Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (13.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 13.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

13.02.2025 – 16:31

POL-PPWP: Fußballnachmittag auf dem Betzenberg - Hinweise der Polizei

Kaiserslautern (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern und des Polizeipräsidiums Westpfalz

Am Samstag, dem 15. Februar 2025, wird im Fritz-Walter-Stadion das Fußballspiel zwischen den Teams des 1. FC Kaiserslautern und Hannover 96 ausgetragen. Der Anpfiff erfolgt um 13 Uhr. Die Polizei ist erneut präsent und hat sich gemeinsam mit ihren Partnern im Netzwerk auf die Sportveranstaltung vorbereitet, um einen möglichst reibungslosen und sicheren Ablauf für alle Fußballfans zu gewährleisten. Gemeinsam können alle dazu beitragen, dass es ein schöner Fußballnachmittag wird.

Wie üblich bei Veranstaltungen auf dem Betzenberg, weist die Polizei darauf hin, dass es im Stadtgebiet und insbesondere rund um das Stadion zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen kann. Planen Sie daher mehr Zeit ein, wenn Sie zum Spiel möchten oder in der Barbarossastadt mit dem Auto unterwegs sind.

Das Stadion befindet sich in einem Wohngebiet mit wenigen Zufahrts- und Abfahrtswegen. Um die Sicherheit aller Fans, Anwohner und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, können Straßensperrungen notwendig sein. Insbesondere vor und nach dem Spiel wird es zu Verkehrsbehinderungen rund um den Elf-Freunde-Kreisel und in der Kantstraße kommen, um eine reibungslose An- oder Abreise der Fans zu ermöglichen. Aufgrund der möglichen großen Anzahl an Bahnreisenden können auch kurzfristige Sperrungen des Elf-Freunde-Kreisels für Fußgänger erfolgen.

Auf der Website der Polizei unter https://s.rlp.de/fussball-kaiserslautern hat das Polizeipräsidium Westpfalz Informationen zur An- und Abreise, zum Park-and-Ride-Verkehr und den erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen im und um das Stadion zusammengestellt. Weitere Informationen im Überblick:

Wir erwarten einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung. Dennoch betonen Bundes- und Landespolizei: Wir dulden in Kaiserslautern keine Gewalt im Zusammenhang mit Fußballspielen und gehen konsequent gegen Personen vor, die sich nicht an die Regeln halten. Randale und Krawalle haben nichts mit Fankultur zu tun. Personen, die nach Auseinandersetzungen und Gewalt suchen, bringen die große Mehrheit der Fußballfans, die einfach nur Spaß am Fußball haben wollen, in Verruf.

Wer die Regeln nicht beachtet und dadurch sich selbst oder andere in Gefahr bringt, muss mit entsprechenden Konsequenzen rechnen. Dies kann auch zukünftige Beförderungsausschlüsse durch die Deutsche Bahn oder bundesweite Stadionverbote beinhalten.

Die Polizei wünscht allen Fans eine sichere An- und Abreise sowie einen angenehmen Nachmittag in Kaiserslautern. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und auf ein faires Miteinander im und außerhalb des Stadions.

Informationen zum Verkehr und Polizeieinsatz werden vom Polizeipräsidium Westpfalz auch am Spieltag unter dem Hashtag #FCKH96 veröffentlicht, auf X (ehemals Twitter) unter https://x.com/polizei_kl; die Nachrichten der Bundespolizei Kaiserslautern finden Sie unter https://x.com/bpol_koblenz. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 15:51

POL-PPWP: Geschlagen und verletzt - Zeugen gesucht!

Kaiserslautern (ost)

Wir suchen nach Zeugen, die am letzten Wochenende in der Zollamtstraße unterwegs waren. Speziell geht es um den frühen Sonntagmorgen zwischen 5 und 5.30 Uhr. Zu dieser Zeit wurde ein junger Mann auf dem Parkplatz eines Lokals von zwei unbekannten Angreifern geschlagen und verletzt, wie er angab.

Die Angestellten des Lokals bemerkten den 23-Jährigen, weil er längere Zeit vor dem Eingang stand und Passanten belästigte. Gegen 5.20 Uhr lief der Mann über den Parkplatz und kehrte mit einer Verletzung im Gesicht zurück. Der Betroffene berichtete, dass ihn zwei Unbekannte angegriffen hätten. Er konnte die Täter jedoch nicht beschreiben. Der 23-Jährige erlitt eine Platzwunde über dem Auge und eine blutige Lippe.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 15:38

POL-PPWP: Trunkenheitsfahrt verhindert

Kaiserslautern (ost)

Weil er neben einem Auto stand und einen betrunkenen Eindruck machte, haben Polizeibeamte in der Nacht zu Donnerstag in der Denisstraße einen jungen Mann kontrolliert. Wie sich herausstellte, hatten die Einsatzkräfte den "richtigen Riecher": Der 22-Jährige hatte laut Atemschnelltest einen Pegel von 1,39 Promille, und es handelte sich um sein Fahrzeug, neben dem er stand. Der Fahrtantritt wurde dem Mann untersagt, der Fahrzeugschlüssel vorsorglich sichergestellt und an die hinzugezogene Streife der US-Militärpolizei übergeben. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 15:27

POL-PPWP: Dieben genügt ein kurzer Augenblick

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht zum Donnerstag haben Diebe einen unbeobachteten Moment in der Spitalstraße genutzt und einen Rucksack gestohlen. Der rechtmäßige Eigentümer hatte den Rucksack gegen Mitternacht vor der Haustür des Gebäudes Nummer 56 abgestellt und war hineingegangen. Als er kurz darauf zurückkam, war der Rucksack verschwunden. Es war niemand in Sicht, der ihn genommen hatte.

Zusammen mit dem Rucksack haben die Diebe ein Samsung-Tablet, einen Taschenrechner und einen Mitarbeiterausweis erbeutet. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Die Ermittler fragen: Wer hat beobachtet, wer den Rucksack genommen hat? Wer hat verdächtige Personen in der Spitalstraße und Umgebung gegen Mitternacht gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14299.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 15:24

POL-PDTR: Mehrere Diebstähle aus Kraftfahrzeugen - Zeugen gesucht

Kell am See (ost)

In der Nacht vom 12.02.2025 auf den 13.02.2025 ereigneten sich in Kell am See mehrere Diebstähle aus geparkten Fahrzeugen. Unbekannte Diebe entwendeten Wertgegenstände aus den Autos, indem sie Fenster einschlugen oder unverschlossene Fahrzeuge durchsuchten.

Die Polizei ersucht die Bevölkerung um Unterstützung: Haben Sie verdächtige Individuen oder Fahrzeuge in der Umgebung von geparkten Autos gesehen?

Besitzen Sie Überwachungskamera-Aufnahmen, die möglicherweise hilfreiche Hinweise liefern könnten?

Hinweise werden von der Polizei in Hermeskeil unter der Telefonnummer 06503 9151-0 oder vom Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0651-983-43390 entgegengenommen.

Die Polizei empfiehlt außerdem dringend, keine Wertgegenstände offen im Auto zu lassen und Fahrzeuge stets ordnungsgemäß zu verriegeln.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminaldirektion Trier
Kriminaldauerdienst
0651-983-43390

13.02.2025 – 15:17

POL-PPWP: Beschädigter Dacia gesucht

Kaiserslautern (ost)

Dank einer Zeugenaussage verfolgt die Polizei eine Autofahrerin, die am Mittwochnachmittag in der Karl-Pfaff-Siedlung einen Unfall verursacht und dann geflohen ist.

Der Zeuge informierte die Polizei, dass er gegen 15.30 Uhr beobachtet hatte, wie eine Autofahrerin beim Ausparken ein anderes geparktes Auto touchierte und beschädigte. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte die Frau ihre Fahrt fort. Das Fahrzeug soll ein dunkler Dacia Stepway mit KL-Kennzeichen gewesen sein.

Ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro blieb am betroffenen Toyota Yaris zurück. Der Dacia dürfte ebenfalls beschädigt sein - wahrscheinlich vorne rechts. Die Ermittlungen zur Unfallverursacherin sind im Gange. Zeugen, die Informationen zum verursachenden Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-14299 bei der Polizeiinspektion 2 zu melden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 15:01

POL-PPWP: Automat geknackt und Müll hineingeworfen

Kaiserslautern (ost)

Unbekannte Kriminelle haben in der Slevogtstraße einen Zigarettenautomaten aufgebrochen. Am Mittwochmorgen entdeckte ein Augenzeuge die Beschädigungen an dem Automaten und informierte die Polizei.

Das Kuriose daran: Nach den Untersuchungen wurde nichts aus dem Automaten gestohlen, sondern lediglich Abfall hineingeworfen. Zigaretten und Geld blieben unberührt. Trotzdem beläuft sich der Schaden auf geschätzte 2.000 Euro.

Personen, die Informationen über mögliche Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 an die Polizeiinspektion 2 zu wenden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 14:57

POL-PDMT: ***Zeugen gesucht*** Trickdiebstahl in der Stadtmitte

Montabaur (ost)

Am 13.02.2025 um etwa 11:30 Uhr ereignete sich auf dem Konrad-Adenauer-Platz in Montabaur ein Trickdiebstahl, bei dem ein bislang unbekannter Täter beteiligt war. Ein 88-jähriger Mann wurde in der Nähe der Gemüsehändler angesprochen und um ein 20 Cent-Stück gebeten. Der Mann holte daraufhin sein Portemonnaie heraus und gab dem Täter das verlangte Geldstück. Später bemerkte er, dass eine größere Summe Bargeld fehlte, die der Täter wahrscheinlich in einem unbeobachteten Moment gestohlen hatte.

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wurden Sie in dem genannten Zeitraum von einer unbekannten Person angesprochen, die nach Münzgeld fragte? Haben Sie die beschriebene Situation beobachtet und können Sie Informationen über den Täter geben?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PK Friesenhahn

Telefon: 02602-9226-0

13.02.2025 – 14:40

POL-PDNW: Metallkabel von Baustelle gestohlen

Neustadt/Weinstraße-Mußbach (ost)

Am 13.02.2025 um 04:45 Uhr informierte ein Zeuge die örtliche Polizeidienststelle darüber, dass sich in der Eberhardstraße / An der Eselshaut eine Person mit einem Elektroscooter befand, die Taschen mit möglicherweise gestohlenen Kupferkabeln bei sich hatte. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen waren nicht erfolgreich. An einer Baustelle in der Kurpfalzstraße wurde eine bereitgestellte Tasche mit Kupferkabeln und einer Taschenlampe entdeckt. Der Bauzaun, der mit einer Stahlkette gesichert war, wurde aufgebrochen. Der Verdächtige wird als etwa 170 cm groß, schlank und in einer grauen Jogginghose beschrieben. Der E-Scooter war schwarz.

Weitere Informationen zum möglichen Täter bitte an die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail unter pineustadt@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

13.02.2025 – 14:30

BPOL-KL: Brennende Sprühdosen im Gleisbereich

Jockgrim (ost)

Am Abend des 12. Februar 2025 informierte die Polizei Wörth die Bundespolizei darüber, dass brennende Deodorant-Sprühdosen im Gleisbereich des Bahnhofs Jockgrim gefunden wurden. Die Strecke wurde über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn AG gesperrt.

Umgehend begaben sich eine Streife der Polizei Wörth und der Bundespolizei zum Einsatzort. Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass zwei bisher unbekannte Täter die Sprühdosen in Brand setzten und in den Gleisbereich warfen. Die Dosen wurden als Beweismittel sichergestellt.

Aufgrund des Vorfalls war die Bahnstrecke von 19:33 bis 20:05 Uhr gesperrt. Zwei Züge erhielten dadurch eine Verspätung von insgesamt 48 Minuten.

Gegen die unbekannten Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zu melden. Hinweise können per E-Mail an bpoli.kaiserslautern@polizei.bund.de oder telefonisch unter 0631/340 730 sowie bei jeder anderen Polizeidienststelle abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

13.02.2025 – 14:22

POL-PDNW: Tödlicher Verkehrsunfall - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz - Polizeiinspektion Grünstadt

Kirchheim an der Weinstraße (ost)

Am Donnerstag, den 13.02.2025, gegen 08:40 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 271 in der Nähe der Kreuzung L516 (Abfahrt Kirchheim Süd) ein tödlicher Verkehrsunfall.

Nach bisherigen Untersuchungen fuhr eine 84-jährige Autofahrerin von Kirchheim kommend auf der L516 und wollte dann auf die B 271 auffahren. Dabei übersah sie ein Fahrzeug einer 75-jährigen Dame, die aus Richtung Bad Dürkheim kam und Vorfahrt hatte, und kollidierte mit diesem.

Bei dem Unfall wurden die 75-jährige Autofahrerin und ihr 80-jähriger Beifahrer verletzt.

Außerdem wurde der 90-jährige Beifahrer der 84-jährigen Fahrerin verletzt. Die 84-jährige Fahrerin selbst verstarb noch an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen.

Ein Sachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft beauftragt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Polizeiinspektion Grünstadt zur Unfallursache dauern an.

Hinweise von Zeugen zum Unfallhergang nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter 06359 9312-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 14:05

POL-PPWP: Lkw rangiert - Pkw gerammt

Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Der Besitzer eines Toyota Auris war erstaunt, als er am Mittwochmorgen zu seinem Auto im Hainweg kam: Das Fahrzeug stand nicht mehr an der Stelle, an der es am Abend zuvor abgestellt worden war, sondern war einige Meter weiter verschoben, um 90 Grad gedreht und wies erhebliche Schäden an der Fahrerseite auf. Eine "Erklärung" für diesen Vorfall war zunächst nicht ersichtlich. Der 46-Jährige erinnerte sich jedoch daran, dass ein Lastwagen mit Anhänger längs zu seinem Auto geparkt war.

Der verantwortliche Fahrer wurde dank der Hinweise ermittelt. Er kehrte zum Parkplatz zurück und gab an, dass er am Vorabend an dieser Stelle mit seinem Lastwagen rangiert hatte. Er behauptete, dass er den geparkten Toyota wahrscheinlich gerammt und zur Seite geschoben hatte, dies jedoch "nicht bemerkt" habe. Die Lackspuren am beschädigten Fahrzeug passten jedoch zum Anhänger des Lastwagens, was auf eine Kollision hindeutet.

Schaden am Auto: etwa 10.000 Euro. Schaden am Lastwagen: leichter Lackabrieb am Anhänger. Der 42-jährige Lastwagenfahrer wird nun wegen des Verdachts der Unfallflucht angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 13:49

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Rotlicht missachtet, mehrere Personen verletzt

BAD DÜRKHEIM (ost)

Am 13.02.2025 um etwa 07:00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung Altenbacher Straße / B37 in Bad Dürkheim, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Ein 19-jähriger Fahrer fuhr mit seinem Opel Corsa auf der B37 vom Bruch kommend in Richtung Bad Dürkheim. Eine 31-jährige Fahrerin eines VW UP und eine 42-jährige Fahrerin eines Hyundai I20 fuhren ebenfalls auf der B37 in entgegengesetzter Richtung und planten an der Kreuzung zur Altenbacher Straße links abzubiegen. Die Ampel zeigte für beide Grün. Da der 19-Jährige wahrscheinlich nicht rechtzeitig vor der umschaltenden Ampel anhalten konnte, fuhr er in die Kreuzung. Dabei stieß er frontal mit dem entgegenkommenden VW zusammen. Der VW drehte sich durch den Aufprall und prallte gegen den dahinter stehenden Hyundai. Der Opel geriet von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Laternenmast. Alle Fahrer wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den Autos betrug 25000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde der Bereich abgesperrt und der Verkehr umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 13:39

POL-PPWP: Schmierfinken gesucht!

Otterberg (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Die Polizei ist auf der Suche nach den Tätern, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Wallonenstraße aktiv waren. Unbekannte haben ein Garagentor mit grünen Symbolen besprüht.

Am Mittwochmorgen entdeckten Zeugen die Schmiererei und informierten die Polizeiinspektion 1. Die Ermittlungen sind im Gange. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen, die zwischen Dienstagabend um 22 Uhr und Mittwochmorgen um 10.30 Uhr verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 13:33

POL-PDMT: Diez. Fahrer unter Kokain-Einfluss

Diez (ost)

Am Donnerstag, dem 13. Februar, wurde ein 34-jähriger Autofahrer aus der Gegend von Gießen um 00:50 Uhr in der Rudolf-Dietz-Straße von Beamten der Polizei Diez überprüft. Der Mann zeigte Anzeichen von Drogenbeeinflussung. Ein Schnelltest ergab positiv auf Kokain. Die Fahrt des 34-Jährigen in Diez war somit beendet. Sein Autoschlüssel wurde konfisziert und es wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

13.02.2025 – 13:31

POL-PPWP: Betrüger bezahlen mit fremden Kreditkartendaten

Landkreis Kaiserslautern (ost)

Über eine Online-Verkaufsplattform wurde eine Frau aus dem Landkreis in den letzten Tagen Opfer von Betrügern. Laut der 51-Jährigen, die am Dienstag bei der Polizei Anzeige erstattete, hatte sie eine Jacke zum Verkauf in einem Online-Anzeigenportal inseriert. Ein potenzieller Käufer meldete sich, der angab, die Jacke kaufen zu wollen. Um den Kaufpreis einfacher überweisen zu können, gab die Unbekannte die Kreditkartendaten der 51-Jährigen weiter.

Die Frau dachte nichts Schlimmes dabei und übermittelte die Daten. Später stellte sie jedoch fest, dass mit diesen Informationen mehrere Flüge im Gesamtwert von einigen tausend Euro gebucht und bezahlt wurden. Die 51-Jährige informierte die Polizei. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 13:17

POL-PPRP: Bei Unfall leicht verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch, den 12.02.2025, um 08:10 Uhr, fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Auto auf der Gräfenaustraße in Richtung Bürgermeister-Grünzweig-Straße und musste an der Kreuzung zur Welserstraße abrupt bremsen. Ein 19-jähriger Autofahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto der 35-Jährigen auf. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.02.2025 – 13:16

POL-PPRP: (Ludwigshafen) Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Mittwoch (12.02.2025), zwischen 18:30 und 22 Uhr, wurde ein Mini Cooper beschädigt, der am Straßenrand der Josef-Huber-Straße (zwischen Wingert- und Lessingstraße) geparkt war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Wer hat den Vorfall gesehen und kann Informationen über den Verursacher geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.02.2025 – 12:46

POL-PDTR: Katze mit Luftdruckwaffe beschossen und verletzt.

Farschweiler (ost)

Ein Streuner-Katze wurde in Farschweiler mit einer Luftdruckwaffe beschossen. Der Ort des Verbrechens liegt wahrscheinlich in der Nähe des Friedhofs in Farschweiler.

Die genaue Zeit des Angriffs ist derzeit unbekannt. Das Geschoss wurde während einer tierärztlichen Untersuchung entdeckt und operativ entfernt. Tierbesitzer sollten besonders vorsichtig sein.

Die polizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Hermeskiel unter Tel. 06503/9151-0 oder per E-Mail unter pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
Tel. 06503/9151-0
pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de

13.02.2025 – 12:37

POL-PIKIR: Polizei intensiviert Kontrolle gegen unerlaubte Handynutzung am Steuer

Kirn (ost)

Am Donnerstag, den 13.02.2025, führten Polizeibeamte der Polizei Kirn in den Vormittagsstunden mehrere Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Kirn und auf der angrenzenden B41 durch. Während dieser Kontrollen stellten die Beamten 9 Verstöße von Verkehrsteilnehmern fest, die während der Fahrt das Handy im Fahrzeug benutzten, was verboten ist. Es sei darauf hingewiesen, dass die unerlaubte Nutzung eines Mobiltelefons während der Fahrt mit mindestens 100 Euro Bußgeld und einem Punkt in Flensburg bestraft wird. Für Fahranfänger und gewerbliche Fahrer gelten strengere Regeln. Studien zeigen, dass schon eine kurze Ablenkung von wenigen Sekunden ausreicht, um das Risiko eines Verkehrsunfalls erheblich zu erhöhen. Aufgrund dieser Erkenntnisse wird die Polizei in Kirn auch zukünftig verstärkt gegen diese Verstöße vorgehen. Die Polizei appelliert daher an alle Fahrer, sich an die Verkehrsregeln zu halten und während der Fahrt kein Mobiltelefon zu benutzen. Dies dient der eigenen Sicherheit und der Sicherheit aller anderen Verkehrsteilnehmer. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Polizei Kirn Tel.: 06752/1560

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

13.02.2025 – 12:31

POL-PDWIL: Utzerath: Brand in Klinikum

Utzerath (ost)

Am gestrigen Nachmittag ereignete sich ein Brand in einem Patientenzimmer im Klinikum Thommener Höhe. Es wird vermutet, dass eine brennende Kerze, die auf einem Schreibtisch stand, umfiel und Papier sowie andere Gegenstände entzündete. Das Feuer wurde schnell vom Personal und den Patienten bemerkt und gelöscht. Ein Mann erlitt eine Verbrennung an der Hand. Vier weitere Personen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht, da der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung bestand. Auch zahlreiche Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren waren vor Ort.

Folgen Sie uns auf Instagram unter https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook unter https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun

Telefon: 06592-96260
https://s.rlp.de/pi.daun

13.02.2025 – 12:25

POL-PDLD: E-Scooter entwendet

Germersheim (ost)

Am Mittwoch, dem 12.02.2025, wurde zwischen 07:40 und 20:00 Uhr ein Elektroroller mit Schloss gestohlen, der zuvor von einem 29-jährigen Opfer auf dem Fahrradparkplatz am Hauptbahnhof abgestellt wurde. Der Schaden wird derzeit auf 371 Euro geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle Germersheim unter der Nummer 07274/9580 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim

Attilo-Demling
Telefon: 07274-9581603
https://s.rlp.de/XJAmi

13.02.2025 – 12:10

POL-PDMT: Pressebericht der Polizei Hachenburg vom 13.02.2025

Hachenburg (ost)

1. Verkehrsunfall mit Fahrerflucht

Unfallort: 57583 Mörlen, Westerwaldstraße

Unfallzeit: 13.02.2025, 06:30 Uhr

Verlauf: Ein Autofahrer fuhr auf dem Kirchweg in Mörlen in Richtung Westerwaldstraße. Dort bog er nach rechts in die Nassauer Straße ab. Da ein Auto direkt an der Einmündung geparkt war, musste der Autofahrer etwas weiter nach außen fahren und geriet leicht auf die Gegenfahrbahn. Zu diesem Zeitpunkt kam ihm ein bisher unbekannter dunkler Kleinwagen entgegen.

Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Autofahrer aus und kollidierte mit dem geparkten Auto.

Der Verursacher des Unfalls mit dem Kleinwagen flüchtete unerlaubt.

Die Polizei Hachenburg bittet um Hinweise zum Unfallverursacher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662- 95580

13.02.2025 – 11:54

POL-PPTR: Einbruchsdiebstahl in Haus

Trier (ost)

Von 6. Februar, 16:30 Uhr, bis 12. Februar, 13 Uhr, drangen Unbekannte in ein Gebäude in der Biewerer Straße ein. Anfangs versuchten die Täter, die Haustür mit Gewalt zu öffnen, aber als das scheiterte, wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände und der entstandene Sachschaden sind derzeit noch unbekannt. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Trier unter 0651 983-43390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

13.02.2025 – 11:44

POL-PDLU: Verkehrskontrollen

Schifferstadt (ost)

Polizeibeamte in Schifferstadt führten am letzten Mittwochmorgen mehrere Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Schifferstadt durch. Dabei wurden drei Fälle von Gurtverstößen und zwei Fälle von Handy-Nutzung festgestellt. Zusätzlich wurden vier Verkehrsteilnehmer in der Waldseer Straße / Rehhofstraße verwarnt, die gegen das Zeichen 209 der Straßenverkehrsordnung (Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts) verstoßen hatten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

13.02.2025 – 11:42

POL-PDWIL: Sachbeschädigung auf dem Schulgelände der Grundschule Bitburg Süd

Bitburg (ost)

Während des Zeitraums von Freitag, dem 31.01.2025 um 16:00 Uhr bis Montag, dem 03.02.2025 um 09:00 Uhr wurde ein Schloss an einem Toilettencontainer auf dem Schulgelände der Grundschule Bitburg Süd beschädigt. Es war offensichtlich, dass das Schloss beschädigt wurde, indem die Schlüsselöffnung mit geschmolzenen Plastikteilen verstopft wurde. Dadurch konnte der Container nicht mehr mit dem Schlüssel geöffnet werden. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die bisher unbekannte verdächtige Person haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Bitburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf "X": #BitBürgerpolizei

13.02.2025 – 11:36

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit Flucht und Straßenverkehrsgefährdung - eine Person leicht verletzt

Becheln - L333 (ost)

Am Donnerstag, dem 13.02.2025, um etwa 07.15 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Lahnstein ein Verkehrsunfall auf der L333 zwischen Becheln und Dachsenhausen gemeldet. Es gab Berichte über eine verletzte Person. Bei der Ankunft vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass eine Fahrerin von Becheln in Richtung Dachsenhausen unterwegs war und eine Kurve nach links fuhr. Sie gab an, dass ihr ein Auto auf ihrer Fahrspur entgegenkam, so dass sie ausweichen musste. Dadurch geriet sie nach rechts von der Straße ab und überschlug sich mehrmals. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher wird lediglich als ein weißes Auto beschrieben.

Die Polizei Lahnstein bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizei Lahnstein oder einer anderen Dienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein

Telefon: 02621-9130
pilahnstein@polizei.rlp.de

13.02.2025 – 11:35

POL-PDLU: Streitigkeiten nach Verkehrsunfall

Neuhofen (ost)

Am Donnerstag, dem 13.02.25, gegen 09:10 Uhr ereignete sich auf der Brücke vor der Baustellenampel des neuen Kreisverkehrs in Fahrtrichtung Jahnstraße ein Verkehrsunfall. Als die Beamten der Polizei Schifferstadt eintrafen, waren zwei hintereinander wartende Autos kollidiert. Die junge Fahrerin behauptete, dass der vor ihr wartende Fahrer plötzlich rückwärts gefahren sei und ihr Auto getroffen habe. Der 65-jährige Fahrer im vorherigen Auto gab an, dass er gestanden habe und die Fahrerin hinter ihm aus Unachtsamkeit auf ihn aufgefahren sei. Nach dem Unfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde, gerieten die Beteiligten sogar in einen Streit. Dabei sollen auch Beleidigungen gefallen sein, die die Polizei Schifferstadt nun strafrechtlich verfolgt.

Zeugen des Unfalls und/oder der Beleidigungen werden gebeten, sich unter 06235 - 4950 oder schriftlich unter pischifferstadt@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-4950
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de

13.02.2025 – 11:12

POL-PDLU: (Speyer) Schwerer Raub auf Ladengeschäft

Speyer (ost)

Am frühen Mittwochabend, um 18:40 Uhr, wurde ein Laden in der Wormser Landstraße überfallen. Ein bisher unbekannter Täter betrat den Verkaufsraum, in dem sich die Verkäuferin allein befand. Mit einem Messer bedrohte er die Frau und raubte einen dreistelligen Geldbetrag. Danach rannte der Täter nach draußen und floh in unbekannte Richtung. Glücklicherweise wurde die Frau nicht verletzt. Er nahm auch das Festnetztelefon und das Handy der Angestellten mit. Diese wurden später in der Nähe gefunden. Der Täter wird als männlich beschrieben, sprach akzentfreies Deutsch, trug schwarze Kleidung und eine Mütze oder Kapuze. Er war etwa 175 cm groß, ungefähr 40 Jahre alt und hatte einen Bart. Die Polizei ermittelt nun wegen schweren Raubs. Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

13.02.2025 – 11:10

POL-PPWP: 19-Jähriger sticht im Streit zu

Kaiserslautern (ost)

Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem Stadtgebiet. Der amtsbekannte 19-Jährige fügte am späten Mittwochabend seiner ohnehin schon langen Liste an Straftaten eine weitere hinzu: Ihm wird vorgeworfen, nach einem gemeinsamen Trinkgelage einem seiner "Mit-Zecher" im Streit mit einem Schraubendreher in die Hand gestochen zu haben. Der 33-Jährige erlitt zum Glück keine schwerwiegenden Verletzungen; er wurde aber vorsorglich vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Der Täter flüchtete noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizeistreife. Er konnte aber wenig später während der Fahndung aufgegriffen werden. Erste Schnelltests bescheinigten ihm eine Beeinflussung durch Alkohol und Drogen. Für die genaue Auswertung wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen.

Anschließend wurde der 19-Jährige aufgrund seines Zustands in eine psychiatrische Fachklinik gebracht, wo er wenig später noch durch Randalieren auffiel und deshalb gefesselt werden musste. Zu einer Sachbeschädigung kam es nach den derzeitigen Erkenntnissen nicht. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 11:09

POL-PPWP: Woher stammt die Verletzung?

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann wurde am Mittwochmittag im östlichen Stadtgebiet mit einer blutenden Halsverletzung entdeckt. Angestellte der Stadt bemerkten den 48-Jährigen gegen 13.20 Uhr im Asternweg und alarmierten den Rettungsdienst sowie die Polizei.

Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Mann ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht und dort aufgenommen. Es besteht keine Lebensgefahr laut aktuellen Informationen.

Die Herkunft der Verletzung wird derzeit von der Polizei untersucht. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 11:05

POL-PPMZ: Sitzbank zerstört und Hühner getötet - Ergänzung zur Pressemitteilung vom 10.02.2025

Friesenheim (ost)

In der Nacht vom vergangenen Samstag gab es in der Gegend von Friesenheim/Köngernheim mehrere Sachbeschädigungen und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Die Polizeiinspektion Oppenheim sucht nun nach weiteren Zeugen und Hinweisgebern.

Am Samstagmorgen wurde der Polizei zunächst gemeldet, dass eine Bank auf einem Feldweg zwischen Friesenheim und Köngernheim niedergebrannt war. Später am Samstag meldete sich der Besitzer eines Schrebergartengrundstücks in Köngernheim bei der Polizei. Unbekannte Täter sollen in der Nacht sein Grundstück betreten haben und unter anderem Hühner gestohlen und teilweise getötet haben. Am Freitagabend hatte er die Tiere zuletzt gesehen.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen besteht ein sehr wahrscheinlicher Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen.

Die Ortsgemeinde Friesenheim hat daraufhin Schilder mit einem Zeugenaufruf und einer Belohnung aufgestellt. Auch diese Schilder wurden inzwischen beschädigt.

Die Polizeiinspektion Oppenheim ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz. Zeugen, die Informationen über die Täter geben können, werden gebeten, sich unter 06133-933100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Einbruch in Kirche und Gemeindehaus

Mainz-Oberstadt (ost)

Am Abend des Montags, dem 10.02.2025, ereignete sich ein Einbruch in die St. Jakobus Kirche, die sich in der Berliner Straße befindet. Zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr gelangten unbekannte Täter vermutlich durch ein Fenster in das Gebäude, das aus Kirche und Gemeindehaus besteht. Im Inneren wurden mehrere Türen aufgebrochen und Schubladen durchwühlt. Schließlich entwendeten die Täter einen Opferstock, den sie gewaltsam aus der Wandverankerung rissen. Die Kriminalpolizei Mainz hat die Untersuchungen aufgenommen.

Personen, die hilfreiche Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Alkoholisiert zu zweit auf E-Scooter

Mainz - Hartenberg-Münchfeld (ost)

Früh am Donnerstagmorgen, gegen 02:20 Uhr, bemerkte eine Polizeistreife der Polizeiinspektion Mainz 2 einen E-Scooter, der die Saarstraße in Richtung Stadt verließ. Der E-Scooter wurde unerlaubterweise von zwei Personen benutzt. Während der folgenden Verkehrskontrolle wurde bei dem 19-jährigen Mainzer ein Geruch von Alkohol festgestellt. Er wurde zur Durchführung eines Alkoholtests zur Dienststelle gebracht. Dieser ergab eine Alkoholisierung von über einem Promille. Der Fahrer muss mit einem Ordnungswidrigkeitenverfahren und einem Bußgeld von 500 Euro rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Diebstahl von Baustelle

Mainz-Hechtsheim (ost)

Zwischen dem 07.02.2025 und dem 10.02.2025 ereignete sich auf einer Baustelle in der Emy-Roeder-Straße ein Diebstahl von vier Paletten mit Baumaterialien. Innerhalb des Zeitraums vom 24.01.2025 bis zum 04.02.2025 wurde von derselben Baustelle bereits eine Palette mit Baumaterial gestohlen. Die Baumaterialien waren auf einem öffentlich zugänglichen Parkplatz vor der Baustelle gelagert.

Personen, die hilfreiche Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Schulwegüberwachungen für mehr Sicherheit

Nieder-Olm (ost)

Am Mittwochmorgen, den 12.02.2025, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Mainz 3 eine Überwachung des Schulwegs rund um die Burgschule in Nieder-Olm durch. Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem korrekten Verhalten der Schüler im Straßenverkehr. Zudem wurde darauf geachtet, dass das Tempolimit in einer benachbarten Spielstraße eingehalten wird. Die Verkehrsteilnehmer sowie die Eltern äußerten sich positiv und betonten die Bedeutung dieser Schulwegüberwachungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Dreister Dieb klaut Kinderwagen

Mainz-Neustadt (ost)

Am Mittwoch, den 12.02.2025, ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Diebstahl eines Kinderwagens in der Mainzer Neustadt.

Ein 43-jähriger Mainzer stellte seinen leeren Kinderwagen vor einem Gebäude in der Kaiserstraße ab und ließ ihn für kurze Zeit unbeaufsichtigt. In diesem Moment näherte sich ein frecher Dieb, nahm den Kinderwagen und flüchtete in unbekannte Richtung.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.02.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Fahrzeug am Winterhafen in Mainz aufgebrochen

Mainz (ost)

Bislang unbekannte Personen haben in der Zeit zwischen Dienstag, dem 11.02.2025, um 22:30 Uhr und Mittwoch, dem 12.02.2025, um 08:00 Uhr, in der Gegend Am Winterhafen ein Auto aufgebrochen.

Nach aktuellen Informationen haben die Täter eine hintere Seitenscheibe eingeschlagen und das Innere durchsucht. Es wurde ein mittlerer zweistelliger Betrag an Bargeld gestohlen.

Personen, die hilfreiche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.02.2025 – 10:43

POL-PDKL: Unfallbeschädigter PKW gesucht

Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)

Die örtliche Polizei in Rockenhausen sucht nach einem potenziell beschädigten Fahrzeug. Am Dienstag, dem 11.02.2025, um 10:45 Uhr, fuhr der verantwortliche Fahrer eines PKW in der Luitpoldstraße in Rockenhausen rückwärts aus einer Parklücke und touchierte dabei das neben ihm geparkte Auto. Obwohl der Fahrer vor Ort keinen Schaden bemerkte, fuhr er weiter. Erst zu Hause entdeckte er einen Schaden an seinem eigenen Fahrzeug und kehrte zur Unfallstelle zurück. Das möglicherweise ebenfalls beschädigte Auto war nicht mehr dort und das Kennzeichen ist unbekannt. Der Unfallverursacher meldete den Vorfall sofort bei der Polizei in Rockenhausen. Es liegt eine Beschreibung des Fahrzeugs vor. Die Polizei in Rockenhausen sucht nun nach dem beschädigten Fahrzeug, um eine Schadensregulierung zu ermöglichen. Der oder die Geschädigte wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion in Rockenhausen zu melden unter 0631 369 14699 oder pirockenhausen@polizei.rlp.de .../DSI

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 / 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 10:31

POL-PPTR: Leichnam aus der Mosel bei Enkirch identifiziert

Enkrich, Piesport (ost)

Am 12. Februar fand gestern Nachmittag die Autopsie des Körpers statt, der am 10. Februar in der Schleuse in Enkirch entdeckt wurde. Die genetische Analyse bestätigte eindeutig, dass es sich bei dem Verstorbenen um den 48-jährigen Mann aus Piesport handelt, der seit dem 12. Januar vermisst wurde.

Aufgrund des Zustandes des Leichnams, der mehrere Wochen im Wasser lag, konnte die genaue Todesursache nicht festgestellt werden. Es gibt jedoch keine Anzeichen für Fremdeinwirkung, daher wird vermutet, dass es sich um einen Unfall handelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

13.02.2025 – 10:27

POL-PDTR: Mit Blaulicht auf privatem Pkw unterwegs - Ermittlungen gegen 22jährigen eingeleitet

Trier (ost)

Am vergangenen Mittwoch, dem 12. Februar 2025, gab eine Augenzeugin der Polizeiinspektion Trier bekannt, dass sie auf der Landstraße 43 von Trierweiler nach Neuhaus auf gefährliche Weise von einem Kleinwagen mit eingeschaltetem Blaulicht überholt wurde. Aufgrund der verdächtigen Kombination aus Fahrzeugtyp und Blaulicht merkte sich die Zeugin sowohl das Kennzeichen als auch die Farbe des Fahrzeugs und entschied sich, den Vorfall sofort der Polizei zu melden.

Im Zuge der Ermittlungen konnte das besagte Fahrzeug an der Adresse des Halters identifiziert werden. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeuginnenraums stellten die Beamten ein Blaulicht im Seitenfach der Fahrertür sicher. Zudem wurden Abnutzungserscheinungen auf dem Autodach festgestellt, die mit der Anbringung des Blaulichts in Verbindung stehen könnten.

Der mutmaßliche Fahrer ist ein 22-jähriger Mann mit Wohnsitz in der Verbandsgemeinde Trier-Land. Obwohl der Mann die Verwendung des Blaulichts zum Zeitpunkt des Vorfalls bestritt, gab er offen zu, dass er das Blaulicht am Vortag benutzt hatte, um andere Verkehrsteilnehmer vor Wildtieren auf der Straße zu warnen.

Auch wenn der Erwerb und Besitz eines Blaulichts nicht strafbar sind, warnt die Polizei Trier nachdrücklich davor, es am Auto anzubringen und im öffentlichen Verkehr zu benutzen. Die bloße Nutzung wird zwar nur mit einer geringfügigen Geldstrafe von 20 Euro geahndet, aber man bewegt sich dabei auf dünnem Eis. Wenn zusätzlich zu möglichen Geschwindigkeitsüberschreitungen, wie in diesem Fall, gefährliche Überholmanöver hinzukommen, könnte die Staatsanwaltschaft ebenfalls involviert sein, da der Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs im Raum steht. Ermittlungen könnten auch wegen Amtsanmaßung eingeleitet werden.

In jedem Fall wird die Polizei die Führerscheinstelle über den Vorfall informieren. Von dort aus wird die Frage nach der generellen Eignung zum Führen von Fahrzeugen gestellt werden, die im Einzelfall sogar durch eine sogenannte MPU beantwortet werden muss.

Es gibt viele Gründe, die dafür sprechen, das Fahren mit Blaulicht den Profis zu überlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
christian.schmidt@polizei.rlp.de

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

13.02.2025 – 10:18

POL-PPKO: Vermisste 16-jährige aus Wirges

Koblenz (ost)

Seit dem Nachmittag des 12. Februar 2025 fehlt von der 16-jährigen Leonie G. aus Wirges (Westerwald) jede Spur.

Leonie benötigt regelmäßig Medikamente, hat diese jedoch momentan nicht bei sich.

Beschreibung der Person:

Leonie ist 170cm groß, schlank und hat schwarze lange Haare. Sie trägt Schuhgröße 39 und ist bekleidet mit einem schwarzen Mantel und braunen Lederboots.

Ein Lichtbild von Leonie ist unter https://s.rlp.de/oR8RgWn verfügbar.

Bisherige Suchaktionen waren erfolglos.

Hinweise werden von der Polizei Montabaur unter 02602-9226 - 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

13.02.2025 – 10:13

POL-PDNW: (Freinsheim) - Scoda beschädigt und geflüchtet

BAD DÜRKHEIM (ost)

Von 12.02.2025 17:00 Uhr bis 17:20 Uhr wurde ein Scoda auf dem Parkplatz des EDEKA Marktes in der Herxheimer Straße in Freinsheim beschädigt. Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Parken den Scoda und fuhr dann unerlaubt weg. Es entstand ein Schaden von 900 Euro am Kotflügel. Es gibt keine Hinweise auf den Verursacher. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 10:13

POL-PDLD: Landau - Metalldieb erwischt

Landau (ost)

Am 12. Februar 2025 erhielt die Polizei Landau gegen 22:45 Uhr einen Bericht über einen verdächtigen Lieferwagen ohne Nummernschilder, der im Bereich einer Baustelle am Ostring abgestellt war. Bei der Ankunft am Ort stellte sich heraus, dass zwei Personen dabei waren, Kupferkabel und metallische Gegenstände von der Baustelle zu stehlen. Als sie die Beamten sahen, ergriffen die beiden Personen zu Fuß die Flucht. Einer von ihnen wurde eingeholt und einer Überprüfung unterzogen. Es handelte sich um einen 22-jährigen Mann aus Neustadt an der Weinstraße. Der Lieferwagen ohne Nummernschilder wurde beschlagnahmt. Es wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt und muss weiter untersucht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003

https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

13.02.2025 – 10:12

POL-PDLD: Offenbach - Lagerfeuer außer Kontrolle

Offenbach (ost)

Am zwölften Februar zweitausendfünfundzwanzig wurde um achtzehn Uhr fünfundfünfzig ein Feuer in einem ungenutzten Gebäude in der Neumühle in Offenbach gemeldet. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Es wurde festgestellt, dass ein einundzwanzig Jahre alter Mann im Inneren des Gebäudes ein Feuer entzündet hat, das außer Kontrolle geriet. Es gab keine Verletzten. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Gegen den einundzwanzig Jahre alten Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003

https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

13.02.2025 – 10:11

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - BMW beschädigt und geflüchtet

BAD DÜRKHEIM (ost)

Am Morgen des 12. Februar 2025, zwischen 10:30 Uhr und 12:00 Uhr, wurde ein BMW, der im Nonnengarten in Bad Dürkheim abgestellt war, beschädigt. Ein unbekannter Fahrer verursachte wahrscheinlich beim Vorbeifahren einen Unfall aufgrund unzureichenden Abstands zum BMW und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von 1000 Euro am Außenspiegel und am Kotflügel. Es gibt keine Informationen über den Unfallverursacher. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 10:11

POL-PDLD: Landau - 0,5 Promille um 07:25 Uhr

Landau (ost)

Am 12. Februar 2025 überprüfte die Polizeiinspektion Landau erneut das bestehende Einfahrtsverbot am Busbahnhof in Landau. Innerhalb von 45 Minuten wurden zwei Autofahrer bestraft. Während der Kontrolle geriet ein 42-jähriger VW-Fahrer in größere Probleme. Bei ihm wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Test in der Dienststelle ergab einen Wert von 0,5 Promille. Er muss nun mit einer Geldstrafe von 500 Euro, zwei Punkten im Verkehrssünderregister und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003

https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

13.02.2025 – 09:58

POL-PDLD: Großfischlingen - 34-Jähriger erneut unter Drogeneinfluss

Großfischlingen (ost)

Letzte Nacht (12.02.2025, 22 Uhr) wurde ein 34-jähriger E-Scooterfahrer von der Streife kontrolliert, der angab, vor zwei Tagen Amphetamin konsumiert zu haben. Da sein E-Scooter nicht ausreichend versichert war, wurde er beschlagnahmt. Der Mann ist kein Unbekannter. Bereits Mitte Januar wurde er von einer Streife wegen ähnlicher Vergehen erwischt. Es wurde ein weiteres Strafverfahren eingeleitet.

Es wird darauf hingewiesen, dass E-Scooter ausreichend versichert sein müssen. Außerdem muss ein Versicherungskennzeichen angebracht sein. Die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer gelten auch für E-Scooter!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 09:58

POL-PDWIL: Zeugenaufruf

Scheid (ost)

Am Sonntag, den 09.02.2025 gegen 16:55 Uhr fand eine aufmerksame Spaziergängerin auf dem Waldweg "Am Langbach " in der Ortschaft Scheid mehrere Tierkadaver die von einer bisher unbekannten Person dort abgelegt worden sind.

Hinweise auf den Täter sollen der Polizeiinspektion Prüm mitgeteilt werden.

06551-9420 oder pipruem.dgl@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich

Telefon: 06571-9152-0
https://s.rlp.de/PDWittlich

13.02.2025 – 09:57

POL-PDLD: Edenkoben - Polizei sucht Fahrer eines silbernen Fahrzeugs

Edenkoben (ost)

Am Mittwochabend (Unfallzeit 12.02.2025, 19.30 Uhr) fuhr eine 15-jährige Radfahrerin auf dem Radweg von Edenkoben in Richtung Edesheim. Als sie den Bahnhof erreichte, versuchte ein silberfarbenes Auto vom Parkplatz aus auf die Straße zu fahren. Der Fahrer des unbekannten Autos übersah die Radfahrerin, die abrupt bremsen musste und stürzte. Dabei verletzte sie sich. Der Autofahrer fragte kurz nach dem Mädchen, stieg dann in sein Auto und fuhr weg. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zu dem unbekannten Auto und Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail unter piedenkoben@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 09:56

POL-PPKO: Ladendieb flüchtet - Zeugen gesucht!

Koblenz (ost)

Am 12.02.2025, gestern, ereignete sich um 13 Uhr ein Diebstahl im Geschäft "Gepäckausgabe" in der Clemensstraße 26-30 in Koblenz. Ein unbekannter Täter betrat den Laden und begab sich in den hinteren Bereich. Dort nahm er eine Tasche und einen Koffer aus dem Regal und flüchtete dann.

Zwei Zeugen verfolgten den Dieb, der daraufhin den Koffer wegschmiss. Einer der Zeugen konnte außerdem ein Foto des flüchtigen Diebes machen. Beide Zeugen waren jedoch nicht mehr vor Ort, als die Polizei eintraf.

Die Polizeiinspektion Koblenz 1 bittet diese Personen nun, sich unter 0261/92156-300 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - Violetta Heinrich

Telefon: 0261-103-50023
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

13.02.2025 – 09:54

POL-PDLD: Roschbach/Edesheim - 13 zu schnell

Roschbach/Edesheim (ost)

Zwischen 10:00 und 11:30 Uhr gestern Morgen (12.02.2025) wurden 13 Autofahrer bestraft, weil sie auf der L 516, Einmündung nach Roschbach, die 70 km/h - Begrenzung überschritten haben. Der schnellste Fahrer war mit 93 km/h unterwegs. Aufgrund von Beschwerden von Bürgern wurde am frühen Morgen (12.02.2025) eine Geschwindigkeitskontrolle in der Siedlung Leonhard-Eckel durchgeführt. Hier zeigten sich alle Autofahrer vorbildlich. Die Polizei weist darauf hin, dass überhöhte Geschwindigkeit eine der Hauptursachen für Unfälle ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 09:38

POL-PDNW: Vollsperrung der B 271 Höhe Abfahrt Kirchheim Süd nach schwerem Verkehrsunfall

Kirchheim an der Weinstraße (ost)

Wegen eines schweren Autounfalls auf der B 271 in der Nähe von Kirchheim an der Weinstraße ist die B 271 bei der Ausfahrt Kirchheim Süd vollständig gesperrt. Alle Fahrer werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.02.2025 – 09:22

POL-PPWP: Sicherstellung von potenziellem Diebesgut - Eigentümer gesucht

Ramstein-Miesenbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Aufgrund einer laufenden Untersuchung der Polizeiinspektion Landstuhl wegen Diebstahls durchsuchten Polizeibeamte im Januar die Wohnung eines Verdächtigen.

Während der Durchsuchung wurden zahlreiche wertvolle Gegenstände entdeckt, die bei Umzügen gestohlen oder veruntreut wurden. Die Polizei hat die gestohlene Ware beschlagnahmt. Laut bisherigen Ermittlungen war der verdächtige Mann seit Mai 2024 als Umzugshelfer bei einem Unternehmen in der Westpfalz tätig, das Umzüge durchführte. Es wird vermutet, dass ein Großteil der beschlagnahmten Gegenstände im Besitz von US-amerikanischen Staatsbürgern war. Die Polizei sucht derzeit nach weiteren Opfern und den entsprechenden Tatorten. Unter folgendem Link https://s.rlp.de/y6zD2ev können Bilder der über 500 beschlagnahmten Gegenstände eingesehen werden. Personen, die ihr Eigentum erkennen oder Informationen über den jeweiligen Besitzer haben, werden gebeten, relevante Hinweise an pilandstuhl.bezirksdienst@polizei.rlp.de zu senden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.02.2025 – 09:16

POL-PPMZ: Unfall zwischen Fahrrad und E-Scooter

Mainz-Neustadt (ost)

Heute Morgen um 07:00 Uhr ereignete sich auf der Rheinallee, stadteinwärts, kurz nach der Kreuzung zur Zwerchallee ein Unfall zwischen einem Radfahrer und einem E-Scooter. Ein 60-jähriger Mainzer fuhr mit seinem Fahrrad auf dem rechten Radweg stadteinwärts. Ein 23-jähriger Mainzer näherte sich ihm mit seinem E-Scooter. Nach der Kreuzung Zwerchallee kam es zu einem Frontalzusammenstoß, bei dem beide stürzten. Der 60-jährige Radfahrer wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der 23-Jährige wurde leicht verletzt und konnte vor Ort ohne weitere Behandlung entlassen werden. Der rechte Fahrstreifen der Rheinallee stadteinwärts wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und der Versorgung der Verletzten gesperrt.

Personen, die Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Telefonnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.02.2025 – 09:02

POL-PDPS: Bei Verhaftung Widerstand geleistet

Pirmasens (ost)

Ein Mann im südlichen Stadtgebiet wehrte sich am Mittwochmittag gegen seine Festnahme durch die Polizei. Während der Vollstreckung des Haftbefehls, der aufgrund von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte erlassen wurde, zeigte sich der Gesuchte den Einsatzkräften gegenüber völlig uneinsichtig. Er leistete Widerstand gegen die Maßnahme und musste daraufhin gefesselt werden. Mit lautem Protest wurde er dann in ein Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 0631 369-15007
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 28.01.2025: 0631 369-15007 ++

www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

13.02.2025 – 08:59

POL-PDMY: Nachtragsmeldung zu Verkehrsunfall in Mendig

Mendig (ost)

Am 13. Februar 2025 gegen 07:30 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Mendig an der L113 / Anschlussstelle A61 ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt 3 Personen verletzt wurden. Laut aktuellen Ermittlungen fuhr eine 60-jährige Fahrerin aus der VG Brohltal auf der L113 von Maria Laach kommend und wollte an der AS Mendig links auf die A61 in Richtung Köln abbiegen. Dabei übersah sie das entgegenkommende Auto und es kam zu einem Zusammenstoß. Die Unfallverursacherin sowie die beiden Insassen des anderen Autos wurden verletzt. Die Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

Im Einsatz waren der Rettungsdienst, die freiwillige Feuerwehr Mendig, die Polizei Mayen, die Straßenmeisterei Mayen sowie ein privates Abschleppunternehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

13.02.2025 – 08:59

POL-VDMZ: A63 - Unfall im Berufsverkehr mit fünf beteiligten Fahrzeugen

Saulheim (ost)

Heute Morgen gegen 07.28 Uhr ereignete sich auf der A63 in Richtung Mainz ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Zwischen den Ausfahrten Saulheim und Nieder-Olm mussten mehrere Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen aufgrund des Verkehrs stark bremsen. Drei Fahrer konnten nicht rechtzeitig reagieren, wodurch insgesamt vier Fahrzeuge auf das jeweils vor ihnen fahrende Fahrzeug auffuhren oder geschoben wurden. Dadurch wurden fünf Personen leicht verletzt, von denen vier im Krankenhaus behandelt werden. Die Aufräumarbeiten dauern noch an, daher kann es zu weiteren Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen. Der Verkehr wird um die Unfallstelle herum über den Standstreifen geleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132 950-0
Email: pastheidesheim@polizei.rlp.de

13.02.2025 – 08:40

POL-PPKO: 2. Nachtrag zum Polizeieinsatz in Koblenz-Rauental

Koblenz (ost)

In Bezug auf die vorherige Berichterstattung über den gestrigen Polizei- und Feuerwehreinsatz im Koblenzer Stadtteil Rauental müssen wir mitteilen, dass der Bewohner der betroffenen Wohnung, 28 Jahre alt, mittlerweile verstorben ist. Die Untersuchungen der Kriminaldirektion Koblenz sind noch im Gange. Es gibt derzeit keine Anzeichen für Fremdverschulden. Weitere Informationen können derzeit nicht bereitgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

13.02.2025 – 08:08

POL-PDKL: Schwerer Unfall an Autobahnabfahrt

Ehweiler (Kreis Kusel) (ost)

Verstoß gegen die Vorfahrt mit schwerwiegenden Konsequenzen. Am Nachmittag des 12. Februars 2025 gegen 14.30 Uhr fuhr ein dunkler BMW mit KUS-Kennzeichen von der Autobahn 62 an der Ausfahrt Kusel ab. Beim Abbiegen auf die B 420 übersah die Fahrerin ein Auto, das vorfahrtsberechtigt von Konken in Richtung Kusel unterwegs war. Es kam zu einer Kollision der Fahrzeuge an der Einmündung, bei der beide so stark beschädigt wurden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Beide Fahrerinnen wurden bei dem Unfall verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße im Einmündungsbereich bis zur Bergung der Fahrzeuge vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde von der Polizei geregelt. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de zu wenden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14404
www.polizei.rlp.de/pi.kusel

13.02.2025 – 08:06

POL-PDNR: Geschwindigkeitskontrollen

Gieleroth (ost)

Am Mittwoch, dem 12.02.2025, haben Polizeibeamte der Bereitschaftspolizei Koblenz am Nachmittag Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 8 in Gieleroth durchgeführt. Dabei wurden fünf Autofahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Die Betroffenen werden mit den entsprechenden Verwarnungs- oder Bußgeldverfahren konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

13.02.2025 – 07:48

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Verletzten im Bereich Mendig

Mendig (ost)

Derzeit sind Rettungskräfte und Polizei aktiv bei einem schwerwiegenden Verkehrsunfall in Mendig an der Abfahrt der A61 / B262. Aufgrund des Rettungseinsatzes und der Unfallaufnahme gibt es Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich.

Wir möchten Sie bitten, vorerst von weiteren Anfragen abzusehen. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt weitere Informationen geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
PHK Schlüter

Telefon: 02651-801-0

13.02.2025 – 04:39

POL-VDMZ: Zwei Geschwindigkeitsverstöße mit Fahrverboten binnen kurzer Zeit

BAB 61 Hunsrück und Rheinhessen (ost)

Während der Nacht führte eine Streife der Polizeiautobahnstation Geschwindigkeits- und Abstandsüberprüfungen durch.

Ein Auto wurde zuerst in der Baustelle bei Rheinböllen auf seine Geschwindigkeit überprüft. Nachdem es innerhalb der Baustelle um 39 km/h überschritten wurde, erfolgte eine weitere Messung auf der angrenzenden B50.

Bei dieser Messung wurde der vorherige Geschwindigkeitsverstoß erneut überschritten (175 km/h bei erlaubten 120 km/h).

Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige wegen Ordnungswidrigkeit, mehreren Punkten und einem Fahrverbot rechnen. Außerdem wurde bei ihm ein Gerät zur Warnung vor Blitzern sichergestellt.

Nur kurze Zeit später fuhr ein anderer Verkehrsteilnehmer auf der BAB 61 mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit vor dem zivilen Streifenwagen (184 km/h bei erlaubten 130 km/h). Auch er muss nach Abzug der Toleranz mit einer Anzeige wegen Ordnungswidrigkeit, mehreren Punkten und einem Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Pressestelle

Telefon: 06701 919 0


www.polizei.rlp.de/vd.mainz

13.02.2025 – 02:37

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht an Verkehrsinsel

Lahnstein (ost)

Am Mittwochabend, dem 12.02.25, hat ein bisher unbekannter Autofahrer möglicherweise eine Verkehrsinsel in der Straße Auf Brühl hinter dem Parkplatz des SB-Warenhauses Globus überfahren. Dabei wurde ein Verkehrsschild komplett zerstört und das unbekannte Fahrzeug verlor einen großen Teil seiner Unterbodenverkleidung. Da sich der Unfallort an der Zufahrt zur stark befahrenen Brückenstraße befindet, könnten andere Verkehrsteilnehmer oder Passanten den Unfall bemerkt haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lahnstein in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lahnstein
Zegrir, PHK
Nordallee 3
56112 Lahnstein

Telefon: 02621 9130
E-Mail: PILahnstein.Wache@Polizei.rlp.de

13.02.2025 – 01:37

POL-PDKH: Verkehrsunfall auf der B41 - alle Insassen unverletzt

B41, Weinsheim (ost)

Am 12.02.2025 ereignete sich am späten Mittwochabend gegen 21:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der B41 in Richtung Waldböckelheim. Der Fahrer eines PKW Ford, 53 Jahre alt, fuhr zwischen den Anschlussstellen Weinsheim und Sponheim aus Unachtsamkeit auf den vor ihm fahrenden Fahrer eines PKW Golf, 61 Jahre alt, auf. Der Golf, besetzt mit insgesamt 3 Passagieren, kam durch den Zusammenstoß auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Alle Insassen blieben unverletzt. Auch die beiden Insassen des verursachenden PKW Ford blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Aufprall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Die B41 in Richtung Kirn blieb für ca. 1,5 Stunden voll gesperrt, während der Verkehrsunfall aufgenommen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 92000-215
E-Mail: pdbadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

13.02.2025 – 01:07

POL-PIBIN: Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Alkohol und Drogeneinfluss

Bingen am Rhein (ost)

Am Abend des 12.02.2025 bemerkte eine Patrouille der Polizei Bingen gegen 22:35 Uhr in der Keppsmühlstraße in Bingen am Rhein ein Auto, das an der Einmündung zur Saarlandstraße ein Stoppschild ignorierte.

Während der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass dem Fahrer, der bereits polizeibekannt war, die Fahrerlaubnis aufgrund früherer Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz entzogen worden war.

Bei dem 43-jährigen Fahrer wurde zudem Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von 0,52 Promille. Da der Mann angab, regelmäßig Cannabis und Amphetamine zu konsumieren, wurde er zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Er wird nun für sein Fehlverhalten sowohl straf- als auch ordnungswidrigkeitsrechtlich zur Verantwortung gezogen werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24