhr ereigneten sich insgesamt 7 Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neuwied, bei denen zum Glück keine Personen verletzt wurden.
In einem Fall entfernte sich der unbekannte Verursacher des Unfalls, der vermutlich am 09.12.2023 zwischen 09:30 Uhr und 11:45 Uhr mit einem Lastkraftwagen die Kreuzung Rheinstraße / Friedrichstraße passierte, unerlaubt von der Unfallstelle, nachdem er zuvor einen geparkten PKW erheblich beschädigt hatte.
Am 09.12.2023 gegen 21:40 Uhr kam es in der Schloßstraße in Neuwied im Bereich der dortigen Ampelanlage zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen dem Fahrer eines PKW und einem Fußgänger. Im Verlauf des Streits schlug der unbekannte Fußgänger dem Fahrer ins Gesicht, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Gegen den unbekannten Fußgänger wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Ein alkoholisierter Täter stahl am 09.12.2023 um 18:05 Uhr einen Spiegel in einem Imbiss in der Marktstraße in Neuwied. Der Verdächtige wurde von Zeugen vor Ort festgehalten, bis die Polizei eintraf. Da es unterschiedliche Aussagen zum Tathergang gibt, werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied zu melden.
In der Nacht vom 08.12.2023, ca. 19:00 Uhr, bis 09.12.2023, ca. 10:00 Uhr, kam es zu einer Sachbeschädigung an einer Jesus-Figur, die in einer Krippe an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Langendorfer Straße ausgestellt war. Bereits zuvor wurde am gleichen Stand eine Sachbeschädigung durch eine Gruppe Jugendlicher begangen, die unerkannt flüchten konnte. Ob es einen Zusammenhang zwischen den Sachbeschädigungen gibt, ist derzeit unklar.
Am 08.12.2023 um 17:30 Uhr wurde eine Handtasche von unbekannten Tätern im Supermarkt Netto in der Bendorfer Straße in Neuwied - Engers gestohlen. Die Geschädigte hatte die Handtasche für einen kurzen Moment unbeobachtet im Einkaufswagen gelassen. In der Handtasche befanden sich neben Bargeld auch verschiedene persönliche Dokumente.
Zeugen der genannten Vorfälle, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied zu melden.
Bei mehreren Personen- und Verkehrskontrollen im Innenstadtbereich / Heddesdorf im Verlauf des Wochenendes wurden verschiedene Betäubungsmittel, darunter Heroin und Cannabis, gefunden und sichergestellt. Entsprechende Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle
POK Mattern
Telefon: 02631/878-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Körperverletzung
Am 10.12.2023, gegen 02:00 Uhr ereignete sich eine Körperverletzung in der Nähe der Feuerwehr Ahrweiler. Gemäß Zeugenaussage kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der der Geschädigte zu Boden gestoßen wurde. Dabei schlug er mit dem Kopf auf und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Anschließend flüchtete eine Gruppe von Personen um den Beschuldigten in Richtung Altstadt Ahrweiler. Der Geschädigte wurde ins Krankenhaus gebracht. Wer kann Informationen zur Personengruppe geben? Eine Person soll eine rote Jacke getragen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641-974-0
www.polizei.rlp.de/pd.mayen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Mehrere Straßenverkehrsgefährdungen auf der BAB 65 GeschädigteZeugen gesucht!
Am 10.12.2023 ereigneten sich zwischen 12:10 Uhr und 12:35 Uhr auf der Strecke von Wörth-Maximiliansau über Kandel bis nach Landau-Nord mehrere Vorfälle, die die Verkehrssicherheit gefährdeten. Die Ursache für diese Gefährdungen war ein 66-jähriger Fahrer, der mit einem VW-Transporter in silber/anthrazit Farbe und dem Kennzeichen PF in Richtung Landau unterwegs war. Der Fahrer steuerte sein Fahrzeug in einer auffällig unsicheren Art und Weise und fuhr teilweise in deutlichen Schlangenlinien. Einigen Verkehrsteilnehmern zufolge mussten sie stark abbremsen, um einen Verkehrsunfall zu vermeiden. Die Polizei konnte den Verursacher auf der B10 bei Landau stoppen. Aufgrund offensichtlicher körperlicher Beeinträchtigungen wurde dem nüchternen Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei Landau bittet gefährdete Fahrzeugführer und weitere Zeugen, die sich im genannten Zeitraum auf der BAB 65 befanden, um Rückmeldung unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMY: Verkehrsunfall
Am 09.12.2023, gegen 23:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Straße "Am Johannisberg" in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Fahrzeugführer überholte unerlaubterweise auf der Gegenspur einer Verkehrsinsel ein anderes Fahrzeug. Als er wieder einscheren wollte, kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde ein weiteres geparktes Auto beschädigt. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt. Die Untersuchungen zur endgültigen Ursache des Unfalls sind noch im Gange. Falls es weitere Zeugen des Unfalls gibt, können sie sich bei der Polizei in Ahrweiler melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641-9740
www.polizei.rlp.de/pd.mayen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIR: Grundstücksmauer beschädigt - von der Unfallstelle geflüchtet
In der Nacht vom Samstag, den 09.12.2023 auf den Sonntag, den 10.12.2023 ereignete sich in der Ortschaft Seesbach in der Felsenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerlaubt vom Unfallort floh. Eine noch unbekannte Person, die möglicherweise mit ihrem PKW vorbeifuhr, beschädigte die Mauer eines Privatgrundstücks und beging anschließend Fahrerflucht. Die Polizei Kirn hat Fahrzeugteile sichergestellt, die möglicherweise Aufschluss über den Verursacher geben können und nun ausgewertet werden. Der entstandene Sachschaden an der Grundstücksmauer beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich. Zeugen, die Informationen über den Verursacher oder die Verursacherin geben können oder Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kirn zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PIKIR: Unter Alkoholeinfluss auf der B41
Beamte der Polizeiinspektion Kirn haben am 10.12.2023 um 12 Uhr den 20-jährigen Fahrer eines Audis kontrolliert, der zuvor von mehreren Verkehrsteilnehmern wegen seines auffälligen Fahrverhaltens per Notruf gemeldet wurde. Bei der Verkehrskontrolle in Martinstein stellte sich schnell heraus, dass der junge Autofahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,72 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Darüber hinaus wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet und sein Führerschein wurde den Ermittlungsbehörden übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PDWIL: Mann mit schweren Gesichtsverletzungen
Früh am Morgen des 09.12.2023 gegen 06:30 Uhr wurde der Polizei Wittlich gemeldet, dass sich auf dem Marktplatz in Wittlich eine Person befindet, die offensichtlich verletzt ist und stark blutet. Die Person wurde auf dem genannten Marktplatz gefunden und nach einer ersten medizinischen Versorgung ins Krankenhaus Wittlich gebracht. Der Mann, 46 Jahre alt, hat schwere Verletzungen im Gesicht erlitten. Aufgrund eines vollständigen Gedächtnisverlustes ist unklar, woher die schweren Verletzungen stammen und was ihre Ursache ist. Es besteht derzeit der Verdacht, dass dem Verletzten eine Straftat widerfahren ist.
Die Polizei Wittlich bittet daher die Bevölkerung um Hinweise. Wer hat den Mann in der vergangenen Nacht im Stadtgebiet Wittlich gesehen und kann möglicherweise Informationen über die Herkunft der Verletzungen geben? Entsprechende Hinweise können direkt an die Polizei Wittlich unter 06571-9260 gegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Rülzheim - Einbruch Clubhaus Tennisverein
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen unbekannte Diebe in das Vereinsheim des Tennisclubs Rülzheim ein und stahlen dort Bargeld.
Bitte geben Sie Hinweise an die Polizei Germersheim weiter, indem Sie die Nummer 07274/958-0 wählen oder eine E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de senden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon 07274/958-0
PHK Lacher
pigermersheim.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.landau
POL-PDMT: Höhn - Verkehrsunfall zwischen PKW und Fußgängerin auf der B255 - Nachtragsmeldung
Am Sonntagmorgen, den 10.12.2023, gegen 02:25 Uhr, ereignete sich auf der B255 zwischen den Ortschaften Höhn und Hellenhahn-Schellenberg ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Fußgängerin.
Zwei Autos fuhren auf der B255 von Rennerod kommend in Richtung Montabaur. Eine 35-jährige Fußgängerin aus Offenbach am Main plante, kurz vor der Ortschaft Höhn außerhalb geschlossener Ortschaften, die Straße von rechts nach links zu überqueren. Das erste Auto konnte die dunkel gekleidete Fußgängerin auf seiner Fahrspur noch rechtzeitig bemerken und führte sofort eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand durch. Das dahinter fahrende Auto konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, wich dann dem bereits stehenden Auto aus und fuhr auf die linke Gegenfahrspur, woraufhin es zur Kollision mit der Fußgängerin kam.
Die Fußgängerin wurde frontal vom Auto erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige Fahrer aus Wittlich wurde nicht verletzt.
Das Auto des Fahrers wurde sichergestellt. Die B255 war für die Verkehrsunfallaufnahme, zusammen mit einem Gutachter, bis um 06:50 Uhr vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg
Wache
Telefon: 02663 98050
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIAZ: Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Am frühen Abend des 09.12.2023 ereignete sich auf der L 408 in der Nähe der Autobahnanschlussstelle Biebelnheim ein Verkehrsunfall, bei dem alle beteiligten Personen unterschiedlich schwere Verletzungen erlitten.
Ein 74-jähriger Autofahrer, der zusammen mit einer Beifahrerin und einem weiteren Mitfahrer in seinem PKW unterwegs war, fuhr von der Autobahn A 63 aus Mainz kommend ab und beabsichtigte dann, auf die L 408 nach links in Richtung Biebelnheim abzubiegen.
Dabei übersah der Framersheimer anscheinend die vorfahrtsberechtigte 24-jährige Flonheimerin, die mit ihrem PKW in Richtung Flonheim unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Eine Insassin des Fahrzeugs musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden, und auch die Verletzungen der anderen Beteiligten wurden in umliegenden Krankenhäusern behandelt.
An der ausführlichen Unfallaufnahme war auch ein Sachverständiger beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r
POL-PDLD: Vorfahrt missachtet und dann gestürzt - E-Scooter-Fahrer leichtverletzt
Edenkoben (ots)
Am Freitag, den 08.12.2023 gegen 13:35 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße in Edenkoben ein Zusammenstoß zwischen einer 66-jährigen Autofahrerin aus dem Landkreis SÜW und einem 45-jährigen Fahrer eines E-Scooters aus Neustadt. Der E-Scooter-Fahrer hat zuvor die Vorfahrt des Autos nicht beachtet. Dadurch kam es zu einem Sturz, bei dem er sich leicht am Bein verletzte. Es entstand ein Schaden in Höhe von 2000EUR an beiden Fahrzeugen. Der E-Scooter-Fahrer wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Nicole Weber
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Pressemeldung der Polizeiinspektion Andernach für den Zeitraum Freitag, 08.12.2023, 06:00 Uhr, bis Sonntag, 10.12.2023, 10:00 Uhr
Im angegebenen Zeitraum ereigneten sich bei der Polizeiinspektion Andernach 11 Verkehrsunfälle. Bei vier Verkehrsunfällen wurden Personen leicht verletzt.
Am Freitag, dem 08.12.2023, gegen 11:45 Uhr, wurde von einer aufmerksamen Zeugin ein unsicher geführtes Auto auf der B256, Höhe Miesenheim, gemeldet. Laut Angaben der Zeugin fuhr das Auto in Schlangenlinien und stieß gegen eine Leitplanke. Bei der Suche wurde das Fahrzeug gefunden. Der Fahrer war betrunken und hatte keine Fahrerlaubnis. Es wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Am Freitag, dem 08.12.2023, gegen 03:30 Uhr, gab es einen Einbruch in den Netto-Supermarkt in der Tubag-Allee in Kruft. Unbekannte Täter gelangten über das Dach in den Supermarkt. Danach verließen sie den Laden ohne Diebesgut. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Andernach zu melden.
Am Freitag, dem 08.12.2023, wurde gegen 18:00 Uhr ein Radfahrer auf der B9, Höhe Kettig, gemeldet. Vor Ort wurde ein 17-jähriger Junge angetroffen, der aus Versehen mit dem Fahrrad auf die B9 gefahren war. Der Junge wurde über seinen Fehler informiert und von der Polizei von der B9 begleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Andernach
Telefon: 02632-9210
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Wildunfall/Vollsperrung B9
Am Samstag ereignete sich gegen 13 Uhr ein Zusammenstoß mit Wildtieren auf der B9, in der Nähe der Abfahrt Speyer Nord/West, in Fahrtrichtung Germersheim. Dabei wurden drei Wildschweine angefahren, von denen zwei bereits tot waren. Das noch lebende Wildschwein wurde von einem herbeigerufenen Jäger erlöst und von der Unfallstelle entfernt. Die B9 wurde in dieser Fahrtrichtung für ungefähr 30 Minuten komplett gesperrt. Die Verursacherin des Unfalls meldete sich erst über eine Stunde später bei der Polizei, da sie unter Schock stand. Der Schaden am Fahrzeug wurde von den eingesetzten Beamten auf etwa 2000EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Unter Betäubungsmitteleinfluss Fahrzeug geführt
Am 10.12.2023 um etwa 10:00 Uhr wurde ein Auto in der Adam-Stegerwald-Straße in 67454 Haßloch einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Nach der Kontrolle der Fahrtüchtigkeit der Fahrerin wurden Anzeichen festgestellt, die auf kürzlichen Drogenkonsum hinwiesen. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht der Polizisten, da dieser positiv auf THC reagierte. Daher wurde der 27-jährigen Neustadterin eine Blutprobe entnommen. Der Autoschlüssel wurde an einen Bekannten übergeben. Nun muss sich die 27-Jährige in einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Roth, PK
Telefon: 06324 9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Auf dem Weg zu der Arbeitsstellte...
Am 09.12.2023 um 11:20 Uhr wurde ein 46 Jahre alter Einwohner von Haßloch mit seinem E-Scooter in der Siemensstraße in 67454 Haßloch von der Polizei angehalten. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurden bei ihm verdächtige Anzeichen festgestellt, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum hinwiesen. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht, da er positiv auf THC und Amphetamin reagierte. Daher musste der 46-jährige Haßlocher in der örtlichen Polizeidienststelle eine Blutprobe abgeben. Da der E-Scooter, den er fuhr, schneller als 30 km/h war und er keine entsprechende Fahrerlaubnis dafür hatte, wurde der E-Scooter beschlagnahmt. Nun muss sich der 46-Jährige in einem Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Zusätzlich wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Roth, PK
Telefon: 06324 9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Bad Marienberg- Komplettentwendung von Kennzeichen - ZEUGENAUFRUF!
Wahrscheinlich am 08.12.2023 ereignete sich ein Diebstahl der beiden Kennzeichen eines Mercedes-Benz, Daimler PKWs in der Nassauischen Straße 18, in 56470 Bad Marienberg. Personen, die Informationen über die unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefonnummer: 02662 95580 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Tel.: 02662 95580
POL-PDNW: Verkehrsunfall mit Warnbake - Verursacher flüchtig
Am 10.12.2023 um etwa 02:30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Grünstadt gemeldet, dass auf der Fahrbahn vor dem Ortseingang Obersülzen (aus Richtung Grünstadt kommend) mehrere Pflastersteine liegen und eine Warnbake umgefahren wurde.
Vor Ort konnten die Beamten einige Fahrzeugteile eines VW Crafters finden, die auf einen Verkehrsunfall hinweisen. Der unbekannte flüchtige Transporter geriet vor dem Fahrbahnteiler nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit der linken Seite des Fahrzeugs gegen die Pflastersteinumrandung und die aufgestellte Warnbake. Eine verschmutzte Reifenspur auf der Fahrbahn deutet darauf hin, dass der flüchtige Fahrzeugführer nach dem Zusammenstoß seine Fahrt in Richtung Obersülzen fortsetzte.
Wer hat den Unfall beobachtet und kann mögliche Informationen zum flüchtigen Fahrzeug geben? Die Polizeiinspektion Grünstadt nimmt sachdienliche Hinweise entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Hofmeister, PK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Diebstahl von KFZ-Kennzeichenschilder
Vom 08.12.2023, 14:00 Uhr bis zum 09.12.2023, 11:15 Uhr ereignete sich ein Diebstahl von KFZ-Kennzeichenschildern. Der Geschädigte stellte seinen weißen Peugeot im Albsheimer Weg in Grünstadt ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass beide Kennzeichen gestohlen wurden.
Die Polizeiinspektion Grünstadt (06359/9312-0) nimmt Hinweise zur Tat und zu dem/den Täter/n entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Hofmeister, PK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Beschädigung einer Bahnschranke
In der Nacht vom 09.12.2023 auf den 10.12.2023 wurde die Schranke am Bahnübergang in der Laugasse in Traben-Trarbach von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Augenzeugen berichten, dass sie die Beschädigung bereits in der Nacht bemerkt haben und zuvor mehrere Gruppen von Personen und Fahrzeuge am Tatort gesehen haben.
Personen, die Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Zell unter der Telefonnummer 06542/98670 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zell
Winzerstraße 26
56856 Zell (Mosel)
06542 - 98670
pizell.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKL: Trunkenheit im Verkehr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde von Zeugen ein verdächtiger Wagen in der Hauptstraße in Bisterschied gemeldet. Zusätzlich verhielt sich auch der Fahrer auffällig.
Bis die Polizeibeamten ankamen, hatte sich das Fahrzeug entfernt. Im Zuge von Fahndungsmaßnahmen konnte der PKW lokalisiert werden.
Der 40-jährige Fahrer aus dem Landkreis Bad Kreuznach wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde ein deutlicher Geruch von Alkohol in der Atemluft wahrgenommen. Dem Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt.|pirok
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIING: Betrunkener Autofahrer fährt auf Bahnsteig
Ein 61-jähriger Autofahrer, der stark betrunken war, fuhr am Freitagabend zunächst in den Busbahnhof Ingelheim. Dort geriet er von der Fahrbahn ab und überfuhr den hohen Bordstein, um auf dem Bahnsteig zum Stehen zu kommen. Wartende Fahrgäste mussten dem Fahrzeug ausweichen. Nachdem der Fahrer ausgestiegen und um sein Auto herumgegangen war, setzte er sich erneut ans Steuer und fuhr weiter in Richtung Innenstadt. Im Rahmen der Fahndung konnte er von den hinzugerufenen Polizeikräften im Stadtgebiet gestoppt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Dem Verdächtigen wurde auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen. Das Auto wurde durch den Aufprall stark beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Beschuldigte muss mit einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben können oder verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ingelheim unter der Rufnummer 06132/6551-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piingelheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q
POL-PDWIL: Brand eines Imbisstandes auf dem Weihnachtsmarkt
Am Sonntag, den 10. Dezember 2023, gegen 09.43 Uhr, wurde der Brand eines Essensstandes auf dem Gelände des Weihnachtsmarktes in Bitburg gemeldet. Als die Polizei und die Feuerwehr eintrafen, stand ein Essensstand in Vollbrand und es kam zu starker Rauchentwicklung. Die Brandstelle in der Innenstadt von Bitburg wurde von der Polizei großräumig abgesperrt. Die Feuerwehr konnte den Brandherd erfolgreich löschen.
Durch das Feuer wurde nicht nur der Essensstand, sondern auch die angrenzenden Zelte und Stände beschädigt.
Zum Zeitpunkt des Brandes war der Weihnachtsmarkt noch nicht geöffnet. Es wurden keine Personen verletzt.
Der entstandene Schaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen bezüglich der Brandursache.
Wir bitten vorerst von weiteren Presseanfragen abzusehen. Es wird zeitnah weitere Informationen bereitgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
POL-PDLU: Wildunfall B9
Am Samstag ereignete sich gegen 13 Uhr ein Zusammenstoß mit Wildtieren auf der B9 in Richtung Speyer. Dabei wurden drei Wildschweine angefahren, von denen zwei bereits tot waren. Das noch lebende Wildschwein wurde von einem herbeigerufenen Jäger erlöst und von der Unfallstelle entfernt. Die B9 wurde in dieser Fahrtrichtung für etwa 30 Minuten komplett gesperrt. Die Verursacherin des Unfalls meldete sich erst über eine Stunde später bei der Polizei, da sie unter Schock stand. Der Schaden am Fahrzeug wurde von den eingesetzten Beamten auf etwa 2000EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Trunkenheit im Verkehr
Bei einer Verkehrskontrolle am 09.12.2023 um 16:20 Uhr in Linkenbach stellte man fest, dass die Fahrerin des PKW Audi, eine 61-jährige Frau, unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,65 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde konfisziert und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02631-952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Am 09.12.2023 ereignete sich um 05:55 Uhr ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Findling, der sich auf der Straße befand. Der 60-jährige Fahrer eines Hyundai PKW übersah den etwa 55 cm großen Findling, der von unbekannten Tätern auf der Fahrbahn abgelegt wurde, und überfuhr ihn. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden.
Zeugen werden gebeten, eventuelle Hinweise der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Sachbeschädigung
Am Samstag, den 09.12.2023, informierte ein Anwohner um 08:00 Uhr die Polizei Straßenhaus über die Beschädigung eines Verteilerkastens der Telekom in Rengsdorf. Der Verteilerkasten wurde von bisher unbekannten Tätern umgeworfen. Der genaue Zeitpunkt der Tat kann nicht angegeben werden.
Personen, die möglicherweise Hinweise haben, werden gebeten, diese der Polizei Straßenhaus telefonisch unter der Nummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIING: Polizei setzt Taser bei Auseinandersetzung auf privater Feier ein
Die Polizei setzte bei einer Auseinandersetzung auf einer privaten Feier einen Taser ein.
In Gau-Algesheim kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer Schlägerei. Ein 36-jähriger Mann schlug laut Angaben einem anderen Gast während eines Streits mit der Faust ins Gesicht. Anschließend verwüstete der Beschuldigte die Toilette. Als die hinzugerufenen Polizisten den stark alkoholisierten Beschuldigten aufforderten, den Ort zu verlassen, reagierte er äußerst aggressiv und bedrohlich. Daraufhin setzten die Beamten einen Taser gegen ihn ein, um ihn zu Boden zu bringen und zu fesseln. Während des gesamten Vorfalls bedrohte und beleidigte der Beschuldigte die Polizisten. Um weitere Straftaten zu verhindern und den Platzverweis durchzusetzen, musste der Beschuldigte die Nacht in einer Zelle der Polizeidienststelle verbringen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510 E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de http://ots.de/xttk9q
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q
POL-PIING: Versuchter Überfall auf Blumengeschäft in Ingelheim
Am Freitag Nachmittag kam die Besitzerin eines Blumenladens in der Mainzer Straße in Ingelheim zur Polizeidienststelle Ingelheim, um einen versuchten Raubüberfall anzuzeigen, der sich bereits am Vormittag ereignet hatte.
Demnach betrat ein jugendlich wirkender Täter mit einem Schal und einer Mütze gegen 11:00 Uhr das Geschäft. Der Täter bedrohte die Besitzerin mit einem Schraubenzieher und forderte sie auf, ihm Bargeld zu geben. Daraufhin hielt die Besitzerin ihm eine Sprühflasche entgegen und forderte ihn auf zu verschwinden. Daraufhin verließ der Täter das Geschäft und flüchtete mit einem E-Scooter.
Täterbeschreibung:
- 175-180cm groß - etwa 15-16 Jahre alt - dunkle Augen - heller Hautteint - schwarze Jeans, schwarze Winterjacke - schwarze Mütze der Marke "Wellensteyn"
Im Geschäft befand sich eine bisher unbekannte Zeugin, die gebeten wird, sich bei der Polizei zu melden.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben können oder verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ingelheim unter der Rufnummer 06132/6551-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piingelheim@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q
POL-PDNW: (Ruppertsberg) Schadensträchtiger Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 09.12.2023 ereignete sich gegen 16:15 Uhr auf der B 271 in Gemarkung Ruppertsberg ein Verkehrsunfall mit zwei Personen, die leichte Verletzungen erlitten, sowie einem Sachschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro. Ein 25-jähriger Autofahrer war auf der B 271 von Neustadt/Weinstraße kommend in Richtung Bad Dürkheim unterwegs und geriet aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dabei streifte er das Auto eines 63-jährigen Fahrers und kollidierte anschließend mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 55-jährigen Fahrers, der beim Ausweichversuch die Leitplanke touchierte. Sowohl der 25-jährige Verursacher als auch der 55-jährige Beteiligte wurden mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Verkehr musste bis zur Räumung der Unfallstelle umgeleitet werden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Haßloch in Verbindung zu setzen!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht
Von Donnerstag, dem 7. Dezember 2023, 20:00 Uhr bis Freitag, dem 8. Dezember 2023, 09:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Hotels in Kleinmaischeid, bei dem der PKW Skoda Superb beschädigt wurde. Der Schaden am linken Fahrzeugheck deutet darauf hin, dass das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken beschädigt wurde. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs verließ den Unfallort ohne den Schaden zu melden oder zu regulieren.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise zur Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Vom Montag, 04.12.2023 bis Donnerstag, 07.12.2023 ereignete sich ein versuchter Einbruch in ein Wohnhaus in Neustadt (Wied). Der Bewohner stellte Beschädigungen an der Eingangstür des Hauses fest.
Personen, die mögliche Hinweise haben, werden gebeten, diese der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de mitzuteilen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634-952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfälle, Verkehrsunfallflucht
Am Samstagmorgen des 09.12.2023 gegen 08:15 Uhr erhielt die Polizei Betzdorf eine Meldung über einen Verkehrsunfall in der Schützenstraße in Betzdorf. Ein Renault, der auf dem Gehweg geparkt war, wurde aufgrund unzureichender Sicherung auf der abschüssigen Straße unkontrolliert und stieß gegen einen ebenfalls auf dem Gehweg geparkten BMW. Der BMW erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR. Da beide Fahrzeuge zuvor unerlaubt geparkt worden waren, erhielten beide Fahrer Verkehrsstrafen.
In der Nacht zum Sonntag, den 10.12.2023 gegen 02:00 Uhr geriet eine 18-jährige Fahrerin eines Peugeot auf der L 280 zwischen Alsdorf und Schutzbach aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und überschlug sich. Die Fahrerin, die allein im Fahrzeug saß, blieb unverletzt. Der PKW war jedoch nicht mehr fahrbereit.
Am Samstagnachmittag des 09.12.2023 ereignete sich gegen 14:50 Uhr ein Unfallflucht in der Brückenstraße in Kirchen. Beim Ausparken kollidierte ein Audi mit einem ordnungsgemäß geparkten Skoda auf der gegenüberliegenden Seite und entfernte sich daraufhin vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Fahrerin, die den Unfall verursachte, konnte ermittelt werden. Gegen die 67-jährige Fahrerin des Audi wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
Telefon: 02741/9260
pibetzdorf.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIB: Trunkenheit im Verkehr
Am Freitagabend, um etwa 18:50 Uhr, wurde das Fahrzeug eines 53-jährigen Fahrers von den Polizeibeamten der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden einer Verkehrskontrolle unterzogen. Währenddessen bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch beim Fahrer. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,11 Promille. Der Fahrzeugführer wurde auf der Dienststelle einer Blutprobe unterzogen, sein Führerschein wurde eingezogen und es wurden entsprechende strafrechtliche Untersuchungen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - 15-jähriger durch Jugendliche attackiert
Ein Jugendlicher, der 15 Jahre alt ist und aus dem Landkreis Bad Dürkheim stammt, befand sich zusammen mit seinen beiden Freunden zu Fuß in der Philipp-Fauth-Straße in Bad Dürkheim, als eine Gruppe von fünf Personen auf ihn zukam und ihn ansprach. Einer der Jugendlichen, der etwa 17 Jahre alt war, ging auf ihn zu und wollte ohne Grund mit ihm kämpfen. Der 15-Jährige wollte jedoch keinen Kampf und versuchte sich zu entfernen. Daraufhin schlug der 17-Jährige mehrmals mit der Faust auf den 15-Jährigen ein und trat ihn auch mit dem Fuß. Anschließend konnte sich die Gruppe entfernen und der Vorfall wurde der Polizei gemeldet. Eine Fahndung nach der Gruppe durch die Polizei blieb erfolglos.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Freinsheim) - alkoholisiert mit dem Fahrrad unterwegs
Während einer anderen Mission waren eine Polizeistreife und ein Rettungsfahrzeug in Freinsheim in der Bahnhofstraße anwesend. Dort wurde eine 18-jährige aus dem Landkreis Grünstadt entdeckt, die offensichtlich betrunken ihr Fahrrad schob. Dabei stürzte die Frau und erlitt eine Platzwunde am Kopf. Die Rettungskräfte untersuchten die Frau. Während der Untersuchung verließ die Frau den Rettungswagen und stieg auf ihr Fahrrad, um davonzufahren. Die Flüchtige wurde von den Polizeibeamten nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß auf dem Boden liegend angetroffen. Sie versuchte anschließend, sich zu Fuß zu entfernen, konnte jedoch festgehalten werden. Beim Versuch, der verletzten Frau aufzuhelfen, trat und schlug sie heftig um sich. Dabei verletzte sie die beiden Rettungssanitäter. Die Frau konnte sich anschließend beruhigen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,52 Promille. Die 18-jährige erwartet nun mehrere Strafanzeigen, darunter Widerstand gegen Rettungskräfte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Einbruch in Wohnung
Von 09.12.2023, 11.00 Uhr bis 09.12.2023, 18:50 Uhr fand ein Einbruch in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Bad Dürkheim-Leistadt, Waldstraße, statt. Während die Wohnungseigentümer nicht zu Hause waren, haben unbekannte Täter die Wohnungstür aufgebrochen. Zum Tatzeitpunkt stand die Eingangstür des Mehrfamilienhauses offen, da dort eine Veranstaltung stattfand.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerk-heim@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Weisenheim am Sand) - Gegen den Zaun der Kläranlage gefahren und geflüchtet
Von 08.12.2023, 15.00 Uhr bis 09.12.2023, 17:45 Uhr ereignete sich in Weisenheim am Sand, im Almenweg ein Vorfall, bei dem der Zaun der Kläranlage von einem bislang unbekannten Pkw beschädigt wurde.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um jegliche Hinweise, die unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerk-heim@polizei.rlp.de gemeldet werden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Weisenheim am Sand) - Einbruch in Schule
Von 08.12.2023, 16.00 Uhr bis 09.12.2023, 08.30 Uhr wurde versucht, in Weisenheim am Sand im Westring in die Grundschule einzubrechen. Bisher unbekannte Täter versuchten, durch insgesamt 4 Türen in das Gebäude zu gelangen. Die Türen konnten jedoch nicht gewaltsam geöffnet werden. Somit blieb es beim Einbruchsversuch. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 2500 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Diebstahl einer Geldbörse
Am 09.12.2023 ereignete sich ein Diebstahl in der Eisarena, bei dem ein 19-jähriger Mann zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr zum Opfer wurde. Während dieses Zeitraums legte er seinen Rucksack im oberen Bereich des Fanblocks B oder C ab. Als er später zu seinem Rucksack zurückkehrte, bemerkte er, dass sein Geldbeutel fehlte. Es handelte sich um einen schwarzen Ledergeldbeutel mit einem silbernen "Quicksilver-Logo". Im Geldbeutel befanden sich die EC-Karte, die Versicherungskarte und eine kleine Menge Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. | PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Wochenendpressemeldung der Polizeiinspektion Bendorf von Freitag, 08.12.2023, 07:00 Uhr bis Sonntag, 10.12.2023, 08:00 Uhr
Verkehrsunfälle
Verkehrsunfälle - Zuständigkeitsbereich
Im oben genannten Berichtszeitraum ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Bendorf 10 Verkehrsunfälle, bei denen zum Glück niemand verletzt wurde. Allerdings entfernte sich in zwei dieser Fälle einer der Unfallbeteiligten von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. In einem Fall konnte der Verursacher des Unfalls bereits ermittelt werden.
Verkehrsunfallflucht, Fahrer unter Drogeneinfluss - Bendorf, Gustav-Braubach-Straße
Am Freitag, den 08.12.2023, gegen 16:30 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf gemeldet, dass der Fahrer eines schwarzen Pkws gerade vor einem Haus in der Gustav-Braubach-Straße in Bendorf gegen einen Zaun gefahren sei. Anschließend sei der Fahrer ausgestiegen und weggelaufen. Als die Beamten am Unfallort eintrafen, standen mehrere Personen um das unfallbeschädigte Auto herum. Unter ihnen befand sich auch der 26-jährige Unfallverursacher, der zweifelsfrei identifiziert werden konnte, obwohl zunächst eine andere Person angab, zum Unfallzeitpunkt das Auto gefahren zu haben. Der Grund für diese Aussage konnte vor Ort schnell herausgefunden werden, da bei dem 26-jährigen Unfallverursacher Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt wurden. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde bei dem 26-Jährigen eine Ecstasy-Tablette gefunden und sichergestellt. Nach der Unfallaufnahme wurde dem 26-Jährigen die Weiterfahrt untersagt, eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen. Die entsprechenden Strafverfahren wurden eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht - B 413, Gemarkung Bendorf-Sayn
Es wird auf die vorherige Pressemeldung vom 09.12.2023 um 00:17 Uhr verwiesen.
Verkehrsunfall im Gegenverkehr führt zu Vollsperrung - L 308, Gemarkung Vallendar
Am Samstag, den 09.12.2023, um 13:45 Uhr fuhr eine 24-jährige Autofahrerin auf der L 308 von Höhr-Grenzhausen kommend in Richtung Vallendar. Dabei verlor sie am Ende einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Auto und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo sich zu diesem Zeitpunkt eine 29-jährige Autofahrerin befand. Daraufhin kam es zu einer Frontalkollision der beiden Fahrzeuge, bei der zum Glück niemand verletzt wurde. An beiden Autos entstand erheblicher Sachschaden, dessen Höhe derzeit noch nicht beziffert werden kann. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der Reinigung der Unfallstelle musste die L 308 für etwa 2 Stunden komplett gesperrt werden. Im Einsatz waren die Straßenmeisterei Neuwied, ein Abschleppunternehmen vor Ort und die Polizei Bendorf.
Sonstiges
Verlorener Ehering wieder gefunden - Vallendar
Am Freitag, den 08.12.2023, gegen 07:50 Uhr meldete eine ältere Dame der Polizeiinspektion Bendorf aufgelöst, dass sie gerade aufgewacht sei und festgestellt habe, dass ihr Ehering fehlt, den sie am Abend zuvor auf ihren Nachttisch gelegt hatte. Bei der anschließenden Untersuchung des Sachverhalts durch die Beamten wurde das Schlafzimmer der Dame sorgfältig nach dem Ehering durchsucht, wobei der Ring in einer abgelegenen Ecke hinter dem Bett gefunden wurde. Offensichtlich war der Ring vom Nachttisch gefallen und in die Ecke gerollt. Die Dame konnte ihr Glück kaum fassen und bedankte sich herzlich bei den Beamten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Bendorf
Sauter, PHK
Telefon: 02622/9402-0
E-Mail: pibendorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht
Ein 70-jähriger Mann, der einen roten Nissan besitzt, parkte diesen am 09.12.2023 um 14:40 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in der Gewerbestraße ab. Als er etwa 10 Minuten später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen Schaden an seinem Auto. Ein Zeuge, dessen Identität jedoch nicht bekannt ist, sagte dem Geschädigten, dass ein anderer Fahrer beim rückwärts Ausparken aus der gegenüberliegenden Parklücke gegen den Nissan gestoßen sei und danach davongefahren sei. Bei dem Zusammenstoß wurde der Nissan im linken Heckbereich beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. | PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 09.12.2023 um 15:00 Uhr fand in der Landauer Straße eine Kontrolle statt, bei der ein 21-jähriger Mann mit seinem E-Scooter überprüft wurde. Dabei wurden verdächtige Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Ein Urintest ergab den Nachweis von Amphetamin bei dem Mann. Er wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. | PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Windbruch legt Landstraße 490 lahm
In Vorderweidenthal (ots) wurde heute Morgen um 07:14 Uhr von einem Autofahrer der Integrierten Leitstelle gemeldet, dass ein Baum zwischen Vorderweidenthal und Darstein die gesamte Landstraße 490 blockiert. Eine Streife der PI Bad Bergzabern stellte fest, dass es dort einen Windbruch mit mehreren Bäumen gab und tatsächlich die gesamte Fahrbahnbreite versperrt ist. Derzeit ist die Stelle abgesichert und die Straßenmeisterei Annweiler ist auf dem Weg, um die Fahrbahn zu räumen. Dies wird voraussichtlich mindestens bis 09:30 Uhr dauern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Mutterstadt/Limburgerhof; Diebstähle aus Fahrzeugen
In der Nacht vom 08. auf den 09.12.2023 ereigneten sich sowohl in Mutterstadt als auch in Limburgerhof Diebstähle hochwertiger Baumaschinen aus Fahrzeugen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Dabei wurde in Mutterstadt an der Fohlenweide die Heckscheibe eines Fahrzeugs von bislang unbekannten Tätern zerstört, während in Limburgerhof die Kofferraumtüren eines geparkten Fahrzeugs in der Königsberger Straße aufgehebelt wurden. An beiden Fahrzeugen wurde eine Spurensuche durchgeführt. Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Sonntag, den 09.12.2023, fuhr ein 27-jähriger Fahrer mit seinem Auto von der A650 kommend auf die Abfahrt der Hochstraße Nord zur Heinigstraße. Dabei ignorierte er die Vorfahrt einer 33-jährigen Fahrerin, die ebenfalls von Mannheim kommend an der Abfahrt zur Heinigstraße von der B44 abfahren wollte. Nachdem die beiden Fahrzeuge kollidierten, klagten sowohl die Beifahrerin des Unfallverursachers als auch die Fahrerin des anderen PKW über Schmerzen, weshalb der Rettungsdienst gerufen wurde.
Weil der 27-jährige Unfallverursacher zuvor den Polizeibeamten, der den Anruf entgegennahm, beleidigte, erwartet ihn nun eine Strafanzeige. Außerdem wird derzeit geprüft, ob der Mann zum Zeitpunkt des Unfalls überhaupt berechtigt war, das Auto zu fahren, da gegen ihn ein Fahrverbot besteht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Martina Centmaier
Telefon: 0621-6582-1100
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Trunkenheitsfahrt auf der BAB48 - Fahrzeugführerin fährt auf der Felge
Früh am Morgen des 10.12.2023 informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizeiautobahnstation Montabaur über einen PKW auf der BAB48, der unsicher und in Schlangenlinien fuhr. Zusätzlich war die Beifahrerseite des Fahrzeugs beschädigt und es fuhr nur noch auf der Felge. Die Polizeibeamten trafen das Fahrzeug an und führten eine Kontrolle durch. Dabei stellten sie fest, dass die 56-jährige Fahrzeugführerin unter starkem Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,65 Promille. Der Fahrzeugführerin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde vorläufig eingezogen, um die Fahrerlaubnis zu entziehen. Aufgrund der Beschädigungen auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs wird vermutet, dass es zuvor zu einem Unfall gekommen ist. Die Ermittlungen zu einer möglichen Unfallstelle dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz
Polizeiautobahnstation Montabaur
An der Autobahnmeisterei 6
56412 Heiligenroth
Telefon: 02602 9327-0
www.polizei.rlp.de/vd.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Körperverletzung mittels Bierglas
Früh am Sonntagmorgen gegen 03:20 Uhr ersuchte der Rettungsdienst zunächst die Unterstützung der Polizei Pirmasens bei der Versorgung eines betrunkenen Mannes am Bahnhof Pirmasens. Eine Augenzeugin vor Ort berichtete, dass der 30-jährige Mann aus Pirmasens in einen Streit mit einer Gruppe von etwa 3-4 Personen geriet. Eine der Personen schlug dem Opfer dabei mit einem Glas ins Gesicht. Der Geschädigte erlitt bei der Auseinandersetzung mehrere Schnittverletzungen im Gesicht und musste in der Uniklinik Homburg behandelt werden. Die Gruppe konnte weder vor Ort noch in der näheren Umgebung gefunden werden. Die Polizei Pirmasens bittet um Hinweise unter 06331/520-0 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Fahrt unter Drogeneinfluss
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde um etwa 00:15 Uhr ein Autofahrer aus dem Landkreis Pirmasens in der Rodalber Straße in Pirmasens einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 22-jährigen Fahrer wurde festgestellt, dass er unter dem Einfluss von Cannabis stand. Auf der Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKO: Pressebericht für das Wochenende
Autodiebstahl
Früh am Freitagmorgen, dem 08.12.23, gegen 04.45 Uhr, wurde in Lahnstein in der Straße Im Lag 6 ein Fahrzeug gestohlen. Ein unbekannter Gegenstand wurde verwendet, um das Beifahrerfenster des Fahrzeugs einzuschlagen. Eine Geldbörse wurde aus dem Fahrzeug entwendet. Die Tatzeit konnte durch die ausgelöste Alarmanlage eingegrenzt werden. Es gibt keine Hinweise auf den Täter.
Die Polizei Lahnstein bittet um jegliche Informationen, die zur Aufklärung des Falls beitragen können.
Verkehrsunfall mit Gefährdung des Straßenverkehrs
Am Freitag, 08.12.23, gegen 18.05 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Braubacher Straße in Lahnstein. Ein Autofahrer fuhr von Lahnstein in Richtung Braubach und kollidierte mit der Baustellenbeschilderung in der Nähe der Hausnummer 52. Ein Teil der Beschilderung wurde dabei zerstört und auf der gesamten Fahrbahn verstreut. Das verunfallte Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig. Die Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer aufgrund eines kurzen "Schlafanfalls" die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte und Zeugen bereits zuvor aufgrund seines gefährlichen Fahrverhaltens aufgefallen waren. Ihm droht nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, und sein Führerschein wurde eingezogen.
Sachbeschädigung an einem Fahrzeug
Wahrscheinlich in der Nacht von Freitag auf Samstag, zwischen 20.00 Uhr und 09.45 Uhr, wurde in Koblenz in der von-Eyß-Straße ein dort geparktes Fahrzeug beschädigt. Der Halter des Fahrzeugs stellte am Morgen fest, dass ein Außenspiegel abgetreten oder abgeschlagen wurde. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Täter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lahnstein
Telefon: 02621-9130
pilahnstein@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Nach Schaden geflüchtet
Ein grauer Mazda CX-3, der auf dem Parkplatz in der Marktstraße abgestellt war, wurde zwischen dem 8. und 9. Dezember 2023 an der hinteren Fahrertür beschädigt. Es wird vermutet, dass ein anderes Fahrzeug dies beim Rangieren verursacht hat. Die geschätzten Reparaturkosten belaufen sich auf ca. 3500 Euro. Der Verursacher hat sich nach der Tat entfernt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 0634393340 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Neustadt/Wstr.: PKW unter dem Einfluss von Drogen geführt
Neustadt/Weinstraße (ots)
In der Straße Le Quartier-Hornbach in Neustadt wurde am 10.12.2023 um 00:50 Uhr ein 33-jähriger Mann von einer Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt/Wstr. kontrolliert, als er mit seinem Auto die genannte Straße befuhr. Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer aus Haßloch offensichtlich unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Aufgrund der erhaltenen Hinweise wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Da der Test die Vermutungen bestätigte, wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Der Fahrer wird nun wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige und wegen des Besitzes und Erwerbs von Betäubungsmitteln mit einer Strafanzeige konfrontiert. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Jäger, Polizeioberkommissar
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKH: Dachstuhlbrand an Reiheneckhaus
In den frühen Morgenstunden des 10.12.2023, gegen 3:40 Uhr, erhielt die Integrierte Rettungsleitstelle Bad Kreuznach einen Notruf über einen Brand im Dachstuhl eines Eckreihenhauses. Das betroffene Gebäude befindet sich in der Straße Herlesweiden in Bad Kreuznach. Der Notruf wurde von einer äußerst aufmerksamen Besucherin des Hauses abgesetzt. Ihr ist es zu verdanken, dass die Rettungskräfte schnell vor Ort waren und die Bewohner und Nachbarn frühzeitig evakuiert werden konnten. Der Brand wurde von 49 Feuerwehrleuten, mehreren Löschfahrzeugen und zwei Drehleitern bekämpft und letztendlich erfolgreich gelöscht, bevor er auf benachbarte Gebäude übergreifen konnte. Das angrenzende Haus wurde jedoch trotz einer Brandschutzwand im Dachgeschoss leicht beschädigt. Die Löscharbeiten dauerten über eine Stunde an. Laut Einschätzung der Feuerwehr werden noch weitere zwei Stunden benötigt, um alle Glutnester zu bekämpfen. Es wird daher notwendig sein, eine Brandwache aufzustellen. Währenddessen kümmerte sich der Rettungsdienst um die evakuierten 15 Anwohner. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird voraussichtlich 150.000 Euro überschreiten. Das Eckhaus wird vorerst nicht bewohnbar sein. Die Kriminalpolizei wird die Ermittlungen zur bislang unbekannten Brandursache aufnehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Pressestelle
Telefon: 0671 8811 0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Motorroller in Wirges entwendet - Zeugenaufruf
Am Samstag, den 09.12.2023, gegen 20 Uhr, bemerkte ein Bewohner der Friedrichstraße in Wirges, als er nach Hause zurückkehrte, dass sein Motorroller der Marke Generic Motor, Modell: Explorer Speed 50, in der Farbe Schwarz, nicht mehr an seinem üblichen Abstellplatz stand. Der Roller wurde am Vortag, am Freitagabend, dort abgestellt. Daher geht die Polizei davon aus, dass bisher unbekannte Täter den Roller gestohlen haben. An dem Roller war ein gültiges Versicherungskennzeichen ordnungsgemäß angebracht. Die Polizei Montabaur bittet Zeugen, die relevante Hinweise geben können, entweder telefonisch unter 02602-92260 oder per E-Mail an pimontabaur.wache@polizei.rlp.de um Mitteilung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinsp. Montabaur
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPKO: Angefahrene Fußgängerin - Presseerstmeldung
Am Sonntagmorgen, den 10.12.2023, gegen 02:25 Uhr, ereignete sich auf der B 255 zwischen den Ortschaften Höhn und Hellenhahn-Schellenberg ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fußgängerin. Gegenwärtig ist die Straße für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt.
Weitere Details sind derzeit noch nicht bekannt. Daher bitten wir darum, derzeit keine Fragen zu stellen. Eine zusätzliche Pressemitteilung wird in Kürze veröffentlicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Polizeiinspektion Westerburg
Telefon: 02663-98050
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Falscher Spendensammler in Trier-Nord
In Trier-Nord wurde am 08.12.2023 gegen 16:00 Uhr ein falscher Spendensammler von der Polizeiinspektion Trier festgenommen. Der Mann machte sich betrügerisch eine Spendenliste zunutze, auf der er vorgab, eine Behinderung zu haben, um so an Bargeld zu gelangen. Personen, die Zeugen waren oder möglicherweise geschädigt wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Trier unter 0651 9779 5210 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Polizeiinspektion Trier
Kürenzer Straße 3
54292 Trier
Telefon: 0651/9779-5210
Email: pitrier.wache@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.