Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Heutige (15.02.2025) Blaulichtmeldungen aus Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 15.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

15.02.2025 – 13:57

FW Mainz: Einsatz auf der A60: Welpe verursacht Verkehrsunfall

Mainz (ost)

Am Samstagmorgen um 10:40 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Verkehrsunfall auf der A60 in Richtung Bingen zwischen den Anschlussstellen Lerchenberg und Finthen gerufen. Aufgrund verwirrender Notrufe wurde angenommen, dass es sich um einen schweren Verkehrsunfall handelte - vor Ort stellte sich jedoch eine eher ungewöhnliche Ursache heraus: Ein junger Mischlingswelpe sorgte für Aufregung.

Die Fahrerin eines Autos war mit ihrem 3,5 Monate alten Hund "Cosmo" unterwegs, als der kleine Vierbeiner plötzlich krank wurde und stark erbrach. Durch die Ablenkung verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, das daraufhin gegen die Leitplanke prallte. Das Auto wurde so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war.

Zum Glück blieben sowohl die Fahrerin als auch Cosmo unverletzt. Die Feuerwehr Mainz sicherte die Unfallstelle und kümmerte sich nicht nur um die Fahrerin, sondern auch um den aufgeregten Welpen. Nach einer kurzen Beruhigungspause und viel Zuwendung war Cosmo schnell wieder wohlauf.

Die Feuerwehr Mainz betont, dass Haustiere im Auto immer gut gesichert sein sollten, um Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden. Der kleine Cosmo hatte sicherlich nicht mit seinem ersten großen Feuerwehreinsatz gerechnet - aber nach diesem Abenteuer wird die nächste Autofahrt hoffentlich entspannter für ihn verlaufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

15.02.2025 – 13:53

POL-PDTR: Polizeilicher Einsatz

Trier-Pfalzel (ost)

Am 15.02.2025 um etwa 12:00 Uhr wurde der Polizei Schweich telefonisch gemeldet, dass ein Mann angeblich mit einer Pistole in der Hand durch Pfalzel lief. Zuvor soll er Schüsse auf einen Baum in einem kleinen Waldstück abgefeuert haben. Kurz nach dem Anruf konnten die Polizeikräfte die Person finden. Bei den ersten Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Person keine Schusswaffe bei sich trug und auch nicht geschossen hatte. Es wurden jedoch Betäubungsmittel entdeckt, die beschlagnahmt wurden und ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

15.02.2025 – 13:16

BPOL-KL: Person im Gleis verursacht Streckensperrung zwischen Ludwigshafen und Frankenthal

Ludwigshafen am Rhein (ost)

Am 14. Februar 2025 um 17:02 Uhr betrat ein Mann den Gleisbereich zwischen dem Bahnhof Oggersheim und dem Bahnhof Frankenthal-Süd. Der Fahrer der S 6 musste eine Notbremsung machen. Der Mann und die etwa 100 Passagiere im Zug blieben unverletzt.

Die Bundespolizei wurde gerufen und fand den Mann sitzend auf den Gleisen vor. Er hatte keine Ausweisdokumente bei sich, aber seine Identität konnte zweifelsfrei von der Polizei in Oggersheim festgestellt werden.

Es handelte sich um einen 23-jährigen Somalier, gegen den die Staatsanwaltschaft Meiningen wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses ermittelte. Es wurde festgestellt, dass seine Duldung abgelaufen war und er sich daher illegal in Deutschland aufhielt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann aufgrund seines auffälligen Verhaltens in eine Fachklinik eingewiesen.

Es wird geprüft, ob ein Strafverfahren wegen des illegalen Aufenthalts eingeleitet wird. Außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet.

Als Folge des Vorfalls wurde die Strecke zwischen Frankenthal und Ludwigshafen von 17:02 Uhr bis 18:37 Uhr gesperrt.

Der Bahnverkehr war ebenfalls betroffen: 15 Züge hatten insgesamt 949 Minuten Verspätung, ein Zug fiel komplett aus, sechs Züge hatten Teilausfälle und vier wurden umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0173-645 3187 oder 0631/34073 1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

15.02.2025 – 12:36

POL-PDPS: Führerloses Auto prallt gegen Vorgartenmauer

Zweibrücken (ost)

Am Freitagabend passierte ein ungewöhnlicher Autounfall. Ein geparktes Auto in der Wörschweiler Straße rollte aus unbekannten Gründen los. Das führerlose Fahrzeug stieß dann in der Wolfslochstraße gegen eine Vorgartenmauer und blieb dort stehen. Es gab Sachschaden, aber zum Glück wurde niemand verletzt.

Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit untersucht. Die Polizei Zweibrücken bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Ursache geben können, sich unter Tel. 0631 - 39615399 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 39615399
E-Mail: pizweibruecken(at)polizei.rlp.de

15.02.2025 – 12:32

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht REWE Waldbreitbach - Zeugen gesucht

Waldbreitbach (ost)

Am Freitag, dem 14.02.2025, gab es gegen 16 Uhr einen Unfallflucht auf dem REWE-Parkplatz in Waldbreitbach. Ein unbekanntes Auto (vermutlich rot) berührte beim Ein- oder Ausparken ein anderes Auto und fuhr dann vom Unfallort weg.

Zeugen werden gebeten, eventuelle Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

15.02.2025 – 12:13

POL-PDNW: Grünstadt-Sausenheim - Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Grünstadt (ost)

Am Abend des 14.02.2025 haben Unbekannte versucht, in ein Haus in der Trifelsstraße in Grünstadt - Sausenheim einzudringen. Die Täter waren erfolglos und konnten die Fenster nicht öffnen, so dass nur geringer Schaden entstand. Wenn Sie Informationen über den Vorfall haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissar S. Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.02.2025 – 12:09

POL-PDNW: Grünstadt - Verkehrsteilnehmer in der Probezeit unter Drogeneinfluss

Grünstadt (ost)

Am Freitag, dem 14.02.2025 um 10:09 Uhr, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Grünstadt eine Verkehrskontrolle mit einem 20-jährigen Autofahrer in der Asselheimer Straße in Grünstadt durchgeführt. Nachdem beim Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt wurden, wurde ein entsprechender Drogentest durchgeführt. Dieser war positiv auf THC, daher durfte er nicht weiterfahren. Der Führerschein und der Autoschlüssel wurden von den Beamten eingezogen. Der 20-Jährige wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiinspektion Grünstadt gebracht. Da er sich noch in der Probezeit befindet, gilt für ihn ein niedrigerer Grenzwert von 1,0 ng/mL Blut anstelle des neuen 3,5 ng/mL Blut. Je nach Ergebnis des toxikologischen Gutachtens erwarten ihn gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestands- und Bußgeldkatalog eine Geldstrafe von 250 bis 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein mögliches einmonatiges Fahrverbot. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Anordnung einer MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) treffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeikommissar S.Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt


Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.02.2025 – 11:45

POL-PDLD: Fahrraddiebstahl

Bad Bergzabern (ost)

Am Freitag, dem 14.02.2025, ereignete sich zwischen 16:00 Uhr und 17:05 Uhr ein Diebstahl eines Fahrrads in der Marktstraße in Bad Bergzabern. Die Frau hatte ihr Fahrrad im Innenhof einer Apotheke abgestellt und gesichert. Als sie um 17:05 Uhr zurückkam, war das Fahrrad verschwunden.

Das gestohlene Fahrrad ist ein schwarzes E-Bike der Marke KTM, Modell Cross 510. Für sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-93340 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Dominic Scheid
Telefon: 06343-93340
https://s.rlp.de/XJAmi

15.02.2025 – 11:29

POL-PDMT: Aufbruch von Zigarettenautomat

Dörsdorf (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 14.02.2025, auf den Samstag wurde der Zigarettenautomat in der Schulstraße in 56370 Dörsdorf von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen. Dabei wurde die Sicherung des Automaten aufgeschnitten und der Automat dann gewaltsam geöffnet. Alle Zigaretten im Automaten sowie das vorhandene Bargeld wurden gestohlen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der 06432 601-0 an die örtliche Polizeiinspektion zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez
POK´in Hannappel

06432/601-0
pidiezwache@polizei.rlp.de

15.02.2025 – 10:59

POL-PDLD: Heckscheibe eingeschlagen

Bad Bergzabern (ost)

Am 14.02.2025 parkte die 63-jährige Geschädigte ihr Auto vor einem Café in der Petronellastraße in Bad Bergzabern. Zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr wurde die Heckscheibe der gelb/goldenen A-Klasse von einer unbekannten Person eingeschlagen. Es wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen.

Hinweise können bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-93340 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Dominic Scheid
Telefon: 06343-93340
https://s.rlp.de/XJAmi

15.02.2025 – 10:35

POL-PPWP: Unter Alkoholeinfluss mit PKW unterwegs, Führerschein eingezogen

Enkenbach-Alsenborn (ost)

Am Freitagabend fuhr ein 40-jähriger Mann aus dem Landkreis betrunken mit seinem Auto von Kaiserslautern-Eselsführt in Richtung Enkenbach-Alsenborn. Um 22:00 Uhr bemerkten andere Autofahrer sein unsicheres Fahrverhalten, das sich durch unkontrolliertes Bremsen, Schlangenlinien und unangepasste Geschwindigkeit zeigte. Zum Glück kam es zu keiner Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Die Polizei wurde informiert und der Fahrer in Enkenbach kontrolliert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 4,33 Promille. In der Dienststelle wurde eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde sein Führerschein eingezogen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.02.2025 – 09:38

BPOL-KL: Nach der Einreise ging es direkt in die JVA

Scheibenhardt (ost)

Am Nachmittag des 14. Februar 2025 wurde ein Auto auf der B 9 von der Bundespolizei gestoppt und kontrolliert, nachdem es aus Frankreich eingereist war. Im Fahrzeug befanden sich zwei Personen: die 32-jährige Fahrerin und der 39-jährige Beifahrer. Der Beifahrer hatte keine Ausweisdokumente bei sich, gab widersprüchliche Informationen zu seiner Identität an und machte einen äußerst nervösen Eindruck. Die Polizisten brachten ihn daraufhin zur Dienststelle, um seine Identität eindeutig festzustellen. Es stellte sich heraus, dass die Beamten richtig lagen, denn der Mann hatte falsche Angaben gemacht und dies offensichtlich aus gutem Grund getan.

Gegen ihn lagen mehrere Fahndungsnotierungen vor: eine Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wegen Fahrerflucht, ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Köln mit einer Reststrafe von 667 Tagen wegen Wohnungseinbruchdiebstahls, ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach mit einer Freiheitsstrafe von 10 Monaten wegen Wohnungseinbruchdiebstahls sowie eine Vermögensabschöpfung mit Pfändungsanordnung der Staatsanwaltschaft Köln in Höhe von 8.660 Euro aufgrund des Wohnungseinbruchdiebstahls. Bei der Durchsuchung des Mannes wurden 2.909,01 Euro gefunden, wovon 2.805 Euro im Rahmen der Vermögensabschöpfung gepfändet wurden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann in das Gefängnis in Zweibrücken gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0173/645 3187 oder 0631/34073 1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

15.02.2025 – 08:17

POL-PDLD: Überwachung des Nachtfahrverbots

B10/Birkweiler (ost)

Am späten Freitagabend (14.02.2025) zwischen 23:00 und 0:00 Uhr fanden auf der B10 Kontrollen statt, um die Einhaltung des Nachtfahrverbots zu überprüfen. Bei den Kontrollen wurden zwei genehmigte Mineralöl-Lkws und ein ungenehmigter Lkw aus Rumänien überprüft. Der Fahrer des rumänischen Lkws erhielt eine Ordnungswidrigkeiten-Anzeige und wurde auf die A65 zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Arne Lunkwitz

Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi

15.02.2025 – 08:11

POL-PDLD: Vollgedröhnt mit Pkw unterwegs

A65/Edenkoben (ost)

Am Abend des 14.02.2025, gegen 17:10 Uhr, wurde der Polizei Edenkoben ein ungewöhnlich fahrender Autofahrer auf der Landstraße zwischen Neustadt und Edenkoben gemeldet. Der Fahrer war mehrmals über die Mittellinie gefahren. Ein 50-jähriger Neustädter wurde auf der A65 in Richtung Karlsruhe fahrend angetroffen und in Edenkoben einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung auf Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten Auffälligkeiten bezüglich Drogenkonsums fest. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Metamphetamin, daher wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Arne Lunkwitz

Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi

15.02.2025 – 08:08

POL-PDLD: Wörth-Betrunken mit dem Auto unterwegs und anschließend Widerstand geleistet

Wörth (ost)

Am 14.02.2025 wurde ein 51-jähriger Autofahrer gegen 22:23 Uhr in Wörth einer Verkehrskontrolle unterzogen, die von Beamten der Polizeiinspektion Wörth durchgeführt wurde. Bereits beim Aussteigen des Autofahrers fiel den Beamten eine Fahruntüchtigkeit auf. Im Zuge der weiteren Kontrolle wurde festgestellt, dass übermäßiger Alkoholkonsum die Ursache war.

Bei der nachfolgenden Blutentnahme auf der Dienststelle leistete der Autofahrer massiven Widerstand und griff die Polizeibeamten an. Dabei wurden drei Polizisten leicht verletzt. Nach der Blutentnahme verbrachte er die Nacht zur Ausnüchterung in einer Zelle. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.02.2025 – 08:07

POL-PDLD: Jockgrim-Kupferdiebstahl von Firmengelände

Jockgrim (ost)

Zwischen dem 13.02.2025, 17:00 Uhr und dem 14.02.2025, 16:00 Uhr betraten Unbekannte ein Firmengelände an der B9, indem sie den Zaun beschädigten. Auf dem Areal und aus einem dortigen Gebäude wurden Kupferkabel in bislang unbekannter Schadenshöhe gestohlen.

Wer hat die Handlung gesehen oder kann Informationen über die Täter liefern? Dann kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Wörth am Rhein telefonisch unter der 07271 9221-0 oder per E-Mail piwoert@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.02.2025 – 08:06

POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrollen

Edesheim/Edenkoben (ost)

Am gestrigen Vormittag (14.02.2025) führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Edenkoben Geschwindigkeitsmessungen in Edesheim und Edenkoben durch. An beiden Kontrollstellen galt eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Auf der Staatsstraße in Edesheim, am Ortsausgang Richtung Landau, wurden zwischen 9:00 und 11:00 Uhr 37 Autofahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Der schnellste Temposünder erreichte eine Geschwindigkeit von 58 km/h und entging nur knapp einem einmonatigen Fahrverbot.

In Edenkoben, in der Radeburger Straße, wurden zwischen 12:20 und 13:00 Uhr 10 Autofahrer erwischt, die zu schnell fuhren. Das schnellste Auto wurde mit 50 km/h gemessen. Abhängig von der Höhe des Geschwindigkeitsverstoßes wurden die Fahrer entweder vor Ort verwarnt oder der Verstoß wurde an die Zentrale Bußgeldstelle Speyer weitergeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Arne Lunkwitz

Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi

15.02.2025 – 07:35

POL-PDKL: Drei auf einen Streich

Meisenheim (Kreis Bad Kreuznach) (ost)

Am Freitag kehrt ein 26-Jähriger nach einer Verkehrskontrolle mit mehreren Anzeigen nach Hause zurück.

Der junge Mann war am Nachmittag mit seinem Moped im Stadtgebiet in Meisenheim unterwegs. Mit scheinbar vorschriftsmäßigen 50 km/h fuhr er fröhlich umher. Ein Polizeiauto folgte ihm.

Die darauf folgende allgemeine Verkehrskontrolle brachte einiges ans Licht. Der Fahrer des Rollers übergab den Beamten lediglich eine Mofaprüfbescheinigung. Außerdem gestand er, dass die benötigte Drosselung des Rollers im Helmfach lag und er sie noch nicht eingebaut hatte.

Rote wässrige Augen und große Pupillen waren während des Gesprächs auf die Beamten gerichtet. Nach einigen Tests gab der 26-Jährige zu, am Vortag zwei Joints geraucht zu haben. Auch etwas Alkohol hatte er getrunken.

Auch die Überprüfung des am Roller angebrachten Kennzeichens verlief negativ. Dieses war nicht für den blau-grauen Peugeot ausgegeben.

Der Rollerfahrer muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung verantworten. Sein Roller wurde beschlagnahmt und im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die entstandenen Kosten wird der Fahrer ebenfalls tragen müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 0631 369-14599
PILauterecken@Polizei.RLP.de
www.polizei.rlp.de/pi.lauterecken


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.02.2025 – 05:27

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Verdacht eines illegalen Autorennens

Mülheim Kärlich (ost)

In Mülheim Kärlich, am Abend des 14.02.2025, gegen 23:00 Uhr, fuhren die beiden beteiligten Fahrzeuge, die jeweils von zwei Personen besetzt waren, die Industriestraße entlang. Laut Zeugenaussagen fuhren sie teilweise nebeneinander und mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit.

An der Kreuzung des Kraywiesenwegs mit der Industriestraße verlor einer der jungen Fahrer die Kontrolle über sein Auto, prallte frontal gegen eine Verkehrsinsel und wurde durch diese in die Luft geschleudert. Er überquerte den Kraywiesenweg und landete in einem kleinen Waldgebiet auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Mehrere schlanke Bäume in einer Höhe von bis zu vier Metern wurden beschädigt. Ein großer Baum wurde nur knapp verfehlt.

Die beiden Insassen dieses Fahrzeugs wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Das Auto erlitt einen Totalschaden.

Auch das zweite Fahrzeug verunfallte, als es gegen den rechten Bordstein stieß und einen geplatzten Vorderreifen davontrug. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden den Fahrern vorübergehend die Führerscheine entzogen und die beteiligten Fahrzeuge beschlagnahmt. Die Beteiligten erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632 921 0

15.02.2025 – 04:58

POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht

Höheischweiler (ost)

Möglicherweise am Abend des 14.02.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Ausfahrt Höheischweiler von der B10 in Richtung Pirmasens, bei dem der Unfallverursacher sich unerlaubt vom Unfallort entfernte. Das Fahrzeug dürfte ein grauer Ford Transit Custom gewesen sein. Auffällig ist, dass die beschädigten Verkehrsschilder nach dem Unfall wieder provisorisch an ihren ursprünglichen Positionen platziert wurden. Der Verursacher des Unfalls muss also eine gewisse Zeit an der Unfallstelle verbracht haben.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben unter 0631-36915450 oder piwaldfischbach-burgalben@polizei.rlp.de |piwfb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 0631 369-15000

www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

15.02.2025 – 02:41

POL-PDNW: Lediglich ein Glas Wein getrunken...

Bad Dürkheim (ost)

Eine 54-jährige Frau, die einen Seat fährt, gab während einer Verkehrskontrolle den Polizeibeamten an. Am 15.02.2025 wurde die Frau um 00:10 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle an der B 37 unterzogen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Fahrerin. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,62 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Frau wurde zur örtlichen Dienststelle gebracht, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde.

Gegen die Frau wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie muss mit einem Bußgeld in Höhe von 500 EUR, 2 Punkten im Fahreignungsregister und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06131/4868-8185
pibadduerkheim@polizei.rlp.de

SB: T. Dörr, Polizeikommissar

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.02.2025 – 02:16

POL-PDNW: Abend endet in der Jugendstrafanstalt

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 14.02.2025 um 23:25 Uhr wurde ein 22-jähriger Neustadter in der Branchweilerhofstraße in 67433 Neustadt/W. von einer Streifenbesatzung zu Fuß entdeckt. Zu dieser Zeit war er auf dem Weg nach Hause. Da die Polizisten wussten, dass gegen den Neustadter ein Haftbefehl für eine Reststrafe von mehr als 500 Tagen vorlag, wurde er kontrolliert. Danach wurde der 22-Jährige verhaftet und in das Jugendgefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

15.02.2025 – 02:15

POL-PDNW: Untersagung der Weiterfahrt

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 14.02.2025 um 22:05 Uhr wurde ein 23-Jähriger aus Neustadt/W. mit seinem Fahrrad ohne Licht in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. kontrolliert.

Da der Neustadter angab, dass er an diesem Tag Cannabis konsumiert hatte, durfte er nicht weiterfahren.

Obwohl der Radfahrer keine Anzeichen von Beeinträchtigung zeigte, wird gegen ihn kein Strafverfahren eingeleitet.

Die zuständige Führerscheinstelle wird über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24